purpose

Thema: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken  (Gelesen 177574 mal)

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #315 am: 17-02-2012, 21:07:18 »
Hallo Sash  :wink:

Etwas mehr Respekt zu meinem nicht vorhandenem Künstlerischen Anflug. :pfeifend:
Die Brücke bestand aus mehren Wurzeln die gegeneinander gestellt wurden.
Die obere Breite war ca. 25cm.
Vergessen wir das mit dem Copyright es war wohl eher ein Torbogen den ich gemacht habe damit sich die Diskus unterstellen konnten.

Es müssten hier auch irgendwo in den Tiefen des Forums Bilder sein.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Olli

  • Gast
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #316 am: 17-02-2012, 21:29:23 »
...jo Ditmar und zusätzlich noch eine Reihe Zahnstocher als Geländer ;P

Scherz beiseite:
Eine grossblättrige Annubias ist da doch eher ungeeignet, da sie den Masstab bricht.
Das würde dann in etwas so aussehen, als wären die Blätter einer Efeu-berankten Hausfassade so gross wie Mülleimerdeckel ;P

LG
Olli
 

Offline Mario

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 690
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #317 am: 17-02-2012, 21:32:06 »
Hallo ihr zwei,

mal ne dumme zwischendurchfrage.  :zwinker:.
Stengelpflanzen, wenn diese zu hoch an die Wasseroberflache wachsen, schneidet ihr die oben ab oder nehmt ihr das obere Teil und setzt es unten wieder ein
und entsorgt das untere Stück :hmm:

Grüße Mario
 

Olli

  • Gast
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #318 am: 17-02-2012, 21:37:13 »
Hallo ihr zwei,

mal ne dumme zwischendurchfrage.  :zwinker:.
Stengelpflanzen, wenn diese zu hoch an die Wasseroberflache wachsen, schneidet ihr die oben ab oder nehmt ihr das obere Teil und setzt es unten wieder ein
und entsorgt das untere Stück :hmm:

Grüße Mario

Immer unten schneiden Mario. Zum einen ist der Ableger dann brauchbarer und der Wuchs wird buschiger, da sich am Schnitt ja i.d.R. neue Ausleger bilden.
 

Offline Mario

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 690
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #319 am: 17-02-2012, 21:40:57 »
Hallo Olli,

danke, das obere Ende sieht ja doch immer etwas blöde aus. :mist:.
Also ziehst du quasi das untere dann raus?

Grüße Mario
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #320 am: 17-02-2012, 21:41:09 »
Hallo Olli  :wink:

Ja ich weis ja ich habe für solche Sachen einfach kein Talent. :verlegen:
Daher schaue ich mir lieber eure Pflanzenbecken mit offenem Munde an und denke nicht aufregen alles nur Kunstpflanzen oder besser Fototapete. :pfeifend: :'( :haha:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #321 am: 18-02-2012, 10:22:06 »
Moin,

Bericht von der Babystation:

Der Legeplatz ist geräumt und umgezogen.....aufs gegenüberliegende Blatt. Dabei hat es einige Verluste gegebnm, so schwimmen da ca 20 Larven.

Gruß

Sash
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #322 am: 18-02-2012, 10:39:47 »
Hallo Sash,

erfahrungsgemäß sind das zu wenige Larven. Wenn eine Brut zu gering ausfällt, sich die Wasserwerte ändern oder eine andere Störung auftritt fressen die Elterntiere oftmals selbst ihr Gelege oder die Larven.

Aber als guter Ziehpapi wirst Du schon bald ein Gelege mit höherer Schlupfrate haben, bei dem die Elterntiere dann auch länger durchhalten...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #323 am: 18-02-2012, 10:52:21 »
Hallo Norbert,

Ja, bin mir seit Anfang an im klaren, das hier im Moment viel verlorene Mühe ist.
Aber eben, in langsamen Schritten Erfahrungen sammeln mit dem Ziel mal eine Brut (im sep Becken) aufzuziehen....irgendwann.

Gruß

Sash
 

Offline Many

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 70
  • Beiträge: 1802
    • manfred-kranz@live.com.au
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #324 am: 18-02-2012, 11:03:55 »
Hallo Sash,

es ist ein gutes Zeichen, das Deine Tiere im GB. es bis Larvenstadium geschaft haben.
Viele Gruesse aus Sea Lake

Many

Die Welt ist gemein. Alle denken nur an sich, ich bin der Einzige der an mich denkt
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #325 am: 18-02-2012, 11:04:05 »
Hallo Sash  :wink:

Meine Larven hatten auch nur ein paar Tage überlebt trotzdem war es schön zu sehen das sie es soweit gebraucht.

Ich mache keine größeren Anstrengungen sie durch zubringen.

Wenn dann in einem eigenem Becken wo sie mehr Ruhe haben.
Den Ehrgeiz habe  ich noch nicht entwickelt vielleicht später mal wenn mir die Decke auf den Kopf fällt. :hmm:
« Letzte Änderung: 18-02-2012, 11:24:48 von Ditmar »
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #326 am: 18-02-2012, 11:09:31 »
Hallo Sash,

das ist die richtige Einstellung!

Erwarte nicht zuviel von Deinen Tieren und Dir und erzwinge nichts. Dann klappt es am Besten!

Um dann letztendlich eine Brut erfolgreich zu schönen Diskusfischen groß zu ziehen solltest Du Dir aber im Vorfeld schon einige Gedanken machen:
1.) Ist es ein Paar vom selben Farbschlag bzw. bei einer Mischverpaarung: Werden die entstehenden Mischlinge eine schöne Färbung haben (Du wirst drei verschiedene Farbformen aus einer Mischverpaarung haben: Jeweils zu gleichen Teilen Tiere mit den Eigenschaften eines der Elterntiere (etwa 40%) und den Rest Tiere mit Anlagen beider Elterntiere; so genannte Bastarde). In günstigen Konstellationen erzielt man so die gewünschten Eigenschaften eines neuen Farbschlags oder eine Verbesserung eines vorhandenen Farbschlags, in ungünstigen Fällen ist der Mischmasch unscheinbar bis hässlich.
2.) Sind die Tiere vermarktbar. Wie wirst Du die Jungfische los, ohne sie verramschen zu müssen?
3.) Hast Du die erforderliche Zeit (bis zu 10 Fütterungen am Anfang je Tag, mindestens ein großer Wasserwechsel (rund 80% - 100%).
4.) Hast Du die benötigten Futtersorten nach dem Freischwimmen zur Verfügung oder kannst sie beschaffen (Artemiennauplien am Besten OHNE Schalen, Kleinstfutter wie Lobstereier, gekochtes und geriebenes Eigelb, etc.). Nichts, was in den ersten 3 Monaten schiefläuft kann man später nachholen.
4.) Haben Deine Tiere Kiemenwürmer? Das ist der wohl häufigste Parasit beim Diskus und derjenige, der für die größten Probleme bzw. die höchste Mortalität bei der Aufzucht sorgt.
5.) Bist Du Dir der Kosten bewusst?

Wenn Du diese (und noch ein paar andere, aber weniger gewichtige Punkte) innerlich abgearbeitet hast, steht einer erfolgreichen Aufzucht bestimmt nichts im Wege. Dein Know-How für Tier und Wasser ist ja vorhanden...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #327 am: 18-02-2012, 19:53:04 »
Hallo,

Tja, das ist das tolle an Diskus: Wenn man da sagt man möchte mal n paar Fische großziehn, bekommt man gleich einen Punkteplan hingeknallt, ob man für den elitären Kreis der Diskuszüchter geeignet ist.....

Erstmal egal....meine Kakadubuntbarsche hatten nettes Mittagessen.

Gruß

Sash
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #328 am: 18-02-2012, 19:54:31 »
Hallo Sash,

ne, nicht "hingeknallt", nur gutgemeinte Tipps! :zwinker:

Sorry, wenn Du das in den falschen Hals bekommen hast... :peace2:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #329 am: 18-02-2012, 19:57:07 »
Kein Sorge Nobby, weis ich doch das es gut gemeint ist......     :troesten:

 

 

"parafrei" ... das ESP für den Diskus ?!

Begonnen von Armin C.

Antworten: 13
Aufrufe: 24436
Letzter Beitrag 14-08-2022, 21:01:59
von WoLeo
Zeitschrift "Diskus Brief"

Begonnen von Matthaeus

Antworten: 1
Aufrufe: 7657
Letzter Beitrag 02-03-2017, 07:11:21
von Diskus&Koi Heribert
Diskus - ein "Rentner Fisch ?"

Begonnen von michael2302

Antworten: 2
Aufrufe: 10715
Letzter Beitrag 18-05-2013, 11:53:31
von Ditmar
Kaliumerhöhung durch "preis" diskus mineral ?

Begonnen von scareface63

Antworten: 10
Aufrufe: 17717
Letzter Beitrag 17-01-2013, 18:40:35
von scareface63
Diskus im geschäft weiß/Blau und jetzt Braun/Blau. KOT ist Schwarz?

Begonnen von Kronkorken

Antworten: 15
Aufrufe: 33018
Letzter Beitrag 13-01-2011, 18:36:53
von Norbert Koch
Diskus Pigeon Blood fressen seit ein paar Wochen erst nach 10 Minuten und überschaubar

Begonnen von dedelhh

Antworten: 9
Aufrufe: 15312
Letzter Beitrag 20-05-2015, 03:18:50
von Many
Diskus haben alle weiße Flecken und Schleim aus Kiemen, schwimmen schräg

Begonnen von Kronkorken

Antworten: 53
Aufrufe: 82910
Letzter Beitrag 01-05-2024, 08:46:37
von jening
Diskus Anfänger sucht Hilfe, worum kann es sich hier handeln?

Begonnen von -Michi-

Antworten: 30
Aufrufe: 22851
Letzter Beitrag 06-07-2021, 23:25:39
von Max power
Diskus nach 10 Tg. immer noch sehr scheu und fressen kaum

Begonnen von ralf

Antworten: 8
Aufrufe: 16592
Letzter Beitrag 28-02-2011, 11:51:07
von ralf
meine Messerrücken oder besser gesagt was ein Diskus erleiden muss

Begonnen von Saskia

Antworten: 22
Aufrufe: 33508
Letzter Beitrag 01-09-2012, 10:56:56
von Saskia