purpose

Thema: Neuaufbau Fragen über Fragen...  (Gelesen 133649 mal)

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #300 am: 09-01-2016, 07:40:01 »
So,


Mal was neues von mir. Ein paar kleine Wurzeln fehlen noch, Anubias usw aber im großen und ganzen komme ich dem Ziel sehr nahe. Mit den kleinen Wurzeln und einem zersägten Kunststein möchte ich noch die Rohre am Boden kaschieren...
Mir gefällt es ganz gut, heute zum "Sonnenaufgang" ist mir das Herz höher geschlagen. Ich bin sehr zufrieden mit dem Profilux3, den Lampen usw! Ist echt Hammer was alles geht....!

Ich hoffe die Bilder gefallen, wenn auch mit dem Handy gemacht.


Mit freundlichen Grüßen

Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #301 am: 09-01-2016, 09:12:01 »
Hallo Hendrik

Es entwickelt sich gut. :good:
Auch deine Terrasse ist gut gelöst. :good:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #302 am: 09-01-2016, 09:18:02 »
Hallo Hendrik,

zieh bitte die Valisnerien etwas aus dem Sand heraus. Sie sitzen ein bisschen zu tief: Gerade so, dass der Wurzelansatz im Sand ist...
... sonst fangen sie an zu gammeln! :zwinker:

Die Terasse ist in der Tat sehr schön geworden! :good:

Nur schade, dass man das Rohr so deutlich sieht. Vielleicht findest Du nich eine Lösung es zu kaschieren...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #303 am: 09-01-2016, 10:26:25 »
Hallo Norbert und Ditmar,

Ja der Stein für die Terasse ist wirklich ein super Teil... Habe ich beim Seinmetz gefunden, ist unten schön Plan (Wasserstrahlmaschinen sind toll), war also ein Reststück und relativ günstig.

-Danke für den top mit den Valisnerien!
-Wie ich geschrieben hatte, habe ich noch vor die Rohre zu kaschieren. Konkrete Pläne dafür gibt es auch schon!


Grüße euch, Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #304 am: 10-01-2016, 08:59:39 »
Hallo,

Das 1. Rohr habe ich nun versteckt...
Das 2. werde ich versuchen mit einem geteilten Kunststoffsteine zu verbergen.


Gruß Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #305 am: 12-01-2016, 19:47:01 »
So,

Valisnerien habe ich bissle raus gezogen! Die Muschelblumen bekommen schon Nachwuchs! Auch die Valisnerien haben schon Seitentriebe! Leider habe ich heute die ersten Blaualgen gesichtet... Hab dann gleich mal nen WW gemacht... Hatte so ne Plage eigentlich immer beim einfahren, was kann man verbessern?


Gruß Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline Chris1980

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 7
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 254
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #306 am: 12-01-2016, 20:11:49 »
Servus Hendrik !!   Würde mal den Silikatwert im Leitungswasser messen.  So als  ersten Anhaltspunkt !!  Bei mir wird der Test fast Schwarz  :O:  Ich kann mir nur mit Silikat- Absorbern abhelfen !!   VG
Grüsse aus dem Mühlviertel !!
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #307 am: 12-01-2016, 22:12:18 »
Hey,

Danke... Muss ich mal schauen ob der in meinem Koffer ist/ vermutlich nicht. Laut dem dem Datenblatt vom Versorger wird seit 2001 Silikat nicht mehr gemessen, warum denn das? Evt ruf ich da mal an  :zensiert:.


Gruß Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #308 am: 12-01-2016, 23:19:08 »
Hallo,

sorry da ich mal ein paar Einwende habe.

Hallo Hendrik,

lass das Wasser so wie es jetzt ist, wenn du anteilsmässig noch mehr Osmosewasser zugibst, senkst du die Leifähigkeit noch mehr und die Leitfähigskeitsdifferenz zum Züchter wird immer grösser, also ungünstiger bezogen auf das Einsetzen der Diskusfische.

Geh so vor wie besprochen, Ditmar hat u.a. auch noch gute Tips gegeben.

Armin hat es ja auch schon mehrfach geschrieben, die Leitfähigkeit ist der wichtige Parameter beim Umsetzen.
Temperatur ist auch noch ein wichtiger Parameter, schau das sich das Transportwasser nicht zu sehr abkühlt am besten eine Styroporbox zum Fischtransport nehmen.

Der PH-Wert ist immer der wichtigste Parameter und dann kommt die Leitfähigkeit!
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #309 am: 12-01-2016, 23:26:24 »
Hallo Hendrik,

Das Becken nimmt ja richtig Form an. :supi:

Den PH-Wert würde ich versuchen unter 7  langsam einzustellen und ich würde am Empfang verstärkt mit Osmosewasser arbeiten.
Ein elektronisch geregelter PH-Meter ist -zur laufenden Kontrolle- dabei immer noch am besten.

Wünsche Dir weiterhin viel Erfolg  bei deinem Projekt.
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #310 am: 13-01-2016, 05:55:58 »
Hallo Heribert,

Danke für deine Infos. Den PH wert überwache ich ja mit dem profilux. Den PH wert möchte ich dann langsam senken wenn die Diskus drin sind (Osmose). Hast du noch tips um die Blaualgen nicht aufkommen zu lassen? Beleuchtung kann ich nicht so stark drosseln, sind ja schon Pflanzen drin. Da diese auch neu rein gekommen sind, sollte ich Ihnen sicherlich erst ein paar Wochen gönnen bevor ich das Licht dimme. Ich könnte noch Filterbakterien aus dem eingefahrenen Becken im Keller einbringen, ob das die Algen stört ist aber eher fraglich.


Mit freundlichen Grüßen

Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1104
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #311 am: 13-01-2016, 09:07:04 »
Hallo Heribert,

Zitat
Der PH-Wert ist immer der wichtigste Parameter und dann kommt die Leitfähigkeit!

Den wichtigste Parameter bezüglich umsetzten, gibt es m.E. so eigentlicht nicht.

Ich denke da nur an die Osmoseregulation, die Regulation vom Blut ph Wert, Ausscheidung von Ammoniak, Temperaturkompensation bei Umsetzen usw.

In die Diskussion müsten man ja u.A. auch noch die Fischarten und deren Toleranzbreiten bezüglich der einzelnen Wasserparameter einbeziehen.
Gruß Peter
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #312 am: 16-01-2016, 20:19:48 »
Guten Abend,

Der Silikatwert liegt zwischen 3-6mg/l... Also zu hoch! Ob das die Blaualgen hervorrufen kann, weiß ich nicht, kann natürlich sein. Werde mir dann Silikat ex besorgen. Ob ich in Zukunft dann nach der Osmose was einbaue oder im Aquarium habe ich noch nicht auf den Schirm, kann mir da jemand nen tip geben?


Mit freundlichen Grüßen

Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1104
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #313 am: 16-01-2016, 22:04:52 »
Hallo Hendrik,

wo sind denn die Blaualgen im Becken?

Ich denke nicht, dass der Silikatgehalt für die Blaualgen verantwortlich ist, eher dass die Beckenbilogie und das Nährstoffgleichgewicht noch aus dem Ruder ist.


« Letzte Änderung: 16-01-2016, 22:14:08 von Peter L. »
Gruß Peter
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #314 am: 17-01-2016, 08:47:53 »
Hallo Hendrik

Denke da in Richtung Peter.
Ich hatte auch hohe Silikatwerte und einen braunen Kieselalgenbelag in den ersten Wochen beim einfahren des Beckens.
Dieser Kieselalgenbelag verschwand wie erwartet und vorhergesagt komplett.
Nie hatte/habe ich aber je einen Ansatz von Blaualgen.
« Letzte Änderung: 17-01-2016, 09:19:55 von Ditmar »
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

 

Weisse "Geschwüre" über Nacht

Begonnen von tom1306

Antworten: 106
Aufrufe: 43944
Letzter Beitrag 17-01-2013, 12:54:40
von Uli
Wie entwickelt sich eine Diskusgruppe über mehrere Jahre.

Begonnen von Ditmar

Antworten: 4
Aufrufe: 8023
Letzter Beitrag 06-12-2013, 18:41:35
von Ditmar
Mein Diskusbecken, eine Abhandlung über Aufbau und Ausstattung

Begonnen von Hobby

Antworten: 4
Aufrufe: 8282
Letzter Beitrag 25-09-2017, 16:39:19
von Ditmar
Forscher staunten nicht schlecht, über den Riesenflohkrebs.

Begonnen von Diskus&Koi Heribert

Antworten: 2
Aufrufe: 3882
Letzter Beitrag 21-08-2012, 21:49:03
von lawennio
Diskussion über eine neu Diskus Zuchtform

Begonnen von aquabook

Antworten: 3
Aufrufe: 4660
Letzter Beitrag 03-06-2013, 17:16:53
von Bernd S
Versuch der Reanimation und des Wissens über Diskus

Begonnen von Dirk S.

Antworten: 113
Aufrufe: 38327
Letzter Beitrag 03-06-2015, 19:34:57
von Gerhard Rahn
Aufzuchtbecken Wasser über Nacht grün

Begonnen von Domme

Antworten: 1
Aufrufe: 4563
Letzter Beitrag 01-07-2015, 08:11:35
von Ditmar
Hilfe über Filter Aqua Pro 4SP

Begonnen von Uli

Antworten: 8
Aufrufe: 7181
Letzter Beitrag 01-05-2011, 18:50:18
von Uli
Diskussion über Helix in der Aquaristik

Begonnen von Robert B

Antworten: 63
Aufrufe: 24853
Letzter Beitrag 23-05-2012, 09:05:51
von EDE 05
Buch über Krankheiten, was ist das Beste?

Begonnen von MichaelS

Antworten: 3
Aufrufe: 3241
Letzter Beitrag 03-09-2013, 18:27:19
von acrorich