purpose

Thema: Quarantäne & Einsatz  (Gelesen 26533 mal)

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Quarantäne & Einsatz
« Antwort #15 am: 23-11-2012, 12:39:53 »
Hallo Zusammen,

Das "gewussel" schön und gut. Aber hier machen das bestimmt nicht die meisten anderen! Der Diskus braucht ein sehr ruhiges Aquarium ohne Hektik und Streß durch andere Fische! Skalre [damit meihne ich jetzt nicht den Altum damit habe ich keinerlei Erfahrung!] , Flaggenbuntbarsche, bzw andere Cichlieden bilden Reviere, die sie sehr stark vorallem wenns ums Gelege geht verteidigen. Deine Diskus können demzufolge unterdrückt werden und dann wirds ernst, wenn Du nicht handelst. Kupfersalmler sind ebenfalls meiner Erfahrung nach nicht für ein Diskus Aquarium geeigntet, da diese viel unruhe ins Aquarium bringen. Rotkopfsalmler und der rote Phantomsalmler hingegen bilden einen schönen Schwarm und sind friedliche und vorallem sehr ruhige Mitbewohner.

Als Beifische, hab ich Panzerwelse, Nadelwelse, Otocinclus, Kirschflecksalmler, Beilbäuche, Rote Neons, Schrägschwimmer, Schmetterlingsbuntbarsche  ???

die sind eigentlich alle recht ruhig, denke nicht, das die die Diskus stören. Wahrscheinlich sind es nur zuviele .... Wobei meiner Meinung nach alles relativ ist, es kommt doch auch immer darauf an, wieviel Wasser man wechselt und wie man filtert, bzw. welche Wasserwerte man als Resultat hat.

Letzen Endes kannst Dus halten wie ein Dachdecker ist mir Wurscht und bestimmt auch anderen.

Ach, sag doch sowas nicht, ich wünsch mir auch, das es Euren Scheiben allen gut geht!  :fish01:

Ich muss nur manchmal etwas provokative Aussagen treffen um eine Reaktion, bzw. Ratschläge zu erhalten. :reed:

Es ist auch nicht so, das ich das was mir empfohlen wird, alles ignoriere, sonst müßte ich ja nix fragen!

Aber iwie muss ich mir doch auch meine eigene Meinung bilden und Erfahrung sammeln!  :police:

« Letzte Änderung: 23-11-2012, 13:02:00 von Fish »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Quarantäne & Einsatz
« Antwort #16 am: 23-11-2012, 12:59:28 »
Wieviel Diskus in welcher Größe und wie lange möchtest du sie den in 96Liter Brutto Quarantäne halten.

Ich dachte 8 Diskus 10-12cm für 2-3 Wochen ... :'(

Nach den Gefahren die Alexander sieht dürftest du kein Wasser aus dem GB nutzen.
Dann wäre es dasselbe als wenn du sie gleich einsetzen würdest.

Also 100% Frischwasser und erst nach einer Woche täglich einen Liter GB Wasser hinzufügen.
Die Tiere auf unwohlsein beobachten später dann sogar einen Testfisch ins QB einsetzen.

Die Wassermenge aus dem GB nach einer weiteren Woche erhöhen bis auf ca. 30%. später 50%

Ich dachte ich brauch das Quarantäne Becken hauptsächlich um bei Bedarf schneller reagieren zu können (und evtl. vielleicht auch mir nichts ins Hauptbecken einzuschleppen)

Da ich aber im Hauptbecken noch keine Disklus habe, dachte ich schon das ich sofort mit dem Wasser aus dem Hauptbecken agieren kann. (bitte erklärt mir warum nicht?)

Ich verstehe den Unterschied nicht.  :mist:

Wenn ich zuerst anderes Wasser nutze und erst nach ein paar Wochen Wasser aus dem Hauptbecken nutze, hab ich doch "wenn" die selben Probleme nur etwas später :fish03:

Gruß Armin
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Quarantäne & Einsatz
« Antwort #17 am: 23-11-2012, 13:02:00 »
Hallo Armin

Genau damit du reagieren kannst sollst erst später "verseuchtes GB Wasser" ins QB geben in kleinen Mengen.
So können sich die neuen ganz langsam an dein GB Wasser gewöhnen.

Normal erkennt man innerhalb von 48 -72S tunden eine Unverträglichkeit nachdem man das Frischwasser mit GB Wasser angeimpft hat.

Dein 100% Frischwasser ist ja noch nicht mit Fisch Bakterien verseucht aber ansonsten gut hoffentlich.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Quarantäne & Einsatz
« Antwort #18 am: 23-11-2012, 13:05:56 »
Hallo Ditmar,

also such ich mir einen Züchter, frag nach dessen Wasserwerten und versuche frisches Wasser zu generieren mit den selben / ähnlichen Werten (KH, GH und PH)

ist es vielleicht sinnvoll vom Züchter 50L Wasser mitzunehmen?

ist es vielleicht sinnvoll Seemandelbaumblätter ins QB zu tun?

... kaufe nach kurzer Einlaufzeit die Diskus, setze sie ein, wechsel täglich 25% Wasser ... und nach einer Woche beginn ich mit dem Wasser aus dem GB.

a) Nach weiteren 2 Wochen, wenn es keine Probleme gibt, setze ich die Diskus um.

b) Wenn es Probleme gibt, les ich hier ganz viel im Forum oder mach viele neue "Freds" auf.

hab ich das jetzt so richtig verstanden  :fish03:

Gruss Armin
« Letzte Änderung: 23-11-2012, 13:28:26 von Fish »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: Quarantäne & Einsatz
« Antwort #19 am: 23-11-2012, 13:40:11 »
Hallo Armin und Alexander,  :wink:

jeder wie er mag und hier geht es aber um lebende Tiere - und keine Bauklötze.


Das Quarantäne Aquarium darf nicht mit dem Schau Aquarium in Berührung kommen! Häde waschen und desinfizieren ist angesagt. Für das Quaranäne Aquarium eigene Technik ect verwenden. Am Ende der Quarantäne [habe ich ja schon oben geschrieben] nehme ICH wasser aus dem Aquarium, wo die Fische hineinsollen. Immer schon langsahm, bis Du nur noch das Wasser im Quarantäne Aquarium hast, wo Deine neuen Pfleglinge hinein sollen. Nach ein paar Tagen brauchst Du die Fische dann nur noch umsetzen. So macht das der Herr Kühn!! Also ICH. Andere machen das anders wie oben von Ditmar und den anderen schon beschrieben.


@Alexander hat es genau auf dem richtigen Punkt gebracht.  :super:


Ergänzen möchte ich aber, dass vor dem überführen der neuen Fische ins GB. ein Pilot-Fisch aus dem Altbestand dem Quarantänebecken zugesetzt wird und eine weitere Beobachtungsphase - von mindestens 3weiteren Tagen erfolgen sollte.

Siehe aktuelles Problem / Threat: http://www.diskusforum.org/index.php/topic,2928.msg36794.html#msg36794

Da gab es Anpassungsprobleme mit Para-freien- Tieren! Verschiedene Krankheitserreger werden eben nur durch direkten Fischkontakt übertragen.


Seit KHV im Koi-Bereich geht jeder Erfahrene Halter nur noch so vor.


Alles andere ist einfach grob fahrlässig und gefährdet nun mal das Leben.



Auch ist es sinnvoll, sich bei Zeiten nach einem TA. oder fachkundigen Person mit Schwerpunkt Fischkrankheiten mal um zuschauen. Ein Forum ist da nicht immer der richtige Ansprechpartner (Ferndiagnose) und doch melden sich viele erst an, wenn es richtig knallt und alles bereits zu spät ist. Beispiele kannst Du zu genüge lesen und nicht selten ist ein Verlust zu beklagen.


Wo bleiben den oft all die ganzen zigtausende Nachzuchten oder Importe? :mecker:


@Josch hat es auch deutlich geschrieben:
Zitat
Hallo,
bei mir kommt NICHTS aber auch GARNICHTS ins Aquarium was nicht vorher im Quarantänebecken, gesäubert entgiftet inne Mikrowelle oder wie auch immer ge-cleand ist…
Zu oft hab ich Chaos erlebt.

Ein Quarantänebecken gehört in jedem Fall zur Ausrüstung für eventuelle spätere Aktionen.
Quarantänebecken gehört zur „Erstaustattung“ und sollte man benutzen bevor eventuelle…
Aber soll jeder wie er meint.
Gruß
:super:



@Ditmar ist bisher etwas glimpflich davon gekommen, doch musste auch Er Verluste aus Unkenntnis in der Vergangenheit beklagen.

Ich möchte mich da nicht von freisprechen und habe bestimmt auch etliche Fische in der Vergangenheit gehimmelt, aber aus Fehlern gelernt.



Es ist auch super das es mittlerweile solche Foren gibt, wo Alt und Neu sich austauschen können und es hilft doch Fehler zu mindestens einzugrenzen - dazu gehören aber immer zwei. :zwinker:



@Armin es ist auch genau der richtige Weg, sich im Vorfeld mal zu informieren und etliche Meinungen sich einzuholen, eben genau so wie Du es gerade praktizierst! :super:

Mit deinem "Gewusel" solltest Du aber noch mal überdenken und die Haltungsbedingungen / Verhalten (hohe Temperatur) der einzelnen Fischspezies untereinander zu vergleichen.




Ein 200 Liter Standart-Becken 100Lx50Hx40T cm, sehe ich für Diskus -als ideales Quarantänebecken.
Eine sichere Aquarien-Abdeckung (z. B. Plexiglas) nicht zu vergessen.

Ein 200Watt regelbaren Heizstab. Bei höherer Watt-Zahl, besteht die Gefahr einer schnellen Überhitzung.

Einen Innen Schnellfilter mit leicht auswechselbaren Schaumstoff oder Watte. Kann durch einen zusätzlichen Topf-Filter noch ergänzt werden.

Und eigentlich am Wichtigsten! eine einstellbare Membran-Belüftungspumpe mit passenden Ausströmer.
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Quarantäne & Einsatz
« Antwort #20 am: 23-11-2012, 13:58:51 »
Hallo Armin

Wasser vom Züchter wäre natürlich eine Möglichkeit den Übergang noch weicher zu machen.

Beide Werte zu kennen die des Züchters und deines ist auf alle Fälle ein guter Anhaltspunkt wie aufwendig man die Angleichung machen möchte.
 
Hier musst du aber sehr darauf achten das kein Wasser vom Züchter mit deinem GB Wasser in Berührung kommt wegen dem Infektionsrisiko.

Dies könnte wiederum Bakterienprobleme im GB erzeugen.

8 Diskus mit 10-12cm Größe in < 96 Liter für mehrere Wochen zu halten dürfte recht Arbeitsintensiv werden um es mal vorsichtig zu sagen.

Ich wäre wenn es eine Quarantäne sein muss für eine sehr kurze Quarantäne.
Bei dem kleinen QB musst du sehr viel WW machen das bedeutet zwangläufig Stress.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline aquabook

  • Die kostenlose Community für Aquarianer
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 152
  • -an Dich: 18
  • Beiträge: 278
    • reptilienwohnzimmer
    • aquabook.de
Re: Quarantäne & Einsatz
« Antwort #21 am: 23-11-2012, 14:05:44 »
servus miteinand,

Armin Du siehst ein Aquarium ist schon mehr als nur ein Möbelstück, das man im Wohnzimmer stehen hat ;) Und selbst ich habe hier in diesem Thread sogar noch einige kleinigkeiten lernen können, die ich eigentlich nicht so praktiziere.

Bitte google nochmal nach der Herkunft deiner jetzigen Beifische um die Wasserwerte mit dem des Diskus abzugleichen. Beim Züchter wirst Du mit Sicherheit etwas Aquarienwasser aus dem Verkaufsaquarium mitnehmen können. Dieses und die Diskus in Dein Quarantäne Aquarium rein und langsahm frisches Leitungswasser hinzu geben, bis es voll ist.

Ein Fischkundigen Tierarzt ist ein guter gedanke, weil die Medizien nur über sein Rezept in der Apotheke gilt. Oder Er gibt es Dir direkt mit.

So dann mal viel Spaß noch beim lesen im Inet :)

servus Alexander

Besucht doch auch meine kleine Internetseite ak-diskus.de Wird demnächst wieder auf den aktuellen Stand gebracht!

aquabook.de ist eine Community für Aquarianer. KEIN Fachforum!

DANKE
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Quarantäne & Einsatz
« Antwort #22 am: 23-11-2012, 14:42:43 »
Hallo Zusammen,

@ArminMit deinem "Gewusel" solltest Du aber noch mal überdenken und die Haltungsbedingungen / Verhalten (hohe Temperatur) der einzelnen Fischspezies untereinander zu vergleichen


Ein 200 Liter Standart-Becken 100Lx50Hx40T cm, sehe ich für Diskus -als ideales Quarantänebecken.
Eine sichere Aquarien-Abdeckung (z. B. Plexiglas) nicht zu vergessen.

Ein 200Watt regelbaren Heizstab. Bei höherer Watt-Zahl, besteht die Gefahr einer schnellen Überhitzung.

Einen Innen Schnellfilter mit leicht auswechselbaren Schaumstoff oder Watte. Kann durch einen zusätzlichen Topf-Filter noch ergänzt werden.

Und eigentlich am Wichtigsten! eine einstellbare Membran-Belüftungspumpe mit passenden Ausströmer.

Ich halte meine Fische momentan bei 29°C und sie fühlen sich alle sichtbar wol.

Ein 200L QB wäre mir natürlich auch lieber, aber ich habe halt noch ein 96L Becken  rumstehen

8 Diskus mit 10-12cm Größe in < 96 Liter für mehrere Wochen zu halten dürfte recht Arbeitsintensiv werden um es mal vorsichtig zu sagen.

Ich wäre wenn es eine Quarantäne sein muss für eine sehr kurze Quarantäne.
Bei dem kleinen QB musst du sehr viel WW machen das bedeutet zwangläufig Stress.

mit WW habe ich keinen Stress, da ich Zu-/Ablauf relativ einfach realisieren kann.

Armin Du siehst ein Aquarium ist schon mehr als nur ein Möbelstück, das man im Wohnzimmer stehen hat ;) Und selbst ich habe hier in diesem Thread sogar noch einige kleinigkeiten lernen können, die ich eigentlich nicht so praktiziere.

ich hatte mein erstes Aquarium vor über 35 Jahren, war in meiner Schulzeit ca. 10 Jahre als Aushilfe in einem Zoofachgeschäft tätig. Auch wenn ich jetzt lange kein Aquarium mehr hatte, denke ich doch, das ich einiges an Erfahrung habe. Da das aber alles schon lange her ist, denke ich schon, das ich Anfänger bin.

Bitte google nochmal nach der Herkunft deiner jetzigen Beifische um die Wasserwerte mit dem des Diskus abzugleichen. Beim Züchter wirst Du mit Sicherheit etwas Aquarienwasser aus dem Verkaufsaquarium mitnehmen können. Dieses und die Diskus in Dein Quarantäne Aquarium rein und langsahm frisches Leitungswasser hinzu geben, bis es voll ist.

Ich habe meine Beifische schon danach ausgewählt um sie zusammen mit Diskus zu pflegen.

Ein Fischkundigen Tierarzt ist ein guter gedanke, weil die Medizien nur über sein Rezept in der Apotheke gilt. Oder Er gibt es Dir direkt mit.

kennst Du da einen im Raum Nürnberg?

Gruß Armin
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline aquabook

  • Die kostenlose Community für Aquarianer
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 152
  • -an Dich: 18
  • Beiträge: 278
    • reptilienwohnzimmer
    • aquabook.de
Re: Quarantäne & Einsatz
« Antwort #23 am: 23-11-2012, 14:48:40 »
servus Armin,

Nein leider kenne ich keinen TA in Nürnberg und Umbebung. das ist ja auch zu weit weg für mich.
servus Alexander

Besucht doch auch meine kleine Internetseite ak-diskus.de Wird demnächst wieder auf den aktuellen Stand gebracht!

aquabook.de ist eine Community für Aquarianer. KEIN Fachforum!

DANKE
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Quarantäne & Einsatz
« Antwort #24 am: 23-11-2012, 15:07:36 »
Beim Züchter wirst Du mit Sicherheit etwas Aquarienwasser aus dem Verkaufsaquarium mitnehmen können. Dieses und die Diskus in Dein Quarantäne Aquarium rein und langsahm frisches Leitungswasser hinzu geben, bis es voll ist.

nicht besser OSMOSE Wasser, oder OSMOSE mit Leitungswasser gemischt  :fish03:

Gruß Armin
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Quarantäne & Einsatz
« Antwort #25 am: 23-11-2012, 15:29:32 »
Ergänzen möchte ich aber, dass vor dem überführen der neuen Fische ins GB. ein Pilot-Fisch aus dem Altbestand dem Quarantänebecken zugesetzt wird und eine weitere Beobachtungsphase - von mindestens 3weiteren Tagen erfolgen sollte.

Was für eine(n) soll ich dafür nehmen  :fish03:

einen roten Neon, einen Beilbauch, einen Kirschflecksalmler ...  :fish03:

oder doch mehrere ... oder einfach was ich grad so erwische ?

Gruß Armin
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Quarantäne & Einsatz
« Antwort #26 am: 23-11-2012, 15:57:24 »
Hallo Alexander,

servus Armin,

Nein leider kenne ich keinen TA in Nürnberg und Umbebung. das ist ja auch zu weit weg für mich.

aso, ich dachte Du bist aus dem Raum Nürnberg, weil Du dort Deine Diskus gekauft hast ...
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: Quarantäne & Einsatz
« Antwort #27 am: 23-11-2012, 15:59:12 »
Hallo,
Zitat

Beim Züchter wirst Du mit Sicherheit etwas Aquarienwasser aus dem Verkaufsaquarium mitnehmen können. Dieses und die Diskus in Dein Quarantäne Aquarium rein und langsahm frisches Leitungswasser hinzu geben, bis es voll ist.
So könnte man es zwar machen, aber falls irgendeine „Seuche“ darin ist, dann ist sie auch im Quarantänebecken. Womöglich den Fisch dann mit Netzkescher aus dem Quarantänebecken fangen und dann den Fisch mit Netzkescher ins GB, und schon isses passiert!
Man nehme: eine Wanne stelle darin ein Gefäß für den neuen Fisch, mit tüte rein(Luftsprudler nicht vergessen), dann langsam Aquarienwasser in das Gefäß/Tüte so lange bis das Gefäß mehrmals überläuft(also fasst nur noch aus Deinem Wasser besteht). So ist die Wahrscheinlichkeit sich eine „Seuche“ einzufangen gering bis unwahrscheinlich. Und dann kommt er ins Quarantänebecken. Aber kann natürlich jeder machen wie er meint.
Gruß
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: Quarantäne & Einsatz
« Antwort #28 am: 23-11-2012, 16:05:44 »
Hallo Armin,

Ergänzen möchte ich aber, dass vor dem überführen der neuen Fische ins GB. ein Pilot-Fisch aus dem Altbestand dem Quarantänebecken zugesetzt wird und eine weitere Beobachtungsphase - von mindestens 3weiteren Tagen erfolgen sollte.

Was für eine(n) soll ich dafür nehmen  :fish03:

einen roten Neon, einen Beilbauch, einen Kirschflecksalmler ...  :fish03:

oder doch mehrere ... oder einfach was ich grad so erwische ?

Gruß Armin

Am besten ist immer ein etwas empfindlicheren Fisch, an den man auch aufkommende Krankheiten gut erkennen kann und welcher auch nicht sofort umkippt.

Bei den Diskus, verwende ich immer einen Diskus aus dem Altbestand.

Bei den Koi, habe ich einen Weißen aus dem Altbestand und die Testzeit ist dort aber mindestens zwei Woche, wegen mögliche Carrier - ist es da noch wesentlich schwieriger.

Ansonsten arbeite ich vorwiegend mit dem Mikroskop, was ich nur jedem anraten möchte - sonst sucht man sich halt eine Person, welche einen weiterhelfen kann. Kurse werden übers www. Netz auch angeboten.
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Quarantäne & Einsatz
« Antwort #29 am: 23-11-2012, 16:14:52 »
Hallo Heribert,

Bei den Diskus, verwende ich immer einen Diskus aus dem Altbestand.

gut dann kauf ich mir erstmal einen Diskus, und tu den ins GB ... um ihn dann später zu den anderen ins QB zu tun ....  :hopp:

sorry das musste sein ....  :laugh2:

Mikroskop ... ok .... denk das nutzt mir nix, da seh ich eh nix ...

Entschuldigung .... aber das verunsichert mich alles!
Haben alle mit Diskus angefangen, nachdem sie erst viel Erfahrung hatten ?? Das ist doch ein Widerspruch und erinnert mich an die Stellenanzeigen:

"Suche junge Mitarbeiter mit viel Erfahrung"
___________________________________________

die Beifische die ich jetzt drin habe sind alle nicht sonderlich anspruchsvoll!

also denke ich das sich diese Vorgehensweise iwie erübrigt
___________________________________________

Bitte nehm mir meinen Post nicht übel, ich bin nur verzweifelt!

Gruß Armin
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

 

Frage zu Quarantäne- oder Behandlungsbecken

Begonnen von Chrigele

Antworten: 2
Aufrufe: 2996
Letzter Beitrag 12-09-2011, 22:26:59
von Chrigele
Quarantäne Becken Dimension Ausstattung?

Begonnen von Lumontur

Antworten: 7
Aufrufe: 4168
Letzter Beitrag 20-12-2014, 09:15:58
von Lumontur
Fragen zu Quarantäne und Bakterieller Unverträglichkeit

Begonnen von Overlord_c

Antworten: 1
Aufrufe: 4634
Letzter Beitrag 20-01-2021, 09:06:19
von Ditmar
Quarantäne auch bei Nachzuchten?

Begonnen von ToniNB

Antworten: 2
Aufrufe: 3634
Letzter Beitrag 12-12-2010, 19:44:37
von ToniNB
Frage zur Quarantäne

Begonnen von Uli

Antworten: 29
Aufrufe: 22965
Letzter Beitrag 08-10-2010, 13:01:14
von Uli
Quarantäne bei Schnecken?

Begonnen von Diddi

Antworten: 16
Aufrufe: 12311
Letzter Beitrag 19-07-2011, 21:14:41
von Norbert Koch
Frage zur Quarantäne

Begonnen von Marcel84KreisRE

Antworten: 1
Aufrufe: 2547
Letzter Beitrag 04-06-2012, 23:35:58
von Norbert Koch
Quarantäne

Begonnen von Jojo1000

Antworten: 5
Aufrufe: 4007
Letzter Beitrag 22-01-2011, 01:01:14
von Horst
Quarantäne

Begonnen von Mario

Antworten: 42
Aufrufe: 18611
Letzter Beitrag 07-06-2012, 00:51:13
von scareface63
Quarantäne

Begonnen von diskusaustria

Antworten: 1
Aufrufe: 2029
Letzter Beitrag 17-11-2013, 05:51:32
von Many