purpose

Thema: Probleme bei meinen Pigeons  (Gelesen 21494 mal)

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1106
Re: Probleme bei meinen Pigeons
« Antwort #30 am: 20-11-2012, 19:12:58 »
Hallo Robert, 

Horst Köhler, Herrausgeber vom Diskusbrief hat Dienstag zwischen 18 und 20 Uhr Sprechstunde.

Tel. 0821/782158
Gruß Peter
 

Offline Robert 01

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 35
Re: Probleme bei meinen Pigeons
« Antwort #31 am: 20-11-2012, 19:22:35 »
Hallo,

also es scheint so zu sein wie es aussieht... Der Bauch wird immer dicker und die Augen treten im Vergleich zu dem anderen Tier etwas mehr hervor. Allerdings scheint das noch im Anfanhsstadium zu sein, siehe weitere Symptome.

Tierarzt werde ich hier und heute wohl keinen mehr finden. Hier in meiner Umgebung beschäftigt sich einfach keiner mit Fischen und morgen ist unglücklicherweise Feiertag.

@Peter, ich werde die Ihn gleich mal anrufen.


Vielen Dank,
Robert
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Probleme bei meinen Pigeons
« Antwort #32 am: 20-11-2012, 19:35:22 »
Hallo Robert,

zwar nicht in unmittelbarer Nähe, aber zumindest zuständig für Euren Bezirk:
http://www.tsk-sachsen.de/index.php/fischgesundheit/kontakt
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Robert 01

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 35
Re: Probleme bei meinen Pigeons
« Antwort #33 am: 20-11-2012, 19:46:38 »
Hallo,

ich habe soeben mit Herrn Köhler telefoniert. Ein sehr nettes und Kompetentes Gespräch.
Ich habe die Vorgeschichte sowie die Symptome geschildert.

Er tippte ebenfalls auf Bauchwassersucht und hat mir die Anwendung von JBL Furanol oder Sera Baktopur direct angeraten.
Am besten noch heute.
Und das die Behandlung in Beiden Becken erfolgen sollte (auch die Fische die nicht infitiert sind).

So, und wo bekomme ich heute noch so ein Mittel her? Um acht macht alles zu, in der Zeit schaffe ich es nie ibis zum nächsten größeren Zoogeschäft.

Und gerade morgen ist bei uns Feiertag... oh man... :mist:


Viele Grüße,
Robert
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1106
Re: Probleme bei meinen Pigeons
« Antwort #34 am: 20-11-2012, 20:10:49 »
Hallo Robert,

der Wirkstoff von Baktopur direkt ist Nifurpirinol, ein synthetisches Antibiotikum. Vielleicht kann Dir ein Tierarzt, vielleicht auch am Feiertag, ein Medikament mit einem anderen Handelsnamen aber mit dem o.g. Wirkstoff geben. Die Dosierung must du dann umrechnen.

Baktopur direkt ist m.E. in Deutschland nicht mehr im Handel.

Gruß Peter
 

Offline Robert 01

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 35
Re: Probleme bei meinen Pigeons
« Antwort #35 am: 20-11-2012, 20:35:28 »
Hallo Peter,

danke für die Info. Ich werde gleich morgen früh die Tieärzte der Umgebung "abtelefonieren" und nach einem solchen Wirkstoff fragen. Vorausgesetzt ich erreiche jemanden.
Vielen Dank an alle für Eure Mühen.

Robert
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Probleme bei meinen Pigeons
« Antwort #36 am: 20-11-2012, 20:39:47 »
Hallo Robert,

ein ähnlich wirkendes Antibiotikum wäre Oxytetracyclin - nur für den Fall, dass die TA's einen anderen Wirkstoff leichter beschaffen / verordnen können...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Probleme bei meinen Pigeons
« Antwort #37 am: 20-11-2012, 21:21:53 »
Hallo Robert,

ein schnelles handeln ist erforderlich. Separiere wenn Du kannst, die betroffenen Tiere. Diese Seuche tötet Dir sonst alle Diskus.

Sera baktopur direct mußt Du über Österreich oder die Schweiz beziehen. Hier leider verboten. Ich drücke Dir die Daumen das es nicht zu spät ist.

Behandeln mußt Du eh alle. Aber die jetzt schon offenslichtlichen Fälle würde ich in ein Extrabecken geben.

Gruß
Uli
 

Offline Robert 01

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 35
Re: Probleme bei meinen Pigeons
« Antwort #38 am: 20-11-2012, 22:11:45 »
Hallo Norbert,

danke für die Angeben zu dem Wirkstoff... Ich werde sehen was ich morgen (trotz des Feiertages) erreichen kann.

@Uli
Die betroffenen Tiere sind bereits separiert, da sie schon länger nix fressen. Einer von den beiden zeigt (bis jetzt) diese Symptome. Ich denke genau diese Schwächung ist der Auslöser/Grund, dass die Krankheit überhaupt ausbrechen konnte.

Die anderen Diskus werd ich dann wohl "prophylaktisch" behandeln müssen, oder? Auch wenn es denen bisher gut geht?

Viele Grüße,
Robert
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Probleme bei meinen Pigeons
« Antwort #39 am: 21-11-2012, 06:56:04 »
Hallo Norbert

Hast du mit Oxytetracyclin schon Erfahrung in der Anwendung? (reiner Wirkstoff)
was mich dann noch Interessieren würde wäre die genau Dosierung bzw. Verlauf
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Iguanadad

  • Gast
Re: Probleme bei meinen Pigeons
« Antwort #40 am: 21-11-2012, 09:39:11 »
Morgen zusammen


??????Baktopur direkt ist m.E. in Deutschland nicht mehr im Handel.????? Habe ich was verpasst.Das zeug bekommst du an jeder Strassenecke.
http://www.google.de/search?q=Baktopur+von+Sera
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Probleme bei meinen Pigeons
« Antwort #41 am: 21-11-2012, 14:06:47 »
Hallo Günter,

ich such Dir den Therapieplan raus und schick ihn Dir dann per PM.

Es hat weniger "Risikopotential" als Bactopur direkt...

@Robert,

falls Du OTC bekommen hast, sende ich Dir natürlich such gerne den Plan.

@Dieter,

es geht um Bactopur direkt! Dieses Präparat wurde Ende 2011 in Deutschland aus dem Handel genommen. Man bekommt nur noch das - weniger wirksame - Bactopur...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Robert 01

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 35
Re: Probleme bei meinen Pigeons
« Antwort #42 am: 21-11-2012, 14:42:45 »
Hallo zusammen,

es ist leider trauriges passiert. Als ich heute morgen gegen 9 Uhr den Keller betrat, war das besagte Tier leider verstorben. Ich könnte :'(
Ich hatte dann gestern auf Empfehlung von Herrn Köhler wieder angefagen die Temperatur  zu senken (war ja bei 35°C).

Aber das das dann so schnell geht. Innerhalb von einem Tag...
Der Bauch war nicht weiter angeschwollen und das Tier stand gestern bis zuletzt noch "gut" (siehe Foto oben).

Bisher konnte ich noch keinen Tierarzt erreichen, wo ich das Mittel schnell bekommen könnte. Werde es aber weiter versuchen. Spätestens dann wohl morgen.

Nun stellt sich die Frage:
Setze ich den (Jetzt noch einzelnen Fisch, der nix frisst, und keine Anzeichen wie der verstorbene zeigt) zu den anderen?
Und behandle somit alle Tiere die zuletzt in Kontakt waren? (Bis vor ca. 3 Wochen)

Viele Grüße,
Robert
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: Probleme bei meinen Pigeons
« Antwort #43 am: 21-11-2012, 17:00:51 »
Hallo Robert 01,

Dein Verlust ist sicherlich traurig.
Als ich es gelesen habe ahnte ich schon, dass der Fisch es wohl kaum überleben wird.
Bevor Du weiter dein Aquarium als Experimentierfeld verwendest, solltest Du mal diese Verlinkung vielleicht vorher Duschlesen: http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.php/DiagnoseKrankheiten/Bauchwassersucht
Dort ist meiner Ansicht nach alles genau beschrieben und ich erspare mir eine Menge an Geschreibsel. :sweet:
Solche Ferndiagnosen wie sie der Herr Köhler macht, finde ich auch etwas unverantwortlich - ich kann sie jedenfalls nicht, denn ich bin auch kein Hellseher. :O:

Sollten noch Fragen offen sein, so werde ich die gerne versuchen zu beantworten.


Noch ein kleiner Nachtrag: ich empfehle die Temperatur auf ca33°C erst einmal zu halten und für eine gute Belüftung zu sorgen.
Je höher die Temperatur ist, um so geringer ist der Sauerstoffsättigungsanteil im Wasser und wenn die Kiemen verstärkt verschleimt sind (sprich: die Schleimhäute trübe sind), ist ein Sauerstoffaustausch / Atmung noch schwieriger.
Eine alte Meinung ist es, wenn der Diskus über 33°C gehalten wird - löst es ein künstliches Fieber beim Diskus aus.
« Letzte Änderung: 21-11-2012, 17:43:37 von Diskus&Koi Heribert »
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

Offline Robert 01

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 35
Re: Probleme bei meinen Pigeons
« Antwort #44 am: 21-11-2012, 18:10:56 »
Hallo Heribert,

ich habe, als das Thema Bauchwassersucht aufkam, ausführlich im Netz recherchiert, ich habe alles gelesen was auch in deinem Link steht.
Dann habe ich den Fisch auf die genannten Symptome optisch "untersucht". Diese passten teilweise.
Da ich nicht weiter wusste, habe ich den Herrn Köhler angerufen und er sagte es könnte das schon sein. Und das man mit ... behandeln kann. Ich war in dem Moment für jede Meinung dankbar.

Ich denke nicht, dass ichdas Aquarium als eperimentierfeld verwende, bisher habe ich noch keine Medis rein gekippt.

Die Vorgeschichte der Fische war ja die, dass die beiden seit 2-3 Wochen nix fressen. Demnach ist er wohl anfällig für Infektionen geworden,( wie es auch in deinem Link steht), ob es nun die "echte" Bauchwassersucht war, oder nicht.

Die Temp. halte ich auf 33 °C. Sprudler ist voll aufgedreht.

Bleibt die Frage, wie weiter vorgehen? Im internet steht, wie auch in dem Link von dir, dass gesunde Fische dafür weniger anfällig sind. Demnach bräuchte ich die ja nicht behandeln und es bleibt nur das eine Sorgenkind...!?

Viele Grüße,
Robert
« Letzte Änderung: 21-11-2012, 18:26:58 von Robert 01 »
 

 

Eine kleine Excursion durch meinen Diskuskeller

Begonnen von Bernd R.

Antworten: 5
Aufrufe: 5397
Letzter Beitrag 10-07-2014, 09:11:30
von Norbert Koch
Welchen Filter für meinen 540 Liter Diskus Becken

Begonnen von alexander.1

Antworten: 51
Aufrufe: 26744
Letzter Beitrag 16-05-2017, 23:39:18
von alexander.1
Was ist das für ein weisser Fleck an meinen Diskus

Begonnen von Kronkorken

Antworten: 8
Aufrufe: 4193
Letzter Beitrag 01-08-2011, 11:50:05
von Norbert Koch
Hilfe was ist mit meinen Pflanzen passiert?

Begonnen von Uli

Antworten: 42
Aufrufe: 20294
Letzter Beitrag 19-06-2012, 15:09:19
von Dani
Zurück aus'm Urlaub, Kopf leer von der Autofahrt und Probleme mit den Fischen

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 60
Aufrufe: 21325
Letzter Beitrag 01-06-2011, 00:48:49
von scareface63
HILFE - viele Probleme mit unserem neuen Diskusaquarium

Begonnen von Diki

Antworten: 9
Aufrufe: 9444
Letzter Beitrag 30-12-2014, 12:37:17
von Jojo1000
Probleme mit Diskusfischen eines Online-Händlers

Begonnen von Martin

Antworten: 117
Aufrufe: 52050
Letzter Beitrag 23-11-2012, 07:27:26
von Ditmar
Preis Diskus Mineralien, Probleme mit TDS Schnecken

Begonnen von 2010fabmag

Antworten: 7
Aufrufe: 5766
Letzter Beitrag 05-03-2018, 19:41:22
von Norbert Koch
Hilfe - wieder Probleme mit den Neulingen

Begonnen von moni

Antworten: 58
Aufrufe: 29697
Letzter Beitrag 23-11-2012, 14:53:07
von Peter L.
probleme mit rotpunkt diskus m.

Begonnen von Klaus 93

Antworten: 27
Aufrufe: 12427
Letzter Beitrag 26-04-2014, 10:08:07
von Peter L.