purpose

Thema: Neuaufbau Fragen über Fragen...  (Gelesen 133620 mal)

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #75 am: 03-11-2015, 10:29:27 »
Hey Jungs,


Wo wir wieder beim nächsten Problem wären... Wenn ich die Pflanzen als erstes einsetze und keine Fische drin habe ist der co2 Gehalt vielleicht zu gering? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das ein geringer bestand der von mir genannten Pflanzen auch ohne CO2 auskommt?

Geplant ist eigentlich erst die Beifische zu kaufen und die Pflanzen und später die Dikus einzusetzen...

Wenn ich aber weiß das das nix wird ohne CO2 Anlage kaufe ich lieber jetzt eine!


Mit freundlichen Grüßen

Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline Florian001

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 15
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 15
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #76 am: 03-11-2015, 13:07:52 »
Dreh die Reihenfolge lieber um!

1. Hardscape und Sand  (auch das kann toll sein!)

z.b.   
       
               (vielleicht was für Ditmar .... aber ohne Rückwand  :pfeifend:)

2. lange warten
3. Garnelen...  2 Wochen später Welse   -->Diskus
4. evtl. Pflanzen

Das mit den Pflanzen ist eine heikle Angelegenheit. Du musst einen Blick für Mangelerscheinungen bekommen und daraus die richtigen Schlüsse für dein Becken ziehen (Einflüsse auf die Mangelerscheinungen z.B. großer Biofilter oder Beckenhöhe...). Dabei hantierst du ,wie Ditmar bereits sagte, mit verschiedensten Fischgiften in geringen Dosen (Ph4 ,Co2, No3,Fe ...).Für einen Neuanfang ist das vorprogrammierter Ärger oder es sieht nie gut aus. 

Gruß Florian

Moderatoren-Kommentar wegen einer Änderung Hinweis des Moderators:
Ich habe die Bildlinks in Image-Tags gesetzt.
« Letzte Änderung: 03-11-2015, 18:44:03 von Norbert Koch »
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #77 am: 03-11-2015, 17:53:32 »
Hallo Florian

Tolle Becken leider ohne Rückwand. :pfeifend:
Es muss den Besitzer positiv ansprechen mehr kann man nicht verlangen.
Es ist sehr schön zu sehen wie unterschiedlich Geschmäcker umgesetzt werden.
Ein reines Hardscape kann etwas richtig schönes sein wie hier zu sehen. :good:
« Letzte Änderung: 04-11-2015, 09:50:06 von Ditmar »
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #78 am: 03-11-2015, 19:40:32 »
Guten Abend...

Naja, selbst ein paar wenige Pflanzen werten das für mich schon ungemein auf... Aber ja, jedem das seine! Ich frage mich immer, wo man so tolle Steine und Wurzeln her bekommt.


Mit freundlichen Grüßen

Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #79 am: 04-11-2015, 09:11:57 »
Hallo Leute,

Ich hatte mich nun entschlossen den unteren fehlenden Teil der Rückwand (früher hatte ich den Kies sehr hoch) nicht selber herzustellen, sondern habe einfach ein back to nature slimline bestellt und werde dieses zersägen und unten ansetzen.
Außerdem habe ich das gesamte Becken mal vom Werkzeug befreit, Silikon bestellt und gesaugt. Dann kann ich mich bald mal rein setzen und die Teile einkleben.
Eine Bestellung bei Rockzolid habe ich auch aufgegeben  :zwinker: lasst euch überraschen!

-Hat schon mal jemand den Sand direkt in das Harz eingemischt? Da meine Rückwand ja schon drin ist, wäre das mit dem Sand drüber streuen ungünstig, da dann auch Sandkörner mit Epoxidharz runter fallen...
-Vielleicht hat auch schon jemand die Farbpigmente ins Harz eingemischt?


Grüßt euch der Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #80 am: 04-11-2015, 09:53:06 »
Hallo Hendrik

Da sollte Armin dir helfen können.
Vielleicht schickst du ihm eine PM wenn er hier nicht antwortet.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #81 am: 04-11-2015, 14:21:00 »
Hallo Hendrik,


-Hat schon mal jemand den Sand direkt in das Harz eingemischt? Da meine Rückwand ja schon drin ist, wäre das mit dem Sand drüber streuen ungünstig, da dann auch Sandkörner mit Epoxidharz runter fallen...
-Vielleicht hat auch schon jemand die Farbpigmente ins Harz eingemischt?


kannst Du machen, ist kein Problem.

Solltest es nur nicht bei der ersten und/oder zweiten Schicht machen!

Sprich erstmal ganz normal 2 Schichten (nass in nass) Harz auftragen, diese trocknen lassen, mit einem Schleifpad leicht anschleifen und dann erst eine Schicht aus Harz mit Sand, Farbe, etc. auftragen.

würde dann aber trotzdem das Harz noch mit feinen Sand 0,1-0,2mm "bewerfen" (zumintest teilweise - um den "Glanz" etwas zu minimieren)

das was da runterfällt, kannst ja, wenn der Rest trocken ist, einfach raussaugen .... oder auch liegen lassen (stört doch nicht ?!)
« Letzte Änderung: 04-11-2015, 14:26:26 von Armin T. »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #82 am: 04-11-2015, 20:34:46 »
Hallo Armin,

Schön das du dich meldest! Ok, das sind natürlich wichtige Infos! So werde ich es machen...
Zum Sand der runter fällt dachte ich nur, das er dann vielleicht am Bodenglas fest klebt (wäre auch kein Problem).
Naja, muss morgen das Aquarium Silikon abholen. Wenn ich Zeit habe die Rückwand mit einer Messing Bürste sauber machen, die neuen unteren leisten zusägen und einkleben. Dann geht es los mit dem Pinseln...
Vor allem fehlt mir einfach die Zeit, sonst wäre alles schon längst fertig. Der Vorteil ist aber, das ich Zeit habe zu fragen und auch Zeit habe auf eine Antwort zu warten. So wie ich mich kenne, hätte ich sonst einige Sachen überstürzt und sicherlich den einen oder anderen Murks verursacht  :hopp:.
Hat alles auch sein Gutes! Die Schnellfilterseite hatte ich aber mal fertig gemacht, musste alles neu machen, wegen der Strömung. Außerdem habe ich die dünneren PVC gegen gleich dicke in der Druck und Saugseite gewechselt. Zum ablassen vor dem Ausbau habe ich auch einen Schlauch ins Abflussrohr eingeführt.


Danke auch,

Schönen Abend!
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #83 am: 04-11-2015, 21:02:32 »
Hallo Hendrik,


Zum Sand der runter fällt dachte ich nur, das er dann vielleicht am Bodenglas fest klebt (wäre auch kein Problem).


ich finde das sogar gut, wenn der Sand das tut!

ich habe schon bei mehreren Becken den kompletten Glasboden mit Harz bestrichen und mit Sand "beklebt"

... mir hat noch nie gefallen, wenn Fische mal den Sand komplett wegräumen und man den Glasboden durchsieht  :fish01:

bei meinen neueren Projekten mach ich allerdings den größten Teil des Bodens analog der Rückwand ... da ich einen glatten Boden egal ob ohne oder mit Sand
unnatürlich finde

___________________________


in jeden Fall würde ich beim Streichen von Harz im Becken die Sichtscheiben abkleben ...

mir ist es bis jetzt zumindest noch nie gelungen, das ich ohne Abkleben nicht doch irgendwo einen kleinen "Spritzer an irgend einer Scheibe hatte,

man bekommt es zwar mit Rasierklingen wieder weg, ist aber bei weitem mehr Arbeit als vorher abkleben!
« Letzte Änderung: 04-11-2015, 21:07:46 von Armin T. »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #84 am: 04-11-2015, 21:04:46 »
Hallo Hendrik

Keinesfalls mit einer Messingbürste arbeiten. :O:

Reinige besser mit einer Küchenbürste.
Oder reinige mit einem Hochdruckreiniger.
Oder wässere mit einer Wasserstoffperoxydlösung.
Danach brauchst du nur noch mit Wasser abspülen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #85 am: 04-11-2015, 21:34:31 »
Hallo,

Danke Armin, das mit dem Abkleben stimmt... Ich überlege auch die Rückwand nach dem aushärten des Epoxidharzes mit Silikon an den Seitenscheiben zu verbinden? Bin mir aber nicht schlüssig. Sollte die Rückwand mal raus müssen, würde man quasi an der Silikonnaht des Beckens schneiden, also sehr unangenehm.

Ditmar: schön das du dir Gedanken machst. Ich habe diese Prozedur mit der Rückwand schonmal gemacht... Das geht schon, nur nicht jedes halbe Jahr. Deshalb will ich auch alles mit Epoxidharz bestreichen, pflegeleichter und vor allem wieder robust! Zudem bekommt man die Algen irgendwann gar nicht mehr weg.


Grüße
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #86 am: 07-11-2015, 20:17:40 »
Guten Abend...


Kennt sich jemand mit Rockzolid Wurzeln aus? Ich hatte mir ja eine bestellt... Kann man die Stelzen mit Sand füllen und dann verschließen?

Wasser Aufbereitung ist soweit fertig, endlich bin ich soweit! Den Wärmetauscher anschließen und Heizkörper versetzen ist dann der zweite Schritt. Habe heute angefangen das Quarantäne Becken umzubauen. Es bekommt nen HMF... Wasser Pumpe ich aus dem Fass rüber und Abwasser habe ich unter dem Waschbecken angeschlossen, mal sehen ob das funktioniert!


Grüße Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #87 am: 07-11-2015, 20:38:46 »
Hallo Hendrik

Sicher kann man es machen , muss man allerdings nicht.
Habe es nicht gemacht auch nicht mit Epoxidharz gestrichen.
Ich wollte die rauhe Naturnahe Oberfläche erhalten.

Meine Wurzeln stehen nun seit 4 1/2 Jahren ohne jegliches Problem.

Es spricht allerdings nichts gegen ein füllen der Wurzeln.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #88 am: 07-11-2015, 22:11:52 »
Hallo Ditmar,

Da sehr kleine Löcher drin sind, wird es keinen Wasseraustausch geben... Wenn sie sich überhaupt richtig befüllen lassen. Ich bin mir noch nicht schlüssig ob ich sie füllen soll. Was wird das für eine Farbe sein, musstest du etwas zusammen kleben?


Grüße aus der Nähe von Stuttgart
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #89 am: 08-11-2015, 07:58:06 »
Hallo Hendrik

Stimmt , alle Löcher hatte ich vergrößert.
Verklebt habe ich die Teile nicht.
Wollte die Wurzeln wieder herausnehmen können wenn es einmal nötig wäre.
Durch den Wöchentlichen Wasserwechsel findet zwangsweise ein Wasseraustausch statt.

Zitat von: Hendrik
Was wird das für eine Farbe sein
Was meinst du damit. :hmm:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

 

Weisse "Geschwüre" über Nacht

Begonnen von tom1306

Antworten: 106
Aufrufe: 43922
Letzter Beitrag 17-01-2013, 12:54:40
von Uli
Wie entwickelt sich eine Diskusgruppe über mehrere Jahre.

Begonnen von Ditmar

Antworten: 4
Aufrufe: 8016
Letzter Beitrag 06-12-2013, 18:41:35
von Ditmar
Mein Diskusbecken, eine Abhandlung über Aufbau und Ausstattung

Begonnen von Hobby

Antworten: 4
Aufrufe: 8277
Letzter Beitrag 25-09-2017, 16:39:19
von Ditmar
Forscher staunten nicht schlecht, über den Riesenflohkrebs.

Begonnen von Diskus&Koi Heribert

Antworten: 2
Aufrufe: 3872
Letzter Beitrag 21-08-2012, 21:49:03
von lawennio
Diskussion über eine neu Diskus Zuchtform

Begonnen von aquabook

Antworten: 3
Aufrufe: 4655
Letzter Beitrag 03-06-2013, 17:16:53
von Bernd S
Versuch der Reanimation und des Wissens über Diskus

Begonnen von Dirk S.

Antworten: 113
Aufrufe: 38307
Letzter Beitrag 03-06-2015, 19:34:57
von Gerhard Rahn
Aufzuchtbecken Wasser über Nacht grün

Begonnen von Domme

Antworten: 1
Aufrufe: 4560
Letzter Beitrag 01-07-2015, 08:11:35
von Ditmar
Hilfe über Filter Aqua Pro 4SP

Begonnen von Uli

Antworten: 8
Aufrufe: 7181
Letzter Beitrag 01-05-2011, 18:50:18
von Uli
Diskussion über Helix in der Aquaristik

Begonnen von Robert B

Antworten: 63
Aufrufe: 24846
Letzter Beitrag 23-05-2012, 09:05:51
von EDE 05
Buch über Krankheiten, was ist das Beste?

Begonnen von MichaelS

Antworten: 3
Aufrufe: 3241
Letzter Beitrag 03-09-2013, 18:27:19
von acrorich