purpose

Thema: Neuaufbau Fragen über Fragen...  (Gelesen 133637 mal)

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #60 am: 29-10-2015, 19:44:08 »
Hey Ditmar,

Die Kartusche müsste also passen? Gibt es da keine Unterschiede, bis auf die Größe? Naja, das mit dem 3/4 Zoll Anschluss ist nicht so einfach. Das ist ja ein kleiner Plastik Schlauch, den möchte ich gerne irgendwie auf einen Gardena Anschluss adaptieren, weiß aber noch nicht wie.


Mit freundlichen Grüßen
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #61 am: 29-10-2015, 20:26:00 »
Hallo Hendrik

Sind die Anschlüsse ( Gummiringe ) die selben passt es.
Es gibt die Kartuschen in der 10" oder 20" Variante.
Die 10" Variante ist die am gebräuchlichste Variante.
Um den Durchsatz zu verdoppeln wird auch die 20" Variante genutzt.

Eine Reduzierung von 3/4" auf die Osmose Anschluss sollte es im Netz geben.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #62 am: 30-10-2015, 13:14:37 »
Hi,

Ich werde die zwei Filterstufen Sediment (5 oder 1 mikron was ist besser?) und Kohlekartusche für die Filterung des Leitungswassers, welches dann mit dem Umkehrosmose Wasser vermischt wird verwenden... Es ist ja wichtig in welcher Geschwindigkeit das Wasser durch die Filter strömt...? Hast du das gedrosselt?
Ich habe jetzt was zusammen gebastelt um die Zuleitung zur Umkehrosmose Anlage auf Gardena zu adaptieren (Bild im Anhang). Die Anlage war schon zusammen gebaut, ich muss die nur noch auf Dichtigkeit prüfen.
Nächstes Wochenende bekomme ich dann wohl nen Gas/ Wasser Monteur der mir die Anschlüsse für die Mischbatterie installiert.

Die Heizung bzw den Wärmetauscher werde ich über die Zentralheizung realisieren. Sprich einen Heizkörper im Keller weg und den dann umziehen. Dann die Leitungen zum Aqurium führen, elektrisches Ventil und Steuerung über den GHL Computer... Das sollte funktionieren!?

Verwendet ihr auch diese Kokus Filterstufe? Die soll den Geschmack verbessern, gut für die Fische? Kann man das reine Wasser überhaupt trinken/ soll man??

Gruß Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #63 am: 30-10-2015, 16:36:57 »
Hallo Hendrik

Ich habe 1µm Sedimentfilter vor dem Kohleblockfilter.
Der Durchfluss ist auf 2Liter/Min. nach dem Sediment/Kohleblockfilter begrenzt.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #64 am: 30-10-2015, 17:44:45 »
Guten Abend Ditmar,

Hast du ne Ahnung ob diese coconut Carbon Stufe sinnvoll bzw gut für die Diskus ist?

Mit freundlichen Grüßen

Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline SOTO

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 11
  • -an Dich: 13
  • Beiträge: 270
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #65 am: 30-10-2015, 23:29:06 »
Zitat
Die Heizung bzw den Wärmetauscher werde ich über die Zentralheizung realisieren. Sprich einen Heizkörper im Keller weg und den dann umziehen. Dann die Leitungen zum Aqurium führen, elektrisches Ventil und Steuerung über den GHL Computer... Das sollte funktionieren!?

Genau so wollte ich es auch machen. Seit heute wird mein Becken mit Gas beheizt. Als Regelglied hab ich momentan nur ein RTL. Mal sehen wie das funktioniert. So eine Heizwendel hat auf jeden Fall deutlich mehr Leistung als elektrische Heizstäbe. Ein Vielfaches. Egal wie gut das jetzt geht ich möchte noch eine zweite regelbare Drossel einbauen. Eigentlich sollte der GHL das übernehmen. Allerdings benötige ich dafür die Steckdose und ein Magnetventil. Viel günstiger und genau so gut ist wahrscheinlich ein Thermostat mit externem Fühler.
Mit freundlichen Grüßen/ best regards

Tobias
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #66 am: 31-10-2015, 07:25:56 »
Hallo Hendrik

Zitat von: Hendrik
Hast du ne Ahnung ob diese coconut Carbon Stufe sinnvoll bzw gut für die Diskus ist
Aus eigener Erfahrung kann ich dazu nichts sagen. :hmm:
Schädlich ist es sicherlich nicht aber wirklich brauchen tut man es wohl auch nicht. :hmm:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #67 am: 31-10-2015, 13:26:27 »
Hallo Leute,

Zu der coconut Filterstufe: die Anlagen werden ja hauptsächlich für die Trinkwasser Aufbereitung im Haushalt genutzt. Ob man dann das Reinwasser unverdünnt trinkt, entzieht sich jedoch meiner Kenntnis.

Zur Heizung: der Vorteil über den GHL besteht darin, den Wärmetauscher als Bodenheizung und die Heizstäbe klassisch zu belegen. Eine feinregelung über die Stäbe ist denke ich sinnvoll. Außerdem schaukelt sich das ganze dann evt nicht auf...

Wenn es so gut funktioniert warum dann noch was ändern? Einen GHL nur für die Heizung ist Quatsch, da kannst du auch ne Heizungssteuerung von dennerle oder ähnliches kaufen...



Mit freundlichen Grüßen

Hendrik

GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline SOTO

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 11
  • -an Dich: 13
  • Beiträge: 270
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #68 am: 31-10-2015, 13:42:24 »
Hi Hendrik,

den GHL habe ich schon. Einen 3.1. Momentan steuert er meine LEDs, zeigt den PH Wert und die Wassertemperatur.
Mit freundlichen Grüßen/ best regards

Tobias
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #69 am: 31-10-2015, 13:51:33 »
Hallo Tobias,

Dann lohnt es sich sicherlich! Durch die Steckdosenleiste fängt der Spaß erst an  :hopp:. Was genau macht das RTL bei dir/ Funktion usw.? Ich kann mir das nicht erklären...


Mit freundlichen Grüßen

Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline SOTO

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 11
  • -an Dich: 13
  • Beiträge: 270
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #70 am: 31-10-2015, 13:58:39 »
Hi,
so ganz genau kann ich das Teil auch noch nicht einschätzen. Parameter wie die Zimmertemperatur werden wohl nicht berücksichtigt. (wahrscheinlich doch) Ist die Frage in wie weit das ins Gewicht fällt denn man hat ja sowieso meist 20 Grad.

Ich versuch mal die Funktion mit meinen eigenen Worten zu beschreiben. Das Thermostat ist im Rücklauf verbaut. Abhängig von der Wassertemperatur im Rücklauf macht es auf oder zu. Es regelt also stufenlos den Volumenstrom. Ist die eingestellte Solltemperatur im Rücklauf erreicht macht es ganz zu. Man geht jetzt davon aus, dass in diesem Fall die Wassertemperatur im Becken=Rücklauftemperatur ist. Kühlt sich das Becken leicht ab, kühlt sich auch das Wasser im Rücklauf ab und das RTL macht etwas auf.

So jetzt muss ich aber auf Rad bei dem Wetter. Bis dann..
Mit freundlichen Grüßen/ best regards

Tobias
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Neuaufbau Fragen über Fragen... Welche Pflanzen
« Antwort #71 am: 03-11-2015, 06:30:32 »
Hallo,

Langsam mache ich mir Gedanken zum Besatz und zu den Pflanzen die rein kommen sollen. Norbert hatte vor kurzem schon ein paar Pflanzen beschrieben die keine so hohen Ansprüche haben (Bild im Anhang).

-Für wie wichtig haltet ihr eine co2 Zufuhr wenn ich diese Pflanzen pflegen möchte...?
-Für wie wichtig haltet ihr die co2 Anlage um den PH wert stabil bei einem bestimmten Wert zu halten?

Gerne möchte ich eine kleinen Wald aus Riesenvallisneria und evt 2 Echinodoris bleheri, Java Farn...
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #72 am: 03-11-2015, 08:16:00 »
Hallo Hendrik

Für anspruchslose Pflanzen braucht man gar keine CO2 Zufuhr.
Das nötige CO2 produzieren die Fische selbst.
pH Wert Steuerung mittels CO2 Zufuhr finde ich als sehr kritisch um nicht zu sagen sträflich.
Bei einer Panne kann dich das den ganzen Besatz kosten.
Ein völlig unnötiges Risiko welches man tunlichst vermeiden sollte.

Mein CO2 Gehalt liegt aus gutem Grund immer zwischen 5 mgr/L - 8 mgr/L.
Ich habe allerdings keine Pflanzen , einen geringen Besatz , sehr viel Strömung und sehr viel externer Luftzufuhr.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Florian001

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 15
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 15
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #73 am: 03-11-2015, 09:36:32 »
Hallo Gemeinde

Zitat: Mein CO2 Gehalt liegt aus gutem Grund immer zwischen 5 mgr/L - 8 mgr/L.
Ich habe allerdings keine Pflanzen , einen geringen Besatz , sehr viel Strömung und sehr viel externer Luftzufuhr.

Bei dir wachsen aber auch keine Pflanzen!  :haha: Das musst du schon dazu sagen  :phone:      Nur Spaß!

Aber um ehrlich zu sein ist ein Pflanzengarten nur ein Kompromiss, wenn man Diskus pflegen möchte. Keiner der beiden Parteien wird man wirklich gerecht. Wenn du eine Ausführung der für und wieder wünschst, kann ich dir gern von meinen Erfahrungen berichten.

Grüße Florian
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #74 am: 03-11-2015, 10:18:42 »
Hallo Florian

Zitat von: Florian
Bei dir wachsen aber auch keine Pflanzen!  :haha: Das musst du schon dazu sagen  :phone:      Nur Spaß!
Naja Pflanzen nicht wirklich mein Ding. :verlegen:
Ich sehe allerdings CO2 als Atemgift was nur in sehr geringen Mengen im Diskusbecken vorhanden sein sollte.

Ist halt Ansichtssache auf was man den Schwerpunkt legt.
Ein schönes reines Pflanzenbecken ist auch für mich ein sehr schöner Anblick.
Mit Diskus ist es immer ein Kompromiss zu lasten des Diskus/Altum was für mich nicht akzeptabel ist.

Obwohl eine Minianubia ist schon vier Jahre drin und wächst sogar in Zeitlupe vor sich hin. :pfeifend:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

 

Weisse "Geschwüre" über Nacht

Begonnen von tom1306

Antworten: 106
Aufrufe: 43931
Letzter Beitrag 17-01-2013, 12:54:40
von Uli
Wie entwickelt sich eine Diskusgruppe über mehrere Jahre.

Begonnen von Ditmar

Antworten: 4
Aufrufe: 8022
Letzter Beitrag 06-12-2013, 18:41:35
von Ditmar
Mein Diskusbecken, eine Abhandlung über Aufbau und Ausstattung

Begonnen von Hobby

Antworten: 4
Aufrufe: 8279
Letzter Beitrag 25-09-2017, 16:39:19
von Ditmar
Forscher staunten nicht schlecht, über den Riesenflohkrebs.

Begonnen von Diskus&Koi Heribert

Antworten: 2
Aufrufe: 3879
Letzter Beitrag 21-08-2012, 21:49:03
von lawennio
Diskussion über eine neu Diskus Zuchtform

Begonnen von aquabook

Antworten: 3
Aufrufe: 4659
Letzter Beitrag 03-06-2013, 17:16:53
von Bernd S
Versuch der Reanimation und des Wissens über Diskus

Begonnen von Dirk S.

Antworten: 113
Aufrufe: 38325
Letzter Beitrag 03-06-2015, 19:34:57
von Gerhard Rahn
Aufzuchtbecken Wasser über Nacht grün

Begonnen von Domme

Antworten: 1
Aufrufe: 4562
Letzter Beitrag 01-07-2015, 08:11:35
von Ditmar
Hilfe über Filter Aqua Pro 4SP

Begonnen von Uli

Antworten: 8
Aufrufe: 7181
Letzter Beitrag 01-05-2011, 18:50:18
von Uli
Diskussion über Helix in der Aquaristik

Begonnen von Robert B

Antworten: 63
Aufrufe: 24851
Letzter Beitrag 23-05-2012, 09:05:51
von EDE 05
Buch über Krankheiten, was ist das Beste?

Begonnen von MichaelS

Antworten: 3
Aufrufe: 3241
Letzter Beitrag 03-09-2013, 18:27:19
von acrorich