purpose

Thema: Ursachenvorschung  (Gelesen 14757 mal)

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Ursachenvorschung
« Antwort #30 am: 11-02-2012, 21:34:24 »
Hallo Norbert,

ich würde fast sagen bei dir ist der Vorfilter der eigentliche Biofilter. Da ist das dann wahrscheinlich okay so, vor allem wenn der 2te Filter in der Tat noch fast sauber ist. Das ist aber nicht zuvergleichen mit einer kleinen Schwammpatrone als Vorfilter.

Das Nitrit stammt vermutlich aus dem Deponit, eine ausreichende stark nitrifizierende Bakterienpopulation sollte es aber eigentlich unten halten können, von daher war das sicherlich nicht verkehrt.

Hallo Mario,
Nein schaden können sie nicht - ich denke das war schon richtig so.

Gruß,
Robert
 

Offline Mario

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 690
Re: Ursachenvorschung
« Antwort #31 am: 11-02-2012, 21:34:42 »
Hallo Norbert,

ich hab da so eine Idee, ob die gut oder schlecht ist weiß ich nicht.
Werde ich später mal erläutern wenn ich fertig bin und die Werte nochmal genommen habe

Grüße
 

Offline Jumbo/Klaus

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 9
  • Beiträge: 547
    • klauskoch835
    • Jumbos Hobby Seiten
Re: Ursachenvorschung
« Antwort #32 am: 11-02-2012, 21:43:03 »
Hallo Mario


@ Robert: Mario hatte mir gestern im Chat geschrieben, dass er jede Woche einen der beiden Filter mit Aquarienwasser reinigt. Daher sehe ich eine Ursache in der 14-tägigen Filterreinigung.

Tom und Marion
Ich sehe das auch so, das es an dem zu reinlichen Filterreinigen liegt.

Ich hatte meinen Eheim 2260 der ein Filtervolumen von 18Liter hat erst nach einem Jahr reingeschaut und bis dahin hatte ich beim Wasserwechsel jedesmal über den zusätzlichen ablasshahn rückgepült um den abgestorbenen Filterbakterien los zu werden.
Meine Filter-Tonröhrchen, Zeolith und meine Filterwatte waren nur leichte Braun was ich aber meinem Netzschlauch (ähnlich dem Eheim Ehfifix bloß als Schlauch) den ich reingerollt habe verdanke den der hat das meiste zurückgehalten.
Wobei ich denke das das Wöchentliche Rückspülen auch viel mit dazu beigetragen hat.
Mfg Klaus
 

Offline Mario

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 690
Re: Ursachenvorschung
« Antwort #33 am: 11-02-2012, 22:22:47 »
Hallo zusammen,

so die aktuellen Werte.

no2: 0,0
no3: ca 5
ph: 7
KH:5
Co2: 15

Grüße, hoffe sind jetzt so erstmal in Ordnung.
 

Offline Mario

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 690
Re: Ursachenvorschung
« Antwort #34 am: 11-02-2012, 22:36:53 »
Hallo,

so jetzt nochmal fix meine Idee.
Da ich in vermutlich 2-3 Monaten ein größeres Becken bekomme fände ich es ungünstig das jetzige komplett neu zu machen.
Meine Idee war jetzt in dem nicht bepflanzten Bereichen den Kies und den Depot-mix komplett abzusaugen. So gründlich wie es geht.
Wo Pflanzen sind würden ja normal die Nährstoffe noch verarbeitet. Was dann frei wäre würde ich mit einer dünnen feinen Kiesschicht abdecken.
Die bodenheizung würde ausbleiben. Habe mit Tom und Robert im Chat gesprochen, sie meinten ich sollte es probieren.
Die Scheiben würde ich natürlich die Tage ins andere Becken setzen.

Vielen Dank nochmal an alle die geholfen haben.

Grüße Mario
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Ursachenvorschung
« Antwort #35 am: 11-02-2012, 22:51:48 »
Hallo Mario,

das sollte hinhauen. Das Deponit würde so vermutlich - wenn überhaupt noch messbar - nur niedrige Nitritwerte verursachen können. Im Zusammenspiel mit regelmäßiger Kontrolle des Nitritwertes und einer angepassten Wasserwechselstrategie kannst Du so die Zeit überbrücken, bis das neue Becken steht.

Auf jeden Fall drücke ich Dir und Deinen Tieren beide Daumen!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

spunt

  • Gast
Re: Ursachenvorschung
« Antwort #36 am: 11-02-2012, 23:26:22 »
Hallo,

ich habe da mal eine Zwischenfrage. Wenn Mario regelmäßig Easy Life benutzt hat, kann sich da auch so einiges im Bodengrund abgelagert haben.
Wenn nun eine Zalzzugabe gemacht wird(wie empfohlen) könnte auch wieder eine Rücklösung stattfinden. Easy Life = Zeolith und das kann mit Salz regeneriert werden und somit wieder Schadstoffe an das Wasser abgeben.
Vielleicht doch lieber den Bodengrund absaugen.
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: Ursachenvorschung
« Antwort #37 am: 12-02-2012, 10:03:06 »
Hallo Holger, :wink: :wink:

dein Hinweis ist zu mindestens berechtigt.
Zitat
Wenn nun eine Zalzzugabe gemacht wird(wie empfohlen) könnte auch wieder eine Rücklösung stattfinden. Easy Life = Zeolith und das kann mit Salz regeneriert werden und somit wieder Schadstoffe an das Wasser abgeben.

Wenn Zeolith (als Filtermedium) verwendet wird, dann sollte der nachträgliche Einsatz von Salz unterbleiben. Wichtig!
Nur habe ich nichts von "Zeolit"  gelesen, :verlegen: lediglich den Düngezusatz: Easy-Life ProFito.

Ich muss allerdings zugeben, dass ich all diese Fertigzusätze nicht verwende und bin daher auch nicht immer auf dem laufenden. :verlegen: Die Wechselwirkung all dieser Produkte untereinander, halten mich davon ab. :zwinker:


Grüße Heribert
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

spunt

  • Gast
Re: Ursachenvorschung
« Antwort #38 am: 12-02-2012, 10:08:35 »
Hallo Heribert,

bei Zusätze steht Easy-Life, ProFito.
Ich sehe das als 2 Sachen, einmal der Dünger  profito und einmal der Wasseraufbereiter Easy Life(Zeolith).
Wenn Zeolith, dann kann sich auch so einiges im Boden ansammeln.
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Ursachenvorschung
« Antwort #39 am: 12-02-2012, 10:28:53 »
Hallo Holger,

grundsätzlich hast du recht!

Im vorliegenden Fall wurde jedoch nur eine sehr geringe Salzmenge empfohlen. Das dürfte IMO noch nicht zu nennenswerten Rücklösungen von Schadstoffen führen, da Natrium (aus dem Salz) keine besonders hohe Affinität hat ans Zeolith gebunden zu werden und daher auch kaum andere Stoffe verdrängen dürfte. Ganz anderes sieht es bei Anwendung von konzentrierten Salzlösungen (Salzbäder oder gar "Regenerieren") aus.

Ich habe auch meine Zweifel inwieweit Zeolithpulver, das schon einige Zeit im Aquarium ist überhaupt noch chemisch aktiv ist, da ich mir vorstellen kann dass es schnell von einem Biofilm überzogen wird, was dazu führt dass die Poren größtenteils verschlossen sind.

Ganz ausschließen kann man so einen Effekt aber nicht, von daher auf jeden Fall ein guter Einwand den man im Hinterkopf behalten sollte, falls es doch zu Problemen kommt.

Meine Empfehlung EL zuzugeben, beruhte vor allem darauf Ammonium zu binden, da es bei einem hohen Nitritwert nicht unwahrscheinlich ist, dass auch höhere Ammoniumkonzentrationen vorliegen.

Gruß,
Robert
 

spunt

  • Gast
Re: Ursachenvorschung
« Antwort #40 am: 12-02-2012, 10:40:01 »
Hallo Robert,

das war ja auch nur zum nachdenken gedacht. :sweet: Man weiß ja nie wie viel sich da so im laufe der Zeit ansammeln kann, und dann sucht man immer nach Gründen und findet keine. Es gibt auch Leute die das Zeolithpulver als Zeitbombe im Bodengrund betrachten, wer steckt schon so genau da drin, um alles zu wissen. Keine Ahnung ob da auch Huminstoffe eine Rolle spielen.
Ich bin nur dazu da, um meine Gedanken zu schreiben  :sweet:  ,  zuordnen müssen das dann die Fachmänner  :hihi:
 

Offline Mario

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 690
Re: Ursachenvorschung
« Antwort #41 am: 12-02-2012, 11:54:53 »
Hallo alle zusammen,

nochmals die aktuellen Werte.

No2 0,0
No3 10
Ph 7
Kh 5


Grüße Mario
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: Ursachenvorschung
« Antwort #42 am: 12-02-2012, 12:04:22 »
Hallo Holger, :wink: :wink:

Hallo Holger,

grundsätzlich hast du recht!

Im vorliegenden Fall wurde jedoch nur eine sehr geringe Salzmenge empfohlen. Das dürfte IMO noch nicht zu nennenswerten Rücklösungen von Schadstoffen führen, da Natrium (aus dem Salz) keine besonders hohe Affinität hat ans Zeolith gebunden zu werden und daher auch kaum andere Stoffe verdrängen dürfte. Ganz anderes sieht es bei Anwendung von konzentrierten Salzlösungen (Salzbäder oder gar "Regenerieren") aus.


Gruß,
Robert

Deshalb hatte ich nur einen Esslöffel Salz auf 290 Liter empfohlen. Wichtig! ist die sofortige Reduzierung des Nitrit, da dieser hoch-toxisch für die Fische ist. Dennoch halte ich den Hinweis von Holger für wichtig. Nur zu viele Hinweise könnten auch manchmal (den Hilfesuchenden) verwirren. :zwinker:


Grüße Heribert
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: Ursachenvorschung
« Antwort #43 am: 12-02-2012, 12:09:47 »
Hallo Mario, :wink: :wink:

das sieht doch vorerst mal gut aus. :super:

Grüße Heribert
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

Offline Mario

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 690
Re: Ursachenvorschung
« Antwort #44 am: 12-02-2012, 12:10:25 »
Hallo Heribert,

denke ich auch, bin recht zufrieden.

Grüße