purpose

Thema: Neuaufbau Fragen über Fragen...  (Gelesen 133760 mal)

Offline Roby

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 3
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 66
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #420 am: 05-02-2016, 16:03:13 »
Hallo Hendrik

Es schein von GHL Leitwert Module

1. Mit Bereichsumschaltung zu geben 0-2mS / 0-100mS
2. Ohne Bereichsumschaltung nur für Meerwassr 0-100mS
3. Ohne Bereichsumschaltung nur für Süßwasser 0-2mS

zu geben.

Umschaltbar scheint nur diese Modul zu sein: PLM-pH/Redox-Cond
Entweder ist irgendwo im Menü eine Umschaltmöglichkeit gegeben oder
du musst dein GHL aufmachen und im Gerät oder am Modul einen Schalter umlegen.

https://www.aquariumcomputer.com/de/downloads/profilux-3-1t-bedienungsanleitung/

ProfiLux-3.1T-Manual.pdf:

"1.4.10 Cond
At this BNC-connector the conductivity sensor has to be connected. According to the use (salt or fresh water) you have
to set the measurement range accordingly in the ProfiLux."

Sollte aber für den Redox belanglos sein.

LG Robert
« Letzte Änderung: 05-02-2016, 16:25:59 von Roby »
Wien Ösiland
 

Offline SOTO

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 11
  • -an Dich: 13
  • Beiträge: 270
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #421 am: 05-02-2016, 16:40:24 »
Hallo,
Ditmar und Norbert haben mehr Erfahrung als ich, aber der Zusammenhang redox und Leitwert muss ja nicht im Wasser zu suchen sein. Vielleicht sind beide Eingänge auf einer PCB und nutzen eine gemeinsame Referenzspannung oder ähnliches. In dem Fall würde der Redox ggf. einen Offset bekommen. Zugegeben die Zusammenhängen können so sein, müssen aber nicht. Ausprobieren kost aber erstmal nix.
Mit freundlichen Grüßen/ best regards

Tobias
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #422 am: 05-02-2016, 17:54:46 »
Guten Abend...

Also den Leitwert konnte ich am PC umstellen... Der passt jetzt. Redox hat keine Änderung, es war auch keine Einstellung am PC zu finden. Ich habe den Sensor mal ausgesteckt, dann wieder ein. Er fing bei über -600 an hoch zu countern. Im Handbuch steht Messbereich -300 bis +600. Ich denke es gibt aber keinen andere Elektrode dafür (Salzwasser). Evt muss ich die Elektrode ausrecken, den profilux ausschalten und dann den Sensor später wieder anbringen...? Oder nächste Woche ghl anrufen  :bad:.
Redox ist heute bei 100mV. Den Sensor selber habe ich in einer Edelstahl Halterung. Kabel habe ich mal anders verlegt. Keine Veränderung, ich hole jetzt mal den Sensor raus und stecke ihn in eine andere Kammer ohne Blech.

Ja, Norbert hast recht... Hattest es angesprochen, geschalten hab ich werd vorher  :-!-:


Grüße Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #423 am: 05-02-2016, 18:09:51 »
So,

Von der ersten in die letzte Kammer kein Unterschied auch mit Kabel auf den Becken, statt neben dem Stahlrohr. Nochmal in Testlösung, erreicht sie wieder 220mV... Ich denke das stimmt dann einfach. Es sei das Zeug ist nix...? Auch unwahrscheinlich. Kann jemand mein Wasser messen wenn ich ne Probe schicke?  :tired2:

Grüße
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #424 am: 05-02-2016, 18:28:58 »
Hallo Hendrik

Der Redoxwert verändert beim Transport.
Versuche einen Kontakt in deiner Nähe ( Händler , Zooladen ) um ein Redoxgerät und oder Sonde auszuleihen.
Ansonsten mache es wie Peter und ich vorgeschlagen haben.
Warte ein zwei Monate und beobachte wie der Redoxwert steigt.
Eine Redoxmessung braucht Zeit.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #425 am: 05-02-2016, 19:09:36 »
Hallo Ditmar,


Wenn ich Armin richtig verstanden habe, kann Leitungswasser eigentlich keinen so niedrigen Redox wert haben. Da es sich um einen Tiefbrunnen handelt? Quellwasser hat laut seiner Tabelle einen sehr niedrigen Redox wert...?
Da nun aber mein Osmosewasser auch einen niedrigen Redoxwert hat, bin ich nicht sicher ob ich mit dem reinen Osmosewasser beim WW sinnvolles erreiche.
Bin nach wie vor hin und her gerissen und habe keine Ahnung mehr wie ich weiter vorgehe.

Mit freundlichen Grüßen

Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #426 am: 05-02-2016, 19:14:30 »
Hallo Hendrik,

der Redox Wert von Osmose Wasser ist egal!

Du sollst mit Osmose Wasser wechseln, damit Dein Wasser weicher wird und damit der PH-Wert runter geht ...

Folge ist dann, das der Redox-Wert steigt ...  :fish01:
________________________________

Wasser zum Redox messen, versenden, macht wahrscheinlich keinen Sinn ...  :hmm:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #427 am: 05-02-2016, 19:20:48 »
Hallo Armin,

Ok... Ich denke ich habe es verstanden. Habe ca 200l Osmosewasser produziert. Soll man das Wasser dann auch über 24h bewegen (Pumpe) oder ist das Kontraproduktiv? Danke das du dich gleich zugeschaltest hast...
Ich hoffe Peter ist nicht geknickt...  :verlegen:


Grüße ausm Ländle
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #428 am: 05-02-2016, 19:29:04 »
Hallo Hendrik,

das Osmose Wasser musst Du nicht bewegen (kannst Du aber ... ist völlig egal). Solltest nur beim Einlaufen lassen (ins Becken), den Leitwert im Auge behalten ...
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #429 am: 05-02-2016, 19:34:31 »
Hallo Hendrik

Mache es wie Armin vorschlägt und habe Geduld.
Die wenigsten Aquarianer arbeiten mit einer Redoxmessung.
Also machst du nichts verkehrt wenn du die Redoxmessung für vier bis acht Wochen einfach nur beobachtest und dabei keine Aktionen ableitest.
Poste uns nur alle Woche die Entwicklung deiner Redoxwerte.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #430 am: 05-02-2016, 19:44:03 »
Hallo Armin und Ditmar,

DANKE! Habe nochmal zurück geblättert: 5-10% wechseln, Leitwert darf nicht mehr als um 100 mikrosiemens fallen. Redox bleibt außen vor.
Gut, dann habe ich mal einem Leitfaden! Ich berichte... Nächstes Bild mache ich im Querformat, dann kommt Hochformat nach dem Upload raus...

Bis dennsen

Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1105
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #431 am: 05-02-2016, 20:51:55 »
Hallo Hendrik,

Zitat
Ok... Ich denke ich habe es verstanden. Habe ca 200l Osmosewasser produziert.

Na dann geht es ja voran !  :up:

Wird schon alles werden ....
Gruß Peter
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #432 am: 11-02-2016, 21:14:34 »
Hallo,

Algen sind auf dem Vormarsch...  Kieselalgen? Brauch ich einen Mischbettentsalzer hinter der Osmoseanlage (vorübergehend)? Habe nochmal Pflanzen bestellt...! Bilder anbei.

Die Scheiben machen sich gut, fangen an mit rütteln und streiten. Redox ging runter auf 40mV und nach dem letzten hoch auf 80mV.

Ich habe nochmal Pflanzen geordert um den Algen die Nährstoffe zu entziehen.


Was gilt es zu tun?


Mit freundlichen Grüßen

Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #433 am: 12-02-2016, 08:29:23 »
Hallo Hendrik

Mit Pflanzen habe ich es eh nicht so da müssen andere ran.

Dein Redox ist für mich ein völliges Rätsel. :hmm:

Kieselalgen deuten auf Silikatüberschuss hin.
Kieselalgen sollten eigentlich in einem eingefahrenem Becken von selbst verschwinden.

Da können die die Pflanzenfreaks ebenfalls besser als ich helfen können.
 
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #434 am: 13-02-2016, 07:50:45 »
Hallo,

Ich denke der Redoxwert wird schon werden. Nochmal zu den Algen... Hat jemand ne Idee? Macht so ein Mischbettentsalzer Sinn um die Sache etwas zu bremsen? Oder soll ich mit Silikat und Phosphat ex gegensteuern? Wenn ich den Mischbettentsalzer hinter die Osmose hänge müsste ja die konzentration runter gehen...
Soll ich dir Algen entfernen, brauner Belag?

Redox ist allein von 80 auf 90mV
PH 7,8


Mit freundlichen Grüßen

Hendrik

GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

 

Weisse "Geschwüre" über Nacht

Begonnen von tom1306

Antworten: 106
Aufrufe: 43974
Letzter Beitrag 17-01-2013, 12:54:40
von Uli
Wie entwickelt sich eine Diskusgruppe über mehrere Jahre.

Begonnen von Ditmar

Antworten: 4
Aufrufe: 8028
Letzter Beitrag 06-12-2013, 18:41:35
von Ditmar
Mein Diskusbecken, eine Abhandlung über Aufbau und Ausstattung

Begonnen von Hobby

Antworten: 4
Aufrufe: 8292
Letzter Beitrag 25-09-2017, 16:39:19
von Ditmar
Forscher staunten nicht schlecht, über den Riesenflohkrebs.

Begonnen von Diskus&Koi Heribert

Antworten: 2
Aufrufe: 3884
Letzter Beitrag 21-08-2012, 21:49:03
von lawennio
Diskussion über eine neu Diskus Zuchtform

Begonnen von aquabook

Antworten: 3
Aufrufe: 4664
Letzter Beitrag 03-06-2013, 17:16:53
von Bernd S
Versuch der Reanimation und des Wissens über Diskus

Begonnen von Dirk S.

Antworten: 113
Aufrufe: 38356
Letzter Beitrag 03-06-2015, 19:34:57
von Gerhard Rahn
Aufzuchtbecken Wasser über Nacht grün

Begonnen von Domme

Antworten: 1
Aufrufe: 4565
Letzter Beitrag 01-07-2015, 08:11:35
von Ditmar
Hilfe über Filter Aqua Pro 4SP

Begonnen von Uli

Antworten: 8
Aufrufe: 7184
Letzter Beitrag 01-05-2011, 18:50:18
von Uli
Diskussion über Helix in der Aquaristik

Begonnen von Robert B

Antworten: 63
Aufrufe: 24877
Letzter Beitrag 23-05-2012, 09:05:51
von EDE 05
Buch über Krankheiten, was ist das Beste?

Begonnen von MichaelS

Antworten: 3
Aufrufe: 3242
Letzter Beitrag 03-09-2013, 18:27:19
von acrorich