purpose

Thema: DIY: Struktur-Rückwand unterspültes Ufer  (Gelesen 28225 mal)

Offline leitplanke

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 15
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 531
Re: DIY: Struktur-Rückwand unterspültes Ufer
« Antwort #75 am: 02-12-2015, 22:04:13 »
Hallo Nobby,

was du das gut hast ...... der Mentor um die Ecke - und ich muss alleine wurschteln  >:D

lg
Frank
Freunde nennen mich Leiti
Dokumentation meines Projektes - nicht nur für Anfänger

https://www.youtube.com/channel/UCZKJGcC0xkowTo07CbBGHCw

Liebe Grüße
Frank
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 518
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: DIY: Struktur-Rückwand unterspültes Ufer
« Antwort #76 am: 02-12-2015, 22:05:53 »
Hallo Armin,

das Modul ist auf diesem Bild um 90° gedreht.

Was Du markiert hast, gibt die Sedimentschicht mit dem "freigespülten" Zeolith.
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: DIY: Struktur-Rückwand unterspültes Ufer
« Antwort #77 am: 02-12-2015, 22:07:52 »
Hallo Nobby,

das Modul ist auf diesem Bild um 90° gedreht.

aso, dann war meine Idee natürlich Käse ...  :verlegen:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Jumbo/Klaus

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 9
  • Beiträge: 547
    • klauskoch835
    • Jumbos Hobby Seiten
Re: DIY: Struktur-Rückwand unterspültes Ufer
« Antwort #78 am: 06-12-2015, 10:58:50 »
Hallo alle zusammen  :wink:
muss mich auch mal wieder melden bei dem interessanten Thema.
Ihr habt mich wieder zu Ideen :-!-: gebracht muss mal schauen was ich daraus mache.
@ Norbert schaue mal hier da bekommst du den Silikon den du verwendest als Schlauchware ist auch mehr drin und günstiger!
Außerdem ersparst du dir beim Silikontuben aufschneiden den schnitt in die Hand mit dem Messer  :tired1: :nurse:
  ;D :pfeifend:
Mfg Klaus
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 518
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: DIY: Struktur-Rückwand unterspültes Ufer
« Antwort #79 am: 08-12-2015, 10:20:08 »
Hallo Klaus,

guter Tipp! Danke! :flower:

Da ist das Silikon dann nochmal über 1,- € günstiger - gut zu wissen für das nächste Rückwandprojekt.

Hallo zusammen,

auch wenn mir mehr oder weniger (eher weniger) unterschwellig unterstellt wird, ich würde die Optik zu Lasten der Tiere umsetzen (ich sehe es genau anders rum: Durch diese Rückwand mit ihren Unterständen werden sich die Tiere erst richtig wohlfühlen - aber ich habe ja auch keine Ahnung von Diskusfischen... :mecker:) geht's diese Woche wieder weiter...

Gestern habe ich lediglich Zeit gefunden ein paar Steine aufzukleben. Morgen werden wieder Wurzeln mit Silikon geformt. Dann gibt's auch wieder Bilder.

Gestern habe ich nochmal Fliesenkleber und Fugenmörtel nachgekauft. Für die fünffache Menge habe ich gerade mal 12,- € pro Sack gekauft. Mit den zu kleinen Gebinden (zumindest beim grauen Fugenmörtel) habe ich mich also deutlich "verkauft"...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 518
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: DIY: Struktur-Rückwand unterspültes Ufer
« Antwort #80 am: 11-12-2015, 14:23:06 »
Hallo zusammen,

doch ziemlich wenig Zeit übrig gewesen in dieser Woche...

Aber: Das dritte Element ist vorbereitet:
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
Die ersten Steine sind fixiert:
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

Und ich hab alles schon mal probeweise ins Becken gestellt (sorry, es ist noch nicht wirklich gereingt / desinfiziert):
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

Ich hoffe, ich komme am Wochenende bzw. nächste Woche ein gutes Stück weiter...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11178
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: DIY: Struktur-Rückwand unterspültes Ufer
« Antwort #81 am: 11-12-2015, 14:45:23 »
Hallo Nobby

Na mangelnde Fantasie kann man dir nicht vorwerfen. :good:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: DIY: Struktur-Rückwand unterspültes Ufer
« Antwort #82 am: 11-12-2015, 15:35:31 »
Hallo Nobby,

... denke das sieht schon ganz gut aus  :good:

aber Du solltest mMn. doch noch mit 1-2 anderen Farben punktuell arbeiten ...

paar kleinere Stellen z.B. grünlich ... 2 bis 3 Stellen etwas hervorheben mit Rottönen

und dann zu guter letzt Kontraste schaffen! (weiß/schwarz)
______________________________________________

vielleicht haben wir morgen etwas Zeit zum Malen ...  :cheers:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 518
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: DIY: Struktur-Rückwand unterspültes Ufer
« Antwort #83 am: 11-12-2015, 15:53:44 »
Hallo Armin,

ich dachte mir das so:
Alle Elemente werden mit Fliesenkleber / Fugenmörtel "grundiert", alle Steine eingearbeitet und alle integrierten Wurzeln fertiggestellt.
Danach wird die Wand ins Aquarium geklebt und sämtliche Übergänge verspachtelt / kaschiert.
Dann, nachdem alles getrocknet ist, bringe ich mit Wasserfarben und den Pigmenten die entsprechenden Konturen bzw. Farbakzente ein.
Dann wird das freie Glas abgeklebt und die Wand mit Epoxidharz versiegelt; lediglich die Innenseiten des "Felsvorsprungs" werde ich vor dem Einkleben schon mit Epoxidharz bearbeiten.

Ich - also jetzt wirklich ich für meine Person - tue mich gerade beim Gestalten einfach leichter, wenn ich die Gesamtansicht vor Augen habe und auf mich wirken lasse.
Daher ist von den Lehmfarben, die Du mir mitgegeben hast auch noch gar nichts zu sehen.
Lediglich am "Felsvorsprung" des dritten Elements habe ich mich in Richtung endgültige Optik bewegt - wobei auch hier noch "a bisserl" Grün drauf fehlt...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Injensun

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 29
  • -an Dich: 8
  • Beiträge: 98
Re: DIY: Struktur-Rückwand unterspültes Ufer
« Antwort #84 am: 12-12-2015, 12:37:31 »
Hallo Nobby, ich lese hier aufmerksam mit. Ich muss sagen es sieht wirklich schon sehr gut aus. :supi: Meine Frage, sind auch Pflanzen eingeplant? Vielleicht hast Du sogar noch die Möglichkeit Javafarn mit in der Rückwand einzubinden. Würde bestimmt gut passen.
Mit freundlichen Grüßen Axel
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 518
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: DIY: Struktur-Rückwand unterspültes Ufer
« Antwort #85 am: 12-12-2015, 16:46:00 »
Hallo Axel,

danke.

Ich werde tatsächlich Pflanzen einsetzen. Gerade im rechten Bereich auch einige "Aufsitzer". Gut möglich, dass auch Farne zum Einsatz kommen (Windelow, Javafarn "narrow"), selbst Moos ist in meinen Überlegungen dabei.

Bei dem Becken ist mir Biotoptreue nicht ganz so wichtig, daher kommen auch solche Pflanzenarten in Betracht.
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 518
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: DIY: Struktur-Rückwand unterspültes Ufer
« Antwort #86 am: 14-12-2015, 18:45:38 »
Moin :wink:

Der erste Kommentar, als Petra vorhin nach hause kam: "Essig!"

Ich habe Samstag und Sonntag sowie heute wieder weitergemacht; diesmal am rechten Seitenteil. Boah, hab ich da viele Wurzeln!

Nach insgesamt 4 Tuben Silikon (ca. 21,- €) und 2 weiteren Stunden Bastelzeit sieht der aktuelle Stand nun so aus:
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

Mittwoch geht's nach dem vollenden der letzten Wurzelstränge dann an's Finish mit braunem Silikon bzw. Farbpigmenten...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 518
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: DIY: Struktur-Rückwand unterspültes Ufer
« Antwort #87 am: 16-12-2015, 18:23:34 »
Hallo zusammen,

heute war wieder ein bißchen Zeit übrig. Die Folge: Das rechte Seitenteil ist "holztechnisch" fertig, beim letzten Teil der Rückwand selbst ist die erste Wurzel mit Silikon umhüllt. Zeitaufwand heute 2 Stunden, Materialeinsatz 2 Tuben schwarzes, 1 Tube braunes Silikon und ein paar Pigmente = ca. 20,- €.

Und hier die Bilder von heute:
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
Da das Seitenteil mehr "im Licht" steht, habe ich bewusst etwas mehr grün aufgetragen.
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11178
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: DIY: Struktur-Rückwand unterspültes Ufer
« Antwort #88 am: 16-12-2015, 18:45:04 »
Hallo Nobby

Sieht gut aus. :good:
Erinnert mich an ein Baukastenelemente.
So könnte man unterschiedliche Szenarien zusammenstellen. :good:
« Letzte Änderung: 16-12-2015, 19:04:03 von Ditmar »
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 518
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: DIY: Struktur-Rückwand unterspültes Ufer
« Antwort #89 am: 16-12-2015, 18:59:38 »
Hallo Ditmar,

danke! :flower:

Sicherlich könnte man die Teile modular gestalten. Dass es mehrere Teile sind ist den Streben des Aquariums geschuldet; nach Einbau und Finish ergibt das Ganze aber ein stimmiges Gesamtbild. Mit Modulen sieht es immer irgendwie gestückelt aus...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

 

Rückwand- & Bodenbau - n@

Begonnen von Armin C.

Antworten: 35
Aufrufe: 8065
Letzter Beitrag 28-12-2013, 18:13:14
von Ditmar