purpose

Thema: Neuaufbau Fragen über Fragen...  (Gelesen 133638 mal)

Offline SOTO

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 11
  • -an Dich: 13
  • Beiträge: 270
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #45 am: 13-10-2015, 20:40:10 »
Guten Abend,
Hendrik ich glaube die Verschraubung aus Kuper oder Messung am Wellrohr solltest du noch ersetzen.?! Oder macht das nichts?
Mit freundlichen Grüßen/ best regards

Tobias
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #46 am: 13-10-2015, 22:10:20 »
Hallo,

Keine Ahnung... Aber abmachen is nicht! Wenn dann bestreichen? Epoxidharz wird die Temperatur Schwankungen schlecht mitmachen... Hat jemand ne Idee? Ich denke es ist Messing, ist das gefährlich für die Diskus?


Mit freundlichen Grüßen
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #47 am: 14-10-2015, 09:29:15 »
Hallo Hendrik

Zitat von: Hendrik
Ich muss sehen ob ich noch irgendwelche Anschlüsse oder Adapter benötige, da sind doch so kleine Schäuche dran...
Generell brauche ich ein Bild um den Platz im Keller zu planen
Es gehen ja nur drei Schläuche ab.
Ein 8/6mm für den Zulauf zur Osmose.
Ein 6/4mm für das Altwasser in den Kanal.
Ein 6/4mm für das Reinwasser.
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
Meine GPD500 sitzt unter dem Spülbecken in der Küche da würde dir ein Foto wenig bringen.
Ich stelle mal die Anleitung rein.
Die Maße:
380mm lang x 210mm breit x 450mm hoch
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #48 am: 14-10-2015, 21:29:06 »
Super, danke Dirmar...

So, war heute fleißig. Habe viel geklebt und geschnibbelt!

Ditmar, was meinst du zu Messing im Wasser?

Frank? Willst du nicht ein paar Bilder hochladen? Würde mich interessieren!


Anbei wieder ein paar Bilder  :cheeky:



Grüßt euch der Hendrik

GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline Florian001

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 15
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 15
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #49 am: 14-10-2015, 22:34:02 »
Saubere Arbeit!

Habe den Vliesfilter auch an meinem Becken hängen und kann dir nur Positives berichten!

Grüße Florian
 

Offline leitplanke

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 15
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 531
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #50 am: 15-10-2015, 08:00:11 »
Moin , versuch ich gleich. Mal sehen wann ich mir im Büro mal ein bisken Zeit freisperren kann
Ist aber sauschlechte Qualität , Handy halt
Lg
Frank
Freunde nennen mich Leiti
Dokumentation meines Projektes - nicht nur für Anfänger

https://www.youtube.com/channel/UCZKJGcC0xkowTo07CbBGHCw

Liebe Grüße
Frank
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #51 am: 15-10-2015, 09:12:25 »
Hallo Hendrik

Grundsätzlich sollte man Kupferhaltige Materialien im Umgang mit Aquarien vermeiden.
Allerdings ist dies nicht immer möglich.
Zum Beispiel haben viele noch Kupferzuleitungen für ihr Trinkwasser.
Bei neuen Leitungen ist höchste Vorsicht geboten.
Neue und heißes Wasser ist doppelt kritisch zu betrachten.
Je älter eine Kupferleitung ist desto unkritischer wird sie.
Mein Haus ist zum Beispiel mit Kupferleitungen durchzogen.
Trotzdem ist kein Kupfer im Trinkwasser nachweisbar.
Ein Carbonit Vorfilter in der Zuleitung zum Aquarium sollte heute Standard sein.

Ähnlich verhält es sich bei Messingverbindungen.
Bei Messing ist es der Kupferanteil allerdings nur auf einer sehr kurzen Kontaktfläche.

Vorgehenweise:
Deine Heizspirale ein paar Tage in Wasser legen.
Das Wasser sollte am Anfang heiß sein.
Nach > 24 Stunden könnte man den Kupfergehalt mit einem Tröpfchentest messen.
Danach gut spülen und in Betrieb nehmen.
Da das Wasser in der Heizspirale nicht mit dem Aquariumwasser in Berührung kommt sehe ich da kein erhöhtes Risiko durch eine Kupfervergiftung.
Die Messingverschraubung könnte man wenn man es möchte noch mit Aquariumsilikon einstreichen.
Das Silikon ist flexibler was die Temperaturausdehnung angeht.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline SOTO

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 11
  • -an Dich: 13
  • Beiträge: 270
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #52 am: 15-10-2015, 09:47:11 »
Moin,

Ditmar die Geschichte mit dem wässern in heißem Wasser ist echt ein guter Tip. Leider habe ich keinen entsprechenden Test um das mal auszuprobieren. Hendrik da du die Spirale in dein Filterbecken legst kannst du die Wendel auch so aufbiegen, dass die Anschlüsse außerhalb des Beckens liegen. Weiterer Vorteil wäre dass eine potentiell undichte Verschraubung nicht mit dem Aquariumwasser in Kontakt kommt. Sicher ist sicher, und um das Messing/Kupfer braucht man sich dann auch keine Gedanken machen. Das Biegen habe ich selbst versucht und funktioniert eigentlich ganz gut.
Mit freundlichen Grüßen/ best regards

Tobias
 

Offline leitplanke

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 15
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 531
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #53 am: 15-10-2015, 10:01:10 »
Moin,

ich hoffe , dass ich jetzt die richtigen Bilder gefunden habe

Du findest aber im Netz super detaillierte Anleitungen , google mal Terrarium Rückwand selber bauen oder Aquarium Rückwand selber bauen.
Lg
Frank
Freunde nennen mich Leiti
Dokumentation meines Projektes - nicht nur für Anfänger

https://www.youtube.com/channel/UCZKJGcC0xkowTo07CbBGHCw

Liebe Grüße
Frank
 

Offline leitplanke

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 15
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 531
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #54 am: 15-10-2015, 10:01:13 »
Moin,

ich hoffe , dass ich jetzt die richtigen Bilder gefunden habe

Du findest aber im Netz super detaillierte Anleitungen , google mal Terrarium Rückwand selber bauen oder Aquarium Rückwand selber bauen.
Lg
Frank
Freunde nennen mich Leiti
Dokumentation meines Projektes - nicht nur für Anfänger

https://www.youtube.com/channel/UCZKJGcC0xkowTo07CbBGHCw

Liebe Grüße
Frank
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #55 am: 15-10-2015, 10:17:21 »
Hallo zusammen

Um 3D Rückwände selbst zu machen braucht man neben Handwerklichem Geschick noch ein gewisses künstlerisches Talent.
Das künstlerische Talent fehlt mir mir komplett. :verlegen:

Daher bewundere ich Leute wie Armin die der Natur in ihren Kunstwerken sehr nahe kommen.
Ich muss mich da an gute Hersteller halten wie "Back to Nature" , Rockzolid oder Reiner mit seinen Silikonwurzeln.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline leitplanke

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 15
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 531
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #56 am: 15-10-2015, 10:35:51 »
Hallo Ditmar,

ich habe damals, mein Gott - das ist schon 2 Jahre her, entschlossen, mein Traumbecken komplett, mit allem selber zu bauen. Ich hatte null Plan. Seit dem habe ich hunderte Stunden im Netz verbracht, meine Kollegen genervt etc. Ich komme aus der Chemie Branche Kleben , Dichten etc. , so dass ich auf viele Materialien direkten Zugriff habe. Wenn jemand die Firma KENT Deutschland kennt, weiss er wovon ich rede. Glaub mir, das ist alles kein Hexenwerk. Wenn ich meinen Pott stehen habe, dann habe ich Alles mit eigenen Händen aufgebaut. Hilfe habe ich nicht zugelassen, es soll mein eigenes Werk werden.

Das nächste Projekt ist schon in Planung, aber mit Hilfe .....

Lg
 Frank
Freunde nennen mich Leiti
Dokumentation meines Projektes - nicht nur für Anfänger

https://www.youtube.com/channel/UCZKJGcC0xkowTo07CbBGHCw

Liebe Grüße
Frank
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #57 am: 15-10-2015, 18:59:44 »
Hallo,

Florian, danke bin schon gespannt auf den Vließfilter! Hoffe es funktioniert...
Ditmar, das mit dem Silikon probiere ich
Frank, danke für die Bilder und halte uns gerne auf dem Laufenden

Mal sehen wann es weiter geht...

Grüße
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #58 am: 29-10-2015, 17:46:47 »
Hallo ihr lieben,


Also... Die Umkehrosmose Anlage hängt an der Wand. Natürlich gibt es wieder fragen von mir an unsere Spezialisten:

- wie kann man den Eingang der Anlage 3/4 Zoll Plastik auf gardena adaptieren? Hat das schonmal jemand probiert?

- ist die Kohlekartusche passend für meinen anderen Filter? Die sehen sich zwar sehr ähnlich, identisch sind aber glaube nicht....?


Schönen Abend wünsche ich euch!
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #59 am: 29-10-2015, 18:58:50 »
Hallo Hendrik

Bei gleicher Aufnahme kannst die "Kohlekartusche" selbstverständlich auch im Vorfilter nutzen.
Auch den 3/4 " Anschluss kannst du nutzen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

 

Weisse "Geschwüre" über Nacht

Begonnen von tom1306

Antworten: 106
Aufrufe: 43931
Letzter Beitrag 17-01-2013, 12:54:40
von Uli
Wie entwickelt sich eine Diskusgruppe über mehrere Jahre.

Begonnen von Ditmar

Antworten: 4
Aufrufe: 8022
Letzter Beitrag 06-12-2013, 18:41:35
von Ditmar
Mein Diskusbecken, eine Abhandlung über Aufbau und Ausstattung

Begonnen von Hobby

Antworten: 4
Aufrufe: 8279
Letzter Beitrag 25-09-2017, 16:39:19
von Ditmar
Forscher staunten nicht schlecht, über den Riesenflohkrebs.

Begonnen von Diskus&Koi Heribert

Antworten: 2
Aufrufe: 3879
Letzter Beitrag 21-08-2012, 21:49:03
von lawennio
Diskussion über eine neu Diskus Zuchtform

Begonnen von aquabook

Antworten: 3
Aufrufe: 4659
Letzter Beitrag 03-06-2013, 17:16:53
von Bernd S
Versuch der Reanimation und des Wissens über Diskus

Begonnen von Dirk S.

Antworten: 113
Aufrufe: 38325
Letzter Beitrag 03-06-2015, 19:34:57
von Gerhard Rahn
Aufzuchtbecken Wasser über Nacht grün

Begonnen von Domme

Antworten: 1
Aufrufe: 4562
Letzter Beitrag 01-07-2015, 08:11:35
von Ditmar
Hilfe über Filter Aqua Pro 4SP

Begonnen von Uli

Antworten: 8
Aufrufe: 7181
Letzter Beitrag 01-05-2011, 18:50:18
von Uli
Diskussion über Helix in der Aquaristik

Begonnen von Robert B

Antworten: 63
Aufrufe: 24851
Letzter Beitrag 23-05-2012, 09:05:51
von EDE 05
Buch über Krankheiten, was ist das Beste?

Begonnen von MichaelS

Antworten: 3
Aufrufe: 3241
Letzter Beitrag 03-09-2013, 18:27:19
von acrorich