purpose

Thema: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken  (Gelesen 177620 mal)

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #360 am: 13-03-2012, 21:05:56 »
Hallo,

Oh Wunder !!!!!  :O:

Ich hab Boden im Becken:

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

Schwarzer Sand 0,4-0,8 (Gilt als ideal). Hab im Moment nur n paar Kg  drin, aber die Cory haben jetzt schon viel Spaß.
Der Spaß kostet 1eur/kg.....75 brauch ich.....

Gruß
 

scareface63

  • Gast
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #361 am: 13-03-2012, 21:32:15 »
moin Sash,

woher kann man den schwarzen sand beziehen?
 

spunt

  • Gast
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #362 am: 13-03-2012, 21:42:14 »
Hallo Sash,

ich hatte ähnlichen Sand im Becken, meiner war eher etwas grau (obwohl als schwarz gekauft) . Mit reichlicher Bepflanzung wird das bei Dir sicher gut aussehen. Als unbepflanztes Becken oder sehr wenig würde ich ihn nicht empfehlen.
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #363 am: 13-03-2012, 21:47:14 »
Hallo,

Gibts bei ebay....

Aber richtig schwarz ist der ja auch nicht, eher Dunkelgrau.
Warum würdest du keine Empfehlung geben ?

Gruß

Sash
 

spunt

  • Gast
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #364 am: 13-03-2012, 21:50:10 »
Hallo Sash,

dann wirkt das ganze Becken zu dunkel und zu kalt. Durch eine gute Bepflanzung lockert das alles wieder schön auf, vor allem wenn wie bei Dir mit viel Bodendecker gearbeitet wird. Der Kontrast ist dann einfach klasse.
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #365 am: 13-03-2012, 21:59:02 »
Hallo Sash, Holger,

ich habe ähnlichen (oder den gleichen) Sand im Apistogramma-Aquarium. Schwarz, 0,4 - 0,8 mm Siebdichte, runde Körner. In Natura wirkt er eher dunkelgrau. Die Körnung ist Top und super für Panzerwelse. Farblich wäre er mir aber für ein Diskusbecken viel zu dunkel.

Aber in den Aquarien in meinem Regal habe ich den selben Sand in rotbraun. Der kommt mit Diskusfischen super rüber!

Nur leider kein wirklich günstiger Bodengrund...

Ich habe ihn von Garnelen-Gümmer.
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

spunt

  • Gast
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #366 am: 13-03-2012, 22:03:28 »
Hallo Norbert,

ich glaube in Sash seinen Becken wirst Du nicht mehr so viel von dem dunklen Sand sehen, :pfeifend: und genau diese Stellen bringen den guten Kontrast zu den Pflanzen.
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #367 am: 16-03-2012, 18:56:43 »
Hallo,

Es geht vorwärts....

Heute kamen meine 30 Bund neue pflanzne (für 30 eur) und der altbestand wurde gut geschnitten. Die neuen triebe weisen so gut wie keinen Belag mehr auf. Aktuell wir auch nur N über Urea gedüngt.

Aufgrund fehlender rechter Hand, die "Wurzler" im Sandkasten, der Rest einfach als Bund reingeschmissen.

Jetzt dann estmal en fehlenden Sand nachbestellen dann gehts weiter....

Gruß

Sash

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #368 am: 23-03-2012, 18:15:22 »
Hallo,

Wie versprochen das Bild nach einer Woche:

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

Ich denk , da kann man sehr zufrieden sein, gerade wenn man die emers/submers Umstellung noch berücksichtigt.

Gruß

Sash
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #369 am: 23-03-2012, 19:23:20 »
Hallo Sash

Dein Grünzeug sieht gewohnt gut aus.
Nur du kannst beurteilen ob deine LED Beleuchtung die selben Wachstumsraten hat wie deine ehemalige T5 Beleuchtung.

Vielleicht sollten wir zu einem endgültigem Fazit pro/kontra LED noch etwas warten.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #370 am: 23-03-2012, 19:36:03 »
Hallo,

Klar, soll kein Fazit sein, aber bisher wird ich ein klares + geben. So wächst die Stellata z.b. sehr buschig .
Aber eben...noch bischen abwarten.


gruß

Sash
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #371 am: 23-03-2012, 19:55:17 »
Hallo Sash,

bin schon gespannt darauf, wie das Aquarium wirkt, wenn Du die Pflanzen richtig anordnest. Im Moment sieht es noch ein bißerl nach Pflanzenverkaufsbecken aus... :verlegen:

Aber schön, dass es gut wächst! :applaus2:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #372 am: 04-04-2012, 10:26:05 »
Hallo,

So, hat alles bischen gedauert , aber so wie es aussieht hab ich die gröbsten Probleme mit Wachstum, Algen, etc ausgehebelt.
Vieleicht hilft es dem ein oder andern, daher hier mal mein weg:

Ausgangsbasis:

- Pflanzen bleiben recht hell , wachsen nicht besonders und grün/braune Beläge auf Pflanzen und Scheiben, Boden gammellt


Reaktionen darauf:

- Umstellung auf Sand 0,4-0,8 ....top absolut sauber
- Aufgrund Staubalgen Kalium reduziert.....keine Reaktion, sogar verschlimmerung
- Becken reagiert sehr negativ auf Eisendünger bzw keine stärkere Färbung.
- N wird gehalten um 20 mgl im Wechsel Urea, HHS und Kno3...macht kaum Unterschied. HHS leicht mehr Belag, daher jetzt Hauptsächlich Urea.
- P über 0,5 mgl wird auch schlecht vertragen und verstärkt Beläge.

So weit erstmal......jetzt das große Rätseln und nach noch bischen rumprobieren, (co2 hoch/runter, Gh/kh variert, Filtermaterialmenge bla etc pp). mal bischen das Hirn angestrengt und kombiniert und probiert.
So sieht es aus, wie wenn das Eisen nicht von den Pflanzen aufgenommen wird und den Algen zur Verfügung steht ( Im Filter ist nix absorbierendes mehr). Auch stark und schwach chelatiert probiert, macht auch keinen Unterschied.

Wasser auf Kh2/gh 7 eingestellt mit passendem Ca/Mg Verhältniss brachte schomal einen großen Schritt. Kommt einem schon komisch vor mal 80g Bittersalz am Stück ins Becken zu kippen.
Phosphatdüngung erstmal kpl eingestellt, ist im Moment aber nachweisbar durch den nicht niedrigen Fischbesatz. Da muss ich sehn wie sich das einpendelt.
So ganz wollte es dann immer noch nicht und da mir nicht mehr viel einviel doch mal wieder Kalium gedüngt ( 10 mgl auf Stoß) und sieheda....nochmal deutlicher Aufschwung ohne Belagneubildung.

Zusammengefasst hatte ich ein Eisenblockiererbecken, wodurch Eisen nur den Algen etc zur Verfügung standen.
Daher mein aktueller Düngeplan:

Täglich Urea um 20mgl N zu  halten
Täglich 0,05mgl Fertilon
P keins solange nachweisbar
K noch vorsichtig 1 mgl täglich mit Pottasche

Tja....viel geschrieben, aber vieleicht hilft es dem ein oder andern. Mein Versuchsfeld ist jetzt Kalium, da ich da wohl doch Mangel hatte ohne je Symptome zu haben (Nekrosen).Da wohl wieder auf Urea/Kno3 mix umstellen) Bin ja nicht sooo fürs Messen, aber muss mir da wohl doch mal n Test/Photometer zulegen.

Gruß

Sash




 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #373 am: 04-04-2012, 11:21:08 »
Hallo Sash,

Heißt das deine Pflanzen konnten wegen eines ungünstigen Ca/Mg Verhältnissen (zuwenig Magnesium) nicht genügend Eisen aufnehmen? Und das war die Ursache für die ganzen Probleme incl. Algen?

Was ist denn ein optimales Ca/Mg Verhältnis?

Gruß,
Robert
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #374 am: 04-04-2012, 11:45:11 »
Hallo,

Wie immer ist so was immer ein Gesamtsystem.

Das eben da was nicht stimmt, hat sich gezeigt, das die Pflanzen auf Eisendüngung nicht reagieren, nur die Algen. Sprich sie bleiben blass und wenig grün.
Daher hab ich eben alles optimiert was die Eisenaufnahme optimiert.
Zusammengefasst:

- Hohes Po4 fällt Eisen aus
- Hoher Ph/niedriges Co2 begünstigt dies auch
- Absorbierende Filtermaterialien vermeiden
- Um Fe aufzunehmen braucht es Hilfsstoffe wie Mg, K, Mn etc

Das ideale Ca/Mg liegt wie man sagt bei 1:3 . Dies bietet kaum ein leitungswasser, aufbereitetes Osmosewasser noch seltener. Aber eben, Mg per Bittersalz aufzudüngen ist ein billiges und einfaches Unterfangen.

Und ja,

So wie es aussieht war das die Ursache.....einfach mal die Bretter am Liebigfaß richtig eingelängt....

Gruß

Sash
 

 

"parafrei" ... das ESP für den Diskus ?!

Begonnen von Armin C.

Antworten: 13
Aufrufe: 24467
Letzter Beitrag 14-08-2022, 21:01:59
von WoLeo
Zeitschrift "Diskus Brief"

Begonnen von Matthaeus

Antworten: 1
Aufrufe: 7667
Letzter Beitrag 02-03-2017, 07:11:21
von Diskus&Koi Heribert
Diskus - ein "Rentner Fisch ?"

Begonnen von michael2302

Antworten: 2
Aufrufe: 10735
Letzter Beitrag 18-05-2013, 11:53:31
von Ditmar
Kaliumerhöhung durch "preis" diskus mineral ?

Begonnen von scareface63

Antworten: 10
Aufrufe: 17733
Letzter Beitrag 17-01-2013, 18:40:35
von scareface63
Diskus im geschäft weiß/Blau und jetzt Braun/Blau. KOT ist Schwarz?

Begonnen von Kronkorken

Antworten: 15
Aufrufe: 33044
Letzter Beitrag 13-01-2011, 18:36:53
von Norbert Koch
Diskus Pigeon Blood fressen seit ein paar Wochen erst nach 10 Minuten und überschaubar

Begonnen von dedelhh

Antworten: 9
Aufrufe: 15328
Letzter Beitrag 20-05-2015, 03:18:50
von Many
Diskus haben alle weiße Flecken und Schleim aus Kiemen, schwimmen schräg

Begonnen von Kronkorken

Antworten: 53
Aufrufe: 83055
Letzter Beitrag 01-05-2024, 08:46:37
von jening
Diskus Anfänger sucht Hilfe, worum kann es sich hier handeln?

Begonnen von -Michi-

Antworten: 30
Aufrufe: 22881
Letzter Beitrag 06-07-2021, 23:25:39
von Max power
Diskus nach 10 Tg. immer noch sehr scheu und fressen kaum

Begonnen von ralf

Antworten: 8
Aufrufe: 16606
Letzter Beitrag 28-02-2011, 11:51:07
von ralf
meine Messerrücken oder besser gesagt was ein Diskus erleiden muss

Begonnen von Saskia

Antworten: 22
Aufrufe: 33529
Letzter Beitrag 01-09-2012, 10:56:56
von Saskia