purpose

Thema: Viel gelesen, Bilocil!  (Gelesen 17070 mal)

spunt

  • Gast
Re: Viel gelesen, Bilocil!
« Antwort #30 am: 07-02-2012, 21:25:59 »
Hallo,

wer ist Tu, und was hat er geschrieben?

Hier noch mal ein Link, da gibt es noch mehr.

http://www.scilogs.de/wblogs/blog/die-sankore-schriften/biologie/2011-07-09/menschliche-nahrungsmittel-die-giftig-f-r-hunde-sind
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Viel gelesen, Bilocil!
« Antwort #31 am: 07-02-2012, 21:34:05 »
Hallo Robert,

Genau da bin ich nicht  sicher, wie Du schon sagtest, selbst kleine Bestände können sich erholen. Ich muß auch noch eins sagen, ich habe durchBilocil einen Kopfsteher bekommen.

Er lebt mitten unter den andrren frißt und wird akzeptiert. Wenn ich von Hand füttere stellt er sich normal und schwimt dann  wieder mit dem Kopf nach unten.es macht ihm nichts und ich lasse ihn leben.

Soviel ich gesehen habe, kommt Herr Uhlfelder nach Recklinghausen, das würde mich schon interessieren und jeden der mehr wissen möchte.

Dieses dicke Ding wollte ich fotografieren, wenn es was geworden ist, stelle ich es mal ein. Ich weiß nur, es war größer und viel träger wie ein Flagelat. Es gab in den drei Stücken Darm die ich untersucht habe villeicht drei von den Dingern. Sonst habe ich nichts gefunden.

Gruß
Uli
 

Offline Mario

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 690
Re: Viel gelesen, Bilocil!
« Antwort #32 am: 07-02-2012, 21:36:29 »
Hallo Robert,

nein nur interesse, alles bestens

Grüße
 


Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re: Viel gelesen, Bilocil!
« Antwort #34 am: 07-02-2012, 21:46:09 »
Hallo zusammen,
bei manche hilft es nicht bei manche ja. Der Erfolg hängt IMO damit zusammen ob der Wirktstoff schnell vom Biomasse im Becken abgebaut wird oder nicht. Vielleicht spielen Resistenten auch eine rolle, den die Wirkstoffe sind ja nicht neu.

ich kann Ulli zustimmen, Bilocil rottet Kiemenwürmer aus. Zuminderst bei mir war es so.
Fairerweise muss ich sagen, das der Befall von meine Fische sehr gering war max. 1-2 Würmer pro Lammele. Bei Massenbefall könnte es anders sein. Und aufgrund meines 240L Filterbecken somit viel Biomasse habe ich mit leichte überdosis gearbeitet.

@ Ulli Die Symtome die du beschreibst mit Kompfsteher hatte eins mit Octocil bei mir und es hat mein Filterplatt gemacht. Ammonium stiegt enomm an

gruß Tu
 

spunt

  • Gast
Re: Viel gelesen, Bilocil!
« Antwort #35 am: 07-02-2012, 21:50:10 »
Hallo Tu,

der Norbert weiß schon Bescheid, bevor Du was geschrieben hast. :haha:
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Viel gelesen, Bilocil!
« Antwort #36 am: 07-02-2012, 21:51:47 »
Hallo Ulrike,

wenn der länglich ist sich sehr gemächlich bewegt und fast 10x größer ist als die anderen Flagellaten dann könnte er es gut sein. Hast du den Bd. 2 von Untergasser, da ist er auch abgebildet.

Gruß,
Robert
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Viel gelesen, Bilocil!
« Antwort #37 am: 07-02-2012, 22:23:25 »
Hallo Robert,
Ja ich habe den Band 2. Schaue es mir mal an.Aber die Beschreibung stimmt.

Gruß
Uli
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Viel gelesen, Bilocil!
« Antwort #38 am: 08-02-2012, 06:40:37 »
Hallo zusammen  :wink:

Mein RH stinkt auch gewaltig nach Knobi aber die Jungen und Mädel stehen drauf.
Außer meine Altum die wollen gar kein RH ist aber auch kein Problem da RH bei mir nur noch als Leckerlie alle paar Tage gefüttert wird.
Hauptsächlich meine zwei Dauerlaicher Damen sollen bei Kräften bleiben.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Viel gelesen, Bilocil!
« Antwort #39 am: 08-02-2012, 19:10:03 »
Hallo Robert,

ich habe jetzt meine Bücher von Hans J. Mayland überflogen.
Er deutet den Einsatz von Knoblauch nur sehr vage an.

Also kann ich es nicht von ihm haben.

Es könnte allerdings auch in einer alten DATZ-Ausgabe gestanden haben oder aber es war ein mündlicher Tipp eines alten Hasen.

Ich bleibe am Ball und versuche noch eine Quelle zu finden; kann jedoch im Moment aufgrund meines fortschreitenden Alters, das sich umgekehrt proportional zu meinem Gedächtnis verhält nur im Trüben fischen.

In diesem Zusammenhang wäre ich aber dankbar, wenn jemand folgende Literatur hat und mir zur Verfügung stellen könnte:
1.) Zur antibakteriellen Behandlung von Zierfischen im Aquarium - W. Becker, DATZ 32/1979 Seite 98-99
2.) Der derzeitige Stand unserer Kenntnis über den Discusfisch Symphysodon aequifasciata axelrodi - S. Rönsch, DATZ 23/1970 Seite 9ff.
3.) Taschenbuch der Fischkrankheiten - E. Amlacher, VEB Fischer Jena/DDR 1961
4.) Lochkrankheit - Schreckgespenst des Diskuspflegers von H. Herkner, Das Aqurium 3/1969, Seite 15-17
5.) Roßkur mit Heilerfolg. Eine verblüffende Behandlungsmethode gegen Diskuskrankheiten - P. Hörer, Aquarien Magazin 14/1980, Seite 206-208
6.) Wie krank sind unsere Diskusfische? - G. Schubert, Aquarienmagazin 6/1972, Seite 390-393
« Letzte Änderung: 08-02-2012, 19:17:51 von Norbert Koch »
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Mario

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 690
Re: Viel gelesen, Bilocil!
« Antwort #40 am: 08-02-2012, 19:24:52 »
Hallo Norbert,

von DDR Zeiten könnte ich dir nur Aquarienpraxis kurz gefaßt von Hans Frey zur verfügung stellen

Grüße Mario
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Viel gelesen, Bilocil!
« Antwort #41 am: 08-02-2012, 19:45:40 »
Hallo Mario,

lieb gemeint, aber ich suche aus recht speziellem Interesse exakt diese Publikationen.

Aquaristisches Antiquariat ist zwar recht lustig (zumindest manchmal), aber um das Buch zeitnah zu schmökern fehlt mir leider die Zeit. Ich möchte gerne gezielt recherchieren...

Dennoch: Vielen Dank für das Angebot. Vielleicht komme ich im nächsten Herbst / Winter darauf zurück.
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Viel gelesen, Bilocil!
« Antwort #42 am: 09-02-2012, 00:36:11 »
Hallo Norbert,

Danke für deine Mühe. Deine gute Erfahrungen mit der Methode geben dir ja auch recht, egal wo du es herhast.

Gruß,
Robert

 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: Viel gelesen, Bilocil!
« Antwort #43 am: 09-02-2012, 19:39:36 »
Hallo, :wink: :wink:

wollte eigentlich nichts zum Thema schreiben. :sweet:
Aber weil es einige Gemüter erregt hatte (oder sollte Knofi nicht etwa beruhigend wirken :joke:), denn immerhin konnte eine Eindämmung (von Darmparasiten) nachgewiesen werden - aber nicht deren Vernichtung.
Frischer Knoblauch wirkt durch seine ätherischen Allicin-Anteil Verdauungsregulierend. Siehe auch:http://www.natura-naturans.de/artikel/pest.htm
Zitat
Immerhin entspricht laut Professor Dr. Hildebert Wagner bereits 1 mg Allicin in seiner Wirkung etwa 10 µg Penicillin.
So lässt sich auch die Wirkung erklären: Denn nicht selten, handelt es sich um eine hausgemachte Darmentzündung, weshalb der Diskus die Futteraufnahme einstellt.
Die Wirkungsweise ist dann ähnlich wie bei der Temperaturerhöhung-Therapie, wobei der Vermehrungszyklus / Aktivität (der Darmparasiten) eingedämmt wird und die schützende Darmschleimhaut / Darmwand sich erholen kann. Nicht selten liegt auch eine Sekundärinfektion (durch Bakterien) vor. Worauf sich eine Heilung durch dem Im Knoblauch befindlichen Allicin (ähnlich der Wirkung von Antibiotika) sich ebenfalls erklären lässt.

Fraglich ist dann allerdings eine Dauerverabreichung, ähnlich wie wir es erst kürzlich -durch den Hähnchen-Skandal- mitbekommen haben. Dort wurden (permanent) geringe Mengen an unterschiedlichen Antibiotika übers Futter verabreicht und den Verbraucherschutz auf dem Plan gerufen hatte.

Ähnlich verhält es sich mit dem "Bilocil!" Meist werden die Darmparasiten nur eingedämmt, falls eine Wirkung ( Resistenten?) überhaupt noch gegeben ist und ist abhängig von der Dosierung. Eine zweite Behandlung schlägt daher oftmals ebenfalls nicht an.
Was sich im übrigen "in der Aussage" von Tu (Spucki) sich widerspiegelt:
Zitat
Hallo zusammen,
bei manche hilft es nicht bei manche ja. Der Erfolg hängt IMO damit zusammen ob der Wirkstoff schnell vom Biomasse im Becken abgebaut wird oder nicht. Vielleicht spielen Resistenten auch eine rolle, den die Wirkstoffe sind ja nicht neu.
gruß Tu

Die auf dem Markt frei verkäuflichen Hilfsmittel, haben nun mal eine eingeschränkte Wirkung -sonst währen sie nicht frei verkäuflich. :zwinker: Oder werden durch dessen freien Verfügung und des dadurch einhergehenden  Missbrauch wirkungslos.
Das mit solchen Kredenzen "versucht wird" eine goldene Nase zu verdienen , dürfte jeden auch verständlich sein. Ich glaube mehr braucht man dazu nicht zu schreiben.


Grüße Heribert

PS. Parasiten leben in erster Linie von ihrem Wirt und sind daher selten an dessen Tot interessiert.
« Letzte Änderung: 09-02-2012, 19:56:35 von Diskus&Koi Heribert »
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

Offline Scheibenhalter

  • Algenschaber :-)
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 4
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 146
Re: Viel gelesen, Bilocil!
« Antwort #44 am: 10-02-2012, 08:52:36 »
hallo,
ich habe tiere gehalten, die offensichtlich eine vorgeschichte hatten und die offensichtlich bereits zum teil schwer krank zu mir kamen. ein jahr ging das gut, dann kippte das ganze und nach und nach starb mir ein tier weg.
einen TA gibt es hier nicht in der nähe, der behandlungen an fischen durchführt. ich selbst habe zwar schon einige behandlungen an meinen koi durchgeführt (das versorgen von verletzungen und salzbäder, die erfolgreich waren), habe mir bei den disken aber keine untersuchung zugetraut.

die durvchgeführte knofi-kur hat deutlich für verbesserung gesorgt. das betroffene tier fing wieder an zu fressen und zeigte sich wesentlich agiler. auch die anderen wurden um ein vielfaches munterer, bei der fütterung gings zum teil sehr exttrem zu.

trotzdem blieb die eine dame kränklich, abseits, zeigte immer wieder weißen kot bzw fraß dann immer mal wieder schlechter.

weil der vorbesitzer ziemlich viel mit medikamenten (auch vorbeugend) rumhantiert hat, hab ich mich für eine behanddlung mit octocil entschieden.
am letzten tag der behandlung ist mir das wasser gekippt und alle tiere eingegangen bis auf meine corys und meine thylomelania.

natürlich ist nur mir allein ein vorwurf zu machen. dies ist auch keine kritik für oder gegen irgend ein medikament, dies ist nur ein erfahrungsbericht. aus erfahrungen lernt man.

ich weiß, dass dieser fisch im wahrsten sinne des wortes bereits am kopfe stank. bereits bei der auswahl des händlers hab ich grobe fehler begangen, die ich sehr bereue. nun ist es aber so gelaufen und es hat keinen sinn mehr.
aber wenn ich drüber nachdenke, tut es mir noch in der seele weh.

wer noch eine angebrochene flasche octocil haben möchte, der kann sich bei mir melden.  :laugh2:
Viele Grüße
Christiane

 
 

 

Der Geist ist willig, aber das Fleisch viel zu schwach...

Begonnen von Steffen

Antworten: 53
Aufrufe: 19826
Letzter Beitrag 11-09-2012, 17:09:09
von Uli
Planung eines Becken mit 2000x700x700cm und viel Fragen

Begonnen von Diskus-Maiky

Antworten: 7
Aufrufe: 10202
Letzter Beitrag 27-02-2021, 18:23:54
von Pws
Viel zu dünner Mini-Diskus

Begonnen von Staubfisch

Antworten: 6
Aufrufe: 3640
Letzter Beitrag 19-08-2013, 22:49:29
von Robert B
Wie viel brauchen meine Raubtiere pro Tag?

Begonnen von Suzukerl

Antworten: 17
Aufrufe: 6733
Letzter Beitrag 04-02-2015, 16:24:40
von Suzukerl
Wie viel Überstand bei Schiebetüren

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 3
Aufrufe: 7989
Letzter Beitrag 09-12-2013, 21:59:40
von Norbert Koch
Meine persönliche Erfahrung mit Bilocil!

Begonnen von EDE 05

Antworten: 42
Aufrufe: 34831
Letzter Beitrag 02-12-2015, 10:00:48
von Günter-W
Wer viel misst misst viel Mist

Begonnen von Ditmar

Antworten: 13
Aufrufe: 9410
Letzter Beitrag 07-01-2014, 23:22:15
von Diskus&Koi Heribert