purpose

Thema: Neuaufbau Fragen über Fragen...  (Gelesen 133621 mal)

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #255 am: 24-12-2015, 09:53:55 »
Hallo Hendrik,

Für mich persönlich übertrieben ...

"übertrieben" ... ist ein grusliges Wort in Bezug auf "artgerechte/naturnahe" Haltung.

ich denke man kann bei der Fütterung, Inzucht, Sterilität, Technik, etc. übertreiben ... nicht jedoch wenn es um artgerecht/naturnahe geht!

man kann "artgerecht/naturnahe" vielleicht falsch machen .... aber niemals übertreiben.

Wenn ich Tiere halten will, muss ich auch Verantwortung übernehmen und dies nicht nur gegenüber meinem Geldbeutel.

Wenn man sich z.B. einen Hund kauft, sollte man sich auch der Verantwortung bewusst sein, man sollte ihn auch je nach Rasse richtig beschäftigen (können).

Wenn man z.B. einen Labrador in Deutschland züchten will und dafür Papiere haben will, müssen einige Voraussetzungen geschaffen werden. Diskus kann/darf  jeder züchten; keiner kontrolliert, ob bei der Fütterung, Inzucht, etc. übertrieben wird oder nicht!

Ich wäre schon froh, wenn artgerecht gezüchtet würde, geschweige den gehalten  :hmm:

Für mich wird in der Diskuszucht schon lange übertrieben ...  :verlegen:

Bei der Haltung und wenn es nur um "artgerecht" geht, noch lange nicht ...  :tschuess:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #256 am: 24-12-2015, 11:48:23 »
Hallo Armin,


Doch... Für mein Empfinden ist es übertrieben. Der Sinn der Sache, ist es artgerecht zu halten.... Macht das keiner außer dir? Was denkst du machst du so viel besser mit deiner Art und Weise der Aquaristik? Warum machen es nicht alle so, wenn es nicht übertrieben ist? Du zitierst einen Satz, der im Zusammenhang mit einen zweiten steht, beziehst dich aber nur auf den einen... Ich versuche es anders: würden 80% der Leute hier es so "übertreiben" machen wie du, hätte das nichts genutzt da die Fische eher darunter leiden würden.
Und man kann sehr wohl übertreiben, nur was für wen übertrieben ist, ist ein anderes Blatt. Für jemand der seinen WW schon immer einmal im halben Jahr mit Eimern macht, ist ein automatischer WW vielleicht auch übertrieben/ das muss nicht heißen das er es richtig macht... Das behaupte ich von mir übrigens auch nicht...



Ich wünsche allen die mitlesen ein schönes Weihnachtsfest!

Grüße aus BB

Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #257 am: 24-12-2015, 12:39:51 »
Hallo Hendrik,

Der Sinn der Sache, ist es artgerecht zu halten.... Macht das keiner außer dir?

ich hoffe schon, das viele versuchen, artgerecht zu halten.  :hmm:
Sind aber mMn. noch viel zu wenige!

Naturnahe, ist für mich, noch mal was ganz anderes. Kann aber natürlich wiederum jeder selbst definieren.

Für mein Empfinden, werden in den meisten Aquarien, selbst bei "artgerechter Haltung" die Sinne der Fische viel zu wenig angesprochen ...

Ob man jetzt den Versuch, dies zu tun, als übertrieben ansehen kann, sollte auch wieder jeder selber entscheiden.

Für mich gibt es ein "Übertrieben" im Hobby Bereich eigentlich nicht und wenn es um lebende Tiere geht, kann man schon gar nicht von übertrieben (-en Aufwand) reden.  :fish01:

... ist aber auch nur meine Meinung, die sich über Jahre gebildet hat. Soll jeder machen wie er denkt/kann. Trotzdem würde es mich freuen, wenn der ein oder andere etwas mehr in meine Richtung denken würde.  :cheers:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #258 am: 24-12-2015, 13:11:32 »
Hallo Armin,

Da stimme ich dir zu...! Ich wollte dir nur sagen, das übertrieben ein Wort ist das jeder anders empfindet, es ist aber kein schlimmes Wort. Übertrieben für "mich" heißt das der Aufwand evt nicht in der Relation zum Ergebnis steht... Die Aquaristik die ich betreibe mag auch schon übertrieben sein, aber so stelle ich es mir eben vor. Meine Ansprüche sind aber auch andere wie deine... Insofern bin ich bestimmt egoistisch meinen zukünftigen Fischen gegenüber, fraglich bleibt trotzdem wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist das sie es bei jemand anderes tatsächlich besser haben. Ich bin auch bei dir, das zu viele Leute schlecht mit Fischen umgehen. Ich kann nur versuchen Vorbild zu sein und das beste, mir mögliche, sinnvoll erscheinenden umzusetzen. Da ich noch andere Lebewesen im Haushalt Pflege (meine Kinder), stehen die Diskus dennoch hinten an  :joke:

Ich lasse mich dennoch gerne beraten, zwecks Einrichtung und dergleichen. Auch bin ich für jeden tip dankbar!


Schöne Weihnachten nochmal!


Gruß Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline leitplanke

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 15
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 531
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #259 am: 24-12-2015, 13:44:02 »
Moin,

kein Aufwand , was ist das eigentlich?, ist zu groß, um das Bestmögliche zu erreichen, vor allem im Bereich Aquaristik! Da fehlt mir jegliche Definition für . Ich bin der Überzeugung , dass sich jede Std Arbeit und jeder Cent Einsatz lohnt, um noch ein Prozent näher an die Natürlichkeit zu kommen.

Lg
Frank
Freunde nennen mich Leiti
Dokumentation meines Projektes - nicht nur für Anfänger

https://www.youtube.com/channel/UCZKJGcC0xkowTo07CbBGHCw

Liebe Grüße
Frank
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #260 am: 24-12-2015, 19:28:44 »
Hallo zusammen

Es ist wie so oft die ersten 90% sind relativ leicht erreichbar.
Aber die letzten 10% benötigen mehr Aufwand/Kosten als die ersten 90%
« Letzte Änderung: 24-12-2015, 19:47:17 von Ditmar »
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #261 am: 24-12-2015, 19:44:55 »
Hallo,


Es geht nicht unbedingt nur ums Geld... Ich habe weder Zeit noch Lust Jahre lang rum zu werkeln nur um das letzte Quäntchen raus zu holen. Aber das muss jeder selber wissen, wie weit er geht. Evt ist es auch ein Unterschied was ich für Tiere Pflege. Ob ich einen Wildfang in mein Becken setze, oder eine Nachzucht, ist für mich ein Unterschied. Die Tiere sind so groß geworden, vermissen sie also was? Über solche Themen kann man Stunden debattieren, man dreht sich im Kreis... Eine natürliche Umgebung zu imitieren ist evt schön, muss aber auch nicht jedermanns Sache sein. Das ist doch eigentlich das tolle an jedem Hobby, das jeder das umsetzen kann was ihm wichtig ist/ gefällt. Zumal das auch ein Prozess von Jahrzehnten ist...


Grüße vom Weihnachtsmann an die Weihnachtsmänner
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline SOTO

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 11
  • -an Dich: 13
  • Beiträge: 270
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #262 am: 25-12-2015, 00:32:16 »
Frohe Weihnachten,

Es ist wie so oft die ersten 90% sind relativ leicht erreichbar.
Aber die letzten 10% benötigen mehr Aufwand/Kosten als die ersten 90%

Pareto oder? Wirkt sich im übrigen auch noch immer auf den Zeitstrang aus.

Ein leeres Becken mit bestem Wasser und gutem Futter würde ich nicht für Artgerecht halten egal wie groß es ist.
Soweit wie Armin würde ich allerdings auch nicht gehen wollen.
Das wollte ich ja garnicht thematisieren. Ich würde nur mit möglichst wenig im Becken starten.

v Wo hast du deine Wurzel her? Ist schon irgendwie komisch, was da los war bei dir  :unbelivable:
Kann ich jetzt garnicht mehr sagen wo die her war. Es waren neue "Hobby Deko Wood 4". Gibts hier nen thread zu.. "trübe Augen" oder so heißt der. So schlimm war es jetzt auch nicht aber Respekt für die jenigen, die sich hier ne ganze Anlage aufbauen mit slbstgebauten Rückwänden und dergleichen und nacher läuft alles reibungslos.

« Letzte Änderung: 25-12-2015, 00:37:24 von SOTO »
Mit freundlichen Grüßen/ best regards

Tobias
 

Offline Jup

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 48
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #263 am: 25-12-2015, 13:18:51 »
hallo Soto

Ist es denn nicht gerade das was unser Hobby ausmacht zu versuchen sich etwas Aufzubauen in welcher Form auch immer und wenn es dann noch super läuft ist es ja optimal aber für den weg dahin sind konstruktieve Diskussionen für alle von vorteil. Denn ich glaube es ist schon mal jeder an an einem Punkt gewesen wo er sich in seiner Denkweise verannt hat und dann einen neuen Denkansatz zu bekommen ist doch eine feine Sache.
Ich bin allerdings auch der Meinung ein Becken für Diskusfische nach der Eingewöhnung langsam aufzubauen bis es meinen Vorstellungen entspricht denn die Komplexität der zusammenhänge Fische-Pflanzen-Bodengrund-Wasser.....ist immenz wenn dann mit einemal ein Problem auftritt.

Frohe Weihnachtfeiertage
Gruß Jup
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #264 am: 27-12-2015, 23:03:24 »
Sodele,

Habe heute mal ein paar Tröpfchen Tests gemacht.


Bei 50:50 mit Osmosewasser:

PH 7
GH 8
KH 7
Nitrit 0,05
Nitrat 5-15 schwer zu sagen
Leitwert 0,25 ms=250 qs?
TDS 144ppm

Leitungswasser:

PH 7,2
GH 14
KH 12
Nitrit 0,05
Nitrat
Leitwert 0,44ms=440qs?
TDS 250ppm

Ich habe keinen Unterschied bei nitrit zwischen Leitungswasser und Umkehrosmose Wasser messen können, ist das normal?

Gruß Hendrik

GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #265 am: 27-12-2015, 23:09:27 »
Kleiner Nachtrag, um auf KH4 zu kommen muss ich also noch mehr Wasser produzieren... Oh je. Werde bei Gelegenheit dann 75:25 testen. Muss man dann schon Mineralien zusetzen?


Mit freundlichen Grüßen

Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #266 am: 28-12-2015, 01:05:19 »
Hallo Hendrik,

ich denke Du solltest in Richtung 75-85% Osmosewasser gehen ...

und nein, Du musst da noch keine Mineralien zusetzen
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline SOTO

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 11
  • -an Dich: 13
  • Beiträge: 270
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #267 am: 28-12-2015, 01:29:58 »
Hi Hendrik,
ppmx1,5=m_siemens (ungefähr)
Mit freundlichen Grüßen/ best regards

Tobias
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #268 am: 28-12-2015, 08:42:01 »
Hallo Hendrik

Zitat von: Hendrik
Ich habe keinen Unterschied bei nitrit zwischen Leitungswasser und Umkehrosmose Wasser messen können, ist das normal?
Ja das ist OK da bei den meisten Tests < 0,05mgr/L gemeint ist.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #269 am: 28-12-2015, 09:02:51 »
Hallo Soto und Armin,

Leitwert habe ich ja gemessen. Mein einfaches Messgerät zeigt ms an, da muss ich die Kommastelle um drei nach rechts verschieben. Wenn ich den ppm wert mal 1,75 nehme komme ich auf das richtige Ergebnis. Werde heute Mittag mal 80% OW mischen und nochmal messen...

Warum ist Nitrit gleich viel im Leitungswasser wie im Osmosewasser nachweisbar? Messe ich zu ungenau? Ich war der Meinung, das Nitrit/ Nitrat dadurch gesenkt wird, irre ich da?


Grüße Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

 

Weisse "Geschwüre" über Nacht

Begonnen von tom1306

Antworten: 106
Aufrufe: 43922
Letzter Beitrag 17-01-2013, 12:54:40
von Uli
Wie entwickelt sich eine Diskusgruppe über mehrere Jahre.

Begonnen von Ditmar

Antworten: 4
Aufrufe: 8016
Letzter Beitrag 06-12-2013, 18:41:35
von Ditmar
Mein Diskusbecken, eine Abhandlung über Aufbau und Ausstattung

Begonnen von Hobby

Antworten: 4
Aufrufe: 8277
Letzter Beitrag 25-09-2017, 16:39:19
von Ditmar
Forscher staunten nicht schlecht, über den Riesenflohkrebs.

Begonnen von Diskus&Koi Heribert

Antworten: 2
Aufrufe: 3872
Letzter Beitrag 21-08-2012, 21:49:03
von lawennio
Diskussion über eine neu Diskus Zuchtform

Begonnen von aquabook

Antworten: 3
Aufrufe: 4655
Letzter Beitrag 03-06-2013, 17:16:53
von Bernd S
Versuch der Reanimation und des Wissens über Diskus

Begonnen von Dirk S.

Antworten: 113
Aufrufe: 38307
Letzter Beitrag 03-06-2015, 19:34:57
von Gerhard Rahn
Aufzuchtbecken Wasser über Nacht grün

Begonnen von Domme

Antworten: 1
Aufrufe: 4560
Letzter Beitrag 01-07-2015, 08:11:35
von Ditmar
Hilfe über Filter Aqua Pro 4SP

Begonnen von Uli

Antworten: 8
Aufrufe: 7181
Letzter Beitrag 01-05-2011, 18:50:18
von Uli
Diskussion über Helix in der Aquaristik

Begonnen von Robert B

Antworten: 63
Aufrufe: 24846
Letzter Beitrag 23-05-2012, 09:05:51
von EDE 05
Buch über Krankheiten, was ist das Beste?

Begonnen von MichaelS

Antworten: 3
Aufrufe: 3241
Letzter Beitrag 03-09-2013, 18:27:19
von acrorich