purpose

Thema: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken  (Gelesen 177619 mal)

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #450 am: 09-05-2012, 20:34:01 »
So,

Ich weis nicht was ihr macht, aber ich schmeiße meine Wassertests jetzt weg....

Die Pflanzenerscheinungen haben nicht zu den Werten gepasst, daher mal verleichsmessungen mit Stammlösungen und anderen test gemacht......so tolle Sachen das P test so gut wie immer 0,5 zeigt, Nitrat von allem abhängig zu sein scheint, lassen so nix vernünftiges zu.
Die letzten Tage mal nach "Buch" gdüngt, also einfach realistisch P,N,Fe , so kam es , das ich heut fast kein Bild zeigen kann, da das Becken so was von stark assimliert, Pflanzen nochmals losschiesen und die Mangelerscheinungen verschwinden zu scheinen.
Bin  jetzt an nem Photmeter dran....alles andere hat wohl keinen Wert.....auser ein geschultes Auge.

Gruß

Sash
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #451 am: 09-05-2012, 21:10:23 »
Hallo Sash

Eine gute Messmethode hilft einem über die Zeit die Zusammenhänge zu verstehen und damit ein geschultes Auge zu bekommen.

Du scheinst es schon zu haben und daher kannst du wahrscheinlich auch ganz gut ohne aus zukommen.

Bei mir ist es noch nicht soweit aber mein Verständnis wächst auch durch deine Roberts und natürlich auch Ollis Beiträge.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #452 am: 17-05-2012, 09:22:50 »
Moin,

Tjo....was gibts neues ?

N Düngung für ich jetzt zusätzlich über MgN zu, so spar ich mir das Bittersalz beim WW.
Filter wurde auf Helix umgestellt. Zeigt sich, das es gut war, die noch verhandenen Schwämme stanken nach "totem Fisch" also nur belastender Schlamm, der nichts mit Nutzbakterien zu tun hat.
Ich konnte sogar meine Frau begaeistern, mir bei der Layoutgestaltung zu helfen. Hilft wirklich, wenn jemand unvoreingenommener da mal seine Ideen einbringt.
Aus diversen Gründen hab ich mal eine aktuelle Pflanzenliste erstellt, bei der aber sicher noch was fehlt....

Hygrophelia Difformis
Hygrophelia Corymbosa
Hygrophelia Corymbosa kompakt
Hygrophelia Polysperma
Hygrophelia Polysperma rosa
Rotala Colorata
Rotala Vietnamm
Rotala Rotundifolia
Ludwigia Repens
Ludwigia Ovalis
Ludwigia Rubin
Ludwigia Arcuata
Pogostemon Helferi
Pogostemon Stellata
Bacoba Moneri
Vallisneria Spiralis
Echinodorus Uruguayensis
Echinodorus Bleheri
Limnophelia Hippuridoides
Eichhornia Diversifolia
Sagittaria Subulata
Staurogyne Repens
Microsorum Pteropus
Microsorum Pteropus narrow
Lobelia Cardinalis
Cryptocoryne Undulata
Cryptocoryne Wendtii
Cryptocoryne Parva
Nymphaea Lotus
Myriophyllum Tuberculatum
Nesaea Triflora

Gruß

Sash

P.S.: Schon 2 vergessen:

Hydrocotyle Leucocephala
Hydrocotyle Japonica
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #453 am: 17-05-2012, 09:47:59 »
Hallo Sash

Deine Aufstellung nimmt ja schon Holgers Dimensionen an.
Wenn das alles bei dir geht müssen deine Bedingungen schon optimal sein.

OT
Am Sonntag Mittag sind wir in deiner Nähe glaube ich.
79395 Neuenburg am Rhein.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

scareface63

  • Gast
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #454 am: 17-05-2012, 11:18:26 »
moin Sash,

Zitat
Filter wurde auf Helix umgestellt. Zeigt sich, das es gut war, die noch verhandenen Schwämme stanken nach "totem Fisch" also nur

hast du das von gleich auf jetzt gemacht, oder schrittweise.

ich hab jetzt nicht alles lesen können-sorry- wenn du es schon hier beschrieben hast, sag mir die stelle wo ich es nachlesen kann-speziell was deine filtung angeht.
warum du umgestellt, hast du andersweitig ja schon kurz erwähnt-nur würde ich gerne wissen wie du filters. außer deiner wahnsinns pflanzenmasse ;D

danke!
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #455 am: 17-05-2012, 11:58:51 »
Hi,

Ditmar....ist weiter südlich, aber fährst (fast) bei mir durch......ich schick dir ne PN  :zwinker:

Filter hab ich erstmal 50% umgestellt, da ich ja 2 FX5 am laufen habe......aber der 2te kommt auch, wenn der erste Helix eingefahren ist.

Gruß

Sash
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #456 am: 18-05-2012, 18:36:56 »
Hallo zusammen,

den Teil mit der Helix-Diskussion habe ich abgetrennt; er ist nun hier zu finden!

Ich danke für Euer Verständnis!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline EDE 05

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 3
  • Beiträge: 545
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #457 am: 18-05-2012, 18:41:09 »
Das finde ich auch besser so! Danke Nobby ;)
Liebe Grüße Pascal
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #458 am: 06-06-2012, 20:29:26 »
Hallo,

Wie im Besuchthread geschrieben hab ich massiv ausgedünnt....jedoch sind 30 Bund neue Pflanzen unterwegs.
Wie man sieht , hab ich stärker strukturiert: Ludwigien in dunklere Randbereiche versetzt und mittig kommen dann nochmal Rotalasorten dazu ( die besonders gut gedeiehen bei mir).
Im Mittelfrund machen sich Eustralis Stellata und P. errectus hervorragend.
Blyxa gibt nach wie vor auf, daher wird jetzt P. Helferi angesetzt. Bodendeckung nach wie vor unklar, rechts kommt  S. Subulta und Echi Rasen halbhoch hin.

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

Gruß

Sash
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #459 am: 06-06-2012, 21:00:24 »
Hallo Sash

Du hattest es ja angedroht.
Ich werde es wohl nie verstehen warum man ein schön wachsendes Pflanzenbecken so radikal herunterschneidet oder umgestaltet.

Die meisten erreichen nicht einmal dieses Stadium in dem du wieder umgestaltest.
Aber jedem das seine bei dir wächst es ja in kürzester Zeit nach.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Hermann

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 11
  • Beiträge: 424
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #460 am: 06-06-2012, 21:37:38 »
hallo Sash,
sieht gut aus! Jetzt kann man auch Deine Fische wieder sehen. Sie scheinen auch die hellere Seite Deines Beckens nicht zu meiden.
Gruß Hermann
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #461 am: 06-06-2012, 21:52:21 »
Hallo Sash,

die stärkere Strukturierung finde ich gut. Ehrlich gesagt würde ich keine weiteren Pflanzen mehr setzen und auch vorne links die Ecke als Futterzone frei lassen ...

Gruß,
Robert
 

scareface63

  • Gast
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #462 am: 06-06-2012, 22:48:45 »
moin,

gott du bis doch verückt Sash!! das hat doch rechts so schön ausgeschaut :'(

naja, dafür kommt es ja links ähnlich schön.
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #463 am: 07-06-2012, 10:14:07 »
Moin,

Es gibt verschiedene Gründe, so das man auch umstrukturieren MUSS.
Die Rotala mittig wuchs ja wunderschön, allerdings bis zur Wasseroberfläche....also abschneiden kanpp über Bodenhöhe , die treibt dann neu aus .....und zwar noch schöner un d buschiger. Der Abschnitt wird nicht weggeworfen sondern zur Vermehrung neu gepflanzt.
H.difformis wächst unstrukturiert und ist als Nutzpflanze zu sehn und kann bei laufenden Becken stark dezimiert werden und gegen schönwachsendere Pflanzen ersetzt werden....gleiches gilt für H. polysperma. Da der linke Beckenteil praktisch nur aus den Pflanzen bestand, ist klar, warum hier stark eingegriffen wurde.
Und dann sind da noch die Pflanzen die im eigenen Becken gar nicht wollen und kpl rausdfliegen........
Ja.....links das Ech bleibt recht leer als Futterzone und auch rechts bleiben die letzten cm zur Scheibe frei, da sich hier gerne "Gammel" bildet. So ist z.b. die vorderste Reihe S. subulta entfernt worden.

Wie ihr seht , geschieht nichts ohne Grund und bei gutem Wachtsum ist so ein Becken nun mal ständig in Bewegung...

Gruß

Sash
 

scareface63

  • Gast
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #464 am: 07-06-2012, 11:51:19 »
moin Sash,

Zitat
also abschneiden kanpp über Bodenhöhe , die treibt dann neu aus .....und zwar noch schöner un d buschiger.

kann man das mit jedem steckling machen? ich hatte die rotala immer nur 1/3 runter geschnitten und sie ist nie buschiger geworden-jetzt weiß ich auch warum.

kann ich den gleichen effekt auch mit meiner Bacopa monnieri erzielen?

P.s wie düngst du dein eisen zu? hast mal andersweitig geschrieben optimal wäre nur alle 2-3 tage.

(habe mein eisen jetzt reduzieren müssen wegen bartalgen an der pflanzenspitzen der Aponogeton boivinianus-hab alle befallen blätter entfernt)
 

 

"parafrei" ... das ESP für den Diskus ?!

Begonnen von Armin C.

Antworten: 13
Aufrufe: 24467
Letzter Beitrag 14-08-2022, 21:01:59
von WoLeo
Zeitschrift "Diskus Brief"

Begonnen von Matthaeus

Antworten: 1
Aufrufe: 7667
Letzter Beitrag 02-03-2017, 07:11:21
von Diskus&Koi Heribert
Diskus - ein "Rentner Fisch ?"

Begonnen von michael2302

Antworten: 2
Aufrufe: 10735
Letzter Beitrag 18-05-2013, 11:53:31
von Ditmar
Kaliumerhöhung durch "preis" diskus mineral ?

Begonnen von scareface63

Antworten: 10
Aufrufe: 17733
Letzter Beitrag 17-01-2013, 18:40:35
von scareface63
Diskus im geschäft weiß/Blau und jetzt Braun/Blau. KOT ist Schwarz?

Begonnen von Kronkorken

Antworten: 15
Aufrufe: 33044
Letzter Beitrag 13-01-2011, 18:36:53
von Norbert Koch
Diskus Pigeon Blood fressen seit ein paar Wochen erst nach 10 Minuten und überschaubar

Begonnen von dedelhh

Antworten: 9
Aufrufe: 15328
Letzter Beitrag 20-05-2015, 03:18:50
von Many
Diskus haben alle weiße Flecken und Schleim aus Kiemen, schwimmen schräg

Begonnen von Kronkorken

Antworten: 53
Aufrufe: 83055
Letzter Beitrag 01-05-2024, 08:46:37
von jening
Diskus Anfänger sucht Hilfe, worum kann es sich hier handeln?

Begonnen von -Michi-

Antworten: 30
Aufrufe: 22881
Letzter Beitrag 06-07-2021, 23:25:39
von Max power
Diskus nach 10 Tg. immer noch sehr scheu und fressen kaum

Begonnen von ralf

Antworten: 8
Aufrufe: 16606
Letzter Beitrag 28-02-2011, 11:51:07
von ralf
meine Messerrücken oder besser gesagt was ein Diskus erleiden muss

Begonnen von Saskia

Antworten: 22
Aufrufe: 33529
Letzter Beitrag 01-09-2012, 10:56:56
von Saskia