Hallo Olli,
Leute ich bin kein Züchter mit irgendwelchen Ansprüchen, sondern nur neugieriger Aquarianer mit Spass an Tieren.
Trotz alledem sollte man die Qualitätsansprüche (bei dem Nachwuchs) sehr hoch ansiedeln, Missbildungen gibt es genug.
Mit den Elterntieren hätte ich auch keinen Nachwuchs produziert, nun sind diese aber da und man sollte das beste daraus machen.
Die Jungbrut sollte am besten im Futter stehen und abwechslungsreich füttern. Mit abwechslungsreiches / naturnahes Futter und Wasserwechsel erzielst Du das beste Wachstum.
Das Aufzuchtwasser kann in der Gesamthärten durchaus höher liegen, damit sind nicht nur die Sulfathärtebildner gemeint. Den PH-Wert immer kurz unter 7 halten und Nitrit Nitrat ( so weit es geht ) im nicht nachweisbaren Bereich. Das Becken auch so groß wie möglich, natürlich mit der entsprechenden Filterung.
Zur Verkaufsdiskussion äußere ich mich mal nicht, nur das jeder mal klein angefangen hat.
LG. Heribert