purpose

Thema: Silikate im Wasser  (Gelesen 9669 mal)

Iguanadad

  • Gast
Silikate im Wasser
« am: 28-08-2013, 14:00:30 »
Hallo
Hat jemand Erfahrungen mit Silikat im AQ und wie kommen sie in Mengen darein?
Filtert eine Osmoseanlage Silikat raus?
Wie bekommt man den braunen Belag von Gegenständen und Scheiben weg?(Kieselagen)???
Wieviel Silikat warf im Wasser sein?
Richtet es an Fischen Schaden an?

Gruß
 

dvb2000

  • Gast
Re: Silikate im Wasser
« Antwort #1 am: 28-08-2013, 14:50:07 »
Hallo Dieter,

Das Silikat kommt vom Leitungswasser. (Es ist im Erdreich vorhanden je nach Region).

Man kann es über einen Vollentsalzer entfernen und zwar mit einen Kationenaustauscher stark Basisch und einen Anionenaustauscher stark sauer. (Wasser kann direkt ins Aquarium zum Wasserwechsel verwendet werden da der stark basische Anionenaustauscher auch das erzeugte CO2 entfernt, Ausgangswasser PH ca. 7 / KH 0 / GH 0 LW 0 das Wechselwasser sollte mit Mineralien aufgesaltzen werden, Mineralmangel !!).

Osmose alleine entfernt es nicht, nur mit einer nachgeschalteten Silikatpatrone.

Der braune Belag lässt sich leicht mit den Fingern abwischen, ist wie feiner Staub.

Im Trinkwasser gibt es keine Beschränkung was die Höhe betrifft und es ist auch nicht Gesundheitsschädlich, im Aquarium max. 0,6-0,8 mg bzw. weniger.

Den Fischen schadet es nicht.

Gruß Stefan
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Silikate im Wasser
« Antwort #2 am: 28-08-2013, 14:53:54 »
Hallo Dieter

Aus meiner Erfahrung:

Silikate kommen bei mir aus dem Leitungswasser.
Bei meinem neuen Becken hatte auch ich den braunen Belag.( Kieselalgen )
Er ging aber auch nach ca. sechs Wochen von selbst weg.
Dies ist oft eine Erscheinung bei neu eingerichteten Becken wenn hohe Silikatwerte aus der Leitung kommen.
Es gibt Mittelchen von Dupla ( Duresin SI ) sind aber meines Erachtens nicht nötig.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Silikate im Wasser
« Antwort #3 am: 28-08-2013, 15:35:59 »
Hallo Dieter,

wir hatten ja dazu schon gepsrochen.

Als Übergangslösung kannst Du Dir ein Silkat Ex in den Filter setzen.

Als Dauerlösung des Problems gibt es Möglichkeiten einen Filter in der Osmoseanlage damit zu bestücken oder über bestimmte Harze zu filtern.

Das Algenproblem bleibt, hat man ja bei mir gesehen, erst nachdem ich mit Markus zusammen die Wasseraufbereitung umgestellt habe verschwanden die Algen nach und nach. Ein Becken ist schon ganz frei dass andere zieht nach.

Silkat läßst sich mit herkömmlichen Filtern und Osmoseanalgen leider nicht komplett rausfiltern.

Gruß
Uli
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Silikate im Wasser
« Antwort #4 am: 29-08-2013, 13:16:42 »
Hallo Zusammen,

... ich denke über  Silikate ... muss man sich im "Süßwasser-Aquarium" keine Gedanken machen

im "Meerwasser-Aquarium" sieht das vielleicht anders aus  :hmm:

wer Fehler im Süßwasser Aquarium sucht, sollte Silikate ... einfach wieder vergessen  :tschuess:

wer Silikat Filter verwenden will .. soll es tun ... negative oder positive Auswirkungen wird man .. meiner Meinung nach nicht erreichen!

warum auch ...  :fish03:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Silikate im Wasser
« Antwort #5 am: 29-08-2013, 13:38:02 »
Hallo Armin

Sehe ich genauso habe nichts gemacht und nach ein paar Wochen war der Spuk vorbei und nie mehr gesehen.

Verständlich ist schon das der braune Beleg etwas beunruhigt.
Aber auch hier ist der beste Berater die Geduld und Ruhe bewahren bevor man die Chemiekeule zu Hilfe nimmt.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Iguanadad

  • Gast
Re: Silikate im Wasser
« Antwort #6 am: 29-08-2013, 14:27:15 »
Hallo
Hmm bei neu Eingerichteten Becken :hmm: 8 Monate? Auf jeden Fall sieht es nicht schön aus.Von den Scheiben zu entfernen ist ja nicht das Problem aber vom Boden und Wurzeln stell ich mir das nicht so einfach vor.Wenn es in großen Mengen aus der Leitung kommt,muss ich mir doch mal Gedanken machen einen Filter ein zu setzten.
In keinster Weise dachte ich an Chemie.Gibt es vielleicht Welse die kräftigen Hunger danach haben?
Wie oben schon geschrieben habe geht es um Erfahrungen und nicht um persönliche Meinungen.Da das AQ bei mir steht und nicht woanders.

Gruß
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Silikate im Wasser
« Antwort #7 am: 29-08-2013, 15:13:35 »
Hallo Dieter,

das ist meine Erfahrung. Bei mir hat es auf jedenfall so funktioniert. Aber Du kannst Dich gerne mal mit MarkusJ. zu dem Thema Wasser unterhalten. Ich denke das hilft Dir viel mehr.

Oder villeicht sagt Markus auch was dazu. Er weiß ja dass es bei mir geholfen hat.

Gruß
Uli
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Silikate im Wasser
« Antwort #8 am: 29-08-2013, 15:56:14 »
Hallo Dieter

8 Monate ist in der Tat arg lange.
Vielleicht hilft dir das weiter.
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

Habe mal nachgeschaut was bei mir aus der Leitung kommt.
Laut Wasserversorger 23mgr/L

Machst du sehr viel Wasserwechsel :fish03:.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Iguanadad

  • Gast
Re: Silikate im Wasser
« Antwort #9 am: 29-08-2013, 16:50:34 »
Hallo Ditmar

Im Moment mache ich sehr viel WW.Wenn ich die Scheiben sauber mache dauert es ca. 2 Wochen und es fängt wieder an.
Immer an der Rückwand zuerst.Hauptlicht scheint auch an diesen Stellen. 2x 36 W Am anderen Schenkel des Becken ,etwas dunkler LED Beleuchtung da passiert nichts.
Ich mach mal heute ein Foto.
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Silikate im Wasser
« Antwort #10 am: 29-08-2013, 17:37:19 »
Hallo Dieter

Ok den vielen Wasserwechsel habe ich vermutet und der ist natürlich nötig bei deinen Lütten. :good:
Bei mir ging es erst mit weniger WW ( auf 30% ) weg.
Auch griff mein großer Filter anscheinend immer besser.
Licht habe ich ja auch nicht übermäßig mit meiner LED-Beleuchtung.

Hier ein Link vielleicht hilft er dir.
http://www.aquariumforum.de/threads/338463-dupla-duresin-si-1000ml-silikatharz-fuer-osmoseanlagen-2290l
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Iguanadad

  • Gast
Re: Silikate im Wasser
« Antwort #11 am: 29-08-2013, 18:03:43 »
Hallo Ditmar

Hier mal 2 Bilder vom Ausmaß des Silikat
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Silikate im Wasser
« Antwort #12 am: 29-08-2013, 18:43:43 »
Hallo Dieter

Genauso sah es bei mir auch aus.
Kieselalgenflecken an der BTN an verschiedenen Stellen.

Hier mal meine BTN in drei Stufen.
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
Ohne Patina

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
Mit Silikat

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
Leichte grüne Patina
So ist es mir am liebsten.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: Silikate im Wasser
« Antwort #13 am: 29-08-2013, 19:04:59 »
Hallo Zusammnen,
Dieter hab mich schon gefragt ob du der Dieter bist der mal bei Mir war.......
Hab gedacht du bist gar nimmer Da :-[.
Sehr cool das du wieder da bist :good:.
Hatte bis vor kurzem au den braunen Belag am einfahren von meinem Pott.Bei  Mir is der von selber verschwunden.Was du als natürliche Kampftruppe dagegen einsetzen könntest sind Helmschnecken,hab mal gehört die sind Gut bei der entfernung von so zeugs.
Deine Fische sehen toll Aus.Was hast du da unten rechts im Zuchtwürfel? :verlegen:
Viele Grüsse Johannes
 

Offline MarkusJ

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 10
  • -an Dich: 27
  • Beiträge: 166
Re: Silikate im Wasser
« Antwort #14 am: 29-08-2013, 21:23:34 »
Hallo Zusammen,

bei mir hatte ich auch viele Probleme mit dem Leitungswasser, vielleicht erinnert sich ja der ein oder andere daran, was ich vor einigen Wochen geschrieben habe. Algen haben mich wenig interessiert, obwohl genug da waren, viel schlimmer war das kränkeln meiner Fische, die Missbildungen bei Nachzuchten etc. Daraufhin habe ich viel umgestellt.

Dass mittlerweile viele andere Probleme mit dem Wasser haben, unterstreicht der Artikel aus folgendem Link, der in der DCG veröffentlicht war:
http://www.amazonas-alfeld.de/index_htm_files/Trinkwasser%20ist%20kein%20Aquariumwasser.PDF

Um meine Erfahrungen mit der Wasseraufbereitung auf eine breitere Basis zu stellen, habe ich andere ermuntert, das Wasser auch mal anders aufzubereiten und die Erfahrungen waren durchweg positiv.

Uli war u.a. auch eifrig dabei und hat sehr positive Erfahrungen gemacht.Silikat sehe ich dabei aber eher als Nebenkriegsschauplatz an, auch wenn er bei Uli sehr hoch ist. Insofern sollte man Erfolge nicht nur am Eliminieren des Silikats festmachen, auch ich bin der Meinung, dass Silikat den Fischen wenig ausmacht. Bei der Algenbildung ist das aber evtl. anders zu sehen, ich bin aber kein Algenspezialist.

Gerhard Rahn hat bspw. fast ausschließlich auf Regenwasser umgestellt, seitdem stehen die Tiere viel besser.

LG
Markus
 

 

Diskus im reinen Osmose wasser halten? geht das?

Begonnen von Kronkorken

Antworten: 10
Aufrufe: 22803
Letzter Beitrag 16-12-2021, 13:38:35
von LuckyJack
diskus rast durchs Wasser und schwimmt auf der Seite

Begonnen von rainer zawallich

Antworten: 2
Aufrufe: 3125
Letzter Beitrag 13-07-2014, 17:34:14
von dikizg
diskus rast durchs Wasser und schwimmt auf der Seite

Begonnen von rainer zawallich

Antworten: 8
Aufrufe: 6993
Letzter Beitrag 14-07-2014, 20:35:02
von Ditmar
Auswirkungen eines neuen Ausenfilter auf das Wasser

Begonnen von ralf

Antworten: 8
Aufrufe: 7960
Letzter Beitrag 19-03-2011, 17:34:26
von ralf
haltbarkeit und wieder-auf-salzen von osmose-wasser...

Begonnen von scareface63

Antworten: 11
Aufrufe: 11183
Letzter Beitrag 03-05-2011, 22:57:57
von scareface63
Wasserstoffperoxid auf den Fingern - was zusätzlich zu Wasser hilft?

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 6
Aufrufe: 12492
Letzter Beitrag 01-06-2011, 05:18:17
von Norbert Koch
Aufzuchtbecken Wasser über Nacht grün

Begonnen von Domme

Antworten: 1
Aufrufe: 4587
Letzter Beitrag 01-07-2015, 08:11:35
von Ditmar
Wieviel Wasser aus der Torfbombe pro 100l Aquarienwasser

Begonnen von Bachspautzer

Antworten: 4
Aufrufe: 4277
Letzter Beitrag 08-10-2015, 19:12:12
von Robert B
Trübes Wasser durch Sera Vipan

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 6
Aufrufe: 6157
Letzter Beitrag 10-12-2017, 09:55:48
von Peter L.
Härtet Silikon unter Wasser aus ?

Begonnen von Bennum

Antworten: 11
Aufrufe: 23863
Letzter Beitrag 09-03-2011, 14:00:41
von "