Hallo Thomas,
klar ist die Ökobilanz nicht ganz so toll wie auf dem Papier, aber einen Tick besser fällt sie schon aus...
Der Bleigelakku ist eine Interims-Lösung von Ryobi. Ein Lithium-Ionen-Akku in der gleichen Baugröße wurde für nächstes Jahr angekündigt. Der Kaufpreis soll bei ca. 60% des jetzigen gesamten Mäher-Paketes liegen. Meinem Mäher lag ein Cash-Back-Gutschein über 50,- € bei, falls ich den Li-Ionen-Akku bis 2015 kaufe. Kommt mir ganz gelegen, den ich habe bereits eine Motorsense des 18V One+ Programms und werde mir hierzu das ein oder andere Gerät zulegen.
Und falls der Hersteller nicht Wort halten sollte, kostet eine Akkureparatur rund 129,- € inkl. Frachtkosten.
Allemal günstiger als ein (wie Du richtig vermutet hast) Ersatz-Bleigelakku für knapp 300,- €; so viel hat mein Mäher gerade mal komplett gekostet (UVP von Ryobi ist 479,- €)...
Ich bin jedenfalls zufrieden.
Nach 8 Stunden Ladedauer hat der Akku jetzt übrigens für die restlichen 800 m2 gereicht und zeigt mir noch 50% Restkapazität an - also wird (solange ich den Akku nicht falsch trainiere) es zumindest in den ersten Monaten für das gesamte Grundstück reichen.
Die Mähroboter sind vielleicht eine feine Sache, aber preislich indiskutabel! Bei unserem Grundstück wären da rund 1.400, Teuros fällig - Geld, das ich lieber in meine Aquarienanlage stecke!
