purpose

Thema: Weisse "Geschwüre" über Nacht  (Gelesen 43944 mal)

Offline tom1306

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 11
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 269
    • borkumer-com
    • Ferienwohnungen Borkum
Re: Weisse "Geschwüre" über Nacht
« Antwort #45 am: 10-10-2012, 21:24:20 »
Übrigens schwammen heute morgen lauter kleine Larven im Becken, die Eltern sind aber schon seit Freitag raus und ich habe wirklich nicht gesehen, wo sie die Eier abgelegt hatten...

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
Beste Grüße
Tom
www.borkumer.com
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1104
Re: Weisse "Geschwüre" über Nacht
« Antwort #46 am: 10-10-2012, 22:06:53 »
Hallo Tom,

dann hast du die richtige Entscheidung getroffen, gut das Joe das Thema in diese Richtung gelenkt hat. Mit den Ferndiagnosen ist das immer so eine Sache..., oft will man helfen, ob dies jedoch immer gelinkt?

Und er hat Recht, dieser Weg ist auf jeden Fall der kürzeste und den Tieren bleibt so manche Prozedur erspart.

Freut mich mit den Larven, so hast du einen Grund neuen Mut zu fassen.


Gruß Peter
Gruß Peter
 

Offline tom1306

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 11
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 269
    • borkumer-com
    • Ferienwohnungen Borkum
Re: Weisse "Geschwüre" über Nacht
« Antwort #47 am: 10-10-2012, 22:43:10 »
Hallo Peter und ja danke an Joe für den Schubser!

Die armen sind dann eher Lebendfutter gewesen, aber schlecht kann das Wasser ja nicht sein, wenn sie sogar schlüpfen, oder?
Beste Grüße
Tom
www.borkumer.com
 

Offline Derjoe

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 34
  • -an Dich: 24
  • Beiträge: 391
Re: Weisse "Geschwüre" über Nacht
« Antwort #48 am: 10-10-2012, 23:14:20 »
Hallo Tom!

es freud mich das zu hören ! Wenn es halt ein Fachmann nicht weis, wer dann?  :phone:


"Ich glaube, die erste Frage eines Diskusanfängers sollte sein, wo er einen kompetenten Tierarzt findet und dann erst die Besatzfrage....
":
es ist egal, bei den meisten Fischen ist das so dass sie frühzeit sich verabschied und man halt einfach neue kaufen geht. Bei Diskus ist das halt etwas anderes. Die kosten halt um einiges mehr und haben auch ne höhere Lebensdauer - aber im Prinzip ist das bei fast allen Fischen so. Ich schließe natürlich die spezialisten wie z.b. Guppy&Co aus....

Also wenn die geschlüpft sind, sollte das Wasser in der Regel 0.K. sein? Das sollte aber jemand bestätigen der schon mal gezüchtet hat  :verlegen:

Lg,
Joe
Lg aus Österreich,
Joe

p.s.: Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur!
 

Offline Derjoe

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 34
  • -an Dich: 24
  • Beiträge: 391
Re: Weisse "Geschwüre" über Nacht
« Antwort #49 am: 10-10-2012, 23:28:52 »
achja, welche Therapie hat er dir vorgeschlagen wenn ich fragen darf???
Lg aus Österreich,
Joe

p.s.: Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur!
 

Offline Many

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 70
  • Beiträge: 1802
    • manfred-kranz@live.com.au
Re: Weisse "Geschwüre" über Nacht
« Antwort #50 am: 10-10-2012, 23:34:47 »
Hallo Tom,

bisher habe ich nichts da zu geschrieben, weil viele Koeche verderben den Brei.

Deine Entscheidung mit den Tierarzt war gut, stelle mal das Ergebnisse ein.

Die Larven haben nix zu sagen, da Du Nachzuchten hast. Wenn Du die Eier gesehen hast, und es sind nicht viele verpilzt,

koennte man Rueckschluss auf Deine Wasserwerte nehmen .

Die Werte , die Du eingestellt hast, sind viel zu hoch, PH, GH, KH.

Wenn Dein Koffer kommt, sofort durch geben.

Dann kann Dir auch besser geholfen werden.
Viele Gruesse aus Sea Lake

Many

Die Welt ist gemein. Alle denken nur an sich, ich bin der Einzige der an mich denkt
 

Offline tom1306

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 11
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 269
    • borkumer-com
    • Ferienwohnungen Borkum
Re: Weisse "Geschwüre" über Nacht
« Antwort #51 am: 20-10-2012, 00:30:01 »
guten Abend,
leider musste ich die Fische die letzten 5 Tage alleine lassen.
Der Blaue stand bis dahin recht schlecht und fast senkrecht mit dem Kopf nach oben.

Der Tierarzt hatte eine Aufsalzung empfohlen und Metrodinazol verschrieben.

Aktuell ist der Blaue nicht mehr so scheu und ich hoffe ihn wieder ans fressen zu bekommen. Auch steht er wieder gut und jagt auch schonmal die anderen durch die Gegend.

Die Wunde am Kopf ist allerdings erschreckend, es ist ein richtiger Krater....

Leider habe ich gerade kein besseres Bild:

Beste Grüße
Tom
www.borkumer.com
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1104
Re: Weisse "Geschwüre" über Nacht
« Antwort #52 am: 20-10-2012, 21:09:11 »
Hallo Tom,

hast du den Blauen Diskus im QB oder im Hauptbecken? Wichtig wäre, daß er Nahrung zu sich nimmt und somit Substanz aufbaut und das Immunsystem gestärkt wird.

Hast Du mal Enchytren angeboten?

Gruß Peter
Gruß Peter
 

Offline tom1306

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 11
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 269
    • borkumer-com
    • Ferienwohnungen Borkum
Re: Weisse "Geschwüre" über Nacht
« Antwort #53 am: 20-10-2012, 22:09:31 »
Hallo Peter,

ich habe gerade alle im Quarantänebecken, einem Rio 240, da das GB ja gerade verkauft und das neue noch einlaufen muss.

Extra für den Blauen versuche ich mich in der Enchyträenzucht, aber ich weiss nicht, ob ich das länger durchhalte, das stinkt ja wie die Pest.....

Vor ein paar Tagen schwamm er wie geschrieben nur mit dem Kopf nach oben, aktuell jagt er auch schonmal den Alenquer durch die Gegend und kommt auch schonmal neugierig an die Scheibe.

Richtig fressen habe ich ihn leider noch nicht gesehen, aber ich sitze auch nicht stundenlang vor dem Becken.

Aber es ist schon wahnsinn, dass er so robust ist!
Beste Grüße
Tom
www.borkumer.com
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1104
Re: Weisse "Geschwüre" über Nacht
« Antwort #54 am: 20-10-2012, 22:35:54 »
Hallo Tom,

na vielleicht schafft er es ja. Das die Fische im QB sind, ist schon mal gut, da werden die Fische mikrobilogisch entlastet.

Wie hoch ist die Salzkonzentration im QB?

Das Metronidazol wirkt auch leicht antibakteriell und führt eventuell zu einer Gesundung des Darmes, dann sollte er auch wieder anfangen zu fressen.

Wir wollen hoffen, das das Loch im Kopf nicht größer wird.

Den groben Bodengrund im neuen Becken solltest du unbedingt entfernen. Der ist zu scharfkantig und es verschwindet viel Futter und Kot zwischen den Steinen.

Gruß Peter
Gruß Peter
 

Offline tom1306

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 11
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 269
    • borkumer-com
    • Ferienwohnungen Borkum
Re: Weisse "Geschwüre" über Nacht
« Antwort #55 am: 20-10-2012, 22:40:29 »
Hallo Peter,

die Behandlung war 3 mal 1 Gramm / Liter alle 6 Stunden, eigentlich direkt 3 Gramm / Liter aber ich wollte es vorsichtig angehen!

Das mit dem Kies ärgert mich gerade, muss das wirklich sein? Mein Schatz wird mich für bekloppt erklären.....
Beste Grüße
Tom
www.borkumer.com
 

Offline Sabine O.

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 32
  • Beiträge: 751
Re: Weisse "Geschwüre" über Nacht
« Antwort #56 am: 20-10-2012, 23:38:14 »
tröste dich, mein Schatz hält mich schon lange für bekloppt. Du wirst dich auch dran gewöhnen (müssen). :happy: :happy:
lg Sabine
"Es kommt nicht darauf an mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen die Tür zu finden."
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1104
Re: Weisse "Geschwüre" über Nacht
« Antwort #57 am: 21-10-2012, 09:58:08 »
Hallo Tom,

Zitat
Extra für den Blauen versuche ich mich in der Enchyträenzucht, aber ich weiss nicht, ob ich das länger durchhalte, das stinkt ja wie die Pest.

Was fütterst du den Enchytren?

Der Bodengrund ist leider total ungeeignet und muss raus. War das Becken beim Vorbesitzer ein Salzwasserbecken?

Das Becken würde ich mindestens drei Wochen fischfrei einfahren, dann sollten keine Parasiten mehr vorhanden sein. Eine Möglichkeit wäre, es jetzt mit Wasserstoffperoxid zu desinfizieren.

Bevor du die Fische aus dem QB ins Hauptbecken zurücksetzt, sollten sie richtig fit sein und weiterhin solltest du mit einem Fisch nochmal zum Tierarzt fahren und einen Kiemen- und Hautabstrich machen lassen und eine Kotprobe untersuchen lassen.
Wenn keine Würmer vorhanden sind und die Fische einen vitalen Eindruck machen und alle fressen, dann kannst du sie umsetzen.

Wenn Sie weiter noch länger schwächeln nicht fressen usw., solltest du über einen kompletten Neuanfang mit neuen Fischen, eventuell parasitenfrei, nachdenken.

Gruß Peter
Gruß Peter
 

Offline tom1306

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 11
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 269
    • borkumer-com
    • Ferienwohnungen Borkum
Re: Weisse "Geschwüre" über Nacht
« Antwort #58 am: 21-10-2012, 10:49:02 »
Guten Morgen Peter,

zur Zeit füttere ich mehrmals am Tag Stendker, Schwarze und Weisse ML, Artemia gefroren und Enchy, immer nur soviel, wie sie auch fressen.
Morgens wird dann der Boden abgesaugt, jedenfalls was die RHG übergelassen haben und ca. 20% Wasser gewechselt.

Alle haben dicke Bäuche und guten Kot, der Alenquer frisst eher verhalten und beim Blauen habe ich es wie gesagt noch nicht gesehen, aber er ist in der Gruppe und sondert sich nicht mehr ab, denke das könnte kommen.

Das Becken habe ich damals so bei einem Bekannten gesehen, wo auch die beiden großen Scheiben von mir drinschwammen, fand ich eigentlich sehr schön, laut ihm gab es bisher auch keine Probleme.

Aber wenn Du sagst, das geht gar nicht, muss der Kies halt wieder raus. Halt vielleicht jemand einen Link für einen günstigen Bodengrundanbieter, Kasse ist grad knapp.

Ich hab zwar auch noch den Kies aus dem alten Aquarium, aber eigentlich möchte ich ihn nicht nehmen, gefiel mir nicht so besonders.

Das neue Becken kann jetzt ruhig einen Monat fischfrei bleiben, nehme mir lieber ein bischen mehr Zeit und habe es hinterher dafür hoffentlich auch stressfreier.

Parafrei wäre wohl ein Traumziel, aber dann muss ich wohl alle Fische, auch die L134 Gruppe abgeben und komplett neu anfangen, oder?
Beste Grüße
Tom
www.borkumer.com
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1104
Re: Weisse "Geschwüre" über Nacht
« Antwort #59 am: 21-10-2012, 11:24:41 »
Hallo Tom,

Zitat
Alle haben dicke Bäuche und guten Kot, der Alenquer frisst eher verhalten und beim Blauen habe ich es wie gesagt noch nicht gesehen, aber er ist in der Gruppe und sondert sich nicht mehr ab, denke das könnte kommen.

Wie gesagt, wenn sie alle gut fressen, spricht nichts dagegen sie zu behalten. Ich hatte den Eindruck das der ein oder andere auch etwas schwächelt.
Durch die Salzzugabe wird der Gesamtorganismus entlastet und einige Einzeller werden auch abgetötet. Wenn du den Salzgehalt im Becken zurückfährst, dann mit max. 20%-gen Wasserwechseln um keine Zellschädigungen hervorzurufen.
Durch den Salzgehalt im Becken stehen die Fische erstmal besser, das Metronidazol führt wahrscheinlich auch dazu, das sie erstmal besser fressen.
Dies kann sich aber noch ändern, wenn der Salzgehalt zurückgefahren wird und Metronidazol nicht mehr wirkt. Ich würde Sie noch weitere 3-4 Wochen im QB belassen nach dem normale, salzfreie Wasserbedingungen herrschen und keine Medikamente mehr im Wasser sind.

Sand kannst du hier bestellen, wenn du keinen Kies im Becken haben möchtest:

=> http://www.sandmann-ag.de/62/Produkte.html

Eine Korngröße von 0,7 - 1,2 mm hat sich als vorteilhaft herausgestellt.

Wie klein sind die kleinsten Diskus in deinem Becken?

Gruß Peter
« Letzte Änderung: 21-10-2012, 11:39:40 von Peter L. »
Gruß Peter
 

 

Fragen über Fragen

Begonnen von Derjoe

Antworten: 4
Aufrufe: 4309
Letzter Beitrag 24-02-2012, 14:49:26
von Derjoe
Neuaufbau Fragen über Fragen...

Begonnen von LeonII

Antworten: 626
Aufrufe: 133644
Letzter Beitrag 20-12-2016, 18:59:38
von LeonII
T5-EVG-Dimmen-Steuern, Fragen über Fragen

Begonnen von Wurzelsepp

Antworten: 5
Aufrufe: 5620
Letzter Beitrag 15-12-2013, 15:02:36
von Wurzelsepp
Wie entwickelt sich eine Diskusgruppe über mehrere Jahre.

Begonnen von Ditmar

Antworten: 4
Aufrufe: 8022
Letzter Beitrag 06-12-2013, 18:41:35
von Ditmar
Mein Diskusbecken, eine Abhandlung über Aufbau und Ausstattung

Begonnen von Hobby

Antworten: 4
Aufrufe: 8281
Letzter Beitrag 25-09-2017, 16:39:19
von Ditmar
Forscher staunten nicht schlecht, über den Riesenflohkrebs.

Begonnen von Diskus&Koi Heribert

Antworten: 2
Aufrufe: 3881
Letzter Beitrag 21-08-2012, 21:49:03
von lawennio
Diskussion über eine neu Diskus Zuchtform

Begonnen von aquabook

Antworten: 3
Aufrufe: 4659
Letzter Beitrag 03-06-2013, 17:16:53
von Bernd S
Versuch der Reanimation und des Wissens über Diskus

Begonnen von Dirk S.

Antworten: 113
Aufrufe: 38327
Letzter Beitrag 03-06-2015, 19:34:57
von Gerhard Rahn
Hilfe über Filter Aqua Pro 4SP

Begonnen von Uli

Antworten: 8
Aufrufe: 7181
Letzter Beitrag 01-05-2011, 18:50:18
von Uli
Diskussion über Helix in der Aquaristik

Begonnen von Robert B

Antworten: 63
Aufrufe: 24852
Letzter Beitrag 23-05-2012, 09:05:51
von EDE 05