purpose

Thema: Neuaufbau Fragen über Fragen...  (Gelesen 133619 mal)

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #450 am: 23-02-2016, 09:50:24 »
Hallo Hendrik,

Ok... Wie und wo setze ich ihn ein? Im Biofilter? Welche Menge? Kannst du ein Produkt empfehlen?

Am besten wäre ein kleiner Ausswenfilter mit 2-3L Torf.

Ich hatte immer Torf im Baumarkt (ohne Dünger) gekauft (7-8.-eur 60-70L)... ansonsten kannst Du auch in jeden Aquariumladen Torf kaufen (ist nur sehr teuer)

Der PH wert geht nach dem WW immer runter, erhöht sich dann aber auch wieder relativ schnell...

dann fehlt Deinem Wasser CO² !!
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #451 am: 23-02-2016, 10:03:03 »
Hallo Armin,


Hattest du die mal den Co2 Reaktor mit Zeolith angeschaut (hatte einen Link eingestellt und zwei Bilder)? Fand das recht interessant, das wirkungsprinzip habe ich nicht ganz verstanden/ ob es Sinn macht...?
Kann ich den Torf auch in meinen großen Fluval fx5 einbringen, oder ist der zu stark? Oder im Biofilter? Wenn nicht unbedingt erforderlich möchte ich nicht noch einen Filter anschließen.
Dann war meine Schlussfolgerung evt richtig, das zu wenig Co2 vorhanden ist und die Pflanzen evt die KH aufspalten gar nicht ganz so daneben.


Gruß Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #452 am: 23-02-2016, 10:28:17 »
Hallo Hendrik,

ja ich habe mir den Co2 Reaktor mit Zeolith angesehen, kenne das Teil aber nicht. Ich nutze einen normalen CO²-Reaktor.

Du kannst den Torf auch in Deinen Fluval oder in den Biofilter tun ... ist wahrscheinlich egal ...
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #453 am: 23-02-2016, 10:46:36 »
Hallo Hendrik,

immer dann, wenn ich sehr viel pseudowissenschaftlichen Text zu lesen bekomme, weil man mir etwas verkaufen möchte, gehen bei mir die Alarmglocken an! Und die Zielgruppe des Produkts sind dem Text nach die Spinner, die denken mit CO2 den pH-Wert senken zu können. Wasserchemie: Setzen! 6!

Kurz gesagt: Viel Gewäsch um Nichts! Ein normaler CO2-Reaktor oder - noch besser - ein Inline-Atomizer verrichten ihre Arbeit genauso gut. Das schnelle Ausgasen von CO2 geschieht dann, wenn man entweder zusätzlich belüftet oder es nicht genügend wachsende Pflanzen gibt, die das CO2 aufnehmen.

Dass Dein pH-Wert nach dem Wasserwechsel ansteigt anstatt zu fallen hat logische Gründe:
1.) Deine Filterung läuft noch nicht richtig! Zu erkennen auch am niedrigen Redoxpotential.
2.) Dein Aquarium wurde mit hohen Werten "eingefahren". Dadurch brauchst Du jetzt viele Monate Geduld, bis sich ein niedrigerer pH-Wert einstellt. Den Prozess kannst Du mit Torffilterung etwas forcieren.

Ich kann mir nicht vorstelken, dass Deine relativ geringe Pflanzenmasse eine biogene Entkalkung des Aquarienwassers bewirkt - zumal dann meinem Verständnis nach auch der pH-Wert deutlich sinken müsste...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #454 am: 23-02-2016, 11:28:56 »
Hallo Ditmar und Armin,

Wenn ich nun Co2 und Torf nachrüste, kann ich evt nicht genau beobachten welche Auswirkungen das hat. Was macht nun mehr Sinn? Erst mal Torf, oder Co2?

Sollte ich Torf im Filterbecken einsetzen, mit welcher Menge sollte ich starten? Dosierung dann steigern? Prüft ihr den Torf, so wie im thread tipps und Hintergrundwissen (Leitwert, PH wert, KH). Oder kaufen und rein damit? Schwarztorf wäre richtig?


Grüße und Dank,

Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #455 am: 23-02-2016, 11:34:53 »
Hallo Hendrik

Ich würde ausnahmslos nur Torf benutzen.
Durch die pH Reduzierung über Torf entsteht CO2.

Düngerfreier Torf reicht aus meistens steht ein pH Wert auf der Verpackung ( pH 3 - 4 )
Die größte Wirkung erzielst du über einen externen Topffilter. ( 2 - 3Liter Torf )
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #456 am: 23-02-2016, 12:15:02 »
Hallo Hendrik,

Zitat
Der PH wert geht nach dem WW immer runter, erhöht sich dann aber auch wieder relativ schnell...

wie ist Deine KH vor und nach dem WW  :fish03:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #457 am: 23-02-2016, 13:45:13 »
Hallo Ditmar,

Schön auch wieder was von dir zu lesen. Dann werde ich wohl mal mit Torf starten (es sei denn es hat jemand konkrete Einwände). Ich hoffe ich muss diesen nur in der "Einfahrzeit" verwenden. Ich habe gern so wenig wie möglich "Aufwand". Je mehr man einsetzt, desto mehr muss man beobachten/ kann schief gehen.
Ich würde den Torf dann gerne im fluval einsetzen. So ca 3l meintest du ja... Legt ihr auch Filterwatte darunter und darüber?
Muss man belüften, Co2 Entwicklung messen, oder muss ich mir nicht so viele Gedanken um negative Auswirkungen machen?


Grüße aus Bawü

Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #458 am: 23-02-2016, 14:14:52 »
Hallo Hendrik

Du beobachtest nur den pH Wert am besten mit einer Sonde.
Den Torf lässt du drin bis dein Zielwert erreicht ist.
Längsten aber nur eine Woche.
Am besten nach dem Wasserwechsel immer frischen Torf einsetzen.
Irgend wann ist vor deinem Wasserwechsel dein pH Gehalt unter 7.
Dann kannst du aufhören Torf zu zugeben.

Auch wird dein Zielwert mit der Zeit immer schneller erreicht.
Also nach 3 Tagen , nach 2 Tagen , ......

Belüften ist nicht notwendig wenn eine normale Wasseroberflächenbewegung vorhanden ist.
Übrigens mit fallenden pH Wert steigt auch der Redoxwert.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #459 am: 23-02-2016, 16:01:00 »
Ok,

Soweit verstanden! Benötigt wird schwarztorf, oder? Könnte man diesen auch später wenn der PH wert einiger Maßen stabil ist, in einen Topffilter geben und diesen ansonsten ohne Filtermaterial als PH Senker über den ghl einsetzen?

Grüße euch

Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #460 am: 23-02-2016, 16:09:33 »
Hallo Hendrik

Torf muss nur Düngefrei sein eine andere Spezifikation brauchst nicht.

Und ja über eine GHL könnte man damit den pH Wert regeln. :good:
Nur darauf achten den Torf nicht zu lange drin zu lassen.
Als oberste Schicht würde ich ein zugeschnittenes Vlies als Feinfilter legen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #461 am: 23-02-2016, 16:37:46 »
Hallo Hendrik,

einen Topffilter, gefüllt mit Torf, bei Bedarf automatisch ein und ausschalten, darfst Du nicht!

...der muss ständig durchströmt sein, sonst bekommst Du Probleme mit Keimen im Wasser.

normal tauscht man nach einer Woche den Torf aus ... bis zu 2 Wochen ist aber auch noch kein Problem.

CO² austreiben solltest Du im Moment vermeiden, da Du zu wenig davon im Becken hast ...

Ich würde auch eventuelle Sprudler, etc. im Moment auslassen ... und Oberflächenbewegung reduzieren, falls die stark sein sollte ?!

Torf soltest Du einsetzen um den PH zu senken und "Huminstoffe" ins Wasser zu bringen.

CO² solltest Du einsetzen, um das Gleichgewicht von Hydrogencarbonat zu Kohlensäure wieder her zu stellen (ich vermute stark, das Du da im unstabilen Bereich bist).

Vielleicht langt das CO², welches über den Torf ins Wasser kommt aus (wenn Du nicht wieder alles austreibst)

... ich würde aber trotzdem auch CO² zuführen bis 10-15mg/L erreicht sind und das dann um 10mg/L halten.

Da Du aber von Wasser-Chemie noch weniger Ahnung hast, als ich ... ist vielleicht sinnvoll, erst mal nur Torf ein zusetzen und Wasserwerte beobachten.

... wichtig ist das der PH min. unter 7,5 geht, damit keine, bzw. weniger Carbonate entstehen!

Wichtig dabei wären in jeden Fall auch das Verhältnis von GH zu KH (sollte das bei 1:1, oder sogar KH > GH sein ... hätten wir wahrscheinlich Dein Redox-Problem)
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #462 am: 23-02-2016, 16:53:11 »
Hallo Hendrik

Wo ist dein pH jetzt und was ist dein gewünschter pH Wert ( Zielwert )
Ich denke die beiden Werte liegen noch recht weit auseinander.
Somit wird es auch kein an und ausschalten deines Topffilter geben.

Regele mit GHL bis dein Zielwert erreicht ist und dann nimmst du deinen Torf heraus.
Gebe deinen Zielwert etwas tiefer an so ca. 0.2 Punkte und gut ist es.

Oberflächenbewegung brauchst um ausreichend Sauerstoff ins Wasser zu bringen.
Zusätzlich ( Sprudler ist allerdings wie schon erwähnt nicht nötig )
Bleib bei der Temperatur bei 28°C - 29°C .

Übrigens so habe ich es gemacht mit meiner pH/Redox Steuerung also ohne GHL.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #463 am: 23-02-2016, 17:14:05 »
Hallo Ditmar, hallo Hendrik,

Oberflächenbewegung brauchst um ausreichend Sauerstoff ins Wasser zu bringen.

Sauerstoff ist genug im Wasser, eher schon zu viel!

Man darf jetzt kein CO² austreiben. Zum einen benötigen die Filterbakterien den Kohlenstoff zum Zellaufbau und zum anderen muss Hydrogencarbonat zu Kohlensäure ins Gleichgewicht kommen.

Die Filterbakterien arbeiten noch nicht richtig und deshalb ist zu viel O² kontraproduktiv ...

ein O² Wert von 5-6mg/L ist ausreichend ... alles was darüber ist, wirkt sich eher negativ aus!
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #464 am: 23-02-2016, 18:49:09 »
Hallo Männers,

Sauerstoff hatte ich ja gemessen 8mg/l am Nachmittag. Der PH wert ging von 7,7 (vor WW) auf 7,3 (direkt nach dem WW) aktuell wieder 7,7. Sprudler habe ich keine, aber einen Überlaufschacht, Oberflächen Bewegung (Schnellfilter), HelX (Umwälzung durch kleine Pumpe).
Ich wechsle zwei mal pro Woche 200l Wasser (reines Osmosewasser). Zielwert liegt im sauren Bereich. GH und KH messe ich später noch, Torf kaufe ich morgen. Diesen bringe ich im Biofilter ein. Müsste den Torf dann aber in was einpacken, damit er nicht das Filterbecken versaut. Reicht da ne Strumpfhose, oder irgendwas was ich auch im Baumarkt bekomme?


Danke, danke, danke

Gruß Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

 

Weisse "Geschwüre" über Nacht

Begonnen von tom1306

Antworten: 106
Aufrufe: 43922
Letzter Beitrag 17-01-2013, 12:54:40
von Uli
Wie entwickelt sich eine Diskusgruppe über mehrere Jahre.

Begonnen von Ditmar

Antworten: 4
Aufrufe: 8016
Letzter Beitrag 06-12-2013, 18:41:35
von Ditmar
Mein Diskusbecken, eine Abhandlung über Aufbau und Ausstattung

Begonnen von Hobby

Antworten: 4
Aufrufe: 8277
Letzter Beitrag 25-09-2017, 16:39:19
von Ditmar
Forscher staunten nicht schlecht, über den Riesenflohkrebs.

Begonnen von Diskus&Koi Heribert

Antworten: 2
Aufrufe: 3872
Letzter Beitrag 21-08-2012, 21:49:03
von lawennio
Diskussion über eine neu Diskus Zuchtform

Begonnen von aquabook

Antworten: 3
Aufrufe: 4655
Letzter Beitrag 03-06-2013, 17:16:53
von Bernd S
Versuch der Reanimation und des Wissens über Diskus

Begonnen von Dirk S.

Antworten: 113
Aufrufe: 38307
Letzter Beitrag 03-06-2015, 19:34:57
von Gerhard Rahn
Aufzuchtbecken Wasser über Nacht grün

Begonnen von Domme

Antworten: 1
Aufrufe: 4560
Letzter Beitrag 01-07-2015, 08:11:35
von Ditmar
Hilfe über Filter Aqua Pro 4SP

Begonnen von Uli

Antworten: 8
Aufrufe: 7181
Letzter Beitrag 01-05-2011, 18:50:18
von Uli
Diskussion über Helix in der Aquaristik

Begonnen von Robert B

Antworten: 63
Aufrufe: 24846
Letzter Beitrag 23-05-2012, 09:05:51
von EDE 05
Buch über Krankheiten, was ist das Beste?

Begonnen von MichaelS

Antworten: 3
Aufrufe: 3241
Letzter Beitrag 03-09-2013, 18:27:19
von acrorich