purpose

Thema: Algen - schwieriger Kampf und neue Art kommt dazu  (Gelesen 47989 mal)

Offline Hobby

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 741
Re: Algen - schwieriger Kampf und neue Art kommt dazu
« Antwort #120 am: 30-01-2016, 11:20:02 »
Hallo Martin,

wenn du diese beiden Nährstoffe nicht einzeln nachweisen kannst, dann messe mal unmittelbar nach dem Wasserwechsel. Denn erst dann müßte sich die Eisen(III) Phosphatververbindung gelöst haben und als Eisen und Phosphat im Becken zur Verfügung stehen.
Deshalb rät der Verfasser auch zu kurz aufeinanderfolgende Wasserwechsel.

Offline Markus W.

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 14
  • Beiträge: 272
Re: Algen - schwieriger Kampf und neue Art kommt dazu
« Antwort #121 am: 30-01-2016, 12:18:59 »
Hallo Martin,

das zieht sich ja bei dir schon länger hin. So ein Mist aber auch.
Hast du denn die Pinselalgenfresser noch im Becken?
Wundert mich das die das Symptom nicht deutlich eindämmen. Hat bei mir zur vollständigen Vernichtung der Pinselalgen geführt.
Mittlerweile sind die Tiere bei mir nicht mehr im Becken. Ich hab sie zusammen mit den Netzschmerlen im Laden gegen Panzerwelse eingetauscht und seitdem ist das Problem nicht wieder aufgetaucht.
Ich denke das sich über die Zeit hin das Becken stabilisiert hat und nun stabil läuft. Die Algenfresser haben mir also über die nicht optimalen Bedingungen hinweggeholfen. Sie waren nicht die Lösung des Problems, nur Beseitiger des Symptoms.
Allerdings muß ich sagen, dass Netzschmerlen und Algenfresser nur sehr schwierig aus einem bepflanzten und eingerichteten GB rauszufangen sind. :O:
Der Spaß hat 1 1/2 Stunden gedauert und das waren bloß 5 Tiere.

Gruß


Markus
Danke und Gruß

Markus
 

Offline Lumontur

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 133
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 867
Re: Algen - schwieriger Kampf und neue Art kommt dazu
« Antwort #122 am: 30-01-2016, 15:36:04 »
Hallo Jürgen
Hallo Markus

Hab gerade eine größeren Ww, ca200l,gemacht, kein Eisen messbar.

Schade oder eigentlich gut so.

@markus, die Pinselalgenfresser sind bei mir 2 drinnen. Die sind dick und fett und ich glaube sie kommen kaum nach, was aber auch sein kann das sie beim Fischfutter mitessen und es deshalb länger dauert bis alles weggefressen ist.

Wobei man ja bemerken muss das es ja jetzt wirklich schon viel besser wurde. Es verhält sich nur jetzt wieder anders weil ich massiv den Pflanzenbestand verändert habe.

Liebe Grüße
Martin
 

Offline Markus W.

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 14
  • Beiträge: 272
Re: Algen - schwieriger Kampf und neue Art kommt dazu
« Antwort #123 am: 30-01-2016, 17:12:25 »
Hallo Martin,

2 Stück sind bei deiner Beckengröße natürlich auch mächtig beschäftigt. Wenn die deine Diskus in Ruhe lassen kannste die zwei auch drin lassen.  Ich hatte auf 360L 5 Jungtiere und denen konnte ich beim wachsen zugucken.
Hab dann im halbstarken Alter 3 abgegeben und jetzt die letzten 2. Die beiden waren riesig. hab sie auf 14 und 16,5cm! :unbelivable: vermessen.

Aber jetzt läuft gut. Ich hoffe ich hab jetzt kein Unheil heraufbeschworen.
Gruß

Markus
Danke und Gruß

Markus
 

Offline Lumontur

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 133
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 867
Re: Algen - schwieriger Kampf und neue Art kommt dazu
« Antwort #124 am: 30-01-2016, 17:39:41 »
Hallo Markus

Ich hab auf Empfehlung nicht mehr rein getan und das war gut so.
Die sind so quirlig das uch froh bin wenn ich sie wieder raus tun kann wenn alles überstanden ist.

Hab schon das Gefühl das die meine Disken stressen.

Liebe Grüße
Martin
 

Offline Lumontur

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 133
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 867
Re: Algen - schwieriger Kampf und neue Art kommt dazu
« Antwort #125 am: 01-02-2016, 17:56:58 »
Hallo Jürgen
Hallo Leute

Die neuen Pflanzen dürften sich wohlfühlen, man sieht das sie sich gefangen haben und auch die neue befürchtete Attacke der Pinselalgen wurde wohl abgeschlagen/eingedämmt.... Meinem Rotwein sei Dank :)

Wie würdest du die rechte Seite angehen?
Ich glaube wenn man später mal die große Pflanze ganz rechts entfernt könnte es schon ganz gut aussehen.

Der schönste Effekt den der Umbau hatte, ist das sich die Tiere nun richtig Wohlfühlen.
Verhalten sich viel entspannter und die Farben sind prächtig.

Liebe Grüße
Martin
 

Offline Hobby

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 741
Re: Algen - schwieriger Kampf und neue Art kommt dazu
« Antwort #126 am: 01-02-2016, 18:32:52 »
Hallo Martin,

das sind ja gute Nachrichten, was Rotwein so alles bewirken kann :laugh2:

Nun zur rechten Seite.
Ein paar Photos vom Mittelpunkt ausgehend nach rechts wären zur Übersicht schön.
Außerdem benenne bitte die Pflanzen, die in diesem Bereich stehen und wieviel Platz wir im angesprochenen Bereich zur Verfügung haben.

Offline Lumontur

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 133
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 867
Re: Algen - schwieriger Kampf und neue Art kommt dazu
« Antwort #127 am: 01-02-2016, 20:53:41 »
Hallo Jürgen

:)

Habs mal versucht abzulichten.
Von der Mitte nach rechts ist es ca 1m.

Wie die Pflanzen genau heißen müsste ich morgen Googeln.

Ab Donnerstag mit dem Düngen beginnen?


Liebe Grüße
Martin
 

Offline Hobby

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 741
Re: Algen - schwieriger Kampf und neue Art kommt dazu
« Antwort #128 am: 02-02-2016, 16:41:52 »
Hallo Martin,

1.wieviel Platz ist, von rechts nach links, hinter den Wurzeln im Bild 2?

2. Wo fütterst du?

3.Wo ist der Filterein- bzw. -,auslauf?

4. sollen die Wurzeln so verbleiben?


Offline Lumontur

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 133
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 867
Re: Algen - schwieriger Kampf und neue Art kommt dazu
« Antwort #129 am: 02-02-2016, 17:32:40 »
Hallo Jürgen


Zu1: hinter den Wurzeln ist ein ca 10cm breiter Streifen, von rechts nach links vom glas weg ca 70cm von der wurzel aus ca 50cm.

Zu2: rechts vorne in der Ecke
Zu3: ganz links im Becken ( linke Felswand)
Zu4: für den Moment eigentlich schon. Das mit dem hochhängen der Wurzeln möchte ich noch später mal entscheiden.

Liebe Grüße
Martin
 

Offline Hobby

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 741
Re: Algen - schwieriger Kampf und neue Art kommt dazu
« Antwort #130 am: 02-02-2016, 19:17:19 »
Hallo Martin,
nun muss ich den ganzen Text nochmal schreiben, da bei der Recherche  selbiger verschwunden war. :mecker:
Werde jetzt immer gleich Schreiben drücken und mehrere Texte verfassen.
Beginnen wir mit den Wurzeln. Nehme selbige aus dem Becken und bürste sie nochmal ab.
Deine Anubias nehme ebenfalls alle heraus und nebele selbige mit Easy Carbo ein, lasse es kurz einwirken und dann spüle die Pflanzen in klaren Wasser.
Es geht darum die Punktalgen zu beseitigen. Blätter die zu stark befallen sind entfernen.
Hier siehst du, was benötigt wird und wie die Vorgehensweise ist.

http://aquascaping.flowgrow.de/component/k2/item/95-pflanz-und-pflegetipps-zur-anubias-barteri-var-nana-petite

Die linke Wurzel wird mit der vorhandenen Anubias barteri nana, welche du bereits links reichlich hast, von oben nach unten bepflanzt.
Teile die Pflanzen bitte wie im Artikel beschrieben und binde selbige fest.
Auf die zweite Wurzel werden wir eine Attraktion aufbinden, die Anubias barteri var. coffefolia.


Hier kannst du selbst entscheiden ob es 1 oder 2 Exemplare werden sollen.

Die dritte Wurzel besetzen wir mit allen großen Exemplaren:


Die vierte Wurzel lassen wir frei oder sollte noch Anubias vorhanden sein, dann aufbinden. Eventuell kannst du auch diese ausgefallene Pflanze aufbinden:

https://www.aquasabi.de/wasserpflanzen/aufsitzer/hygrophila-pinnatifida

Das war der erste Part, muss nun noch suchen, damit nichts verloren geht :laugh2:
Als nächstes werden wir die Fläche hinter den Wurzeln bepflanzen.
Wenn es Fragen gibt, dann stelle sie.



« Letzte Änderung: 02-02-2016, 19:37:30 von Hobby »
 

Offline Lumontur

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 133
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 867
Re: Algen - schwieriger Kampf und neue Art kommt dazu
« Antwort #131 am: 02-02-2016, 21:03:18 »
Hallo Jürgen

Sorry für die Umstände wegen mir .. ich kopiere mir auch oft zur Sicherheit meinen Text wenn es länger dauert weil mir das auch schon ab und an passiert ist ;)

Also... ja bin voll dafür das so umzusetzen.
Die Videos waren Hilfreich, danke dafür... das mit der Nylonschnur lässt sich sicher gut machen.

Meine Fragen dazu:

Das Easy Carbo... einfach mit Sprühflasche aufsprühen und 5 min wirken lassen?

Wenn ich schon alles raus nehme aus dem Becken zum abschrubben, kann ich die Wurzeln auch anders aufstellen, wollte sie nur deshalb wenig bewegen um den Welsen nicht Ihrer Wohnungen zu berauben ;)
Wenn ich aber schon dabei bin, hab ich ein offenes Ohr für Vorschläge ( über das aufhängen trau ich mich jetzt noch nicht so ganz drüber )
Sollte ich es doch wagen, was ich erst beim wieder einsetzen der Wurzeln ausprobieren werde, müssen wir unseren Plan halt nochmal schnell überarbeiten ;)

Die Wurzeln... was wäre wenn ich diese gleich mit h2o2 behandle?... also abschrubben und gleich mit H2O2 behandeln und 30 min einwirken lassen? Unsinn?

Alle anderen Vorschläge gefallen mir sehr gut... auch die ausgefallene Pflanze auf Wurzel 4 muss sein ;)

Wann denkst du könnte ich damit starten? noch zu warten oder ran an den umbau?
Würde gerne schon loslegen, vor allem weil mir die letzte Änderung mittlerweile so gut gefällt und eine Menge Harmonie für die Diskus gebracht hat. Die Algen, ok, die haben kurz noch was zu sagen.. aber wenn das jetzt dann alles loswurzelt... sind die bestimmt sehr schnell weg.

Danke für dein Bemühen und liebe Grüße
Martin
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Algen - schwieriger Kampf und neue Art kommt dazu
« Antwort #132 am: 03-02-2016, 05:46:41 »
Guten morgen,

Hey Jürgen... Finde ich echt super, wie du dich ins Zeug legst! Ist echt klasse von dir, wie du dich bemühst Martin zu helfen!
Ich weiß wie wichtig es ist, das man Hilfestellung bekommt... Ich selber bin ja auch zum größten Teil noch drauf angewiesen. Ich bin froh das es solche hilfsbereiten Leute wie euch gibt.

Danke natürlich auch an Norbert, Ditmar, Armin unsere Ehrenmitglieder und alle Forenmitglieder die bereit sind zu helfen!!

Ich grüße euch,  :optimist:

Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline Hobby

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 741
Re: Algen - schwieriger Kampf und neue Art kommt dazu
« Antwort #133 am: 03-02-2016, 10:51:09 »
Hallo Martin und Hendrik,

zuerst einmal Danke an Hendrik für das Lob für unser Forum. Es lebt und wächst durch das umsichtige Zutun aller und dem höflichen und umsichtigen Umgang miteinander.

Martin,

nun geht es in die zweite Aufbauphase. Bremse deine verständliche Ungeduld noch etwas, denn es lohnt nicht, wenn du  fehlende Pflanzen stückweise kaufst.

Fangen wir mit der Wurzelbehandlung an(klingt wie beim Zahnarzt :laugh2:).
Hier ein Tip eines Landsmann von dir, welcher übrigens eine interessante Seite hat:

http://www.diskus-amazonas.at/News/Eintrage/2010/11/8_Wie_impragniere_ich_Wurzeln_gegen_Algen.html

Habe ich selber ausprobiert und klappt sicher!

Behandle die Wurzeln also mit Easy Carbo und nicht mit WPO!

Zur Behandlung bitte nur die Anubia einsprühen und  5-7 sec einwirken lassen!

Die Welse finden ihre Unterstellplätze schnell wieder und werden die grüne Hölle genießen.
Wie du deine Wurzeln neu drapierst hat auf die Bepflanzung keinen Einfluss. Du must nur schauen, dass das Gesamtbild stimmig ist und deinen Vorstellungen entspricht.
Finde die gegenwärtige Gestaltung solltest du beibehalten.

Offline Hobby

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 741
Re: Algen - schwieriger Kampf und neue Art kommt dazu
« Antwort #134 am: 03-02-2016, 15:35:04 »
Hallo Martin,

Nun zu den von dir beschriebenen Streifen hinter den Wurzeln.
Hier würde ich Vallisnerien setzen, zumal du bereits ein paar stagnierende Schraubenvallisnerien hast.
Ergänze diesen Bestand um 2 Töpfe Vallisneria nana "Tiger" und pflanze die vorhanden sowie neuen Pflanzen ein.
Dies reicht aus, denn die"Tiger" werden recht schnell Ableger hervorbringen, welche du dann in Richtung rechte Scheibe lenken kannst.

https://www.aquasabi.de/wasserpflanzen/hintergrund/vallisneria-nana-tiger?search=vallisneria%20nana%20tiger

Untersetze diese Pflanzen bitte mit Düngekugeln im Abstand von 5cm zueinander. Die Vallisnerien mögen einen mulmigen, lehmhaltigen Untergrund und wachsen dann besser.
Wenn du unbehandelten Lehm zur Hand hast, dann kannst du die Kugeln selber fertigen, indem du 2 Körnchen Blaukorndünger( in der Gartenabteilung Baumarkt erhältlich) in die Mitte einlegst, eine Kugel rollst und im Gasherd trocknest.
Ansonsten gibt es die auch hier:

https://www.aquasabi.de/naehrstoffe/bodengrundduenger/jbl-die-7-kugeln

Diese Kugeln kannst du auch bei deinen Cryptocorynen anwenden oder nehme dieses Produkt, welches ich auch bei meinen Cryptos anwende:

http://www.tetra.net/de/de/aquaristik/tropische-fische/pflege/pflanzenpflege/tetra-crypto

Zur Nadelsimse habe ich dir ja schon vorab, nebst Video, etwas geschrieben.


Zerpflücke selbige gründlich und pflanze die einzelnen Triebe vor die linke Wurzel nach vorn und rechts ein. Abstand min. 5cm, wie auch im Video ersichtlich.
Den gesamten rechten, vorderen Bereich vom aufrechtstehenden Stein bis zum links liegenden Stein lasse frei.
Hier hast du Platz für das absinkende Futter von der Futterstelle.
Die Echinodorus bleheri lasse an ihren Standort stehen, sie wächst dort gut.




 

"Neue" Deko im Stil von Avatar

Begonnen von PETER B.

Antworten: 8
Aufrufe: 4392
Letzter Beitrag 15-02-2013, 19:58:29
von Horst
Neue Salmlerart bei meinem "Lieblingsdealer" entdeckt

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 4
Aufrufe: 4469
Letzter Beitrag 02-04-2011, 07:33:40
von Horst
Neues Becken plus neue Technik = überfordert?

Begonnen von lele180202

Antworten: 10
Aufrufe: 5682
Letzter Beitrag 08-04-2018, 11:38:14
von lele180202
Neue Bilder meines Beckens

Begonnen von Jojo1000

Antworten: 5
Aufrufe: 3929
Letzter Beitrag 17-06-2011, 10:27:14
von Jojo1000
Brauche Neue PH Elektrode - Tips

Begonnen von dvb2000

Antworten: 8
Aufrufe: 6144
Letzter Beitrag 04-07-2013, 16:30:23
von dvb2000
neue diskus fressen nicht

Begonnen von Dejan

Antworten: 15
Aufrufe: 10266
Letzter Beitrag 24-03-2016, 15:17:20
von Dejan
Problem mit neue Diskus

Begonnen von Peter_T

Antworten: 118
Aufrufe: 42683
Letzter Beitrag 27-02-2011, 12:45:53
von Uli
Neue Unterkunft für die Welse

Begonnen von Horst

Antworten: 17
Aufrufe: 10039
Letzter Beitrag 26-01-2013, 16:28:36
von enterpreis
Neue Diskus - Eingewöhnungszeit

Begonnen von silver

Antworten: 15
Aufrufe: 10294
Letzter Beitrag 18-08-2011, 21:26:08
von silver
Neue Abdeckscheibe für das Quarantänebecken

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 14
Aufrufe: 8760
Letzter Beitrag 11-10-2011, 16:58:53
von Norbert Koch