purpose

Thema: Diskus aus Deutschland sind in der Versenkung verschwunden  (Gelesen 65347 mal)

Offline Many

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 70
  • Beiträge: 1802
    • manfred-kranz@live.com.au
Re: Diskus aus Deutschland sind in der Versenkung verschwunden
« Antwort #60 am: 17-03-2016, 01:30:31 »
Hallo Dirk,

davon kann ich hier nur traeumen.
Viele Gruesse aus Sea Lake

Many

Die Welt ist gemein. Alle denken nur an sich, ich bin der Einzige der an mich denkt
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2416
    • JG Wasseraufbereitung
Re: Diskus aus Deutschland sind in der Versenkung verschwunden
« Antwort #61 am: 17-03-2016, 06:34:52 »
Hallo Manfred
hat eigentlich nichts mit dem Thema zu tun. Ein WF kommt selten aus Deutschland.
mfg
jörg
 

Offline Many

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 70
  • Beiträge: 1802
    • manfred-kranz@live.com.au
Re: Diskus aus Deutschland sind in der Versenkung verschwunden
« Antwort #62 am: 17-03-2016, 07:21:43 »
Hallo Joerg,

Glaube ich nicht, WF hier kommen von Deutschland(Glaser), wenn es mal einige gibt
Viele Gruesse aus Sea Lake

Many

Die Welt ist gemein. Alle denken nur an sich, ich bin der Einzige der an mich denkt
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2416
    • JG Wasseraufbereitung
Re: Diskus aus Deutschland sind in der Versenkung verschwunden
« Antwort #63 am: 17-03-2016, 07:23:34 »
Hallo Many
heute ist das oft so, wer viel zahlt der kriegt auch gute Tiere. Das hat aber nichts mit dem Thema zu tun, es gibt immer noch genug Halter von guten WF in Deutschland, man muss die nur kennen.
mfg
jörg
 

Offline Many

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 70
  • Beiträge: 1802
    • manfred-kranz@live.com.au
Re: Diskus aus Deutschland sind in der Versenkung verschwunden
« Antwort #64 am: 17-03-2016, 07:27:13 »
Hallo Joerg,
ja, in Europa, ich mache mal das Gebiet groesser.
Nicht in Australien
Viele Gruesse aus Sea Lake

Many

Die Welt ist gemein. Alle denken nur an sich, ich bin der Einzige der an mich denkt
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Diskus aus Deutschland sind in der Versenkung verschwunden
« Antwort #65 am: 17-03-2016, 08:11:15 »
Hallo Dirk,

mich würde mal Deine Meinung in Bezug auf WF interessieren. Siehst Du einen Unterschied zwischen WF von vor 30-40 Jahren zu den Tieren, die man heute bekommt?

Ich habe immer das Gefühl, dass die WF heute viel schöner sind als früher  :hmm:

... könnte aber auch sein, das mein Empfinden nur daran liegt, das ich in einer Kleinstadt gelebt habe und man damals einfach nichts besseres zu Gesicht bekam?!
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Many

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 70
  • Beiträge: 1802
    • manfred-kranz@live.com.au
Re: Diskus aus Deutschland sind in der Versenkung verschwunden
« Antwort #66 am: 17-03-2016, 08:37:54 »
Hallo Armin,

die WF waren frueher nicht schoener als Heute.
Ich wuerde so weit gehen: Heute hat man mehr Auswahl als Frueher, denn es sind viele neue Fanggebiete da zu gekommen.
Also auch "neue" Farbschlaege.
Bin zwar nicht Dirk, hoffe aber Deine Frage ist beantwortet.
Viele Gruesse aus Sea Lake

Many

Die Welt ist gemein. Alle denken nur an sich, ich bin der Einzige der an mich denkt
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Diskus aus Deutschland sind in der Versenkung verschwunden
« Antwort #67 am: 17-03-2016, 09:00:28 »
Hallo Armin, Many,

man sollte auch bedenken, dass heute die Zwischenhaltung in den Fangstationen, das Wissen um den Umgang mit den Tieren und die Transportwege besser sind; die Tiere kommen in einem wesentlich besseren zustand hier an als früher!

Die Vielfalt bei den Wildfängen wurde größer, da inzwischen auch entlegene Fanggebiete erreicht werden können. Und: Die Fänger selektieren inzwischen bereits beim fangen, da sie für gute Tiere mehr bekommen bzw. unterdurchschnittliche Tiere gar nicht mehr angenommen / aufgekauft werden.

Dies alles führt dazu, dass wir subjektiv bessere Tiere sehen.
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Diskus aus Deutschland sind in der Versenkung verschwunden
« Antwort #68 am: 17-03-2016, 09:01:49 »
Hallo zusammen,

ich bitte Euch nach dem Exkurs zu den Wildfängen beim ursprünglichen Thema zu bleiben!

Dirk hatte lediglich Bilder von Tieren gezeigt, aus denen man gute Diskusfische nachziehen könnte!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Diskus aus Deutschland sind in der Versenkung verschwunden
« Antwort #69 am: 17-03-2016, 10:13:00 »
Hallo Zusammen,

ich sehe das Thema WF schon iwie hier in diesem Thread!

... wenn man was ändern will, kommt man nicht drumrum, nochmal bei "0" zu beginnen und aus den gemachten Fehlern zu lernen.

Also wie anders, als nochmals mit WF beginnen, die richtigen Tiere auswählen ... und als Ziel nicht wieder möglichst groß, rund (hoch) und bunt zu haben. (einzig bei den Grünen würde ich ein Ziel mehr in Richtung rund akzeptieren)

Früher gab es Heckel, Braune, Blaue und Grüne ... (ich fand das viel einfacher)

und ich würde daran auch nicht viel ändern. Vielleicht noch Unterscheidungen in Nuancen.

  • Heckel
    blau, braun, gelb
  • Braune
    braun, rot
  • Blaue
    normal, royal
  • Grüne
    spotted, nonspotted

... das wären 9 Unterschiedliche, mMn. absolut genug und mehr "Farb-Varianten" als es bei den meisten anderen Fischen in der Natur gibt! Ich denke im Großen und Ganzen sollte man es auch dabei belassen. Schöne rote Augen im natürlichen Verhältnis der Größe zum Körper, gute Formen und natürliche Farben (aber nicht wieder alles übertrieben und unnatürlich!)

Ich denke wenn man "neu" beginnt, sollte man nur "Rot-Augen" nehmen sowie seuchen-/ und kiemenwurmfrei. Bei "parafrei" bin ich mir nicht sicher ... vielleicht in Zuchtanlagen sinnvoll, im Handel und bei der Haltung mMn. auf Dauer zu aufwendig.

Bei "erbfest" bin ich mir auch nicht sicher, ich denke die 9 Unterschiedlichen sollten alle reinrassig bleiben!

Aber ob man das dann unbedingt "erbfest" nennen kann  :hmm:

... ich für mich möchte keine Fische im Becken haben, wo einer aussieht wie der andere (Clone), gewisse kleine Unterschiede sollte es schon geben.

Ein "Mischmasch" durch "privates-Vermehren" wird man nie ganz verhindern könne ... aber dadurch würden auch wiederum die Reinrassigen von Züchtern an Wert gewinnen.

Als oberstes Ziel würde ich das Verhalten sehen, sprich NZ die im Verhalten nicht von WF zu unterscheiden sind. Mir wäre das wichtiger als "perfekte" Forum und Farbe (am besten natürich alles zusammen). Um dies jedoch zu erreichen, sollte man nochmal über die Art und Weise der Aufzucht nachdenken.

Wenn es in Deutschland gelingt, NZ zu etablieren, die weder von Form, Farbe, Größe, Auge noch vom Verhalten einen großen Unterschied zu WF hätten .... wären "deutsche Diskus" wieder auf dem Vormarsch!  :fish01:
« Letzte Änderung: 17-03-2016, 10:22:23 von Armin T. »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline leitplanke

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 15
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 531
Re: Diskus aus Deutschland sind in der Versenkung verschwunden
« Antwort #70 am: 17-03-2016, 18:31:41 »
Hallo zusammen,

es ist wohl nicht falsch ein paar Bilder zu zeigen um zu verstehen das wir hier nicht von irgendwelchen farblich langweiligen Tieren reden. Die Fotos zeigen ein paar natürliche Diskus und nicht mal das High End.
Die Fotos sind von mir von Hudson, Bosse Quiding und Frank Tinnes.

Grüße
Dirk

Hallo zusammen,

endlich mal Zeit querzulesen und bin abrupt bei dem Post hängengeblieben - ....... und genau aus dem Grund gehe ich im Mai zum Frank Tinnes , um mir ein Bild zu machen . Ursprünglich wollte / will ich WF Cuipeua .... , dann rudere ich ein Stück zurück WF NZ F1 ....... aber ich bin einfach unentschlossen ..... Letztendlich soll es passen , nur darauf kommt es an . Und für mich ist es noch ein Unterschied ob ich 70 oder 300 für ein Tier ausgebe. Ich denke , dass ich bei Frank Tinnes gut aufgehoben bin und freue mich wahnsinnig auf den Termin. Vielleicht werden es ja auch Heckel WF, oder , oder oder :verlegen: Fakt ist - es werden WF oder WF NZ F1. Alles weitere werde ich sehen, und wenn ich , weil die Kohle nicht reicht , bis nächstes Jahr warten muss. Dann hat das Becken eben nochn halbes Jahr mehr Einlaufzeit - auch nicht schlecht. Ich denke, dass im Mai , spätestens Juni Wasserlassen angesagt ist .....

Lg
Frank
Freunde nennen mich Leiti
Dokumentation meines Projektes - nicht nur für Anfänger

https://www.youtube.com/channel/UCZKJGcC0xkowTo07CbBGHCw

Liebe Grüße
Frank
 

Offline Dirk S.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 3
  • -an Dich: 8
  • Beiträge: 55
Re: Diskus aus Deutschland sind in der Versenkung verschwunden
« Antwort #71 am: 17-03-2016, 20:43:59 »
Hallo Zusammen,

wie schon richtig von Norbert angemerkt wurde, sind die Bilder als Beispiele zur Basis einer möglichen Weiterzucht gedacht.
Aus WF sind alle heute existierenden Zuchtformen entstanden.

Ich teile Armin's Meinung von Null anzufangen uneingeschränkt. Alles andere macht keinen Sinn. Es geht um NZ mit sauberer Genetik.
Die vier beschriebenen Arten/Unterarten mit den jeweiligen Fundortvarianten geben alles her was man dazu braucht. Die zur Zeit gängige Bezeichnung der Exporteure nach den angeblichen Flüssen/Seen sollte man aber eher sehr entspannt bewerten.
Einige der Exporteure in Manaus und Belem schreiben auch etwas über die Augenfarbe und few stripes, few spottes, usw. Eigentlich wird es schon vielfach vergleichbar so gemacht wie Armin es vorschlägt. Sämtliche Feinheiten der Tiere werden natürlich nicht erkannt.

Bei den Aequifasciatus gibt es zum Beispiel eine wunderschöne Population mit flächenhaftem Türkis auf dem Körper, wird leider nur noch selten gefangen. Aus solch einer Population hat der Pfarrer damals über Generationen die ersten Flächigen Diskus heraus gezüchtet. Übrigens eine Population die auch eine dominante Kopfpartien hat, aber trotzdem insgesamt sehr rund ist. In den frühen Generationen waren die Tiere bis kurz vor der Geschlechtreife sehr breit Liniert und zogen dann teilweise die Linien zu einer flächenhaften Farbe zusammen. War ein Stamm den ich viele Jahre gezogen habe und an dem ich immer viel Freude hatte.

Wenn ich darüber nachdenke Armin, ob es vor 30-40 Jahren vergleichbare wildgefangene Tiere gab... ja es gab immer schon aussergewöhnliche Diskus, teilweise konnte ich im Zoohandel bei mir in der Nähe Royal Blue, Tefe, Abacaxis bekommen. Auch Lutz in Herzberg war immer eine Reise wert. Es war aber immer Zufall. Zur damaligen Zeit wurden irgendwo Diskus gefangen per Boot nach Manaus gebracht und von dort als "Disco" exportiert. Keine Selektion, keine besonderen Interessen.
 
In der Zwischenzeit ist es so wie Norbert es schon angerissen hat, dass in erster Linie die Fänger bewusster selektieren und weil es zwischenzeitlich auch Fänge aus Gebieten gibt die noch vor einigen Jahren hätten über Monate per Boot transportiert werden müssen. Heute werden die gefangenen und selektierten Tiere aus den entfernteren Gebieten per Flugzeug z.B. nach Belem gebracht. Inlandsflüge in Brasilien sind exorbitant teuer und erhöhen natürlich den Abgabepreis solcher Fundortvarianten wesentlich.

Dennoch kann man sehen das es viel einfacher wäre aus derzeitigen besonderen Populationen als Beispiel, am Ende wieder so genannte Rottürkis zu züchten. Damals als ich dieses getan habe basierte meine Zucht auf wild gefangenen Tieren mit sehr guten Anlagen aber am Ende hat es fast ein Jahrzehnt gedauert bis die Tiere das waren was diesen Stamm heute noch ausmacht.
Zur Zeit werden Axelrodi Populationen gefunden die erst auf den Zweiten Blick als solche erkennbar sind. Teilweise gezeichnet wie ein voll gestreifter Haraldi. Es werden auch wunderschöne gezeichnete Haraldi, blaue Heckel , gepunktete oder auch flächige Aequifasciatus und fast flächig rote Axelrodi gefangen. Die Basis für gute Tiere in der Zukunft kann eigentlich nicht viel besser sein.

Dennoch ist es eine andere Nummer WF zu züchten als irgendwelche Tiere in der "Hundertzwölften" Generation im Eimer zu vermehren.
Neben der eigentlichen Zucht von Wildfängen in der das Wasser und das Futter (Lebend) die entscheidende Rolle spielt, ist es natürlich wichtig in der Aufzucht von F1 nicht mit falschem Futter alles kaputt zu machen.
Der Erhalt der Natürlichkeit in Gänze liegt in der Obhut des Züchters, wobei ich es legitim finde das besondere Merkmale in die nächsten Generationen einfliessen. Die natürliche Beflossung erster Generationen ist aber als Beispiel, nur vom Futter abhängig, Verhaltensweisen sicher vom umgebenen Milieu.

Für Dich Many tut es mir wirklich leid das in Australien in Sachen Diskus wenig los ist. Mit allen nicht zu unterschätzenden Risiken ist Glaser immer noch die No. 1 in Europa. Wenn Du einen Importeur in der Erreichbarkeit hast, ist er wohl immer noch die beste Möglichkeit für Dich.

Ich bin sicher dass Du bei Frank Tinnes gute Tiere bekommst. Er ist in Sachen WF zur Zeit wohl die erste Adresse in Deutschland. Hat sehr gute Lieferanten und wirklich ein Auge für gute Tiere.

Grüße
Dirk
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Diskus aus Deutschland sind in der Versenkung verschwunden
« Antwort #72 am: 17-03-2016, 20:54:26 »
Hallo Armin,

Deine Klassifizierung widerspricht dem aktuellen genetischen Kenntnisstand! "Blaue" sind übrigens "Braune". Für den Grad der Schmuckzeichnung gibt es ja die Typisierung Semi-Royal und Royal.

Und Deine verschiedenen Varianten lassen sich nicht eindeutig genug trennen! Ich möchte nicht wissen, wie viele Cuipeuas dank astanxantinreicher Fütterung verkauft werden. Rot ist schick, echte Cuipeuas recht rar. Jedenfalls werden deutlich weniger echte Cuipeua importiert als gehandelt - und ich rede nicht von Nachzuchten... :zwinker:

Faire Wildfangzüchter haben aber solche Taschenspielertricks nicht nötig.

Was man aber grundsätzlich bedenken sollte: WF-Nachzuchten lassen sich nicht so klein verkaufen, wie viele Hobbyzüchter das praktizieren. Nur Kenner können bei jungen Tieren erahnen, wo die Reise hingeht. Der Durchschnittskäufer wird enttäuscht sein, dass die Tiere "so graue Mäuse" sind. Es wird Sinn machen, Nachzuchten erst mit 10+ cm zu verkaufen. Dann aber bitteschön zu Preisen, die den Aufwand rechtfertigen - denn sonst kommt in die "Wildfangzuchtszene" wohl niemals Schwung!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline leitplanke

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 15
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 531
Re: Diskus aus Deutschland sind in der Versenkung verschwunden
« Antwort #73 am: 18-03-2016, 07:56:30 »
Hallo Dirk, Hallo Nobby, Hallo Armin,

ich bin absolut und hundertpro bei Euch. Bei Null anfangen ....... , das ist genau das, was ich plane und dabei bin umzusetzen. Ich hoffe, dass ich zeitlich bald dazu komme die Rohkonstruktion fertig zu bekommen und bald mal wieder dazu komme Bilder zu präsentieren, die aussagekräftig sind. Weitere Planungen laufen auf Hochtouren, allein der Faktor Zeit und natürlich auch der Faktor Geld behindern mich .... So ist das Leben , ergo ist die Planung für meine Projekte auf lange Sicht ausgelegt. Ich werde wohl insgesamt 3 - 5 Jahre weiterbasteln und planen müssen. Die derzeitig im Bau befindliche Anlage soll in diesem Jahr fertig werden und einlaufen ....... Ob ich die Tiere dann Ende des Jahres kaufe oder erst Mitte nächsten Jahres hängt dann vom Preis , von der Qualität der Tiere und meinen finanz. Möglichkeiten ab. Bevor ich mir für 70 Euro Tiere kaufe, die eine finanz. Lösung sind, oder lieber noch ein halbes Jahr warte ...... Der Besuch im Mai wird über viele Dinge Gewissheit bringen. Letztendlich läuft die Planung auf eine kleine "Selektionszucht" hinaus. Selektion in Sachen 1 WF Farbschlag , keine Kreuzungen, Vermehrung nicht auf Masse, sondern punktuell, ohne den Hintergrund die Einnahmen zu benötigen. Ich nenn das mal Zucht aus Leidenschaft als kontrolliertes Zuschussgeschäft ...... Zucht zur Wildformerhaltung. Darauf soll es hinauslaufen. Mir schwebt da ein , oder zwei Gelege im Jahr vor. In dieser Art.

Lg
Frank
Freunde nennen mich Leiti
Dokumentation meines Projektes - nicht nur für Anfänger

https://www.youtube.com/channel/UCZKJGcC0xkowTo07CbBGHCw

Liebe Grüße
Frank
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Diskus aus Deutschland sind in der Versenkung verschwunden
« Antwort #74 am: 18-03-2016, 08:43:24 »
Hallo Zusammen,

wenn man wider bei 0 beginnt, weil man aus alten Fehlern gelernt hat ...

würde mich mal interessieren, wie die einzelnen Denkweisen sind  :hmm:

Was sollte man den anders machen, damit man nicht wieder auf das gleiche Ergebnis hinausläuft  :fish03:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

 

"parafrei" ... das ESP für den Diskus ?!

Begonnen von Armin C.

Antworten: 13
Aufrufe: 24541
Letzter Beitrag 14-08-2022, 21:01:59
von WoLeo
Zeitschrift "Diskus Brief"

Begonnen von Matthaeus

Antworten: 1
Aufrufe: 7671
Letzter Beitrag 02-03-2017, 07:11:21
von Diskus&Koi Heribert
Diskus - ein "Rentner Fisch ?"

Begonnen von michael2302

Antworten: 2
Aufrufe: 10736
Letzter Beitrag 18-05-2013, 11:53:31
von Ditmar
Kaliumerhöhung durch "preis" diskus mineral ?

Begonnen von scareface63

Antworten: 10
Aufrufe: 17734
Letzter Beitrag 17-01-2013, 18:40:35
von scareface63
Diskus im geschäft weiß/Blau und jetzt Braun/Blau. KOT ist Schwarz?

Begonnen von Kronkorken

Antworten: 15
Aufrufe: 33069
Letzter Beitrag 13-01-2011, 18:36:53
von Norbert Koch
Diskus Pigeon Blood fressen seit ein paar Wochen erst nach 10 Minuten und überschaubar

Begonnen von dedelhh

Antworten: 9
Aufrufe: 15331
Letzter Beitrag 20-05-2015, 03:18:50
von Many
Diskus haben alle weiße Flecken und Schleim aus Kiemen, schwimmen schräg

Begonnen von Kronkorken

Antworten: 53
Aufrufe: 83531
Letzter Beitrag 01-05-2024, 08:46:37
von jening
Diskus Anfänger sucht Hilfe, worum kann es sich hier handeln?

Begonnen von -Michi-

Antworten: 30
Aufrufe: 22942
Letzter Beitrag 06-07-2021, 23:25:39
von Max power
Diskus nach 10 Tg. immer noch sehr scheu und fressen kaum

Begonnen von ralf

Antworten: 8
Aufrufe: 16609
Letzter Beitrag 28-02-2011, 11:51:07
von ralf
meine Messerrücken oder besser gesagt was ein Diskus erleiden muss

Begonnen von Saskia

Antworten: 22
Aufrufe: 33539
Letzter Beitrag 01-09-2012, 10:56:56
von Saskia