purpose

Thema: Aquarium ans Wasser/Abwasser anschließen  (Gelesen 5514 mal)

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Aquarium ans Wasser/Abwasser anschließen
« am: 29-02-2012, 16:20:10 »
Hallo zusammen,
mein neues Aquarium soll nicht nur größer werden, sondern auch etwas mehr Komfort bei der Pflege bieten. Aus diesem Grund plane ich das Becken direkt an die Kanalisation anzuschließen. Dafür lasse ich direkt eine Bodenbohrung mehr vom Aquarienbauer machen. Mit einem Kugelhahn lässt sich so das Wasser ohne großen Aufwand durch eine Bohrung im Wohnzimmerboden im Keller ablassen.
Das Frischwasser ist da schon ein größeres Problem. Ich kann leider nicht direkt das sehr harte Leitungswasser nehmen, sondern muss es mit Osmosewasser verschneiden. Im Keller direkt unter dem neuen Aquarienstandort habe ich zwei Regentonnen, in denen ich das Frischwasser bereite. Bisher muss ich  einen  20m Schlauch quer durch die Wohnung verlegen, um das Wasser ins Becken leiten zu können. :mecker: Das soll in Zukunft leichter gehen! Ich möchte mit einer Pumpe (schon besorgt) das Wasser aus den Fässern direkt ins Aquarium pumpen und zwar direkt durch die Decke. So müsste das Wasser keine 5m mehr transportiert werden. Jetzt ist nur die Frage, wie die Installation am sichersten ist. Der Gardenaschlauch bildet innerhalb einer halben Woche ein schäumendes Etwas im Schlauch, so dass ich ihn vor jedem Gebrauch gut spülen muss. Die Kunststoffleitungen im Baumarkt sind nur bs 20 Grad zugelassen-ein Problem? Ich würde das Wasser gerne im System stehen lassen können ohne jedes Mal die Pumpe umständlich zu entlüften usw. Wie macht ihr das bzw. Würdet ihr das machen!?
Viele Grüße
Peter
 

spunt

  • Gast
Re: Aquarium ans Wasser/Abwasser anschließen
« Antwort #1 am: 29-02-2012, 17:24:15 »
Hallo Peter,

als Rohr kannst Du doch auch das Aluverbundrohr nehmen, läßt sich auch einfach verlegen, sprisch biegen.
 

scareface63

  • Gast
Re: Aquarium ans Wasser/Abwasser anschließen
« Antwort #2 am: 29-02-2012, 19:27:49 »
moin Peter,

bei dir, mit deinem umbau, bietet sich doch wirklich ein durchflussbecken an!
 

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Re: Aquarium ans Wasser/Abwasser anschließen
« Antwort #3 am: 29-02-2012, 19:56:59 »
Hi Rue,
ich habe Deinen Thread auch mit Interesse gelesen! Wenn ich das Leitungswasserdirekt nehmen könnte, würde ich es wohl auch so machen. Aber die Geschichte mit dem Osmosewasser panschen traue ich mich (noch) nicht ran...
Viele Grüße
Peter
 

scareface63

  • Gast
Re: Aquarium ans Wasser/Abwasser anschließen
« Antwort #4 am: 29-02-2012, 20:51:47 »
moin Peter,

die regentonne auf ca. 350µS anzumischen und auf temperatur zu bekommen, war für mich schwieriger.

habe bei mir aus der leitung auch ein leitwert von ca. 800 meine jetzigen werte halten sich stabil auf 330µS

es ist wirklich einfacher wie man denkt.

nix destotrotz würde ich die dritte bohrung mit einem 32er überlaufrohr versehen, wasserwechsel kannst du dann auch so machen.
 

Offline Thomas Helmke

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 227
Re: Aquarium ans Wasser/Abwasser anschließen
« Antwort #5 am: 03-03-2012, 16:40:47 »
Hallo Peter,

1.) Zulauf:
Wenn du dein aufbereitest Wasser in das Becken pumpen willst würde ein 1/2 Zoll Kunststoff   
Rohr nehmen. Es gibt dafür Winkel und alles mögliche.
 http://stores.ebay.de/Schwimmbadtechnik2008/_i.html?_nkw=Rohre&submit=Finden&_sid=732770295
Das ganze ist sehr einfach und sicher zu verlegen.
Als Wasserstandsregler würde ich einen Schwimmer aus dem WC Spülkasten nehmen. Die sind nicht so laut wie die, die für Aquarien angeboten werden.

2.) Ablauf
Kannst du gut über HT Abwasserrohre machen.
Aber Achtung große Gefahrenquelle das Rohr nie direkt an die Abwasserleitung schließen. Dadurch bekommst du eine Rückwärts -infektion aus dem Kanal in dein Becken.
Bitte immer das Ablaufrohr frei über ein größeres Ablaufrohr anbringen. Das es frei in der Luft hängt.

Gruß Thomas


Gruß
Thomas Helmke
Mail: info@helmke-diskus.de
http://www.helmke-diskus.de
 

 

Neuling braucht Hilfe bei der Technikauswahl seines ersten Diskus-Aquarium

Begonnen von Diskusneuling39

Antworten: 11
Aufrufe: 14364
Letzter Beitrag 08-11-2023, 14:59:24
von Diskusneuling39
Meine Diskusfische schiessen durchs Aquarium gegen die Scheiben

Begonnen von Diskus

Antworten: 34
Aufrufe: 35260
Letzter Beitrag 26-10-2012, 15:24:13
von Jojo1000
Sind getrocknete Blätter (Buche Eiche) im Aquarium ratsam

Begonnen von ralli71

Antworten: 5
Aufrufe: 5620
Letzter Beitrag 17-12-2019, 07:54:07
von Ditmar
Hallo aus Tirol - Bitte um eure Meinung für das geplante Aquarium

Begonnen von Patrick91

Antworten: 20
Aufrufe: 12296
Letzter Beitrag 18-11-2020, 05:58:50
von Patrick91
Wer hat Erfahrungen: Automatische Dosierung von Flüssigkeiten im Aquarium

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 15
Aufrufe: 19768
Letzter Beitrag 21-04-2011, 13:44:16
von Uli
Wasserwechsel und gleichzeitig ein Gewitter - im Aquarium ist Party!!!

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 6
Aufrufe: 7475
Letzter Beitrag 01-05-2011, 14:12:42
von MikeSt
Besatzoptimierung unseres Wohnzimmer-Aquarium, von A. Stendker

Begonnen von A.Stendker

Antworten: 31
Aufrufe: 26766
Letzter Beitrag 31-12-2011, 17:13:52
von A.Stendker
Aquarium einkürzen oder Holzaquarium bauen

Begonnen von scareface63

Antworten: 74
Aufrufe: 46784
Letzter Beitrag 12-11-2012, 23:07:30
von Horst
Endlich habe ich das Apistogramma-Aquarium fertig!

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 73
Aufrufe: 37898
Letzter Beitrag 02-10-2013, 10:13:04
von Norbert Koch
Projekt - Umzug mit Aquarium - Gelegenheit für Verbesserungen

Begonnen von Southlander

Antworten: 35
Aufrufe: 18684
Letzter Beitrag 26-12-2013, 07:09:19
von Norbert Koch