purpose

Thema: Ursachenvorschung  (Gelesen 14770 mal)

Offline Mario

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 690
Ursachenvorschung
« am: 11-02-2012, 15:35:12 »
Hallo Forum Mitglieder,

Nachdem ich gestern mit Tom und Marion geschrieben habe, haben sie mir ans Herz gelegt ein neues Thema zu eröffnen.
Wie sicher schon einige von euch mitbekommen haben, habe ich in regelmäßigen Abständen Probleme in meinem Becken.
Da ich einfach keine Ruhe rein bekomme, überdenke ich ernsthaft mein Beckenlayout.
Aber der Reihe nach. Vor paar Tagen fraß ein Diskus (wohlgemerkt mein Sorgenkind) eher Verhalten. Was bei Ihm nichts neues war.
Da ich wegen Streiterrein meiner Fische die Gruppe eh auf 3 Stück vorübergehend minimieren mußte, bleib eigentlich immer was für Ihn übrig.
Allerdings stellte er vor 2 Tagen das Fressen ganz ein. Also habe ich Ihn gestern einzeln gesetzt und die Temperatur etwas erhöht.
Leider ist er die Nacht dann gestorben,  :'(.
Die anderen Fressen gut und stehen auch schön in Farbe.
Da alle Ww eigentlich aus meiner Sicht in Ordnung sind, weiß ich wirklich nicht weiter.
Vielleicht liegt es an einer Gammelstelle im Kies, hab zwar nichts gefunden, aber so was findet sich ja auch schlecht.
Nun bin ich ernsthaft am überlegen ob ich das Becken neu mache.
Aber vielleicht habt Ihr ja noch ne Schlaue Idee.
Glaubt mir, ich ärger mich am meisten , nicht das ich hier als Prügelknabe ende.

Grüße Mario
 

Offline Mario

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 690
Re: Ursachenvorschung
« Antwort #1 am: 11-02-2012, 15:47:29 »
Diagnose-Fragebogen

  • Wie viele Liter hat das Becken (netto/brutto) oder wie groß ist das Aquarium? 290l


  • Wie viele Fische leben darin? Art und Anzahl? jetzt nur noch 2 Scheiben, 1 Prachtschmerle, diverse Welse, ein paar Red Fire



  • Wie oft wird gefüttert, was und wie viel? 2-3 mal am Tag, Granulat, Frostfutter, selten Lebendfutter.


  • Welcher Bodengrund ist im Becken? Körnung, Menge oder Höhe, wie alt ist er?  feiner Kies, Depot Mix 1-5 cm


  • Welche Deko ist im Becken? Pflanzen, Kokusnussschale, Morkienwurzel ( diese habe ich auch schon mehrfach entfernt, wobei sich keine Änderung ergab)


  • Wurde etwas im Becken verändet? Deko, Pflanzen, Wurzeln etc.? Nichts


  • Sind neue Fische dazugekommen? Wenn ja welche und wieviele? Nein


  • Wurde eine Quarantäne durchgeführt? Wenn ja wie genau und wie lange?


  • Wie sind die Wasserwerte aus Leitung (bitte möglichst alle Werte eintragen):
      Reiche ich nach
    • pH-Wert: (  ) 
    • Gesamthärte (GH): (  ) 
    • Karbonathärte (KH): (  ) 
    • Temperatur (beim Wasserwechsel): (  ) 
    • Nitrat: (  ) 
    • Wurden die Wasserwerte mit Tröpfchen- oder Streifentest ermittel? ( ) Tröpfchentest / ( ) Teststreifen 
  • Wie sind die Wasserwerte im Becken (bitte möglichst alle Werte eintragen):
    • pH-Wert: (6,5  ) 
    • Gesamthärte (GH): (8  ) 
    • Karbonathärte (KH): (5  ) 
    • Temperatur: ( 28 ) 
    • Nitrat: (0,5  ) 
    • Nitrit: ( 10 ) 
    • CO² ( 19 ) 
    • Ammonium/Ammoniak: (0  ) 
    • Wurden die Wasserwerte mit Tröpfchen- oder Streifentest ermittet? (x ) Tröpfchentest / ( ) Teststreifen 
  • Wie oft wird Wasser gewechselt und wie viel?2 x die Woche 40 Prozent jeweils


  • Werden chemischen Zusatzmittel benutzt? Wenn ja, welche? esy life, profito


  • Werden biologische Zusatzmittel benutzt? Wenn ja, welche?


  • Wird mit VE-/Osmosewasser verschnitten? Wenn ja, Mischungsverhältnis oder Aufhärte-Salzzusätze?


  • Welcher Filter wird benutzt (bitte genaue Bezeichnung/Typen-Nummer angeben!)? 2x 2026


  • Wie lange läuft der Filter schon am Becken?1 Jahr


  • Welche Filtermaterialien werden verwendet und wieviel jeweils?EHEIM SUBSTRATpro,EHEIM EHFIMECH


  • Ist ein Vorfilter vorhanden, wie oft wird er gereinigt? ja, aller 4 tage


  • Wann wurde der Filter zum letzten Mal gereinigt? vor 2 Wochen , abwechselnd


  • Wurden schon chemischen Mittel wurden benutzt wie Medikamente, Anti-Schnecken-Mittel, Algenvernichter? nein


  • Wird Dünger für die Pflanzen benutzt? Wenn ja welche(r)? profito, Co2 selten


  • Seit wann ist das / sind die Tier/e erkrankt?


  • Welche Symptome zeigen sich?  Fressunlust, dunkel gefärbt.


 

Onkel Tom

  • Gast
Re: Ursachenvorschung
« Antwort #2 am: 11-02-2012, 16:05:42 »
Hallo Mario,

Als erstes. Es tut mir leid, dass Dein Tier verstorben ist.
Danke, dass Du den Ratschlag angenommen hast und hier einen neuen Thread eröffnet hast.

Folgende Dinge sind mir aufgefallen:

DeponitMix als Bodengrund. Hast du auch noch eine Heizschlange im Becken? Ich sehe ein sehr ein großes Problem in Deinem Bodengrund.

Wie ich gestern im Chat schon geschrieben habe, reinigst Du Deine Filter zu oft. Der Filter hat keine Chance um vernünftig die notwendigen Filterbakterien aufzubauen.
Du hast Nitrit NO 2 im Becken. Dieser Wert sollte bei einem eingelaufenen Becken bei 0 sein. Ich schätze, dass Du die Werte von Nitrit und Nitrat verwechselt hast.

Wie hast Du CO 2 von 19 ermittelt. Bei KH 5 und PH 6,5 dürfte der Wert viel höher sein und langsam schädlich werden.

Ich hatte darum gebeten, Fotos vom Becken zu zeigen. Anhand der Bilder ist oftmals einiges zu erkennen.

Viele Grüße

Tom und Marion
« Letzte Änderung: 11-02-2012, 16:16:44 von Onkel Tom »
 

Offline Mario

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 690
Re: Ursachenvorschung
« Antwort #3 am: 11-02-2012, 16:17:01 »
Hallo Tom,

ja hab ne Boden Heizung drin.
Mit einem Tröpfchentest. Werte die 3 Werte nochmals überprüfen.
Das mit dem DepoMix habe ich mir auch schon gedacht, habe aber das Becken eingerichtet bevor ich hier Schlau geworden bin. :hmm:.
Deswegen war ja meine überlegeung alles raus zu nehmen.

Grüße Mario
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Ursachenvorschung
« Antwort #4 am: 11-02-2012, 16:26:06 »
Hallo Mario  :wink:

Das wesentliche hat Tom ja schon gesagt.

Ich würde das Becken neu aufbauen was bei zwei Diskus wohl einfacher zu realisieren ist.

Da zwei eh zu wenig sind ist der Zeitpunkt richtig da ich keine neuen Disken hier einsetzen würde.

Deine Wasserwerte sind auch für mich nicht nachvollziehbar aber darauf hat Tom ja schon hingewiesen.

Ein Quarantänebecken hast du also pepele deine Sorgenkinder die nächsten Wochen darin auf und parallel richtest du dein Becken neu ein.

Nutze die Zeit für einen Neuanfang damit deine Unsicherheit endlich ein Ende hat.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Onkel Tom

  • Gast
Re: Ursachenvorschung
« Antwort #5 am: 11-02-2012, 16:29:07 »
Hallo Mario,

DeponitMix und eine Bodenheizung ist eine tückische Kombination. Du hast Dir eine tickende Zeitbombe ins Becken gelegt.
Kannst Du die Heizung abschalten? Wenn ja, bitte sofort ausschalten. Auf längere Sicht ist es ratsam, das Becken tatsächlich neu zu starten. Aber erst einmal solltest Du Sofortmaßnahmen ergreifen.
Mache bitte heute noch einen großen Wasserwechsel. Dann besorge Dir Starterbakterien. So solltest Du erreichen, dass kein Nitrit mehr nachweisbar ist. Es ist aber wichtig, dass Du in den nächsten Tagen ständig Nitrit kontrollierst.

Viele Grüße

Tom und Marion
 

Offline Mario

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 690
Re: Ursachenvorschung
« Antwort #6 am: 11-02-2012, 16:36:28 »
Hallo Tom,

danke erstmal für deine Hinweise. Die Bodenheizung kann ich abstellen. Werde ich sofort machen.
In die Zoohandlung wollte ich sowieso nochmal, da besorge ich mir die Starterbakterien gleich mit.
Die werte werde ich dann heute Abend nochmals überprüfen, nach dem WW.

Grüße Marion

P.S. kannst du mir Informationsweise erklären wo das Problem mit Depomix und Bodenheizung liegt.
      Wird ja überall so angepriesen.  :hmm:
Ich befolge natürlich dein Ratschlag umgehend.

 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Ursachenvorschung
« Antwort #7 am: 11-02-2012, 17:09:09 »
Hallo Mario,

halte dich an die Tipps von Tom und mach auf jeden Fall heute noch einen großen WW von 70% mit einer doppelten Dosis EL. Und stell die CO2-Anlage ebenfalls ab, solange Nitrit nachweisbar ist. Der pH-Wert sollte auf mindestens 7 kommen.

Mittelfristig würde ich dir ebenfalls raten das Becken komplett neu einzurichten. Den Bodengrunddünger raus und nur feinen Kies bzw. groben Sand nehmen.

Gruß,
Robert
 

Offline Hermann

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 11
  • Beiträge: 424
Re: Ursachenvorschung
« Antwort #8 am: 11-02-2012, 17:32:47 »
Hallo,

der Boden, die Pflanzen sehen doch prächtig aus!
Bei einem faulenden Bodengrund sähen die Bilder anders aus. Glaube nicht, dass das Problem vom Bodengrund kommt.
Bevor ich das Becken leer räumen würde, müsste ich erst alles andere ausschließen
Gruß Hermann
 

Olli

  • Gast
Re: Ursachenvorschung
« Antwort #9 am: 11-02-2012, 17:37:57 »
P.S. kannst du mir Informationsweise erklären wo das Problem mit Depomix und Bodenheizung liegt.
      Wird ja überall so angepriesen.  :hmm:

Moin Mario,

grundsätzlich ist das ok, wobei meines Erachtens der Sinn einer Bodenheizung überbewertet wird.

Eine Bodenheizung mag bestenfalls in Becken sinnvoll ein, bei denen die Bodentemperatur deutlich niedriger ist als die Beckentemperatur.
Also bei z.B. Untergestellen bei denen die Becken unten offen sind und die auch noch in einem kühlen Keller stehen.

Depotdünger macht aber wiederum nur in Becken Sinn, bei denen z.B. Bodendecker vohanden sind (also wenn es nötig ist Dünger grossflächig zu verteilen).
Du hast jetzt quasi ungenutzen Dünger an unbepflanzten Stellen frei jeglicher Wurzelmasse.

Mal angesehen davon, dass das Nährstoffverschwendung ist, kann es eben durch das Fehlen von Wurzelmasse zu Gärzonen kommen die durch die Abwärme der Heizschlangen kontinuierlich nach oben gedrückt werden.

Ich hatte diese Kombi in meinem alten Layout auch, aber keine Probleme. Hatte aber auch wirklich keinen Quadratzentimeter der unbepflanzt war.
Als ich umgebaut habe flog die Bodenheizung wegen der Sandstelle gleich ganz aus dem Becken. Konnte bis heute aber keine Nachteile hieraus feststellen und ich spare jetzt sogar noch Strom ;P

Mein Fazit: Im Wohnzimmerbecken sind Bodenheizungen unnötig.

LG
Olli
 

spunt

  • Gast
Re: Ursachenvorschung
« Antwort #10 am: 11-02-2012, 18:16:35 »
Hallo Mario,

optisch sieht das Becken eigentlich gut aus.
Ich denke auch Du solltest den Zeitpunkt jetzt nutzen und das Becken neu machen, ist die einfachste Methode.
 

Onkel Tom

  • Gast
Re: Ursachenvorschung
« Antwort #11 am: 11-02-2012, 18:23:33 »
Hallo Olli,  :wink:

Da hast Du wieder einmal eine Supertolle Erklärung abgegeben. Es ist alles gesagt.
Den Sinn oder Unsinn von Aquarienheizung und DeponitMix hast Du sehr deutlich gemacht.  :supi: :supi: :supi:

@Mario. Wie Hermann schon geschrieben hat, sehen Deine Pflanzen toll aus. Aber Deine Diskus haben einiges aufzuholen. Aber Du hast ja schon ordentlich Hilfestellung bekommen.
Wenn Du alles in die Tat umsetzt, wird es ihnen sicherlich wieder besser gehen. Ich drücke die Daumen, dass alles wieder gut wird.

Viele Grüße

Tom und Marion
 

Offline Mario

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 690
Re: Ursachenvorschung
« Antwort #12 am: 11-02-2012, 18:39:13 »
Hallo Ihr,

vielen Dank für euere Tipps die ich sicherlich befolgen werde.
@Olli: wie du mir schonmal empfohlen hattest, habe ich in den nicht bepflanzten Bereichen des Becken den Depot-mix so gut als möglich abgesaugt.
Soweit das natürlich möglich ist.
Bodenheizung habe ich aus gemacht und mit die Starterbakterien besorgt. Werde später einen WW machen und die Bakterien dazu geben.
Danach werde ich die Werte nochmals messen.  Co2 hatte ich vorsorglich schon aus gemacht.


Grüße Mario
 

Olli

  • Gast
Re: Ursachenvorschung
« Antwort #13 am: 11-02-2012, 18:47:50 »
Hi Mario,

ich halte mich bei Krankheiten usw. eigentlich lieber raus, da es zu diesen Themen hier weitaus erfahrenere Member gibt. (Hallo und Danke Tom & Marion)  :wink:
Aber in diesem Fall denke ich auch nicht, dass es am Depotmix liegt, welches Du ja schon vor längerem reduziert hast.

Ich denke wohl eher, das liegt an den Tieren selbst. Die Burschen sind - das soll jetzt bitte nicht despektierlich rüberkommen - nicht unbedingt eine Zierde ihrer Gattung  :verlegen:

Aber ehe ich es wieder vergesse: Dein Pflanzenwuchs hat sich wirklich enorm verbessert und sieht wirklich gesund aus!
Wenn Du irgendwann mal Den erstes Grossbecken aufsetzt und Dir schöne, adulte Tiere leistest, werden die es sich gut bei Dir haben!

LG
Olli
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: Ursachenvorschung
« Antwort #14 am: 11-02-2012, 18:52:57 »
Hallo Mario, :wink: :wink:

den großzügigen Wasserwechsel solltest Du umgehend machen und anschließen einen gehäuften Esslöffel Salz ins Becken tun.
Das Salz neutralisiert ein wenig den Nitrit und verhindert die Aufnahme.

Grüße Heribert

PS. Filter gleichzeitig grob reinigen und vorerst sparsam (besser gar nicht) füttern, biss sich der Nitrit kaum nachweisen lässt.
Natürlich für eine gute Belüftung sorgen. Alles weitere wurde ja schon angesprochen und mit den Tipps von Tom und Marion, bist Du weiterhin gut aufgehoben. Und gute Besserung.  :optimist:
« Letzte Änderung: 11-02-2012, 19:00:30 von Diskus&Koi Heribert »
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.