purpose

Thema: Neuaufbau Fragen über Fragen...  (Gelesen 133622 mal)

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #150 am: 13-11-2015, 11:58:27 »
Hallo Armin,

Wohnst du hier zufällig um die Ecke? :phone: dann könntest du mir das Ding schnell anpinseln  :laugh2:...
Spaß beiseite, ich habe nicht so die kreative Ader was Farben angeht, daher hatte ich mir das so vorgestellt:

nur eine Farbe zu streichen (grau) und die Vertiefungen ein wenig mit dunkelgrau und schwarz auszuarbeiten.

Wegen dem Rohr:

Ich möchte eine Wurzel davor stellen, aufbinden wie auch immer. So kann man auch mal was verändern, besser reinigen, Ansaugung und Ausströmer verändern... Die Rückwand möchte ich auch nicht mehr aufsägen!

Gruß Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #151 am: 13-11-2015, 12:39:02 »
Hallo Hendrik,

Wohnst du hier zufällig um die Ecke? :phone: dann könntest du mir das Ding schnell anpinseln  :laugh2:...

dürften so um die 700km sein ....  :cheers:
___________________________________

ich bin gerade dabei einen Thread vorzubereiten, in dem es genau darum geht, wie man, durch anpinseln, eine Tiefenwirkung in eine Rückwand bekommt...

wird aber morgen oder übermorgen werden, bis ich das online stelle.

...trotzdem mal ne kleine Vorschau:

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

vorher - nachher (beide Bilder sind bei selber Beleuchtung gemacht!)

Harz fehlt rechts aber noch .... Optik wird mit Harz dann wieder etwas "flacher"

oder so:

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

(das hab ich iwo hier im Forum schon mal gepostet)

rechts / links auch selbe Beleuchtung !!

« Letzte Änderung: 13-11-2015, 12:53:18 von Armin T. »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline leitplanke

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 15
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 531
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #152 am: 13-11-2015, 12:47:44 »
Hallo Armin,

damit bist du mein Held des Wochenendes! :applaus2: Du kommst damit für mein Projekt gerade rechtzeitig um die Ecke, ich könnt dich knutschen!

Lg
Frank
Freunde nennen mich Leiti
Dokumentation meines Projektes - nicht nur für Anfänger

https://www.youtube.com/channel/UCZKJGcC0xkowTo07CbBGHCw

Liebe Grüße
Frank
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #153 am: 13-11-2015, 13:13:56 »
Hey Armin,


Super... Das hilft schon was!
Diese Vorlage jetzt noch in grau und ich wäre wunschlos glücklich  :supi:
Ich werde es schon irgendwie hinbekommen, wenns unglücklich aussieht, wird alles eine Farbe. Ich hab leider gar keine Lust drauf... Ich muss dann ja erst mal probieren wie ich die Schatten in den Ecken hin bekomme, oh Mann  :'(


Grüße euch


Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline leitplanke

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 15
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 531
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #154 am: 13-11-2015, 13:17:32 »
Hallo Hendrick,

mach dir keinen Kopf, Armin ist da absolute Sahne, was glaubst du, was ich da huddeln und testen und neu machen muss. Um das so hinzubekommen .........., ich muss noch viel lernen!

Lg
Frank
Freunde nennen mich Leiti
Dokumentation meines Projektes - nicht nur für Anfänger

https://www.youtube.com/channel/UCZKJGcC0xkowTo07CbBGHCw

Liebe Grüße
Frank
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #155 am: 13-11-2015, 14:19:21 »
Hallo Jungs,

der Trick ist, dem menschlichen Auge Tiefe vorzugaukeln. Bei Unterschieden von oftmals nur wenigen Millimetern ist das, wie man normal erwarten würde, abdunkeln der Vertiefungen kontraproduktiv.
Das Ergebnis sieht oft "platt" aus.

Es gilt vielmehr das Lichtspiel zu immitieren: Alles, was von oben Schatten werfen soll wird stark dunkel bis schwarz getönt. Lichtkanten (also z.B. der untere Rand einer Vertiefung werden übertrieben hell gestrichen.

Von diesem eindrucksvollen Effekt und Armins kunstvoller Umsetzung konnte ich mich bei mehreren seiner Projekte persönlich überzeugen.

In der Theorie klingt es seltsam - aber die Realität überzeugt! Die Bilder geben die räumliche Wirkung leider nur ansatzweise wieder...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #156 am: 13-11-2015, 14:40:22 »
Hallo Zusammen,

wichtig zu erwähnen ist vielleicht noch, das dies durchaus nicht nur für das menschliche Auge ist!

Genauer möchte ich da in meinen Thread "Ein natürliches Diskus-Biotop ??" zurückkommen ...

interessant wird das ganze in Bezug auf das Sinnesorgan "Zirbeldrüse"

....ich werde das in oben genannten Thread aber noch genauer ansprechen und erläutern.  :fish01:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #157 am: 13-11-2015, 17:56:49 »
Hallo Frank,

...in solch einem Fall würde ich keine Experimente machen. Ich nehme grundsätzlich MS-Polymere. Da geht vieles

Lg
Frank

Du schriebst ja schon an anderer Stelle, dass Du diesbezüglich "Insider" bist.

Da ich immer offen für Besseres bin, bin ich natürlich brennend interessiert, was es abseits des üblichen Silikons und des Orca Unterwasserklebers so gibt.

Kannst Du dieses Thema mal ein bisschen intensiver ausführen (gerne auch mit Hersteller- und Produktnamen)?

Danke!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #158 am: 14-11-2015, 20:04:01 »
Hallo Frank und Norbert...

Frank? Ich glaube Norbert wollte was wissen...?

Ist nun jemand hier, der ohne CO2 ein paar Pflanzen drin hat? Gibt es ein paar Pflanzen die damit besonders gut zurecht kommen? Für Hinweise wäre ich dankbar!


Mit freundlichen Grüßen

Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #159 am: 14-11-2015, 20:48:04 »
Hallo Hendrik,

ohne CO2 gibt es nicht...

Du hast in einem funktionierenden Aquarium immer eine Mindestmenge Kohlendioxid! Das ergibt sich u.a. aus dem Gehalt in der Raumluft, die Ausatemluft der Fische und Bakterien sowie biochemischer säurebildender Prozesse (KH-Reduktion) und diese Mindestmenge pendelt sich in typischen Diskusaquarien zwischen 8 und 12 mg/l ein.

Und mit diesem CO2-Gehalt können einige Wasserpflanzen durchaus gut umgehen. Gerade für Diskusaquarien empfehlen sich Schwertpflanzen (Echynodorus samosus finde ich sehr appart und pflegeleicht), Cryptocorynen (tropica, wendtii, aber auch andere), Anubien (fast alle Arten - aber bitte gründlich abspülen / wässern, da sie oft Pestizide abgeben), diverse Farne (Java, Windelow) und der rote und grüne Tigerlotus. Als Schwimmpflanzen empfehlen sich Froschbiss und Muschelblume.
Anubien und Farne sind Aufsitzerpflanzen, deren Wurzeln zumindest nicht vollständig im Bodengrund eingegraben werden sollten; aufbinden oder -kleben ist noch besser.

All diese Pflanzenarten sind recht robust, einige davon wachsen jedoch auch sehr langsam.

Bei neu gestarteten Aquarien sollten zumindest Anfangs schnellwachsende Arten wie Hornkraut zusätzlich eingesetzt werden, damit sich wegen der abrupten Steigerung des Nährstoffangebots keine Algenplage bildet.
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline leitplanke

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 15
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 531
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #160 am: 14-11-2015, 21:23:09 »
Guten Abend,

ich habe mir gerade den Orca noch mal näher angesehen. Hier handelt es sich um ein Ms Hybrid Polymer , ist jedem Silikon vorzuziehen . Den kann man nehmen ! Überlackierbar , man auf ihm spachteln etc. Wichtig ist, das man vor den Anwendungen kurz drüber schleift. kurz entfettet, ablüften lässt .... ist in jedem Fall besser, wenn man so vorgeht. Wenn ihr damit unter Wasser klebt, dann sorgt dafür, dass die Oberflächen frei von Algen etc sind.

Bei speziellen Fragen , meldet euch . Was ich nicht weiss krieg ich raus.

Ihr könnt ja mal auf unsere HP gucken, was wir so alles haben. kenteurope.com . Ich darf allerdings an Privatpersonen Nicht verkaufen! Beraten?,..... kein Problem

Lg
Frank
Freunde nennen mich Leiti
Dokumentation meines Projektes - nicht nur für Anfänger

https://www.youtube.com/channel/UCZKJGcC0xkowTo07CbBGHCw

Liebe Grüße
Frank
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #161 am: 14-11-2015, 22:11:57 »
Danke Norbert und Frank,


Ja, ich habe mich falsch ausgedrückt im Bezug auf das CO2. Ich meine ohne CO2 Düngung...
Ich möchte mich eigentlich auf wenig Sorten festlegen und hoffe das sich irgendwas einiger Maßen entwickelt...
Brauche ich sonstige Dünger/ besteht eine Hoffnung ohne? Reinsetzen und beobachten ist meistens die Devise, aber ich habe noch Hoffnung was anspruchsloses zu finden, das sich etablieren kann. Daher suche ich Pflanzen die so wenig wie möglich Aufmerksamkeit und Pflege brauchen---> Plastikblumen  :zwinker:

Schauen wir mal...

Ich habe mich eigentlich für die Pflanzenflora entschieden... Gibt es dazu negative Erfahrungen?
Gerne Amanogarnelen, ein paar Ringelhandgarnelen, Rotflossensalmler, marmorierter Zwergpanzerwelse? Spricht was gegen diesen Besatz... Ich plane ansonsten 12 Diskus einzusetzen.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Garnelenturm im Anhang? Evt auch in epoxid getränkt, wenns anders nicht geht...?


Schönen Abend noch und eine gute Nacht!

Grüße Hendrik

GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #162 am: 14-11-2015, 23:03:45 »
Hallo Hendrik,

die von mir aufgezählten Pflanzenarten "funktionieren" ohne großen Dünge- oder Pflegeaufwand im "typischen" Diskusaquarium (schwache bis mittlere Lichtverhältnisse, höhere Temperaturen) recht gut.
Solltest Du größere Schwertpflanzen als die samosus einsetzen, würde ich in der Nähe des Wurzelballens eine oder zwei Tonkügelchen (gibt's von JBL) in den Boden drücken. Über die Wassersäule brauchst Du zunächst einmal gar nicht weiter zu düngen.
Evtl. kann es später einmal nötig werden - je nach Pflanzenmasse und der Zusammensetzung des Wasers - Spurenelemente wie Eisen oder Mangan zuzuführen. Ist aber auch kein Beinbruch: Es gibt gute und preiswerte Mikrodünger, mit denen Du sehr lange hinkommst.
Um die sogenannten Makronährstoffe (Nitrat, Phosphat, Kalium) brauchst Du Dir bei einer moderaten Bepflanzung mit den genannten Arten keine Gedanken zu machen - die kommen über Futter und Stoffwechsel ausreichend vor.

Wenn Du mit Pflanzenflora wasserflora.de meinst: Bei Herrn Janke habe ich schon öfters bestellt und war immer zufrieden!

Die Zwergpanzerwelse halte ich für eher ungeeignet. Corydoras sterbai oder adolfii sind deutlich besser geeignet. Ansonsten scheint Deine Besatzplanung ok - obwohl ich mich auf eine Garnelenart beschränken würde...

Den Garnelenturm kenne ich nicht; optisch finde ich ihn nicht wirklich ansprechend.
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #163 am: 15-11-2015, 14:43:38 »
Hallo,

Danke für deine Antwort Norbert! Das beruhigt mich...! Eine Garnelenart sollte reichen. Gehen auch coridoras Julii?


Mit freundlichen Grüßen

Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #164 am: 15-11-2015, 14:45:04 »
Oder die Corydoras paleatus? Ich denke schon?


Schönen Sonntag!

Mit freundlichen Grüßen
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

 

Weisse "Geschwüre" über Nacht

Begonnen von tom1306

Antworten: 106
Aufrufe: 43922
Letzter Beitrag 17-01-2013, 12:54:40
von Uli
Wie entwickelt sich eine Diskusgruppe über mehrere Jahre.

Begonnen von Ditmar

Antworten: 4
Aufrufe: 8016
Letzter Beitrag 06-12-2013, 18:41:35
von Ditmar
Mein Diskusbecken, eine Abhandlung über Aufbau und Ausstattung

Begonnen von Hobby

Antworten: 4
Aufrufe: 8277
Letzter Beitrag 25-09-2017, 16:39:19
von Ditmar
Forscher staunten nicht schlecht, über den Riesenflohkrebs.

Begonnen von Diskus&Koi Heribert

Antworten: 2
Aufrufe: 3872
Letzter Beitrag 21-08-2012, 21:49:03
von lawennio
Diskussion über eine neu Diskus Zuchtform

Begonnen von aquabook

Antworten: 3
Aufrufe: 4655
Letzter Beitrag 03-06-2013, 17:16:53
von Bernd S
Versuch der Reanimation und des Wissens über Diskus

Begonnen von Dirk S.

Antworten: 113
Aufrufe: 38307
Letzter Beitrag 03-06-2015, 19:34:57
von Gerhard Rahn
Aufzuchtbecken Wasser über Nacht grün

Begonnen von Domme

Antworten: 1
Aufrufe: 4560
Letzter Beitrag 01-07-2015, 08:11:35
von Ditmar
Hilfe über Filter Aqua Pro 4SP

Begonnen von Uli

Antworten: 8
Aufrufe: 7181
Letzter Beitrag 01-05-2011, 18:50:18
von Uli
Diskussion über Helix in der Aquaristik

Begonnen von Robert B

Antworten: 63
Aufrufe: 24846
Letzter Beitrag 23-05-2012, 09:05:51
von EDE 05
Buch über Krankheiten, was ist das Beste?

Begonnen von MichaelS

Antworten: 3
Aufrufe: 3241
Letzter Beitrag 03-09-2013, 18:27:19
von acrorich