purpose

Thema: Was ist das für eine Schwimmpflanze?  (Gelesen 10222 mal)

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 522
  • Beiträge: 10192
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Was ist das für eine Schwimmpflanze?
« am: 21-01-2011, 22:27:39 »
Hallo zusammen,

ich habe seit einigen Wochen eine seltsame Schwimmpflanze, die ich nicht kenne: Sie ist klein, hat ein, zwei oder drei Blätter (ich denke mal normalerweise eines, und die weiteren sind "Ableger"), die in etwa einen halben Millimeter groß sind (maximal); die Blätter sind rund und sattgrün; Wurzeln kann ich keine entdecken. Sie fühlt sich an wie ein Grieskörnchen und treibt auf der Wasseroberfläche wie Wasserlinsen.

Kennt jemand diese Pflanze (leider zu klein zum Fotografieren)?

Ich plage mich, sie wieder loszuwerden, da sie kleiner ist als die Maschenweite meines Teesiebes, mit dem ich gelegentlich Wasserlinsen (die ich inzwischen fast vollständig los bin) abgefischt habe und wüsste gerne, wer mein "Feind" ist. :lesen:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:Was ist das für eine Schwimmpflanze?
« Antwort #1 am: 22-01-2011, 06:33:12 »
Hallo Nobby

Keine Ahnung im Moment.
Eine Makroaufnahme wäre hier Hilfreich.
Noch besser mit einem Mikroskop eine Aufnahme.  :cheese:
Nach unten kann 10x oder 40x nach oben bis 1000x anbieten.

Schicke sie mir für Mitglieder mache ich einen Sonderpreis. ;D
Sagen wir ein Stück Linzer Torte über die größe des Stückes müssten wir noch verhandeln. :futter:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 522
  • Beiträge: 10192
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re:Was ist das für eine Schwimmpflanze?
« Antwort #2 am: 22-01-2011, 08:55:56 »
Hallo Ditmar,

ich versuche heute mal mit dem Makro eine Aufnahme zu machen; ansonsten würde ich sie Dir wirklich zum Mikroskopieren schicken; an der Bezahlung soll's nicht scheitern... :groehl:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:Was ist das für eine Schwimmpflanze?
« Antwort #3 am: 22-01-2011, 09:32:51 »
Ok Nobby

Kein Problem die Bezahlung machen wir beim Frühjahrtreffen so Gott will.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re:Was ist das für eine Schwimmpflanze?
« Antwort #4 am: 22-01-2011, 11:22:27 »
Hallo Norbert

Könnte es sich vielleicht um Entenflott? handeln oder wie sich das nennt  sind solche kleine Blättchen vermehren sich sehr stark im Becken man wird es kaum noch los?.
Kann man sich einschleppen wenn man Tümpeln geht .
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 522
  • Beiträge: 10192
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re:Was ist das für eine Schwimmpflanze?
« Antwort #5 am: 22-01-2011, 13:38:36 »
Hallo Günter,

ne, die Pflanze die Du meinst nennt sich auch Entengrütze, Wasserlinsen oder botanisch korrekt Kleine Wasserlinse (Lemna minor) - die ist um ein vielfaches größer (Blätter bis ca. 5 mm); die mich plagende Pflanze ist nur 1/10 so groß...

Ich versuche, heute Abend mal ein Bild zu machen und einzustellen.
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Onkel Tom

  • Gast
Re:Was ist das für eine Schwimmpflanze?
« Antwort #6 am: 22-01-2011, 13:56:09 »
Hallo Nobby, :wink:

ich warte auf ein Foto. Nach Deiner Beschreibung habe ich keine Idee um welche Pflanze es sich handelt.
Nur ein Tip. Hast Du das Abfischen schon mit einem feinen Artemia-Sieb versucht?
Interessant ist auch die Frage, wie kommen sie in Dein Becken. ??? Durch Frostfutter oder Lebendfutter? Die neuen Pflanzen sind ja noch nicht im Becken.
« Letzte Änderung: 22-01-2011, 13:59:22 von Norbert Koch »
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 522
  • Beiträge: 10192
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re:Was ist das für eine Schwimmpflanze?
« Antwort #7 am: 22-01-2011, 14:01:39 »
Hallo zusammen,

mit der roten 1 habe ich die seltsame Pflanze markiert; die rote 2 zeigt ein sehr kleines Blatt der Kleinen Wasserlinse - die etwa doppelt so groß wird; defintiv eine andere Art. Zumal die Kleine Wasserlinse auch sichtbare Wurzeln hat...

hier also das Bild:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Onkel Tom

  • Gast
Re:Was ist das für eine Schwimmpflanze?
« Antwort #8 am: 22-01-2011, 14:32:06 »
Hallo Nobby,

ich habe in dem Buch Aquarienpflanzen von DATZ-Atlanten geblättert und folgendes gefunden:
wolffia neglecta  Größe 0,6 mm - 0,9 mm lang, 0,4 mm - 0,6 mm breit und 1,5 - 2 mal so dick wie breit
wolffia arrhiza     Größe 0,5 mm - 1,5 mm lang, 0,4 mm - 1,2 mm breit und unterseits bauchig
Sie werden auch als übersehbare Zwergwasserlinse und wurzellose Zwergwasserlinse bezeichnet.

In dem Zuchtbecken für Anetome Helena ist auch die Wasserlinse. Bei genauerem Betrachten können wir auch diese kleinen Pflanzen erkennen. Handelt es sich eventuell auch um Ableger der Wasserlinse?
Ich weiß nicht, ob es zulässig ist, eine Kopie der entsprechenden Seite aus dem Buch einzuscannen und hier zu veröffentlichen.

 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 522
  • Beiträge: 10192
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re:Was ist das für eine Schwimmpflanze?
« Antwort #9 am: 22-01-2011, 14:45:58 »
Hallo Tom,

vielen Dank! Der Beschreibung nach dürfte es dann wolffia arrhiza sein; dank des Namens habe ich ein recht passendes Bild gefunden: (Quelle: ).

Dann kann ich mich jetzt auf die Suche nach einer deutschsprachigen Beschreibung machen...

... und schwupps, da isse: Wikipedia-Eintrag zur Wurzellosen Wasserlinse

Das sind definitiv KEINE Ableger der Kleinen Wasserlinse; die spaltet nämlich einfach fertig ausgewachsene Blätter ab.

Danke, Ihr habt mir sehr geholfen - auf die Idee mit dem Artemiasieb hätte ich ja auch selbst kommen können. :computer:

Bitte keine Seiten von Büchern oder Zeitschriften einscannen und hier veröffentlichen; das verstößt gegen die Urheberrechte.
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Onkel Tom

  • Gast
Re:Was ist das für eine Schwimmpflanze?
« Antwort #10 am: 22-01-2011, 15:07:55 »
Hallo Nobby, :wink:

schön, dass wir Dir helfen konnten. Bitte, gern geschehen. Und zu der Idee mit Artemiasieb. Für solch kleine Hilfestellungen ist das Forum ja da. :happy: Du könntest ja auch die Oberfläche täglich mit einem Naß-Trockensauger reinigen.

Das mit dem Urheberrecht habe ich mir gedacht. Deshalb habe ich ja auch nachgefragt und nicht einfach etwas veröffentlicht.

 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re:Was ist das für eine Schwimmpflanze?
« Antwort #11 am: 22-01-2011, 16:31:56 »
Hallo Tom

Einfach Klasse wie du nach dem/den Namen gesucht hast, macht auch nicht jeder  :kiss:
 und bei der Gelegenheit auch ein Top an dich Norbert was du in der kürze der Zeit für ein Forum geschaffen hast, prima, können sich einige Foren eine Scheibe abschneiden, ich weis gehört nicht hierher, trotzdem.  :applaus:

LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:Was ist das für eine Schwimmpflanze?
« Antwort #12 am: 22-01-2011, 16:41:22 »
Hallo Günter

Ja Tom ist schon was spezielles.

Schau was er sich hier geleistet hat.
http://www.diskusforum.org/index.php/topic,629.0.html
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 522
  • Beiträge: 10192
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re:Was ist das für eine Schwimmpflanze?
« Antwort #13 am: 22-01-2011, 17:28:44 »
Hallo zusammen,

dieser Satz aus dem Wikipedia-Artikel lässt mich grübeln: Auf der Roten Liste Deutschlands wird Wolffia arrhiza als „stark gefährdet“ geführt.

Soll ich mich nun freuen und sie belassen oder kann ich sie abfischen? Schließlich ist mein Aquarium ja ein Stück Tropen und nicht "Deutschland"...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re:Was ist das für eine Schwimmpflanze?
« Antwort #14 am: 22-01-2011, 17:29:26 »
Ja er ist schon ein feiner Kerl habe ich ja auch mit Marion zusammen bei Gabi beim Stammtisch (Grill ) kenen gelernt
Tom ! Gruß auch an deine liebe Marion :supi:
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

 

Echinodorus grisebachii amazonicus (Echinodorus amazonicus), eine vergessene Ech

Begonnen von Hobby

Antworten: 0
Aufrufe: 3845
Letzter Beitrag 27-02-2019, 17:09:45
von Hobby
Brauche dringend eine zweite Meinung! Diksken sind krank, drei herbe Verluste

Begonnen von scott24

Antworten: 19
Aufrufe: 15666
Letzter Beitrag 19-02-2012, 19:37:31
von scott24
Wie entwickelt sich eine Diskusgruppe über mehrere Jahre.

Begonnen von Ditmar

Antworten: 4
Aufrufe: 9881
Letzter Beitrag 06-12-2013, 18:41:35
von Ditmar
Mein Diskusbecken, eine Abhandlung über Aufbau und Ausstattung

Begonnen von Hobby

Antworten: 4
Aufrufe: 10480
Letzter Beitrag 25-09-2017, 16:39:19
von Ditmar
Eine sehr interessante Beobachtung mit einem Pärchen

Begonnen von Horst

Antworten: 10
Aufrufe: 11839
Letzter Beitrag 23-02-2011, 23:33:44
von Onkel Tom
Aqualen eine Alternative auch für Nutzer von Brunnenwasser

Begonnen von Jörg Gottwald

Antworten: 2
Aufrufe: 4386
Letzter Beitrag 29-10-2013, 18:22:47
von Jörg Gottwald
Eine kleine Excursion durch meinen Diskuskeller

Begonnen von Bernd R.

Antworten: 5
Aufrufe: 6500
Letzter Beitrag 10-07-2014, 09:11:30
von Norbert Koch
Eine Diskusgröße ist zu seiner letzten Expedition aufgebrochen

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 0
Aufrufe: 1115
Letzter Beitrag 18-08-2025, 17:32:30
von Norbert Koch
Mal wieder eine Dünger - Pflanzen - Frage

Begonnen von ChristofP

Antworten: 9
Aufrufe: 10314
Letzter Beitrag 18-04-2012, 11:14:38
von EDE 05
Diskussion über eine neu Diskus Zuchtform

Begonnen von aquabook

Antworten: 3
Aufrufe: 5797
Letzter Beitrag 03-06-2013, 17:16:53
von Bernd S