Hallo Armin,
@... vielleicht sollte man zu erst mal definieren
was tiefe, "normale", hohe Temperaturen in Bezug auf die Diskushaltung sind!
mein Vorschlag wäre:
unter 27°C = tiefe Temperaturen
27°C-29°C = "normale" Temperaturen
über 29°C = hohe Temperaturen
bin aber für Vorschläge anderer Definitionen offen ...
---------------------------------------------------------------------
Mmn liegt die normale Diskus Hälterungstemperatur zwischen 27-28°c.
Bei einer Behandlung natürlich drunter oder je nach Behandlungsart drüber.
---------------------------------------------------------------------
@UV ... ist ein interessantes Thema!
was macht UV

tötet Bakterien ...
ist das jetzt gut oder schlecht

werden nur schlechte Bakterien getötet

NEIN, oder

... wo sind die getöteten Bakterien
im freien Wasser, oder

... sind diese jetzt Nahrung ausschließlich für die "guten" Bakterien ... oder auch für die, die man nicht haben will

wie ist da die Abhängigkeit zur Temperatur

----------------------------------------------------------------
Da stellt sich mal die Frage , was für frei schwimmende gute Bakterien haben wir denn im Aquarium schwimmen ? wie hoch ist der Anteil ( Guter ) oder schlechter Keime?
Dazu kann ich dir nur eins sagen , die Guten Bakterien sind hauptsächlich im Filter vorhanden . Diese werden durch einen Uvc nicht abgetötet .
Das Abgetötete zeug landet im Filter und ist somit nicht mehr im Becken vorhanden.
In der Natur ist die Keimdichte verschwindend gering und in unseren Heimischen Aquarien ist die Keimdichte um ein vielfaches höher .
Damit bring in meinen Augen ein Uvc Klärer mehr als er schadet.
___________________________________________
@für Gartenteiche halte ich UV für gut, bzw. ok ... weil Schwebealgen eliminiert werden ...
... im Aquarium bin ich mir nicht sicher
ich setze kein UV ein, weil ich der Meinung bin, das ein Aquarium auch funktionieren muss, ohne das ich UV einsetze
mMn. ist der Einsatz von UV im Aquarium ein Eingeständnis dafür, dass das Becken nicht funktioniert!
... ich bin, im normalen Betrieb, kein Fan von UV
-----------------------------------------------------------------
Ein Becken funktioniert sicherlich auch ohne uvc.
Nur, wenn wir die Natur schon nachmachen wollen sollten wir auch die Keimdichte reduzieren denn wir haben alle kein Amazonas im Wohnzimmer stehen.
-----------------------------------------------------------------------------------
@was ist z.B. positiv / negativ an eher niedrigeren Temperaturen
... leider sehen Diskus immer mehr nach Goldfisch aus ... und werden auch so bewertet :verlegen:ich denke, so lange die Temperatur im Rahmen ist, besser etwas niedriger als zu hoch ...
Temp.-Bereich 27°C-28°C
------------------------------------------------------------------------------------
Das sehe ich auch so bei Adulten Tieren ist die Temperatur optimal.
------------------------------------------------------------------------------------
@was ist z.B. positiv / negativ an eher höheren Temperaturen
... ja der Stoffwechsel wird erhöht, darum auch schnelleres Wachstum .... aber auch weniger Lebenszeit ... oder

viel O² und noch mehr O² kann doch nicht die Lösung sein ...
ich glaube, das in den meisten Diskusbecken eher zu viel als zu wenig O² ist
------------------------------------------------------------------------------------------------
Das sehe ich etwas anders. Viele Bakterien , weniger o2 und da die meisten Diskusaquarien durch die höhere Hälterungstemperatur eh schon eine geringere o2 Sättigung haben und die Bakterien sich auch noch bedienen ist es in länger laufenden Becken meist nicht so dass die o2 Sättigung optimal morgen ist .
Wir reden jetzt nicht von Frischen Aquarien , sondern von Becken die schon ein paar Monate- Jahre stehen.
Ich habe etliche Aquarien unter meine Fittiche gehabt und fast alle hatten morgens ein o2 Mangel im Becken .
Deshalb habe ich ja auch geschrieben das kein Aquarium gleich laufen kann . Zu Komplex die ganze Geschichte.
_______________________________________________________________
für mich stellt sich immer wieder die Frage, ob man den Stoffwechsel ankurbeln muss ... um möglichst schnell große Diskus zu haben
... ich kenne keinen anderen Fisch, bei dem das Verhältnis von Auge zur Körpergröße beurteilt wird

habe mir bei meinen Sterbai, Kirschflecksalmlern, Prachtguramis, Heros, etc. ... noch nie gedacht:
"haben die aber große Augen"-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Natur macht es uns doch bei den Diskus vor. Schau dir doch mal die Temperaturschwankungen in der Natur an.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
ja ... das ist leider so ...
die Frage ist warum ... und ob man es nicht doch schaffen könnte ... alles so zu analysieren, das man weiß warum ...
... und auf Grund der Analysen es nicht doch schafft, ein Becken wie das andere zu machen

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wir haben 80% des Meeresboden noch nicht erforscht. Mmn lässt sich kein Aquarium wie ein anderes ( Biologisch ) kopieren.
Die Natur lässt sich nicht kopieren ...
da gebe ich Dir Recht, aber auf der anderen Seite ist diese Aussage mMn. genau dafür verantwortlich ... dass man es erst gar nicht versucht!
ich glaube, das man in der Aquaristik viel näher an die Natur kommen könnte, als sich die meisten vorstellen können!
________________________________________
Ich denke , Jeder der sich ein Aquarium im Wz stellt versucht ein Stück Natur in seine vier Wände zu bringen.
Alles andere wäre ja sinnlos.
Ich beschäftige mich schon seit meiner Jugend ca. 26J lang mit der Aquaristik, bin etwa 10Jahre in diversen Diskus Foren unterwegs und habe schon so ziemlich jeden Supergau miterlebt im Süßwasserbereich .
Viele Aquarianer die ich im Laufe der Jahre kennen gelernt habe haben sich mit der Materie ernsthaft auseinander gesetzt und viele sind auch heute noch aktiv.
-------------------------------------------------------------------------
(da gebe ich Dir Recht, aber auf der anderen Seite ist diese Aussage mMn. genau dafür verantwortlich ... dass man es erst gar nicht versucht! )
--------------------------------------------------------------------------
Deine Aussage diesbezüglich ist schon etwas schwach denn du unterstellst jedem der unsere Beiträge liest damit das er nur halbherzige Aquaristik betreibt. Schau dir doch mal die tollen Becken an die hier im Netz zu finden sind , meist du die beschäftigen sich nicht mit der Materie?