05.04.2018 Einige neue Futtersorten in der Datenbank
Hallo Norbert,ja ich denke schon dass wir uns da weitgehend einig sind. Ich kann auch mit deiner Definition ganz gut klarkommen, auch wenn ich in diesem einen Fall anderer Meinung bin.Was nämlich für diese Definition spricht, ist dass die genaue Bestimmung der einzelnen Flagellatenarten recht schwierig ist und wer weiß ob es nicht auch welche gibt, die dem Kommensalen sehr ähnlich sehen.Ich finde es nur wichtig, sowas eindeutig im Vorfeld zu definieren, wenn man bestimmte Züchter entsprechend kennzeichnen will.So wie ich das sehe, umfasst deine Definition ja auch sog. Mikroparasiten, also Bakterien und Viren.Allerdings frage ich mich auch, wie aussagekräftig solche Zertifikate gerade diesbezüglich wirlich sind. Wird überhaupt auf Bakterien untersucht? Und wenn ja, können z.B. die Erreger der Diskusseuche oder Fisch-TB bei diesen Untersuchungen so einfach bei solchen Tieren festgestellt werden, die die Erreger zwar in sich tragen, aber noch nicht erkrankt sind?Gruß,Robert
es wäre wirklich schön, zu wissen, ob ein Bestand auch Tuberkulosen- oder Diskus-Seuchen-frei ist; leider werden wir diese Werte wohl keinem Untersuchungszertifiakt entnehmen;