purpose
Das offene Diskusforum
Bitte
logg Dich ein
oder
registriere Dich
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Neuigkeiten:
05.04.2018
Einige neue Futtersorten in der Datenbank
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Blog
Chat
Einloggen
Registrieren
Das offene Diskusforum
»
Krankheiten, Workshops, Seminare und Anderes...
»
Krankheiten und Therapien
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Eure Meinung!?
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
2
Nach unten
Thema: Eure Meinung!? (Gelesen 21217 mal)
DAM
Jungfisch
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 0
Beiträge: 20
Eure Meinung!?
«
am:
26-12-2016, 14:54:39 »
Hallo,
hoffe ihr hattet eine schönes Weihnachtsfest.
Jetzt brauch ich mal eure Anregungen, ich komm hier nicht weiter.
Einer meiner Fische hat seit 7 Tagen eine zerrissene Schwanzflosse, welche nicht wieder heilt. Die anderen haben seit ca. 5 tagen weiße transparente Flecken/Beläge auf den Brustflossen und sind leicht zerzupft.
Fische stehen und fressen sehr gut, bis das ab und zu einige leicht die Flossen anlegen.
Mein Verdacht auf Flossenfäule hat sich nicht Bestätigt, da ich seit 3 Tagen erfolglos mit sera baktopur behandele.
Habt Ihr noch eine Idee?
Ich bin zu blöd und bekomm kein Bild hochgeladen
Viele Grüße
Martin
«
Letzte Änderung: 26-12-2016, 15:11:34 von DAM
»
Gespeichert
Lumontur
Jumbo
Danke
-von Dir: 133
-an Dich: 16
Beiträge: 867
Re: Eure Meinung!?
«
Antwort #1 am:
26-12-2016, 15:14:24 »
Hallo Martin
Bitte versuchs trotzdem nochmal mit dem Bild und teile uns alle Wasserwerte mit die dir bekannt sind.
Liebe Grüße
Martin
Gespeichert
Jojo1000
Wildfang
Danke
-von Dir: 88
-an Dich: 147
Beiträge: 1903
Re: Eure Meinung!?
«
Antwort #2 am:
26-12-2016, 18:14:43 »
Hallo Martin,
Bakterielle flossenfäule resultiert immer aus mangelnder Hygiene ......
Dh deine Pflege ist zu wenig oder bei dir gammelt etwas im Becken......
Ein Bild wäre wirklich hilfreich und ein komplett ausgefüllter Diagnose Bögen noch viel wichtiger.....
Als Sofortmaßnahme würde ich mal mindestens 50% über einen carbonit Wasser wechseln und das becken(Sand,Holz etc),auf anaerobe stellen untersuchen(gammel) .......
Gespeichert
Viele Grüsse Johannes
Norbert Koch
Mr. Silikon
Moderator
Danke
-von Dir: 304
-an Dich: 520
Beiträge: 10191
(fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
Re: Eure Meinung!?
«
Antwort #3 am:
26-12-2016, 18:52:33 »
Hallo Martin,
Bilder hochladen ist nicht wirklich kompliziert: Wichtig ist dabei die Dateigröße (wobei die Forensoftware eigentlich eh schon verkleinern kann (außer Du kommst mit Einzeldateien über 20 MB daher - die werden abgelehnt). Einfach beim Schreiben Deiner Antwort unter dem Textfeld auf
Erweiterte Optionen...
klicken; der Rest erklärt sich von selbst.
Zu Deinem Problem: Flosseneinschmelzungen oder Flossenfäule haben unterschiedliche Ursachen, sehen aber auch anders aus. Daher sind Bilder und ein ausgefüllter Diagnosebogen unerlässlich, um den Tieren helfen zu können.
Sollte es sich um Einschmelzungen handeln, sind das Spurenelementmangelerscheinungen, die entweder am Wasser selbst oder von einem verschlammten Filter verursacht werden.
Egal wie: Wir brauchen Bilder und Infos!
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling
Norbert (Freunde nennen mich
Nobby
)
Internet:
https://nobby-ka.de
(schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)
Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... |
Japanische Weisheit
Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
DAM
Jungfisch
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 0
Beiträge: 20
Re: Eure Meinung!?
«
Antwort #4 am:
27-12-2016, 20:27:04 »
Diagnose-Fragebogen
Wie viele Liter hat das Becken (netto/brutto) oder wie groß ist das Aquarium?
450l
Wie viele Fische leben darin? Art und Anzahl?
4 Kobalt D
2 Rot-Türkis D
10 Sterbais
30 Rotköpfe
20 Kaisersalmler
Wie oft wird gefüttert, was und wie viel?
2x täglich Fostfutter
Rinderherz
Artemia
Weiße- Mücke
Welcher Bodengrund ist im Becken? Körnung, Menge oder Höhe, wie alt ist er?
Soil 25L
Kies 1-3mm 25L
1Jahr
Welche Deko ist im Becken?
Moorkienwurzeln
Wurde etwas im Becken verändet? Deko, Pflanzen, Wurzeln etc.?
nein
Sind neue Fische dazugekommen? Wenn ja welche und wieviele?
Ja, vor 9 Tagen 20 Kaisersalmler
Wurde eine Quarantäne durchgeführt? Wenn ja wie genau und wie lange?
nein
Wie sind die Wasserwerte aus Leitung (bitte möglichst alle Werte eintragen):
pH-Wert:
(8 )
Gesamthärte (GH):
(4,5 )
Karbonathärte (KH):
( )
Temperatur (beim Wasserwechsel):
(26 )
Nitrat:
(7 )
Wurden die Wasserwerte mit Tröpfchen- oder Streifentest ermittel?
( ) Tröpfchentest / ( ) Teststreifen
Wie sind die Wasserwerte im Becken (bitte möglichst alle Werte eintragen):
pH-Wert:
(6,53 )
Gesamthärte (GH):
( - )
Karbonathärte (KH):
(2,0 )
Temperatur:
(2,0 )
Nitrat:
( 20 )
Nitrit:
( - )
CO²
( um die 18 )
Ammonium/Ammoniak:
( 0 )
Wurden die Wasserwerte mit Tröpfchen- oder Streifentest ermittet?
( x) Tröpfchentest / ( ) Teststreifen
Wie oft wird Wasser gewechselt und wie viel?
wöchentlich 50-60%
Werden chemischen Zusatzmittel benutzt? Wenn ja, welche?
Werden biologische Zusatzmittel benutzt? Wenn ja, welche?
/
Wird mit VE-/Osmosewasser verschnitten? Wenn ja, Mischungsverhältnis oder Aufhärte-Salzzusätze?
nein
Welcher Filter wird benutzt (bitte genaue Bezeichnung/Typen-Nummer angeben!)?
jbl 1500e
jbl 900e
Wie lange läuft der Filter schon am Becken?
4 Jahre
Welche Filtermaterialien werden verwendet und wieviel jeweils?
Ist ein Vorfilter vorhanden, wie oft wird er gereinigt?
nein
Wann wurde der Filter zum letzten Mal gereinigt?
2 Monate
Wurden schon chemischen Mittel wurden benutzt wie Medikamente, Anti-Schnecken-Mittel, Algenvernichter?
sera baktopur
Wird Dünger für die Pflanzen benutzt? Wenn ja welche(r)?
Mikro- Nährstoffe
Aqua Rebell Flowgrow
Seit wann ist das / sind die Tier/e erkrankt?
8 Tage
Welche Symptome zeigen sich?
Wie oben beschrieben.
Gespeichert
Norbert Koch
Mr. Silikon
Moderator
Danke
-von Dir: 304
-an Dich: 520
Beiträge: 10191
(fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
Re: Eure Meinung!?
«
Antwort #5 am:
27-12-2016, 21:21:58 »
Hallo Martin,
Bilder wären nach wie vor hilfreich! Auch eine Gesamtansicht und evtl. Detailaufnahmen der Wasserpflanzen (falls vorhanden).
Ich habe eine Vermutung, aber auch eine Frage und eine Anweisung:
1.) Halten sich die Salmler hin und wieder auch in den unteren Wasserschichten (20 - 5 cm über dem Bodengrund) oder eher nicht?
2.) Beschaffe Dir bitte
umgehend
Tröpfchentests für GH, KH und pH - oder lass Dein Wasser in einem Zooladen testen (i.d.R. kostenlos). Die Werte sind entweder falsch gemessen oder Teil des Problems. Beides sollte verifiziert werden!
«
Letzte Änderung: 27-12-2016, 23:16:06 von Norbert Koch
»
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling
Norbert (Freunde nennen mich
Nobby
)
Internet:
https://nobby-ka.de
(schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)
Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... |
Japanische Weisheit
Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
DAM
Jungfisch
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 0
Beiträge: 20
Re: Eure Meinung!?
«
Antwort #6 am:
27-12-2016, 23:09:54 »
Hallo Nobert,
hab jetzt meine ganze Familie versuchen lassen ein Bild hochzuladen
leider ohne Erfolg, an sich kein Problem aber bei uns schon, die Bilder haben 2,0-2,5MB also sollte funktionieren. Viel falsch machen kann man ja nicht. =/
1. Die Salmler verhalten sich völlig normal in allen Schichten im Becken auch unterhalb des Beckens.
2. Was soll an den Werten nicht passen? Bis auf die Leitungswasserwerte habe ich alles mit Tropfentest gemessen, die Tests sind 1/2 Jahr alt, Referenzlösung ist auch zu Hause, also sollte alles passen.
Versuche es weiterhin mal ein Bild zu laden- mach Morgen mal neue.
Pflanzen zeigen keine/kaum Mangelerscheinung falls du das Wissen willst.
Noch einmal zu den Symptomen, bei einem Fisch ist die Schanzflosse angegriffen, bei den anderen die Brustflossen. Diese sind leicht zerzupft, sowie mehrere ca. 2-4mm große milchige Flecken.
Danke noch einmal für eure Antworten.
Viele Grüße
Martin
Gespeichert
Norbert Koch
Mr. Silikon
Moderator
Danke
-von Dir: 304
-an Dich: 520
Beiträge: 10191
(fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
Re: Eure Meinung!?
«
Antwort #7 am:
27-12-2016, 23:25:05 »
Hallo Martin,
das mit den Bildern ist "schräg" bei Dir! Ich vermute Dein Browser ist so restriktiv eingestellt, dass das Script zum Verkleinern beim Upload nicht läuft.
Verkleinere mal die Bilder auf max. 800 Pixel (größter Wert) - z.B. mit IrfanView.
Deine Leitungswasser hat eine GH, aber keine KH, Dein Aquarienwasser hat eine KH, aber keine GH. Der erste Wert könnte noch vorkommen (ist aber unwahrscheinlich); aber da die KH Teil der GH ist, geht der zweite Wert logisch nicht durch.
Ergo: Messfehler sehr wahrscheinlich.
Da die Härtewerte aber interessant für meine Überlegungen sind, brauche ich hier korrekte Werte.
Wer ist denn Dein Wasserversorger? Hast Du eine Analyse zur Hand?
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling
Norbert (Freunde nennen mich
Nobby
)
Internet:
https://nobby-ka.de
(schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)
Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... |
Japanische Weisheit
Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
DAM
Jungfisch
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 0
Beiträge: 20
Re: Eure Meinung!?
«
Antwort #8 am:
29-12-2016, 20:15:00 »
Sorry für die verspätete Anwort.
Das dass Leitungswasser kein KH hat liegt daran das unser Wasserversorger es in seiner Analyse nicht angibt und ich es lange nicht gemessen habe, ebenso ist das im Aquariumwasser.
Hier sind aktuelle Werte aus dem AW.
NO3 - 10
PO4 - 0,2
GH - 5,0
KH - 2,0
Es hat geklappt
Habe die Pixelzahl von 4000 mal auf 800 geändert.
Gespeichert
Lumontur
Jumbo
Danke
-von Dir: 133
-an Dich: 16
Beiträge: 867
Re: Eure Meinung!?
«
Antwort #9 am:
29-12-2016, 20:43:56 »
Hallo
Erstmal Wow... schönes Becken!
Deine Werte schrecken mich jetzt nicht besonders.
Das einzige was mir dazu einfällt und das auch nur weil ich den hohen Sand seh und ich eben Probleme hatte die ich mir trotz guter Wasserwerte nicht erklären konnte...Fäulnisherde.
Aber wart mal ab was die Profis hier dazu sagen.
Liebe Grüße
Martin
Gespeichert
DAM
Jungfisch
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 0
Beiträge: 20
Re: Eure Meinung!?
«
Antwort #10 am:
29-12-2016, 21:05:17 »
Danke für deine Resonanz.
Zu dem Kies kann ich dir sagen das er 14-tägig durch gemult wird.
Der bereich mit Soil (dort wo die Pflanzen sind) kann ich nur oberflächig absaugen.
VG
Martin
Gespeichert
Lumontur
Jumbo
Danke
-von Dir: 133
-an Dich: 16
Beiträge: 867
Eure Meinung!?
«
Antwort #11 am:
29-12-2016, 21:24:32 »
Hallo
Wie gesagt... warte auf die Meinung der langjährig Erfahrenen.
Ich dachte bei mir auch nicht das es möglich ist, Sand sah immer Top aus. Hab dann trotzdem abgesaugt und siehe da mehrere große Fäulnisherde.
Meist waren es stellen unter Steinen oder größeren Wurzeln.
Liebe Grüße
Martin
Gespeichert
Norbert Koch
Mr. Silikon
Moderator
Danke
-von Dir: 304
-an Dich: 520
Beiträge: 10191
(fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
Re: Eure Meinung!?
«
Antwort #12 am:
29-12-2016, 22:27:29 »
Hallo Martin,
also: Es sind keine Flosseneinschmelzungen; die gezeigten Flossenschäden würde ich allesamt einer bakteriellen Belastung zuschreiben.
Dein Becken sieht zwar schick aus, birgt aber Nachteile: Im dichten Pogostemon-Teppich dürfte sich sehr viel organisches Material (insbesondere Futterreste) sammeln. Dein Besatz kann dem nicht entgegenwirken; die Sterbais kommen auch nicht überall hin.
Abhilfe könnte ein Besatz mit Turmdeckelschnecken leisten. Ich würde mur an Deiner Stelle ca. 20 schwarze (wenn es mal zu viele - wobei zu viele Schnecken auf eine zu üppige Fütterung hinweisen - werden, finden sich leichter Abnehmer) Turmdeckelschnecken besorgen und sie einsetzen. Das ist gut für Boden, Pflanzen und die Wasserqualität.
Gammelnden Bodengrund schließe ich eher aus. Für mich sind Futterreste die Problemquelle.
Im Übrigen bin ich kein Freund vom Mulmen. Damit schafft man organisches Material in den Boden, stört regelmäßig die Mikroflora und verhindert anaerobe Zonen.
Turmdeckelschnecken sind da imho eindeutig die bessere Option. Solltest Du zufällig aus Niedersachsen kommen und den Weg nach Großefehn nicht scheuen, kann ich Dir gerne schwarze Turmdeckelschnecken schenken. Verschicken werde ich sie aber nicht, da ich leider zu viele schlechte Erfahrungen machen musste.
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling
Norbert (Freunde nennen mich
Nobby
)
Internet:
https://nobby-ka.de
(schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)
Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... |
Japanische Weisheit
Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
Lumontur
Jumbo
Danke
-von Dir: 133
-an Dich: 16
Beiträge: 867
Re: Eure Meinung!?
«
Antwort #13 am:
29-12-2016, 22:57:05 »
Hallo Norbert
Rgh's wären hier vielleicht auch hilfreich?
Liebe Grüße
Martin
Gespeichert
Norbert Koch
Mr. Silikon
Moderator
Danke
-von Dir: 304
-an Dich: 520
Beiträge: 10191
(fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
Re: Eure Meinung!?
«
Antwort #14 am:
29-12-2016, 23:09:52 »
Hallo Martin,
Ringelhandgarnelen würden zwar das Futterreste-Problem lösen, aber mir ging es bei meinem Ratschlag auch um die "Durcharbeitung" des Bodengrunds.
RHG's und Schnecken sind ja eher kontraproduktiv. Man könnte sich aber z.B. zusätzlich auf Amano- oder Rückenstrichgarnelen konzentrieren.
Garnelen sind sicherlich eine gute Idee!
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling
Norbert (Freunde nennen mich
Nobby
)
Internet:
https://nobby-ka.de
(schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)
Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... |
Japanische Weisheit
Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
Drucken
Seiten: [
1
]
2
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Das offene Diskusforum
»
Krankheiten, Workshops, Seminare und Anderes...
»
Krankheiten und Therapien
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Eure Meinung!?
There was an error while thanking
Thanking...
Diese Webseite verwendet Cookies um eine möglichst komfortable Nutzung zu ermöglichen. Unsere Cookies werden jedoch nicht für Tracking verwendet und auch nicht an Dritte weitergegeben.
OK
Unsere Datenschutzerklärung