purpose
Das offene Diskusforum
Bitte
logg Dich ein
oder
registriere Dich
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Neuigkeiten:
05.04.2018
Einige neue Futtersorten in der Datenbank
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Blog
Chat
Einloggen
Registrieren
Das offene Diskusforum
»
Krankheiten, Workshops, Seminare und Anderes...
»
Krankheiten und Therapien
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Was kann das sein?
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Thema: Was kann das sein? (Gelesen 11858 mal)
Archie
Jungfisch
Danke
-von Dir: 9
-an Dich: 0
Beiträge: 62
Was kann das sein?
«
am:
01-01-2017, 10:53:35 »
Guten Morgen,
und einen wunderbaren Start ins Jahr 2017.
Ich möchte Euch heute mit einem Problem eines Diskus berichten.
Dieser Diskus hat bei mir im Gesellschaftsbecken mit seinen Artgenossen geschwommen.
Die Gruppe zeigte keinerlei Agressionen untereinander, zumindest nicht sichtbar und dieses betreffende Tier ist auch nicht unterdrückt worden.
Futter wird von allen Diskus gierig aufgenommen.
Die Wasserwerte(Streifentest JBL EasyTest) sind wie folgt:
NO3:50mg/l
NO2:0mg/l
GH:>7°d
KH: 0-3°d
PH:6,4-6,8
Cl2:0
Was ist nun passiert?
Der betroffene Diskus hat sich dunkel gefärbt, schwamm mit dem Kopf immer nach unten gerichtet.
Da ich ein 240 Liter AQ unten im Keller habe, wurde dieser Fisch aus dem Gemeinschaftsbecken heraus gefangen und in das leere Becken zur Quaranäne gesetzt.
Dieses ist mit einer Wurzel und einem Laichkegel bestückt, gefiltert über HMF.
Dort hat sich das Tier nach mittlerweile einer Woche aus meiner Sicht gut erholt, das Schwimmverhalten ist wieder völlig normal und die Farbe ist auch wieder viel besser.
Nun sehe ich aber an den Flossen etwas Fadenähnliches und weiss nicht was das ist, Bilder füge ich bei.
Vorsorglich habe ich gestern noch 4 große Seemandelbaumblätter mit ins Becken getan.
Wasser wird hier auch täglich 50% gewechselt.
Der Fisch sieht für mich noch sehr kräftig aus, hat ein Größe von ca. 16-17cm und frisst weiterhin ordentlich.
Nun bitte Eure Einschätzung...,was könnten das für Fäden sein?
Was soll ich tun....
Danke für Eure Umterstützung.
Grüße,Archie
Um den Nitratwert zu senken wechsel ich im Becken täglich rund 40% des Wassers.
Gespeichert
Mit besten Grüßen,
Archie
Archie
Jungfisch
Danke
-von Dir: 9
-an Dich: 0
Beiträge: 62
Re: Was kann das sein?
«
Antwort #1 am:
03-01-2017, 05:24:04 »
Hallo,
habe ich was vergessen zu erwähnen?
Ach ja, Wassertempertur liegt bei 30°C.
Grüße,Archie
Gespeichert
Mit besten Grüßen,
Archie
WasseraufbereiterAC
Ehrenmitglied
Danke
-von Dir: 10
-an Dich: 6
Beiträge: 95
Re: Was kann das sein?
«
Antwort #2 am:
03-01-2017, 08:09:52 »
Hallo Archie,
wenn du das am Ständer meinst, das ist feiner Sand der in der Schleimhaut kleben bleibt.
LG
Christian
Gespeichert
Suche immer gute Wildfänge, habe auch immer ausgesuchte Wildfänge abzugeben.
Archie
Jungfisch
Danke
-von Dir: 9
-an Dich: 0
Beiträge: 62
Re: Was kann das sein?
«
Antwort #3 am:
03-01-2017, 08:22:00 »
Hallo,
ja, die meinte ich.
Danke
Gruß Archie
Gespeichert
Mit besten Grüßen,
Archie
Jojo1000
Wildfang
Danke
-von Dir: 88
-an Dich: 147
Beiträge: 1903
Re: Was kann das sein?
«
Antwort #4 am:
04-01-2017, 12:53:00 »
Hallo Archive,
Dein nitratwert solltest mal unbedingt senken......50 is dann doch Bissl hoch
Gespeichert
Viele Grüsse Johannes
Archie
Jungfisch
Danke
-von Dir: 9
-an Dich: 0
Beiträge: 62
Re: Was kann das sein?
«
Antwort #5 am:
04-01-2017, 15:31:47 »
Hallo,
allerdings, der Nitratwert ist mir deutlich zu hoch.
Durch die täglichen Wasserwechsel ist der aber nun schon weiter runter.
Gruß Archie
Gespeichert
Mit besten Grüßen,
Archie
Diskus&Koi Heribert
Ehrenmitglied
Danke
-von Dir: 32
-an Dich: 57
Beiträge: 1291
Re: Was kann das sein?
«
Antwort #6 am:
07-01-2017, 15:38:35 »
Hallo, wie sind überhaupt deine Ausgangswasserwerte?
Laut Bilder schaut es eher nach Abschleimungen aus, was durch zu gravierend Wasserwechsel hervorgerufen sein kann.
Vielleicht solltest Du über ein "zuvor abgestandenes -Belüftete Wasservorbereitung" nachdenken?
Gespeichert
Grüße Heribert
Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)
Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.
Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
Archie
Jungfisch
Danke
-von Dir: 9
-an Dich: 0
Beiträge: 62
Re: Was kann das sein?
«
Antwort #7 am:
08-01-2017, 11:29:52 »
Hallo und Guten Morgen,
der Diskus ist in der Tat in ein ganz frisch aufgesetztes Becken gekommen.
Der Wasserversorger gibt lediglich an, das im ganzen Stadtgebiet mittelhartes Wasser aus der Leitung kommt.
Ferner soll wohl trotz der ländlichen Umgebung der Nitratgehalt bei 0,4 mg/l sein.
Laut meine Ratestäbchen sind die Leitungswasserwerte wie folgt:
NO2 und NO3 nicht ablesbar,also 0komma irgendwas
GH>7°d
KH>6°d
PH 7,2
Cl2 0
In wie weit die Werte so passen mag ich als ausgesprochener Nichtchemieker nicht zu beurteilen.
Gruß Archie
Gespeichert
Mit besten Grüßen,
Archie
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Das offene Diskusforum
»
Krankheiten, Workshops, Seminare und Anderes...
»
Krankheiten und Therapien
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Was kann das sein?
Ähnliche Themen (2)
weißer Kot...was kann man noch machen?
Begonnen von
Bernd Hübner
Antworten: 2
Aufrufe: 8450
03-01-2021, 10:39:37
von
Bernd Hübner
Was kann der Diskus haben?
Begonnen von
baik
Antworten: 0
Aufrufe: 3600
06-08-2014, 01:51:07
von
baik
There was an error while thanking
Thanking...
Diese Webseite verwendet Cookies um eine möglichst komfortable Nutzung zu ermöglichen. Unsere Cookies werden jedoch nicht für Tracking verwendet und auch nicht an Dritte weitergegeben.
OK
Unsere Datenschutzerklärung