purpose

Thema: welche Filtertechnik?  (Gelesen 8592 mal)

Offline Sarah

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 31
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 46
Re: welche Filtertechnik?
« Antwort #15 am: 04-10-2013, 12:25:45 »
Hallo Jörg

Hab mir den Filter angesehen. Preis ist gut :optimist:

Wie lange hast du denn Erfahrung mit dem Gerät und vorallem, hast einen oder zwei in Betrieb?
Also ich meine, ob einer für NETTO 900 Liter ausreicht.

LG
Liebe Grüße Sarah
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: welche Filtertechnik?
« Antwort #16 am: 04-10-2013, 12:31:46 »
Hiho,

ach was,diskus sind wenn man einiges beachtet auch nicht anderst als neons oder ähnliches......
mach dir da nich son kopf :good:

du siehst doch das du es grade richtig machst bei den 2 en die du hast.....denen gehts doch gut oder?
sie fressen,haben frischwasser,sand drinne,bissle platz :good:

son grosses becken is dasselbe,nur paar nummern grösser :good:

ich hab 2 mal den jbl 1501 GL dran,der ist stromsparer und arbeitet bei mir gut,wie gesagt das becken sollte halt nicht mit 30 diskus besetzt sein,aber glaub mir das machste freiwillig nicht wenn du siehst was 14 diskus schon sch....

Es wäre echt schade wenn du deinen Traum aus Angst jetzt streichen würdest,weil son riesen Aquarium kann mal ganz schnell zum spektakel des dorfes werden,meins ist hier schon überall bekannt und immer wieder stehen aquarianer da mit 60er becken die des ding sehn wollen.und ich muss sagen,Ein Aquarium ist auch Psychologisch wertvoll,meines ist mein Ruhepol den ich oft nutze...... :good:


Ich hab 2 in Betrieb,und das schon über 3 Jahre,hatte zuvor am 500er auch 2 dran.das aus dem grund weil wenn einer verreckt stehst nicht ganz ohne filter da,weil ja noch einer läuft......bei 900 litern brauchst eh auch 2....

zusmmen brauchen die glaub 50 bis 60 watt und das ist völlig vertretbar :good:

Ich hab bei 1120 Litern keine Probleme ,da auch der besatz nieder ist(14 diskus und minifische siehe profil)
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2417
    • JG Wasseraufbereitung
Re: welche Filtertechnik?
« Antwort #17 am: 04-10-2013, 12:36:55 »
Hallo Sarah
ja der läuft , allerdings habe ich inwzischen 20 Diskus im Becken sowie zig Beifische .  Da ich Jungfische gekauft habe und die fressen wirklich gut, muss der Filter natürlich richtig arbeiten. Allerdings läuft der Filter erst seit max. einem Monat.
mfg
jörg
 

Offline Sarah

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 31
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 46
Re: welche Filtertechnik?
« Antwort #18 am: 04-10-2013, 12:40:52 »
Hey Johannes

Hast ja recht. Hab nen Tiefpunkt weil ich mir jetzt so viel Wissen möglichst zügig her kriegen muss, dass ist anstrengend. Und immer die Angst, den Tieren gehts bei mir vielleicht schlechr.

Ich sehe ja, das es ihnen ganz gut geht, aber manchmal bin  ich unsicher, weil ich das Verhalten erst noch richtig kennen lernen muss.

Zb stehen die oft Stunden irgendwo rum und im nächsten Moment kabbeln die sich dann wieder :hmm:

Ich möchte möglichst wenig falsch machen, wäre nicht nur Schade um die Tiere sondern auch teuer.

LG
Liebe Grüße Sarah
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: welche Filtertechnik?
« Antwort #19 am: 04-10-2013, 12:43:58 »
Hi sarah,
ich hab jetzt 4 jahre diskus....
und ich hab noch lange nicht ausgelernt.
das gute am diskus ist er zeigt dir wenn ihm was nicht gefällt(farbe,streifen,nicht fressen.....)
auch nach 20 jahren  diskus lernen immer noch viele dazu jeden tag....
mach dir nicht zuviel stress,geh ganz ruhig an die sache hin......
du informierst dich ja schon fleissig,besser kanns doch garnicht sein.und den 2 en sieht ans an das es ihnen gut bei dir geht :good:
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Sarah

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 31
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 46
Re: welche Filtertechnik?
« Antwort #20 am: 04-10-2013, 12:44:54 »
Hey Jörg

Ah ok, also einerseits noch nicht lange aber auf der anderen Seite läuft er trotz extrem Belastung bis jetzt ganz gut, richtig?

Danke für deine Rückmeldung :optimist:

LG
Liebe Grüße Sarah
 

Offline Sarah

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 31
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 46
Re: welche Filtertechnik?
« Antwort #21 am: 04-10-2013, 13:00:01 »
Danke Johannes :cheers:
Liebe Grüße Sarah
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: welche Filtertechnik?
« Antwort #22 am: 04-10-2013, 13:00:27 »
Hallo Sarah,

nimm dir Ruhe und Zeit alles zu planen, dann klappt das schon. Alle Lösungen, die dir hier vorgeschlagen wurden, funktionieren! Und in einem großen AQ mit guter Filterung ist die Diskushaltung einfacher als in einem kleineren!

Was für ein Filterbecken spricht sind die sehr langen Standzeiten. Allerdings müsse da Löcher ins AQ gebohrt werden, das sollte man dann am besten schon so bestellen.

Ein Monstertopffilter wie der FX-6 oder auch der Eheim 2260 (DER Klassiker) reichen für ein AQ dieser Größe mit deiner geplanten Besatzdichte aber ebenfalls locker aus. Der Vorteil bei einem Pflanzenbecken ist das so ein Filter nicht ganz so bestimmte Nährstoffe aus dem Wasser zieht. Allerdings sind die Standzeiten geringer. Wenn du einen Vorfilter davor schaltest solltest du aber auch auf 3-6 Monate kommen können.

Wenn du Bodendecker (grasähnliche Pflanzen) haben willst, solltest du dich auch etwas ausführlicher mit der Beleuchtung befassen. Falls du eine 70iger Tiefe planst braucht du schon einiges an Licht.

Also wie gesagt mach dir ein Gesamtkonzept, laß dir Zeit dabei und dann kannst du das ganze ja mal hier zur Diskussion stellen.

PS: wunderschöne bepflanzte Diskusaquarien zur Anregung findest du hier. http://www.flowgrow.de/diskus-f117/linksammlung-diskus-naturaquarien-t15164.html

Gruß,
Robert
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2417
    • JG Wasseraufbereitung
Re: welche Filtertechnik?
« Antwort #23 am: 04-10-2013, 14:09:00 »
Hallo Sarah
ja der läuft recht gut, die Vorteile hatte ich schon aufgezeigt. Filterbecken hin, aber ich habe das schon alles gehabt . Einmal saubermachen, nun dann schwört man nicht mehr drauf. Der Eheim 2080 , gewiss ein guter Filter, doch wenn man den gefüllt aus dem Schrank tragen muss, nun das kann problematisch für den Rücken werden. Der Fluval hat hier den Vorteil , das er rückspülbar ist und wie gesagt kann ich den über die Funktion komplett entleeren.
mfg
jörg
 

Offline Sarah

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 31
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 46
Re: welche Filtertechnik?
« Antwort #24 am: 04-10-2013, 14:16:17 »
@Robert

Danke für den link, der ist super :optimist:

@jörg

Danke für die Rückmeldung!
Ich werd den erstmal probieren.
Ich merke ja, ob der dann funktioniert oder nicht.

LG
Liebe Grüße Sarah
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2417
    • JG Wasseraufbereitung
Re: welche Filtertechnik?
« Antwort #25 am: 04-10-2013, 14:18:09 »
Hallo Sarah
achte darauf das du den Fluval FX6 kriegst, der FX5 ist das Vorgängermodell und soll lauter sein.
mfg
jörg
 

Offline Sarah

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 31
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 46
Re: welche Filtertechnik?
« Antwort #26 am: 04-10-2013, 15:50:34 »
@Jörg

Oky Doky ist gespeichert ;-)

Lg und Danke
Liebe Grüße Sarah
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: welche Filtertechnik?
« Antwort #27 am: 05-10-2013, 00:37:11 »
Hallo Sarah,
hab dir mal eben gemalt wie bei Mir gefiltert wird.Habe ja die 2 JBL Aussenfilter dranne.Von denen hat jeder nen Diffusor am Auslauf der die komplette Hälfte des Beckens abdeckt mit Strömung.Dadurch hast auch den Sauerstoffaustausch....und es bildet sich keine Kammhaut o.ä durch fehlende Strömung an der Oberfläche.
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Sarah

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 31
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 46
Re: welche Filtertechnik?
« Antwort #28 am: 05-10-2013, 08:12:19 »
Hey Johannes.

Mit der Strömung find ich gut. Das Becken, dass ich mir ausgeguckt habe, hat in der Mitte einen Rohrschacht also netto zum Schluss mit Einrichtung nur etwa 900 Liter.

Ich hatte bei mir an eine Strömungspumpe gedacht.
Ich würde den  Fluval XF6 gerne Probieren. Wenn es hinkt, kann ich den Eheim noch dazu schalten.
Zudem kann ich das alles erst fest machen, wenn das Aquarium fertig dekoriert  und bepflanzt ist. Erst dann sehe ich genau, wie es sich mit der Strömung verhält.

Hoffentlich springt der andere Interessent ab und ich kann das Becken bekommen.
Habe mich aber jetzt auf diese Größe eingeschossen und räum dann halt das Wohnzimmer um  ;-)

LG
Liebe Grüße Sarah
 

Offline Sarah

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 31
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 46
Re: welche Filtertechnik?
« Antwort #29 am: 05-10-2013, 11:14:36 »
@Jörg

Womit hast du den Fluval bestückt? Einfach mit zugehörigem Filtermaterial oder hast du ne Besonderheit drin?

LG und Danke
Liebe Grüße Sarah
 

 

Dünger (Mikro/Makro) mischen - ist das möglich? Welche Dosierpumpe?

Begonnen von PETER B.

Antworten: 7
Aufrufe: 3918
Letzter Beitrag 26-01-2015, 07:30:15
von Norbert Koch
Welche Prüfungen hat der Diskusgott noch für mich

Begonnen von Bennum

Antworten: 9
Aufrufe: 7469
Letzter Beitrag 09-02-2011, 20:37:19
von Bennum
Welche Buntbarsche kann man mit Diskus vergesellschaften?

Begonnen von MichaelS

Antworten: 15
Aufrufe: 18239
Letzter Beitrag 16-02-2014, 09:38:54
von RyanAir
Wer keine Arbeit hat macht sich welche...

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 13
Aufrufe: 7187
Letzter Beitrag 09-04-2019, 19:29:56
von Jörg Gottwald
Welche Abdeckungen könnt ihr empfehlen?

Begonnen von renneeh

Antworten: 6
Aufrufe: 4331
Letzter Beitrag 22-03-2011, 18:29:42
von Diddi
Welche Pumpe soll ich nehmen?

Begonnen von Steffen

Antworten: 5
Aufrufe: 5494
Letzter Beitrag 01-01-2012, 16:30:12
von spunt
Mineralien - Salze - welche und wieviel?

Begonnen von MichaelS

Antworten: 0
Aufrufe: 2136
Letzter Beitrag 31-08-2013, 21:30:24
von MichaelS
Welche Filter Technik am besten

Begonnen von mario+sabine

Antworten: 42
Aufrufe: 34615
Letzter Beitrag 25-08-2015, 11:55:44
von leitplanke
Welche Pumpe hinter den HMF?

Begonnen von renneeh

Antworten: 1
Aufrufe: 1759
Letzter Beitrag 06-04-2011, 21:30:24
von "
welche vitamintropfen benutzt ihr?

Begonnen von Jojo1000

Antworten: 4
Aufrufe: 4058
Letzter Beitrag 08-12-2011, 22:02:10
von Locutus21