purpose

Thema: Neuaufbau Fragen über Fragen...  (Gelesen 133624 mal)

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1104
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #285 am: 03-01-2016, 01:32:52 »
Hallo Hendrik,

hier geht es ja ziemlich hin und her....

Ich würde dir folgende Vorgensweise vorschlagen, fülle dein Becken mit Leitungswasser.

Wenn du die Tiere von deinem Züchter bekommst, stelle die Tüten mit den Fischen in einen ausreichend großen Eimer, so dass die Tüten nicht umfallen können.
Dann lässt du aus deinem Aquarium mit Luftschläuchen, Wasser in die Tüten laufen, so ungefähr eine halbe Stunde, bis die Tüten Ca. 3/4 voll mit Wasser aus deinem Aquarium gefüllt sind.
Dann greifst du mit deinen beiden Händen in die Tüten, greifst die Fische vorsichtig parallel und setzt sie nach und nach in dein Becken.

Das fehlende Wasser in deinem Becken füllst du danach mit Leitungswasser auf.
Schau dann mal wie die Fische sich machen und fressen, gebe dann hier im Forum immer wieder Rückmeldungen über das Verhalten. In den ersten drei Wochen solltest du 2x - 3x die Woche 50% Wasser wechseln, dann sollten die Filter eingefahren sein. Wenn das Wasser dann von den Werten her ok ist, Ammonium/ Ammoniak / Nitrit an der Nachweisbargrenze liegt, die Fische gut ans Futter gehen, senkst du die Wasserwerte durch 3x wöchentliche, 20%-ige Wasserwechsel auf ca. KH 0,5-1, PH ca. PH 6,5 .

Sorry Armin und Andreas, dass ich hier reinfunke aber ich denke Hendrik braucht eine Vorgehensweise und die hat er jetzt bekommen.... ;D
« Letzte Änderung: 03-01-2016, 01:40:32 von Peter L. »
Gruß Peter
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #286 am: 03-01-2016, 07:40:30 »
Hallo Peter,


Danke für diese präzise Anleitung! Am Dienstag oder Donnerstag bekomme ich die Beifische. Ich würde eigentlich gerne wenigstens auf PH 7,5 gehen... Aktuell 8,5 halte ich für ein bisschen hoch? Soll ich die Tüten dann quasi überlaufen lassen? Oder gehst du davon aus das sie zu einem Viertel gefüllt sind? Kann ich mir eine Wasserprobe schicken lassen oder verändert sich das Wasser KH und PH bzw Leitwert möchte ich gern selber messen...


Mit freundlichen Grüßen

Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #287 am: 03-01-2016, 08:46:04 »
Hallo Hendrik

Genauso wie Peter es beschrieben hat setze ich seit Jahrzehnten meinen Neubesatz ein.

Wenn beim befüllen die Transporttüten voll werden schöpfe einfach einen oder zwei Liter Wasser aus der Tüte ab und lasse die Tüten wieder voll laufen.
Beachte dabei das du die Diskus nicht berührst und damit in Panik versetzt.
Normal sind die Transporttüten recht groß ausgelegt.
Es sollte auch nicht so hell im Raum oder kein direktes Licht in die Behälter leuchten.
Durch dieses Umfüllen gleichst du auch gleichzeitig die Temperatur an.
Ebenso wird der hohe Schadstoffgehalt durch den Transport im kleinen Behälter langsam gesenkt.
Das überschüssige Wasser wegschütten keinesfalls ins Becken geben.

Ansonsten weiter machen wie Peter es beschrieben hat.
Ich würde den pH Wert jetzt schon auf 7 - 7.5 senken.
Denke mal über eine Osmoseanlage nach.
Am besten mit Torf in einem externen Zusatzfilter.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #288 am: 03-01-2016, 09:22:29 »
Hallo Ditmar und Peter,

Eine Osmoseanlage habe ich ja. Nur habe ich jetzt noch keine Antwort ob ich mir Wasser schicken lassen kann und messen? Oder stimmen die Werte nach 1/2 Tagen Versand nicht mehr? Das mit dem Osmotischem Druck bereitet mir schon sorge... Naja, ich muss dir werte erst mal prüfen und dann so gut wie möglich angleichen.



Mit freundlichen Grüßen

Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #289 am: 03-01-2016, 09:30:50 »
Hallo Hendrik

Warum Werte schicken lassen.
Kann der Händler/Züchter dir die Werte nicht mailen.
Mache es so wie Peter es beschrieben hat dann klappt das schon.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1104
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #290 am: 03-01-2016, 10:40:33 »
Hallo Hendrik,

welche Werte hast du jetzt im Becken? (PH ;GH ;LF ;Temperatur)
Gruß Peter
 

Offline leitplanke

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 15
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 531
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #291 am: 03-01-2016, 10:42:32 »
Moin,

ich denke auch , dass man sich von dem Händler/Züchter seines Vertrauens die Werte geben lassen sollte. Ich werde es so machen. Dann stelle ich die Werte langsam ein. So geht man - denke ich - das geringste Risiko. Wenn die Tiere eingewöhnt sind fährt man die Werte auf seine Vorstellungen laaaangsam wieder zurück.

So zumindest werde ich vorgehen

Lg
Frank
Freunde nennen mich Leiti
Dokumentation meines Projektes - nicht nur für Anfänger

https://www.youtube.com/channel/UCZKJGcC0xkowTo07CbBGHCw

Liebe Grüße
Frank
 

Andreas_CH

  • Gast
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #292 am: 03-01-2016, 11:12:31 »
Hallo Peter

Zitat
Sorry Armin und Andreas, dass ich hier reinfunke aber ich denke Hendrik braucht eine Vorgehensweise und die hat er jetzt bekommen.... ;D

Kein Problem, ich wollte eigentlich nie so ins Detail gehen und habe schon am Anfang geschrieben, dass er sein Wasser einfach dem Wasser des Züchters anpassen soll. Du hast jetzt geraten, einfach Leitungswasser zu nehmen. Das wäre natürlich einfacher, aber nicht wirklich sinnvoll, denn Hendriks Leitungswasser hat KH 14, dasjenige vom Züchter 8 (wenn ich das noch richtig im Kopf habe) und er will ja die Härte langsam reduzieren. Ich würde mich deshalb mittels Osmose den Werten des Züchters nähern, bevor die Fische einziehen. Und das macht Hendrik jetzt ja und alles kommt gut ;o). Klar gibt es jetzt unterschiedliche Wege, wie man das machen kann. Wichtiger ist meiner Ansicht nach eine sehr langsame Anpassung der Tiere im Beutel, genau wie du es beschrieben hast. So mache ich es jeweils auch, wobei ich dünne Gardena-Schläuche (können kaum geknickt werden) mit kleinen Ventilen verwende, damit der Fluss einfach reguliert werden kann.

Viele Grüsse,

Andreas
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #293 am: 03-01-2016, 12:09:07 »
Hallo,

Naja ich denke der Züchter hat irgendwie was falsch gemessen? KH8 hat er geschrieben... Was ja aber gar nicht zur GH passt... Er redete aber von sehr hartem Wasser was dann zur GH passen würde, vielleicht fehlt ne 1 vor der 8=KH18  :-!-:

Gut Morgen,
Unsere Fische sind alle in Leitungswasser 7,8 PH GH 24 TP 28-29 KH 8


Grüße Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #294 am: 03-01-2016, 12:23:38 »
Hallo Hendrik

Lass dir die kH einfach von deinem Händler/Züchter noch einmal bestätigen.
Als Gegenkontrolle misst du die kH im Transportbehälter wenn du eine Diskus bekommst.
Halte dir parallel eine Menge an reinem Osmosewasser zum späteren mischen bereit.
So kannst du immer noch reagieren wenn die echten Daten mit vorhanden Werte zu weit auseinander liegen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1104
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #295 am: 03-01-2016, 16:49:18 »
Hallo Hendrik,

ich frag nochmal  ;D

welche Werte hast du jetzt im Becken? (PH ;GH ;LF ;Temperatur)
Gruß Peter
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #296 am: 03-01-2016, 17:40:47 »
Hallo Peter,


Aktuell 28*C, PH 8.06, Leitwert 0,4ms, Redox 159mV, KH ungefähr 8. Sorry hatte deine Frage überlesen. Ich würde gern noch auf PH 7,5 mit Osmosewasser senken...


Mit freundlichen Grüßen

Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1104
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #297 am: 03-01-2016, 18:27:16 »
Hallo Hendrik,

lass das Wasser so wie es jetzt ist, wenn du anteilsmässig noch mehr Osmosewasser zugibst, senkst du die Leifähigkeit noch mehr und die Leitfähigskeitsdifferenz zum Züchter wird immer grösser, also ungünstiger bezogen auf das Einsetzen der Diskusfische.

Geh so vor wie besprochen, Ditmar hat u.a. auch noch gute Tips gegeben.

Armin hat es ja auch schon mehrfach geschrieben, die Leitfähigkeit ist der wichtige Parameter beim Umsetzen.
Temperatur ist auch noch ein wichtiger Parameter, schau das sich das Transportwasser nicht zu sehr abkühlt am besten eine Styroporbox zum Fischtransport nehmen.
Gruß Peter
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #298 am: 04-01-2016, 21:39:48 »
Hallöchen,


Danke für die wertvollen Tipps! Wie verkraften Pflanzen die Veränderung des PH Wertes von 8 auf unter sieben? Sprich: ich würde gern schon ein paar Pflanzen einsetzen, die müssten die Veränderung dann auch mitmachen...!?
Was anderes, was haltet ihr davon:
20 Meter dunkler Gummifaden zum Aufbinden von Pflanzen

• dunkler Gummifaden auf einer praktischen Wickelspule
• ideal für`s Aquascaping
• fixiert schnell Pflanzen, wie z. B. Moos, Anubias, Javafarn oder andere Aufsitzerpflanzen.
• beeinflusst die Chemie oder Klarheit nicht

Grüße Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #299 am: 06-01-2016, 19:45:09 »
Guten Abend,

Ich habe nun Pflanzen geordert, auch den Gummi Bindfaden werde ich mal probieren. Hoffe das er nicht doch irgendwelche Stoffe abgibt. 35 Rotköpfe und 14 Panzerwelse sind gestern eingezogen. Die Welse haben ziemlich kaputte Flossen, ich hoffe das gibt sich wieder.
An meiner Kunstwurzel sieht man an vielen Stellen weiße Nasen und Bereiche... Vermutlich habe ich zu viel härter eingemischt... Wenn die Pflanzen da sind mache ich mal Bilder.


Mit freundlichen Grüßen

Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

 

Weisse "Geschwüre" über Nacht

Begonnen von tom1306

Antworten: 106
Aufrufe: 43922
Letzter Beitrag 17-01-2013, 12:54:40
von Uli
Wie entwickelt sich eine Diskusgruppe über mehrere Jahre.

Begonnen von Ditmar

Antworten: 4
Aufrufe: 8016
Letzter Beitrag 06-12-2013, 18:41:35
von Ditmar
Mein Diskusbecken, eine Abhandlung über Aufbau und Ausstattung

Begonnen von Hobby

Antworten: 4
Aufrufe: 8277
Letzter Beitrag 25-09-2017, 16:39:19
von Ditmar
Forscher staunten nicht schlecht, über den Riesenflohkrebs.

Begonnen von Diskus&Koi Heribert

Antworten: 2
Aufrufe: 3872
Letzter Beitrag 21-08-2012, 21:49:03
von lawennio
Diskussion über eine neu Diskus Zuchtform

Begonnen von aquabook

Antworten: 3
Aufrufe: 4655
Letzter Beitrag 03-06-2013, 17:16:53
von Bernd S
Versuch der Reanimation und des Wissens über Diskus

Begonnen von Dirk S.

Antworten: 113
Aufrufe: 38307
Letzter Beitrag 03-06-2015, 19:34:57
von Gerhard Rahn
Aufzuchtbecken Wasser über Nacht grün

Begonnen von Domme

Antworten: 1
Aufrufe: 4560
Letzter Beitrag 01-07-2015, 08:11:35
von Ditmar
Hilfe über Filter Aqua Pro 4SP

Begonnen von Uli

Antworten: 8
Aufrufe: 7181
Letzter Beitrag 01-05-2011, 18:50:18
von Uli
Diskussion über Helix in der Aquaristik

Begonnen von Robert B

Antworten: 63
Aufrufe: 24846
Letzter Beitrag 23-05-2012, 09:05:51
von EDE 05
Buch über Krankheiten, was ist das Beste?

Begonnen von MichaelS

Antworten: 3
Aufrufe: 3241
Letzter Beitrag 03-09-2013, 18:27:19
von acrorich