purpose

Thema: Neuaufbau Fragen über Fragen...  (Gelesen 133615 mal)

Offline Fabian

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 19
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 330
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #480 am: 24-02-2016, 11:24:49 »
Hallo ihr Lieben

Ich werde das hier mal weiter verfolgen !
Total interessant wie man sich solch einfache dinge wie ein Diskusaquarium so verkompliziert .

Super ist aber das einem hier gut geholfen wird wenn man nicht einfach ein freund von einfachen dingen ist !


Ich hoffe ihr seit noch lange so nah dran ohne den Spass zu verlieren.
Gruß Fabian
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #481 am: 24-02-2016, 12:09:38 »
Hallo Fabian,

einfach ... ist richtig ... wenn man ein paar kleine Dinge beachtet!

Hendrik ist für mich ein typisches Beispiel eines Opfers der Industrie und der Aussagen von so manchen Züchter.

... man muss mal die Basis der Probleme analysieren. Da ist zum einen die Industrie, die einem glaubhaft vermittelt, mit super Technik ein super Aquarium zu haben. Zum anderen die unsinnigen Aussagen vieler Züchter.

zur Technik:

ja um bestimmte Technik kommt man nicht drumrum, die Frage ist nur, wie man welche Technik (unterstützend) einsetzen sollte. Ich verstehe es sehr gut, wenn man "technik-verliebt" ist ... nur ob man mit immer noch angeblich "besserer" Technik wirklich zum Erfolg kommt, stelle ich mal in Frage. Man muss auch verstehen, welche Technik man unterstützend einsetzen sollte und welche nur dem "Geld verdienen" anderer nutzt.

zu den Züchter Aussagen:

... ja, man kann Diskus gesund halten im harten und alkalischen Wasser! Viele Züchter zeigen einem das ja auch. Dagegen ist aber auch erst mal nichts zu sagen. Ich vertrete die Meinung, das "naturnahe" Wasserwerte in erster Linie dem Biotop gut tun (und damit auch dem Fisch), aber nicht unbedingt sein müssen, wenn es nur um gesunde Fisch geht. Das Problem von Aussagen wie: "Leitungswasser ist ok" besteht darin, dass der Züchter keine Einrichtung, Bodengrund, Pflanzen, etc. hat und die meisten Züchter leider davon auch 0-Ahnung haben, aber trotzdem Empfehlungen geben ...

die meisten Aquarianer aber genau dies (eingerichtete Becken) im Wohnzimmer haben möchten.

Daher halte ich viele Aussagen von Züchtern, in Bezug auf Wasserwerte für völlig unsinnig! Ich habe schon öfter gesagt:
"schaut Euch die Wohnzimmer Aquarien der Züchter an, und beurteilt danach die Empfehlungen"  :fish01:

Ein großes Problem ensteht, wie auch bei Hendrik, wenn man in Bezug auf die nötigen Wasserwerte dem Züchter Glauben schenkt, dann aber Diskus halten will, die nicht im leeren und sterilen Becken schwimmen sollen.

Gerade in Bezug auf CO² wird es dann schwierig, auch wenn man nur minimal Pflanzen einsetzt, eine Stabilität zu erreichen!

Zuchtanlagen funktionieren ganz anders ...

... viele Aquarianer, haben aber das Glück, das aus der Leitung schon "gutes" Wasser kommt ... bei den Aquarianer, wo das nicht zutrifft, aber trotzdem kein Wohnzimmeraquarium ohne Einrichtung, Bodengrund und evtl. Pflanzen wollen, geht das dann in die Hose. Vor allem dann, wenn man neben den Aussagen von Züchtern in Bezug auf Wasserwerte, dann auch noch auf die Technik, bzw. die Industrie vertraut.

....

Ich versuche Hendrik auf den für mich richtigen Weg zu bringen und bin mir sicher, wenn er versucht meine Empfehlungen zu verstehen, das auch von Erfolg gekrönt wird! Erfordert aber natürlich auch eine gewisse Mitarbeit und die Bereitschaft sich mit ein paar Punkten zu beschäftigen. Meine Erfahrung hat mir gezeigt, das dies sehr schwierig wird und es vielleicht besser ist, ich halte mich aus solchen Themen raus ... entspricht nur nicht meiner Natur ...

:fish01:
« Letzte Änderung: 24-02-2016, 12:28:04 von Armin T. »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Fabian

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 19
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 330
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #482 am: 24-02-2016, 12:31:19 »
Hallo Armin

Das ist doch genau meine Meinung . Armin!

Die Händler wollen dein bestes . Dein Geld

Also kaufen die Jungs also wir das ja auch .

Wenn ich dann noch keinen richtigen Plan habe vertrau ich den Jungs in den großen Läden u.  Ketten.
Ja die müssen Ahnung das muss ich kaufen er hat ia recht dann wird es besser !

Genau so hab ich 2012 angefangen Aquarium gekauft und jedemenge Zeug bzw Müll.
Dann noch welche Diskus von nem Züchter der aufgehört hat die waren ihr Geld auch nicht wert (Scheiße man die armen Tiere)
Dann fing ja erst alles an .
Es wollte und wollte nicht werden also 2 mal alles verkauft und quasi 3 mal neu angefangen !
Jetzt hab ich irgendwie Glück gehabt und alles läuft gut vllt hab ich mein Setup gefunden oder mittlerweile die Nötige gedult.

Damals wollte ich mir was beweisen!
Heute weiß ich das es von selbst passiert wenn man es lässt.
Gruß Fabian
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #483 am: 24-02-2016, 13:33:19 »
Hallo Fabian,

Heute weiß ich das es von selbst passiert wenn man es lässt.

ja ... das nennt man Geduld!

... heist aber nicht, das man nicht doch in die "richtige" Richtung eingreifen kann  :fish01:

Ungeduld ist das Problem Nummer 1 in der Aquaristik, dicht gefolgt von Vorgehen auf Grund falscher Empfehlungen.

man kann zich mal neu anfangen ... viele verlieren aber die Lust nach 2-3 Versuchen ...

Um jetzt der "Aufgabe" entgegen zu wirken, bedarf es viel Energie um einen "Anfänger" doch noch in die richtige Richtung zu bringen ...

"zu viele Köche verderben den Brei"

der Hilfe-Suchende muss alleine entscheiden ... welchen Aussagen er mehr vertraut, sich daraus seine eigene Meinung bilden!

... ich bin absolut nicht heis darauf, die Verantwortung für ein Vorgehen zu übernehmen (da dies nur mit Arbeit verbunden ist).

trotzdem möchte ich versuchen, den Hilfesuchenden meine Ansichten und Vorgehensweisen zu verinnerlichen ...

Ich habe kein Problem damit, wenn sich ein anderer den Schuh anziehen will, sage aber trotzdem erstmal meine Meinung, wie es funktionieren könnte ...

Hendrik muss ganz alleine entscheiden, wie er weiter vor geht ...  :fish01:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Fabian

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 19
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 330
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #484 am: 24-02-2016, 13:37:44 »
Armin

Ich will dich nicht angehn oder so !

Ich finde das gut das du dich so dafür einsetzt       so die zusammenhänge erklärst etc .....

Ich hoffe nur das sowas auch ankommt und angenommen wird .
Gruß Fabian
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #485 am: 24-02-2016, 13:39:14 »
Hallo Norbert,

Dann mal abgesehen von meinem Messproblemen, welchen ich auf den Grund gehen werde, folgende Vorgehensweise:

-Torf einbringen (Co2 Gehalt messen)
-Co2 Anlage besorgen
-O2 Eintrag reduzieren
-die genannten starter Bakterien kaufen--> für wie viel Liter? Ist die Zahl bspw für 200l ausreichend?

Ich messe den PH wert im Wechselwasser und im Becken... Da ist er ja von 8,5 auf 7,7 gesunken, mehr geht aber scheinbar nicht ohne Co2 bzw weniger Sauerstoff.


Gruß Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #486 am: 24-02-2016, 14:28:45 »
Hallo Hendrik,

ja, so wird's was! Aber das hatte Dir ja auch Armin empfohlen... :zwinker:

Die Söll Baktinetten Cool gibt es in 50 und 100 ml (für 100 bzw. 200 l Aquarienwasser. Dein Aquarium ist zwar deutlich größer, aber ich würde zwei 100 ml Dosen kaufen. Du willst ja den Filter nur zusätzlich auf die Sprünge helfen.
Das mit den Starterbakterien macht aber nur Sinn, wenn Du bereits den Sauerstoffeintrag reduziert hast und zumindest mit Torf schon CO² einbringst (besser wäre natürlich, Du hättest auch schon eine CO²-Anlage im Einsatz. Denn sonst verhungern die neuen Bakterien und Du könntest stattdessen auch nen Geldschein verbrennen.

Bei Uschi gibt es übrigens recht gute und preiswerte Komplettanlagen für das Einbringen von CO². Da Du ja einen GHL-Computer mit pH-Sonde hast, brauchst Du keine zusätzliche pH-Steuerung (lediglich noch eine freie Steckdose die Du schalten lassen kannst); dementsprechend würde ich das von mir verlinkte Komplettset als ideal für Dich betrachten.
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #487 am: 24-02-2016, 14:48:24 »
Hallo Armin , Nobby , Hendrik , .....

Irgend etwas mache ich wohl anders...... :hmm:

Maximalen Sauerstoff in den Biofilter damit der effizient seine Arbeit machen kann.
Immerhin pumpe ich 960Liter/h an fünf verschiedenen Stellen im Filter ein.
Dazu noch 750L/h Oberflächenbewegung.
CO2 zwischen 5 und 8mgr/L
O2 immer > 6mgr/L

Das Ergebnis beste Wasserqualität ohne Mulm weder im Becken noch im Filter.
Dazu seit knapp fünf Jahren keine Filterreinigung.

Ist mir da etwas grundsätzliches entgangen oder ist euer Tipp nur für die Einlaufphase.  :hmm:
 
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #488 am: 24-02-2016, 15:04:51 »
Hallo ihr Lieben

Ich werde das hier mal weiter verfolgen !
Total interessant wie man sich solch einfache dinge wie ein Diskusaquarium so verkompliziert .

Super ist aber das einem hier gut geholfen wird wenn man nicht einfach ein freund von einfachen dingen ist !


Ich hoffe ihr seit noch lange so nah dran ohne den Spass zu verlieren.

Du bist echt ein steiler Typ  :laugh2:
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #489 am: 24-02-2016, 15:16:29 »
Hallo Ditmar,

Irgend etwas mache ich wohl anders...... :hmm:

Du solltest Deine Art der Aquaristik nicht mit dem Wusch vieler vergleichen, die Diskus im eingerichteten Becken halten wollen ...

Für mich ist Dein Becken tot!

Das entspricht bestenfalls einem Becken das analog zu einer Zuchtanlage funktioniert! (nur optisch etwas mehr vorgaugelt)

natürlich hat das seine Berechtigung ... nur ist es sehr riskant anderen auf Grund dessen, das Dein Becken funktioniert, Empfehlungen zu geben ...

... ja Du kannst jetzt wieder argumentieren, das es in Deinem Becken auch Patina gibt ...

aber das ist doch weit von einen funktionierenden Becken entfernt!

... soll nicht heißen, das man mit dieser Art der Aquaristik nicht auch gesunde Diskus haben kann ... nur entspricht Deine Umsetzung einfach mehr einer sterilen Zuchtanlage als einem eingerichteten Becken!

... wer zusätzlich auch keinen Wert auf Optik legt, nimmt einfach einen Glaskasten mit Wasser. Wer etwas Optik haben möchte ... ist bei BTN richtig beraten ...

Wer einfach nur gesunde Diskus haben will, keine Pflanzen und kein Wert auf Funktion legt ... dem sei Deine Umsetzung, bzw die Anleitung von BTN wärmstens empfohlen (kommt noch hin zu, das bei Dir relativ "gutes" Wasser aus der Leitung kommt).

... hat schon auch, wie Peter mal sagte, seine Berechtigung.  :fish01:

dafür kann man dann auch egal wie viel O² zuführen und egal wie viel CO² austreiben!

Wer jedoch die Herausforderung annehmen will, etwas eigens am laufen zu halten, sich eigene Gedanken zu machen, etwas funktionierendes zu verwirklichen ... der kommt nicht drumrum sich mit der Basis ... und das ist Wasserchemie, zu beschäftigen und bei Bedarf auch in die richtige Richtung einzugreifen!

analog der Empfehlungen von BTN umzusetzen, geht genauso in die Hose ... wie auf die meisten Züchter zu hören!

Hendrik hat weder Deine Wasserwerte aus der Leitung, noch will er ganz auf Pflanzen verzichten  :hmm:
« Letzte Änderung: 24-02-2016, 15:46:20 von Armin T. »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #490 am: 24-02-2016, 15:28:31 »
Hallo Armin,

Ich stimme dir fast ganz zu... Ja Züchter erzählen viel Müll und nein ich glaube nicht annähernd das, was er mir erzählt. Sonst würde ich nicht versuchen die Werte so Diskus optimal einzustellen wie möglich. Die, denen ich hier vertraue kann man an einer Hand abzählen im Bezug auf Wasserchemie und da gibt es hier ein paar Größen die mir hier zur Seite stehen (da bist du ganz vorne dabei), dafür bin ich sehr dankbar. Auch für jeden sinnvollen Kommentar von bemühten, die helfen wollen! Das ich Technik verliebt bin, mag sein/ hat aber seine Berechtigung wenn man es sich leichter machen möchte. Ich habe mich sehr gut vorbereitet, keine Kosten und Mühen gescheut. Einzig das schlechte Wasser hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Wie gesagt, hätte ich noch Bodensee Wasser wäre vieles einfacher... Die meisten Diskus Züchter verkaufen Fische die um PH 7,5 gehalten werden. Da hat man es leichter. Da ich aber diesmal das beste für mich und die Fische erreichen möchte, versuche ich für die Tiere ein "besseres" Milleu bereit zu stellen. Damit wird es eben komplizierter, aber man wächst mit seinen Aufgaben. Eigentlich wollte ich kein Co2 und auch keinen Torf, da es aber um das Wohl der Fische und um das große ganze geht, bin ich dafür bereit! Natürlich werde ich es umsetzen, weil ich durchziehe was ich anfange.
Fische rein schmeißen und Wasser wechseln habe ich hinter mir... Obwohl es damals mit Stendker und Bodensee Wasser funktionierte.


Mit freundlichen Grüßen

Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #491 am: 24-02-2016, 15:37:55 »
Hallo Hendrik,

führe CO² zu, filter über Torf, korrigiere mit Natron, wechsel mit 1 Teil LW und 5 Teilen Osmose Wasser ... beobachte alles ... poste Deine Wasserwerte, bzw. wie sich was verändert ... und habe Geduld!

... solange Du meine Meinung hören willst, werde ich dies auch tun.

aber richtig Erfolg wirst Du erst dann haben, wenn Du Dich mehr mit Wasser-Chemie beschäftigst, oder ein leeres, bzw. totes Diskus Becken umsetzt.

Musst Du selbst entscheiden, welchen Weg Du gehen willst ... solltest Du mehr in Richtung "eingerichtet" gehen, werde ich versuchen Dich zu unterstützen.
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Fabian

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 19
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 330
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #492 am: 24-02-2016, 15:44:13 »
Hallo

Gib dem Filter doch einfach die Zeit die er braucht um zulaufen das wird dauern !

Stell dein Wasser so ein wie du es haben möchtest was weiß ich kh 2 oder so ? Wie es halt sein soll

Dann lass das mal so stress die Fische nicht und mach weiter .

Es wird dann folgendes von alleine passieren !!! Es wird wunderbar ganz einfach so .

Torf würde ich machen das ist gut wenn du dafür ein Gefühl bekommst dann stellt sich der ph auch super ein
Gruß Fabian
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #493 am: 24-02-2016, 19:45:38 »
Hallo Armin

Nun da habe ich wieder etwas gelernt. :good:

Mit diesen "toten" Wasser ohne aufwendiger Technik ( Filter , Luftpumpe ) einen funktionierenden Bakterienhaushalt im Aquarium und vor hocheffizienten Biofilter zu etablieren.
Das dieser Biofilter es schafft mit im Zusammenspiel mit "toten" Wasser und Luft seit knapp fünf Jahren jeglichen Abfall restlos abbaut könnte nach deiner Theorie überhaupt nicht möglich sein.

Also mit einfachster Technik ohne aufwendige Wasseraufbereitung ist es möglich beste Wasserqualität zu realisieren.

Und genau das darf nicht sein weil es unnatürlich oder besser zu einfach ist.
Dein propagiertes Wasser war/ist zu keinem Moment auch nur im Ansatz besser als mein mit einfachsten Mitteln hergestelltes Wasser im Aquarium.
Wo also liegt der Unterschied nur im Schlamm , Mulm.
Nun gut darauf kann besser möchte ich gerne verzichten.
Nur weil in der Natur auch nachweislich ungesunde/kritische Prozesse ablaufen möchte ich diese mit viel Aufwand nicht freiwillig nachstellen vor allem mit den einhergehenden Risiken.

Im Moment kenne ich keinen einzigen Aquarianer der ähnliche Risiken wie du eingegangen ist.
Das muss doch einen Grund haben.

Es gibt berechtigte Zweifel aus berufenem Munde das deine Tiere mit deiner Methode/Ansatz die selben Überlebenschancen hätten wie sie es mit meiner Art Tiere zu halten.

Natürlich kannst du argumentieren:
In der Natur überlebt ein Diskus im Schnitt auch nur drei Jahre also ist das ein völlig normaler und somit natürlicher Vorgang.

Ich bewundere deinen Mut aber niemals würde ich solche Risiken auf dem Rücken meiner Tiere ausleben wollen.
Mit dieser Einschätzung stehe ich beileibe nicht alleine.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #494 am: 24-02-2016, 20:07:20 »
Hallo,

Hallo

Gib dem Filter doch einfach die Zeit die er braucht um zulaufen das wird dauern !

Stell dein Wasser so ein wie du es haben möchtest was weiß ich kh 2 oder so ? Wie es halt sein soll

Dann lass das mal so stress die Fische nicht und mach weiter .

Es wird dann folgendes von alleine passieren !!! Es wird wunderbar ganz einfach so .

Torf würde ich machen das ist gut wenn du dafür ein Gefühl bekommst dann stellt sich der ph auch super ein

Von alleine passiert bei mir gar nichts/ außer mehr Probleme! Ich muss die Sache in die richtige Richtung bringen, hättest du irgendwas von dem Thread hier verstanden wäre dir das doch bewusst? Fabian Fabian...  :fish03:

Gruß
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

 

Weisse "Geschwüre" über Nacht

Begonnen von tom1306

Antworten: 106
Aufrufe: 43922
Letzter Beitrag 17-01-2013, 12:54:40
von Uli
Wie entwickelt sich eine Diskusgruppe über mehrere Jahre.

Begonnen von Ditmar

Antworten: 4
Aufrufe: 8016
Letzter Beitrag 06-12-2013, 18:41:35
von Ditmar
Mein Diskusbecken, eine Abhandlung über Aufbau und Ausstattung

Begonnen von Hobby

Antworten: 4
Aufrufe: 8277
Letzter Beitrag 25-09-2017, 16:39:19
von Ditmar
Forscher staunten nicht schlecht, über den Riesenflohkrebs.

Begonnen von Diskus&Koi Heribert

Antworten: 2
Aufrufe: 3872
Letzter Beitrag 21-08-2012, 21:49:03
von lawennio
Diskussion über eine neu Diskus Zuchtform

Begonnen von aquabook

Antworten: 3
Aufrufe: 4655
Letzter Beitrag 03-06-2013, 17:16:53
von Bernd S
Versuch der Reanimation und des Wissens über Diskus

Begonnen von Dirk S.

Antworten: 113
Aufrufe: 38307
Letzter Beitrag 03-06-2015, 19:34:57
von Gerhard Rahn
Aufzuchtbecken Wasser über Nacht grün

Begonnen von Domme

Antworten: 1
Aufrufe: 4560
Letzter Beitrag 01-07-2015, 08:11:35
von Ditmar
Hilfe über Filter Aqua Pro 4SP

Begonnen von Uli

Antworten: 8
Aufrufe: 7181
Letzter Beitrag 01-05-2011, 18:50:18
von Uli
Diskussion über Helix in der Aquaristik

Begonnen von Robert B

Antworten: 63
Aufrufe: 24846
Letzter Beitrag 23-05-2012, 09:05:51
von EDE 05
Buch über Krankheiten, was ist das Beste?

Begonnen von MichaelS

Antworten: 3
Aufrufe: 3241
Letzter Beitrag 03-09-2013, 18:27:19
von acrorich