purpose

Thema: Neuaufbau Fragen über Fragen...  (Gelesen 133648 mal)

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #525 am: 26-02-2016, 22:41:06 »
Hallo die zweite,

Soweit ich es bis jetzt verstehe, bestätigt sich alles was wir bis jetzt ausgearbeitet haben! Ich habe heute 150l Torf gekauft (weiss, unbehandelt), kleinere Gebinde gab es nicht. Beim runter wuchten habe ich mir gleich mal nen Nerv im Rücken eingeklemmt. Egal, laufen kann ich noch.

Der Filter spuckt O2 aus, welches im inneren "ausfällt".
Die Pumpe in der HelX Kammer habe ich stillgelegt. Den Filterausgang des Fluval FX5 gedrosselt.
Tröpchentests von Sera (neu gekauft) bestätigen das meine GH und No2 Tests hinüber sind!

Gemessen vor dem WW:
No2 nicht nachweisbar, GH6, KH5, PH7,5 nach dem WW, LW300, Redox 100

Wichtig war ja das WW den PH wert nicht so stark senkt, wenn der dann sowieso wieder ansteigt (Stress für die Fische). Warum auch immer habe ich das erst begriffen als ich nun mit 5:1 gewechselt habe.

Inlinereaktor von JBL probiere ich aus, obwohl es wohl Leute gibt die Probleme mit dem Rückschlagventil haben. Evt kann man dieses auch "ausbauen" oder auf Dauer durchgängig machen und ein externes nehmen sollte es nicht richtig arbeiten. Die anderen inline Reaktoren haben eine lange Lieferzeit, da aus Hongkong.

Co2 Anlage habe ich bestellt. Morgen bringe ich den Torf im Biofilter ein.

Armin und Norbert seine Einschätzungen treffen also voll zu. Ich kämpfe weiter gegen Algen und versuche über die nächsten Schritte das System in die richtige Richtung zu schubsen.


Viele Grüße Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #526 am: 26-02-2016, 22:48:54 »
Hallo Hendrik,

also bei Aquasabi ist der InlineAtomizer als lagernd gelistet.

Und Tobi liefert wirklich schnell!

Kannst Du die Algenarten bestimmen? Sind es immer noch Blaualgen oder eher die "typischen Begleiter" in der Einlaufphase (Kieselalgen / Rotalgen)?
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #527 am: 26-02-2016, 22:55:37 »
Hallo,

Denke es sind Kieselalgen... Innerhalb von 2 Tagen war die Scheibe zu. Blaualgen treten nur am Rohr des Filterzulaufs ins Becken auf und einige wenige Körner auf dem Boden. Danke für den tip, sollte der jbl nicht funktionieren bestelle ich dort!


Grüße Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #528 am: 26-02-2016, 23:16:16 »
Hallo Hendrik,

die Kieselalgen sind häufige Begleiter in der Einlaufphase und gehen meist von allene zurück. Der Torf wird durch die Färbung des Wassers und den sinkenden pH-Wer das Verschwinden beschleunigen.

Den Vallisnerien könntest Du mit Tondüngekugeln (JBL 7 Kugeln, 1/2 auf etwa 10 cm dort einbringen, wo Wurzelzehrer sitzen) auf fie Sprünge helfen. Die Blätter sehen etwas "fahl" aus!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #529 am: 26-02-2016, 23:21:46 »
Hallo Hendrik,

wichtig wäre evtl. noch NHx und NO3 messen ...

Nitrit nicht nachweißbar, könnte auch heisen, das nix nitrifiziert wird ... somit hättest Du dann auch kein Nitrat im Wasser dafür aber relativ viel Ammonium/Ammoniak.

So könnte man sehen, ob und wie gut Dein Filter schon läuft.

... bin zwar kein Pflanzen Guru ... aber muss Nobby bei den Vallis schon recht geben ...

... vielleicht fehlt da auch Eisen  :hmm:

bei GH 6 und KH 5 ... kannst Du die nächsten WW auch mit 7:1 machen ... die 5:1 Empfehlung kam von der Ungewissheit in Bezug auf GH ...
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #530 am: 27-02-2016, 06:28:19 »
Morgen,

NHx? NO3 und NH4 kann ich messen, muss eben immer die Ergebnisse in frage stellen da ja zwei schon hinüber waren. Zuletzt hatte ich eine schöne dick gelbe Messung, also war Nitrat vorhanden. Den Test mag ich aber gar nicht, da die verschiedenen gelbtöne zu vergleichen irgendwie nicht so "prickeln" ist.
Düngekugeln für die Valis hatte ich bei der Pflanzenflora gleich mittbestellt... Werde diese also bald einsetzen! Danke für den Hinweis...


Grüße Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #531 am: 27-02-2016, 06:57:21 »
Hallo,

Ich habe ein paar Schnecken gesichtet, muss ich die raus nehmen oder als nützlich ansehen? Ich wollte mir gerne ein paar Bella- Schnecken rein setzen... Glaubt ihr das geht gut mit PH leicht sauer und recht niedriger KH? Wie viele sollte man in ein 1000l Becken einsetzen um eine gewisse Reinigungsfunktion zu haben?


Grüße Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #532 am: 27-02-2016, 09:51:48 »
Hallo Hendrik,

bis zu einer KH von 2° "funktionieren" eigentlich alle Schneckenarten (wobei ich erstmal googeln muss, was Bella-Schnecken sind); darunter wird's für manche Arten eng Kalk für ihr Gehäuse in ausreichender Menge zu bekommen. Turmdeckelschnecken sind da wohl etwas robuster / findiger; die halten auch geringere Werte aus. Wobei dann die Frage ist, ob das noch tierfreundlich ist...

Mit Schnecken ist es so ne Sache: Ich mag eher die "höheren" Arten (außer die Zebrarennschnecken wegen ihrem fast nicht zu entfernenden Laich). Blasenschnecken (wie Du sie jetzt entdeckt hast), Posthornschnecken und normale Turmdeckelschnecken bekämpfe ich vehement!
Grundsätzlich sind Schnecken wichtig und wertvoll, da sie neben Aufwuchs auch Futterreste gut verwerten!
Blasen- und Turmdeckelschnecken neigen aber dazu, sich explossionsartig zu vermehren. Das ist zwar ein guter Indikator dafür, dass man zu viel füttert, sieht aber häslich aus. Ich würde versuchen die Blasenschnecken auszurotten.

Ammonium/Ammoniak und Nitrat wären schon interessante Werte um zu beobachten, wie Deine Filterung "in Wallung" kommt bzw. in wie weit sie bereits arbeitet.

Alternativ zum Tröpfchentest kann ich Dir (wenn Du ein Android- oder iOS-Smartphone besitzt) auch die JBL ProScan Teststreifen empfehlen. Gerade bei Nitrat, KH und GH finde ich die Werte recht zuverlässig und sie altern bei richtiger Lagerung nicht!

Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #533 am: 27-02-2016, 09:56:08 »
Hallo Hendrik,

Zitat
NHx ?

NHx hatte ich geschrieben, weil man nie NH3 oder NH4+ alleine misst, sondern zusammen und dann auf Grund des PH Wertes bestimmt, wie viel NH3, bzw. NH4+ jeweils im Wasser vorhanden ist.

... mit Schnecken ist das immer so eine Sache. Normal stellt sich die Population auf Grund des vorhandenen Nährstoff Angebots ein. Ich würde Schnecken erst mal nicht entfernen und falls sie zur Plage werden über den Einsatz von Ringelhandgarnelen oder Helenas nachdenken.

Zitat
bis zu einer KH von 2° "funktionieren" eigentlich alle Schneckenarten ... darunter wird's für manche Arten eng Kalk für ihr Gehäuse in ausreichender Menge zu bekommen.

wichtig ist für Schnecken so wie auch für Garnelen die gemessene GH nicht die KH ... sie brauchen immer etwas Calcium im Wasser ...

hatte aber trotzdem bei mir z.B. mit Helenas und dGH < 1°, keine Probleme ...
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #534 am: 27-02-2016, 11:28:38 »
Hallo Armin,

es ist zwar richtig, dass das Calcium für das Schneckengehäuse als Gesamthärtebildner gemessen wird, aber bei einer niedrigen KH und dem zugehörigen pH-Wert kann eine Schnecke ihr Gehäuse nicht entsprechend anreichern. In Artbeschreibungen von Schnecken wird ebenfalls sehr häufig die artgerechte KH aufgeführt.

Außerdem gehe ich von einer normalen Ionisierung des Wassers aus - also einer GH die höher als die KH ist. Sollte Hendrik eine KH von 2° erreichen, erwarte ich einen GH-Wert von 3°.
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #535 am: 27-02-2016, 11:36:37 »
Hallo Hendrik,

ich habe mich jetzt mal zur Bella-Schnecke informiert. Am aussagekräftigsten fand ich die Beschreibung auf Garnelio.de.

Demnach dürfte die im Diskusbecken mit Beibesatz keine Freude haben / zu empfindlich sein. Ich würde Dir eher zu Pianoschnecken oder zur gestreiften (brasilianischen) Apfelschnecke (Aselone spixi) raten. Solltest Du Dich für letztere Art erwärmen können und Geduld haben bis es wieder wärmer ist, kann ich Dir 5 von meinen Nachzuchten abgeben.
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #536 am: 27-02-2016, 11:43:42 »
Hallo,

Oh je... Zum Thema Ringelhandgarnelen, fressen die Schnecken? Oder interessieren die sich hauptsächlich für kleine Schnecken? Ich habe 3 Stück eingesetzt, muss mich wohl entscheiden ob Garnelen oder Schnecken? Schöne Apfelschnecken sind toll, wenn diese mit den RHG zurechtkommen...?


Grüße Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #537 am: 27-02-2016, 11:58:00 »
Hallo Hendrik,

Zitat
... fressen die Schnecken?

... aber ja  :hungry:

somit hat sich die Frage, ob Du Blasenschnecken entfernen solltest eh erledigt!

Lass den Garnelen Futter!

@Nobby,

Zitat
... also einer GH die höher als die KH ist. Sollte Hendrik eine KH von 2° erreichen, erwarte ich einen GH-Wert von 3°.

ja ... da liegst natürlich richtig ...
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #538 am: 27-02-2016, 12:06:33 »
Hallo Hendrik,

angeblich lassen Ringelhandgarnelen größere Schneckenarten in Ruhe; angeblich tun das auch Raubturmdeckelschnecken. Ich würde es dennoch nicht riskieren. Lediglich die Kombination Ringelhandgarnele und Raubturmdeckelschnecke könnte ich mir vorstellen, da die Turmdeckelschnecken sich wohl gut genug schützen können.

Um die Blasenschnecken brauchet Du Dir - wie Armin bereits geschrieben hat - mit RHGs keine Gedanken zu machen...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Lumontur

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 133
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 867
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #539 am: 27-02-2016, 12:17:28 »
Hallo

Kann bestätigen das die RHGs nur kleinere Schnecken attackieren.

Alles größere und was sich nicht am Sand umwerfen lässt bleibt verschont.

Liebe Grüße
Martin
 

 

Weisse "Geschwüre" über Nacht

Begonnen von tom1306

Antworten: 106
Aufrufe: 43944
Letzter Beitrag 17-01-2013, 12:54:40
von Uli
Wie entwickelt sich eine Diskusgruppe über mehrere Jahre.

Begonnen von Ditmar

Antworten: 4
Aufrufe: 8023
Letzter Beitrag 06-12-2013, 18:41:35
von Ditmar
Mein Diskusbecken, eine Abhandlung über Aufbau und Ausstattung

Begonnen von Hobby

Antworten: 4
Aufrufe: 8282
Letzter Beitrag 25-09-2017, 16:39:19
von Ditmar
Forscher staunten nicht schlecht, über den Riesenflohkrebs.

Begonnen von Diskus&Koi Heribert

Antworten: 2
Aufrufe: 3882
Letzter Beitrag 21-08-2012, 21:49:03
von lawennio
Diskussion über eine neu Diskus Zuchtform

Begonnen von aquabook

Antworten: 3
Aufrufe: 4660
Letzter Beitrag 03-06-2013, 17:16:53
von Bernd S
Versuch der Reanimation und des Wissens über Diskus

Begonnen von Dirk S.

Antworten: 113
Aufrufe: 38327
Letzter Beitrag 03-06-2015, 19:34:57
von Gerhard Rahn
Aufzuchtbecken Wasser über Nacht grün

Begonnen von Domme

Antworten: 1
Aufrufe: 4563
Letzter Beitrag 01-07-2015, 08:11:35
von Ditmar
Hilfe über Filter Aqua Pro 4SP

Begonnen von Uli

Antworten: 8
Aufrufe: 7181
Letzter Beitrag 01-05-2011, 18:50:18
von Uli
Diskussion über Helix in der Aquaristik

Begonnen von Robert B

Antworten: 63
Aufrufe: 24853
Letzter Beitrag 23-05-2012, 09:05:51
von EDE 05
Buch über Krankheiten, was ist das Beste?

Begonnen von MichaelS

Antworten: 3
Aufrufe: 3241
Letzter Beitrag 03-09-2013, 18:27:19
von acrorich