purpose

Thema: Neuaufbau Fragen über Fragen...  (Gelesen 133648 mal)

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #195 am: 04-12-2015, 21:38:09 »
Achso,

Es heißt moveing bead Filter... Mein Fehler, sorry


Mit freundlichen Grüßen

Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #196 am: 04-12-2015, 21:59:22 »

Den Moving-Bed-Reactor würde ich direckt nach den Filtermatten betreiben.
zum Betrieb hat sich am besten das "Kaldnes K1" bewährt, weil so eine größere Oberfläche vorhanden ist. Bitte mit entsprechende Gitter absichern, damit die Carrier nicht durch die Gegend fliegen. In der Regel wird erst der bewegte Bereich bestücke und zum Schluss eher ruhendes Biomaterial.

1) Mechanische Vorfilterung 2) Bewegte Biofilterung 3) Ruhende Biofilterung 4) Klarkammer oder Absetzkammer.
Lava Steine würde ich wegen der vermulmung nicht verwenden.
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #197 am: 07-12-2015, 06:47:34 »
Guten Morgen Heribert,

Danke für deine Antwort. Ich möchte gern das ITTO verwenden, da es schwebend ist. So kann ich den wenigen Raum im Filter besser nutzen. Ich denke, das Hel X, ITTO und Kaldenes keinen großen Unterschiede haben was die Besiedelungsfläche angeht. Die Reihenfolge werde ich so umsetzen wie von die empfohlen.
Heute werden die Silikonfugen geklebt, dann zwei Tage trocknen. Danach werde ich das Becken mal zu 30% befüllen, das sich alles langsam an das Gewicht gewöhnt. Den Biofilter muss ich dann noch präparieren, mal sehen wie es läuft!


Mit freundlichen Grüßen

Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #198 am: 09-12-2015, 21:47:12 »
Guten Abend allerseits,


Ich habe die letzten Meter Silikonfugen hinter mich gebracht.... Ja, ich habe mein Lehrgeld bezahlt. Die ersten zwei Bodenfugen nach hinten (werden vom Sand verdeckt) sahen aus wie hingeknetet. Dann hat mir mein dad bei den senkrechten geholfen (danke nochmal) und mir Nachhilfe verpasst... Ich muss sagen, das hat geholfen, ich kann es jetzt! Die Rückwand ist also mit Epoxidharz versiegelt und außen herum mit Silikon verfugt.
Das Becken ist also bald soweit... Wie lange trocknen lassen? Ich gehe von zwei Tagen aus.

Das Filtermaterial ist heute gekommen. Ist wie Hel X, nur leichter sodass es im Wasser schwebt. Ob es im Biofilter über das Glas in die nächste Kammer gespült wird muss ich testen. Ein V4A Drahtgitter habe ich bereits da, sollten sie flüchten wollen. Eine Membranpumpe, Ausströmer, Schlauch ist auch gekommen. Soll heißen: Biofilter ist als nächstes dran, putzen, alle Filtermedien reinigen und am Wochenende den Wärmetauscher an die Zentralheizung anschließen und verrohren.

Zur Erläuterung der Bilder:
Oben rechts im Becken ist das Ausströmerrohr vom fluval fx5 Schnellfilter, darunter am Boden die Ansaugung.
Der Biofilter bekommt sein Wasser über den Überlauf in der Mitte, ausströmen tut es links unten um eine Bodenströmung zu fördern. Es soll sich also eine Wasserwalze bilden. Der Auströmer in der Mitte ist für Frischwasser beim Wasserwechsel. Da sollte es unten raus kommen und das alte Wasser nach oben in den Überlauf drücken...

Soviel dazu, mal sehen ob es auch funktioniert.

Schönen Abend,

Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #199 am: 09-12-2015, 21:51:06 »
Hallo Hendrik,

bei Silikon gilt eine Durchtrocknungszeit von 24 Stunden je Millimeter. Haben Deine Fugen an der dicksten Stelle z.B. 8 mm, solltest Du 8 Tage warten.
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Wurzelsepp

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 67
  • -an Dich: 58
  • Beiträge: 909
  • Jumbo ist übertrieben, so schwer bin ich nicht
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #200 am: 10-12-2015, 21:26:38 »
Hallo,

bin da ganz bei Norberts Meinung.
Mindestens eine Woche warten.
Stress muß man sich nicht selber machen  :mist:

Gruß Herbert
Marlboros,  RotTürkis , Pidgeon Blood Red, Kobalt, RoteNeon, L262, L201"BigSpot", Antennenwelse (+),

-Wenn dich jemand alt nennt, schlag ihn mit deinem Stock und wirf ihm dein Gebiss hinterher-
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #201 am: 10-12-2015, 22:06:39 »
Hallo,

Die eigentliche alte Fuge ist ja geblieben. Ich habe diese aber verstärkt und an manchen stellen ausgebessert...

Mal ne andere frage: bei meinen Welsen L201 L333, im Becken habe ich heute einen großen Kotfaden gesehen. Dieser hing an einer Wurzel. Die Welse sind noch sehr jung, von einem privaten Züchter. Bis jetzt hatte ich nur normalen Kot im Becken gesehen. Sie bekommen nur Futter Tabletten, ansonsten sind nur Garnelen drin. Größe der Welse zwischen 2-4cm. Muss ich mir deshalb Gedanken machen? Später sollen die Welse mal zu den Diskus dazu.


Gruß Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #202 am: 13-12-2015, 10:29:42 »
So,


Zum Thema Wels Kotfaden hat also keiner ne Idee? Bisher habe ich keinen auffälligen Faden mehr gesehen. Bleibt also zu beobachten.

Filter und Filtermedien sind gereinigt... Diese sind aber gebraucht. Das Becken war ein halbes Jahr trocken gelegt. Sollte ich noch mit Wasserstoffperoxid Spülen? Wie war nochmal die Dosierung von Wasserstoffperoxid 30%ig?

Wärmetauscher im Aquarium, wurde gestern fertig gestellt. Man sieht die zwei Kugelhähne mit denen man den Vorlauf und Rücklauf nach dem T-Stück in der Hauptleitung die Aquarienerwärmung stilllegen kann.
Unter der Durchführung in den nächsten Stock ist das Magnetventil und ein Ventil mit dem man den Volumenstrom einstellen kann. Es ist wohl wichtig, das die Differenz zwischen Vor und Rücklauf möglichst groß ist... Man sollte also den durchfluss so gering wie möglich halten. Diesen könnte ich als Sicherheit noch mit einem Magnetventil (Stromlos geschlossen) versehen, als Notabschaltung!

Den Wärmetauscher kann man auch zumachen um ihn evt abzunehmen und zu reinigen.


Gruß Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline Lumontur

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 133
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 867
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #203 am: 13-12-2015, 10:39:12 »
Hallo Hendrik

Geht hier zwar primär auf um die Algenbekämpfung, aber du findest dort die nötige Formel für deine Berechnung fürs H2O2

http://www.flowgrow.de/algen/algenbekampfung-mit-h202-wasserstoffperoxid-t23463.html

Liebe Grüße
Martin
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #204 am: 13-12-2015, 11:37:13 »
Hey,

es gab ja ne Faustformel, wie viel ml auf l... Ich und die Bilder, wir werden keine Freunde mehr. Entweder zu viele, falschrum, zu groß usw. Kann nicht mal 4-5 Handy Bilder hochladen, zu groß. Ich versuche es nochmal. Zu sehen hoffentlich der Biofilter mit Wärmetauscher. Zwischen die blauen Matten werde ich auch ITTO einsetzen. Werde aber sobald das läuft, Bilder zeigen. Bin mir halt gar nicht sicher ob ich noch Wasserstoffperoxid einsetzen muss/ soll bzw ob es was bringt. Alles geht ja eh nicht kaputt und da die Diskus eh nicht parafrei sind, wie auch die Beifische ist der Aufwand vielleicht umsonst?


Mit freundlichen Grüßen

Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline SOTO

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 11
  • -an Dich: 13
  • Beiträge: 270
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #205 am: 13-12-2015, 11:38:29 »
Zitat
Es ist wohl wichtig, das die Differenz zwischen Vor und Rücklauf möglichst groß ist... Man sollte also den durchfluss so gering wie möglich halten.

Hi,
ja klar wenn du sicher stellen kannst das, der Rücklauf Aquarienwassertemperatur hat oder gar noch weniger dann ist die ganze Energie im Becken verblieben. Genau dafür sorgt ja der Rücklauftemperaturregler. Den man auf die gewünschte Rücklauftemperatur einstellt. Die Stellgröße ist dann der Volumenstrom im Heizkreislauf. Hat dein Installateur dir davon abgeraten? Oder wie drosselst du jetzt den Volumenstrom. So weit mir bekannt schalten die Magnetventile nur digital.

Danke für die Bilder. Schaut echt sauber und gut gedämmt aus. Du kannst dir ja aus Spaß mal diese Sensoren unter die Dämmung in Vor und Rücklauf packen. So kannst du sehen wie viel Temperatur im Becken bleibt.

http://www.ebay.de/itm/Digitaler-Thermometer-Temperatur-Sensor-mit-LCD-Display-/300949675568?hash=item4611ff9e30:g:iGkAAOxye9lSDep2

Edit: Wegen deiner Desinfektion mit Wasserstoffper. Keine Ahnung ob das hilft aber könntest du nicht mit dem Wärmetauscher auch dein ganzes Becken einmal auf 55 Grad hoch fahren?  Erfüllt das nicht den gleichen Zweck?
Mit freundlichen Grüßen/ best regards

Tobias
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #206 am: 13-12-2015, 12:01:01 »
Hallo,

Mein Installateur hat mir das Teil mitgebracht und mir geraten es zu verbauen (ist direkt neben dem Magnetventil auf dem Bild zu sehen). Ob das Teil unbedingt im Rücklauf (Volumenstrombegrenzer) sein muss? Ich denke nicht...

 Ja, die Ventile werden elektrisch gesteuert. Sollte der Aquariencomputer eine zu hohe Temperatur haben, obwohl er das Ventil ausgeschaltet hat, könnte man ihn auch das zweite Notfallventil schalten lassen.

Die Temperatur dort zu messen ist eine gute Idee!


Gruß Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #207 am: 14-12-2015, 11:19:02 »
Hallo,

Ich habe die Dosierung für die Desinfektion des Beckens gefunden. Es werden 0,5l Wasserstoffperoxid (30%ig) auf 180l empfohlen. Ich werde heute in der Apotheke schauen ob die 30%iges da haben. Dann kann ich alles mal 24h damit laufen lassen, doppelt hält besser.

Ich habe noch jede Menge PVC Zubehör übrig, wenn also jemand Material braucht, einfach melden.


Mit freundlichen Grüßen

Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #208 am: 14-12-2015, 20:11:32 »
Guten Abend,

Die wollten mir heute in der ersten Apotheke kein Wasserstoffperoxid 30% verkaufen... Begründung: wenn ich mich dabei verletze müsste Sie dafür haften.  :laugh2:
Sind wir in Amerika? Naja, bei mir im Ort konnte ich drei Liter bestellen. Brauche dann nach dem desinfizieren und Wasserwechsel noch Aktivkohle... Reichen da 2l für ca. 1250l? Ich habe heute das erste mal Wasser aus dem Keller hochgepumpt, war alles dicht. Das Rückschlagventil hat auch funktioniert. Ob eine 5mm Bohrung im Rohr reicht um die Wassersäule abzutrennen habe ich leider nie probiert!?

Schönen Abend noch!

Gruß Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline leitplanke

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 15
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 531
Re: Neuaufbau Fragen über Fragen...
« Antwort #209 am: 15-12-2015, 07:46:15 »
Hallo Hendrik,

ich hätte schon Interesse, aber mein Restbudget für diesen Monat ist verbraten ....... Was hast du noch?, und könnte ich gegebenenfalls nächsten Monat löhnen?

Lg
Frank
Freunde nennen mich Leiti
Dokumentation meines Projektes - nicht nur für Anfänger

https://www.youtube.com/channel/UCZKJGcC0xkowTo07CbBGHCw

Liebe Grüße
Frank
 

 

Weisse "Geschwüre" über Nacht

Begonnen von tom1306

Antworten: 106
Aufrufe: 43944
Letzter Beitrag 17-01-2013, 12:54:40
von Uli
Wie entwickelt sich eine Diskusgruppe über mehrere Jahre.

Begonnen von Ditmar

Antworten: 4
Aufrufe: 8023
Letzter Beitrag 06-12-2013, 18:41:35
von Ditmar
Mein Diskusbecken, eine Abhandlung über Aufbau und Ausstattung

Begonnen von Hobby

Antworten: 4
Aufrufe: 8282
Letzter Beitrag 25-09-2017, 16:39:19
von Ditmar
Forscher staunten nicht schlecht, über den Riesenflohkrebs.

Begonnen von Diskus&Koi Heribert

Antworten: 2
Aufrufe: 3882
Letzter Beitrag 21-08-2012, 21:49:03
von lawennio
Diskussion über eine neu Diskus Zuchtform

Begonnen von aquabook

Antworten: 3
Aufrufe: 4660
Letzter Beitrag 03-06-2013, 17:16:53
von Bernd S
Versuch der Reanimation und des Wissens über Diskus

Begonnen von Dirk S.

Antworten: 113
Aufrufe: 38327
Letzter Beitrag 03-06-2015, 19:34:57
von Gerhard Rahn
Aufzuchtbecken Wasser über Nacht grün

Begonnen von Domme

Antworten: 1
Aufrufe: 4563
Letzter Beitrag 01-07-2015, 08:11:35
von Ditmar
Hilfe über Filter Aqua Pro 4SP

Begonnen von Uli

Antworten: 8
Aufrufe: 7181
Letzter Beitrag 01-05-2011, 18:50:18
von Uli
Diskussion über Helix in der Aquaristik

Begonnen von Robert B

Antworten: 63
Aufrufe: 24853
Letzter Beitrag 23-05-2012, 09:05:51
von EDE 05
Buch über Krankheiten, was ist das Beste?

Begonnen von MichaelS

Antworten: 3
Aufrufe: 3241
Letzter Beitrag 03-09-2013, 18:27:19
von acrorich