purpose

Thema: DIY: Struktur-Rückwand unterspültes Ufer  (Gelesen 49015 mal)

Andreas_CH

  • Gast
Re: DIY: Struktur-Rückwand unterspültes Ufer
« Antwort #45 am: 21-11-2015, 14:02:02 »
Hallo Norbert

Ich würde mit Plastikrohren arbeiten, wenn ich dich wäre. Wie bei meinen künstlichen Wurzeln. Diese kannst du einschäumen, zurecht schneiden und dann in die Rückwand einkleben (Flexkleber). So werde ich es machen, wenn ich mein Rückwand-Projekt gestartet habe.

Viele Grüsse,

Andreas
 

Offline leitplanke

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 15
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 531
Re: DIY: Struktur-Rückwand unterspültes Ufer
« Antwort #46 am: 21-11-2015, 14:07:07 »
Moin ,

ich forme meine aus Bauschaum, bearbeite diese bis ich die gewünschte Form habe, spachtel die Form mit Flex Kleber halbseitig ab , schleif/kratze den Bauschaum raus. Dann kommt die Farbgebung drauf - anschliessend Versiegelung mit Epoxy Harz. Vorteil , sehr geringe Wasserverdrängung - vernünftiges Gewicht , und die Optik ......

Wenn man keine Hohlform haben möchte , kann man immer noch auffüllen .......

LG
Frank
Freunde nennen mich Leiti
Dokumentation meines Projektes - nicht nur für Anfänger

https://www.youtube.com/channel/UCZKJGcC0xkowTo07CbBGHCw

Liebe Grüße
Frank
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: DIY: Struktur-Rückwand unterspültes Ufer
« Antwort #47 am: 21-11-2015, 16:41:37 »
Hallo Andreas,

die Nummer mit den Rohren kommt noch...

Die frei im Becken stehenden Wurzeln werde ich aus Elektro-Leerrohren und -Gurgel fertigen; verstärkt bzw. zusammengebunden mit Edelstahldraht, ge- bzw. verformt mit der Heißluftpistole und anschließend gefüllt mit Epoxidharz-Sand-Gemisch.

Der optische "Feinschliff" erfolgt dann wieder mit Silikon und Farbpigmenten.

Bei den Rückwänden hat es sich angeboten das Styropor auch als Basis für die Wurzeln zu verwenden.

PS: Gibt es Fortschritte bei Deinem interessanten Projekt?

Hallo Frank,

ich orientiere mich bei den Wurzeln an den sehr realitätsnahen Wurzeln von Rainer Stenzel (Zabo-Diskus). Würde ich nicht so verdammt viele davon brauchen, würde ich sie wohl auch bei ihm kaufen.

Ich hoffe, ich komme mit etwas Übung an die grandiose Optik seiner Stücke heran...

Wenn ich mit der Rückwandformung und den Schritten bis zur Installation im Aquarium fertig bin, werde ich mich diesem Thema widmen.

Mal gespannt, wie Deine Exemplare aussehen werden! Bekanntlich gibt es ja sehr viele Wege ans Ziel... :zwinker:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: DIY: Struktur-Rückwand unterspültes Ufer
« Antwort #48 am: 21-11-2015, 16:46:22 »
Hallo norbert,
Warum machst du es nicht aus elektrorohren,silikon und pigmenten?
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: DIY: Struktur-Rückwand unterspültes Ufer
« Antwort #49 am: 21-11-2015, 17:01:18 »
Hallo Johannes,

ähm...
... Die frei im Becken stehenden Wurzeln werde ich aus Elektro-Leerrohren und -Gurgel fertigen; verstärkt bzw. zusammengebunden mit Edelstahldraht, ge- bzw. verformt mit der Heißluftpistole und anschließend gefüllt mit Epoxidharz-Sand-Gemisch.

Der optische "Feinschliff" erfolgt dann wieder mit Silikon und Farbpigmenten...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: DIY: Struktur-Rückwand unterspültes Ufer
« Antwort #50 am: 21-11-2015, 17:04:27 »
Hoppla,sorry.....überlesen :verlegen:
Viele Grüsse Johannes
 

Andreas_CH

  • Gast
Re: DIY: Struktur-Rückwand unterspültes Ufer
« Antwort #51 am: 21-11-2015, 19:06:55 »
Hallo Norbert

Zitat
PS: Gibt es Fortschritte bei Deinem interessanten Projekt?

Ja, mittlerweile sind die Wurzeln fast fertig. Ich habe herausgefunden, wie ich eine sehr naturnahe Bemalung hinkriege. Malen macht mehr Spass als die Kleckerei mit dem Flexkleber ;o). Ich mache demnächst mal wieder ein paar Bilder.

Viele Grüsse und einen gemütlichen Samstagabend!

Andreas
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: DIY: Struktur-Rückwand unterspültes Ufer
« Antwort #52 am: 23-11-2015, 17:17:11 »
Hallo zusammen,

drei Tuben Silikon mussten heute dran glauben (linkes Seitenteil und rechtes Rückwandteil). Das Modellieren ist relativ einfach und sollte auch Grobmotorikern gelingen.

Wichtig ist bei der Formgebung dass man "nass in nass" arbeitet und nach ein paar Minuten die antrocknende oberste Schicht in Wuchsrichtung nachzieht, um die Struktur zu erzielen. Wenn das Silikon bereits anfängt zu härten, sollte man aufhören neue Bahnen anzusetzen.

Da hier dreidimensional modelliert wird, gibt es zwei Möglichkeiten:
Eine Trockenpause einlegen, um sich nicht übermäßig zu verschmieren oder Augen zu und durch. :hihi:
Ich entschied mich für Ersteres.

Da ich zuerst die komplette Wurzelform verkleiden möchte, habe ich heute auch noch nicht mit den Pigmenten gearbeitet. Als Werkzeug benötigte ich ein Cuttermesser (zum Aufschneiden der Silikontuben und Holzstilchen aus dem Bastelladen. Ein Küchentuch falls mal was verschmiert wird und los kann's gehen.

Verwendet habe ich schwarzes Aquarien-Silikon von Soudal, es geht aber sicherlich jedes andere Lebensmittelechte Silikon.

Und jetzt die Bilder:
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

Bei der Arbeit mit so großen Silikonmengen solltet Ihr gut belüften!

Im Sitzen war ich dem beißenden Essiggeruch deutlich weniger ausgesetzt als im Stehen.

Vermutlich geht's am Mittwoch weiter - dann auch mit Pigmenten!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: DIY: Struktur-Rückwand unterspültes Ufer
« Antwort #53 am: 23-11-2015, 18:09:10 »
Hallo zusammen,

da die Verkleidung doch einiges an Silikon "frisst", habe ich gerade weitere 6 Tuben bestellt; und bei meiner Suche in der Bucht entdeckte ich auch Patex Fenster&Glas dunkelbraun; es ist für Aquarien freigegeben und ich werde es mir mal ansehen - auch hiervon habe ich 2 Tuben bestellt.
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: DIY: Struktur-Rückwand unterspültes Ufer
« Antwort #54 am: 23-11-2015, 18:27:20 »
Hallo Nobby

Danke für deine ausführliche Dokumentation. :flower:

Führst du auch Buch über Zeitaufwand und Materialkosten.
Wäre sicherlich interessant zur eigenen Einschätzung.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: DIY: Struktur-Rückwand unterspültes Ufer
« Antwort #55 am: 23-11-2015, 18:44:49 »
Hallo Ditmar,

Materialkosten nenne ich eigentlich immer...

... nur heute hatte ich es vergessen. :verlegen:

Die Holzstäbchen im Bastelladen 50 Stück 1,80 €, Silikon werde ich für alle Holzelemente dieser Rückwand vermutlich insgesamt 6 Tuben verbrauchen (á 5,80 €).
Die Pigmente kosteten knapp 12,- € inkl. Versand und sollten mindestens für die beiden Rückwände und sämtliche freistehenden Wurzeln der beiden Aquarien reichen (eher länger).
Fugenmörtel, Kieselsteine, Zeolith und Epoxidharz kann ich noch nicht genauer beziffern.

Ich gehe aber von Gesamtkosten von rund 100,- bis 130,- € für die Rückwand aus.

Da ich mit dem Schmelzen / Formen des Styropors noch nicht fertig bin, sieht die Zeitbilanz momentan so aus:
Sammeln von Vorlagen im Internet bzw. Inspirationen aus der Natur rund 3 Std.
Einkauf des Materials (teils online, teils im Baumarkt) rund 2 Std.
Formen und Schneiden des Styropors 6,5 Std. (vermutlich kommen noch 1,5 - 2 dazu),
Ausformen von 2 Stelzwurzeln mit Silikon bisher 2 Std. - es folgt noch eine weitere und das abschließende Finish mit Pigmentierung, das Beschichten / Colorieren der Rückwand und der Einbau ins Aquarium.
Ich schätze für alles zusammen 40 Stunden - und das ist für ein Hobby nicht wirklich viel...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: DIY: Struktur-Rückwand unterspültes Ufer
« Antwort #56 am: 23-11-2015, 21:23:17 »
Hallo Nobby

Zitat von: Nobby
Ich schätze für alles zusammen 40 Stunden - und das ist für ein Hobby nicht wirklich viel...
Das sehe ich genauso. :good:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline leitplanke

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 15
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 531
Re: DIY: Struktur-Rückwand unterspültes Ufer
« Antwort #57 am: 23-11-2015, 21:47:19 »
Hallo Ditmar, Hallo Norbert,

wenn ich die Stunden aufgeschrieben hätte, und hätte nur 10 € pro Std. bekommen , könnte ich mir heute ne kleine Eigentumswohnung kaufen ...... :verlegen:

Mir tut keine Minute weh ........ :tired1:

Lg
Frank
Freunde nennen mich Leiti
Dokumentation meines Projektes - nicht nur für Anfänger

https://www.youtube.com/channel/UCZKJGcC0xkowTo07CbBGHCw

Liebe Grüße
Frank
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: DIY: Struktur-Rückwand unterspültes Ufer
« Antwort #58 am: 26-11-2015, 18:10:53 »
Hallo Frank,

wem die Zeit (egal wie viel) für's Hobby zu schade ist, der sollte es lassen! Da bin ich ganz bei Dir! :applaus2:

Hallo zusammen,

das braune Silikon kam auch an und so, wie es derzeit aussieht, habe ich morgen wieder etwas Zeit _ es geht also bald hier weiter...

Ich bin selbst schon gespannt wie ein Flitzebogen!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: DIY: Struktur-Rückwand unterspültes Ufer
« Antwort #59 am: 27-11-2015, 11:55:14 »
Hallo zusammen,

so, für heute bin ich fertig mit basteln!

Wurzel 2 ist jetzt zu 2/3 mit Silikon überzogen. Danach habe ich bei der ersten Wurzel die rückwärtigen Seiten eingeschmiert.
Das Finish erfolgte dann mit dem braunen Silikon von Pattex (es ist etwas dünnflüssiger als das Aquariensilikon von Soudal; das war für die Deckschicht recht angenehm, aber ich habe trotzdem eine ganze Kartusche verbraucht.
Ferner habe ich je ca. 1 EL mit den Pigmenten grob verrührt. Diese marmorierte Mischung habe ich dann stellenweise aufgebracht und mit dem Braun vermischt. Beim Trocknen wieder die oberdte Schicht leicht "zerrissen", um die Rindenstruktur nachzubilden.

Mit dem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden!

Arbeitszeit heute 2,5 Std. , Materialkosten heute rund 25,- €.

Und nun die Bilder:
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

 

Rückwand- & Bodenbau - n@

Begonnen von Armin C.

Antworten: 35
Aufrufe: 14136
Letzter Beitrag 28-12-2013, 18:13:14
von Ditmar