purpose

Thema: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken  (Gelesen 177624 mal)

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #135 am: 27-09-2011, 08:30:38 »
Hallo Hermann,

Keine Sorge....ist so weit ja alles und alle wieder drin.....

Grundproblem  war eigentlich der Boden.....wer mehr wissen will, informiert sich in Richtung Diamantkies , oder besser gesagt Glasbruch.
Jetzt sind 100kg gerundeter Naturkies drin....

Gruß

Sash
 

Offline Hermann

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 11
  • Beiträge: 424
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #136 am: 27-09-2011, 15:20:53 »
Hallo Sash,
ja..ja.. mit dem leidigen Thema Bodengrund musste ich mich auch leider längere Zeit beschäftigen.

Das beste Ergebnis, bezüglich Pflanzenwuchs, erreichte ich mit einem 120L Becken, welches auf einem Heizkörper stand. Eine dünne Schicht Nährboden und darauf den billigsten  gerundeten Aquariumkies mit einer Körnung um die 1,5mm, nur.

Beim ummantelten Kies gab es Probleme mit den Fischen. Wahrscheinlich durch Stoffe (Kunstoffe oder Farbe), die sich lösten.

Bei  feinem  Sand gab es  Faulstellen. Auch Versuche mit der Schichthöhe führten nicht zum Erfolg.

Ich habe jetzt auch wieder gerundeten Naturkies im Becken und bin zufrieden.

Diamantkies habe ich noch nicht gehabt. Habe aber auch nichts negatives darüber gefunden.
Gruß Hermann
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #137 am: 27-09-2011, 15:34:56 »
Hallo,

Ja, der gute Kies für 8,50eur /25kg  genau den hab ich jetzt auch mit einer minmalen Nährbodenschicht.....

Bei dem besagten Glanzkies handelt es sich um Glasbruch, wie er z.b. zum Sandstrahlen etc verwendet wird. Dieser macht mit der Zeit dicht und unterbindet jede Zirkulation im Boden.
Besonders freut mich die Leistungsfähigkeit  einer Filteranlage....Wasser ist heute bereits super-klar
Die Fische habens wohl rechts stressfrei überstanden.....Beate ist schon am laichen  :laugh2:
Und seltene Gäste sieht man auch endlich mal....

Gruß

Sash
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #138 am: 27-09-2011, 16:34:25 »
Hallo Sash  :wink:

Der Anfang ist gemacht noch bist du näher am Puristen als beim Pflanzenbecken.

Den Gedanken das du Purist wirst hatte ich nur eine Nanosekunde lang dann war mir klar das es nur der Einstieg zu einem Super Pflanzenbecken ist.

Naja man wird ja träumen dürfen. :pfeifend:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #139 am: 27-09-2011, 17:14:34 »
Hallo Ditmar....

Mach dir da mal keine Sorgen, so schnell werd ich nicht zum Puristen....das pasiert erst, wenn mir alles zu doof wird und ich auf Malawis umstelle.
Hantier grad am Becken und hab die nächste 15 Pflanzen gesetzt.....der Nachschub weis aktuell nur die Post wo der sich rumtreibt.

gruß

Sash
 

Offline Hermann

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 11
  • Beiträge: 424
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #140 am: 27-09-2011, 17:19:46 »
Hey Sash, Dietmar,

8,50€/25Kg -mehr habe ich auch nicht für den Kies bezahlt!

Da ich aber leider zu oft in Foren lese, habe ich nur unter einer Terrasse die dünne Schicht Nährboden und
meine Bodenheizung wurde auch nicht mehr verlegt. Der Rest des Beckens muss mit Düngekugeln und Flüssigdünger
versorgt werden.

Dank Olli glaube ich aber, dass es i.M. auch ganz gut mit dieser Methode funktioniert.

Zitat
Beate ist schon am laichen.... 
Und seltene Gäste sieht man auch endlich mal...

so ist das, wenn die liebe Verwandtschaft erfährt, dass Nachwuchs ins Haus steht !! :happy:

@ Ditmar- Purist kann man nur werden, wenn man in Besitz Deiner Fische ist!
Würdest Du also den Vorschlag machen, mein Becken gegen Deins,
 gäbe ich Dir das Versprechen nie wieder Pflanzen ins Becken zu geben......

nette Grüße Hermann
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #141 am: 27-09-2011, 19:04:32 »
Hallo Hermann , Sash  :wink:

@Sash
Das war mir schon klar das du so schnell nicht um fällst und das ist auch gut so.
Denn so viele Pflanzenbecken auf deinem Niveau gibt ja nicht.

@Hermann
Danke für dein Komplement.
Das Risiko zu diesem Tausch schätze ich mal als äußerst gering ein.
Dafür habe ich zu lange auf "mein Traumbecken" hingearbeitet.
Selbst heute würde ich nichts anders machen selbst wenn ich könnte.
Obwohl mein Feintuning immer noch nicht abgeschlossen ist.
Aber das ist ja normal bei einem Hobby was man gerne betreibt.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #142 am: 28-09-2011, 17:03:59 »
Sodele.....

Heut nochmal ~ 200 Pflanzen nachgesetzt.
Zufrieden ist man nie, aber soooo dumm wirkts mal nicht.
Wurzeln stehn noch Beta und Layout muss ich erst noch sehn wie sich diverse Pflanzen machen.

Also erstmal:

GROW !!!!  :weiterso:

Gruß

Sash

 

Offline Hermann

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 11
  • Beiträge: 424
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #143 am: 28-09-2011, 17:21:31 »
Hi Sash,

sieht gut aus :supi:

Die obere Wurzel find ich etwas wuchtig. Links im Becken sind das  Echinodorus bleheri?
Meine braucht fast ein viertel des Beckens an Platz.
gruß Hermann
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #144 am: 28-09-2011, 17:40:58 »
Hallo Hermann,

Danke

Ja, sind Bleheris....bleiben aber wohl nur drin, bis der Rest groß genug ist.
Auf der eigentlichen Wurzel liegt noch eine aus Mopani, als Anti-Aufschwimmgewicht....hier bin ich mir noch nicht einig über spätere gestaltung.

Gruß

Sash

 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #145 am: 28-09-2011, 18:06:20 »
Hallo Sash,

ein vielversprechendes Bild... :supi:

Ich denke, es wird ein schönes Aquarium und bin mir sicher, dass Dir das geeignete Hardscaping noch einfallen wird... :hmm:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #146 am: 01-10-2011, 11:01:34 »
Hallo,

Ob es was wird muss man erst noch sehn....bisher hat es ja noch nicht so richtig geklappt, daher ja auch der kpl. Umbau.

Bevor ich jetzt groß was ändere, bin ich erstmal dabei den Nährstoffhaushalt neu einzustellen. Co2 hab ich einen neuen Micro Diffusor, der läuft erstmal auf moderaten 2 bps. Phosphat kommt aktuell  noch genug übers Futter ( liegt um 1 mgl) , aber Nitrat lag bereits bei 0.
Hier wird jetzt schon ausgiebig KnO3 und Urea zugeführt um deutlich über 10 mgl zu bleiben. Fe und SE gibts 2 mal wöchentlich auf Stoß um hier erstmal keine Rotalgen zu provozieren.....Fe messen macht m.E. eh kein Sinn, das kommt nach Auge ( blasse Neublätter als Indikator).

Bisher sieht aber alles soweit ok aus, und den Fischis scheints zu gefallen.....

Gruß

Sash
 

Offline Hermann

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 11
  • Beiträge: 424
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #147 am: 04-10-2011, 15:03:30 »
Hallo Sash,
ich kenne zwar nicht Dein Ziel, aber das es vorher bei Dir nicht geklappt hat kann man nicht sagen. Dein Becken gefiel mir vorher auch sehr gut!

Mich würde interessieren, mit welchem Diffusor Du arbeitest, ob er die gewünschte Menge CO2 erreicht, und wie Du damit zufrieden bist. Ich habe jetzt ein zweites Magnetventil welches die Tag- und Nachtzugabe regelt. Diese Variante gefällt mir wesentlich besser als die Reglung über eine zwischengeschaltete Zeitschaltuhr. Tagsüber regelt das andere Ventil gesteuert durch den PH-Controller. Der große Dennerle-Flipper schafft aber keine zwei Blasen pro Sekunde und sieht nicht wirklich schön aus.

Komischerweise brauche ich kein NO3 zu düngen. Mein Wert liegt bei jeder Messung um die 20mg/L. Phosphat bei 0,6mg/L. Fe, mach ich auch so aber was ist Se?
Gruß Hermann
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #148 am: 04-10-2011, 16:07:34 »
Hallo !

Mein Ziel ist einfach: Grün
Genau dieses hat die alte Einrichtung nicht mehr ausreichend gemacht, d.h. Wuchsstagnation+Algen, daher der Umbau bzw Neustart.
Flipper kannste bei der Beckengröße natürlich knicken. Ich benutze aktuell einen Inlinediffusor, der mir auch gröbste Mengen noch gut lösen würde.
Nachtzugabe halte ich für nicht notwenig, regle auch nicht mehr mit dem Controler, sondern habe den auch nur noch als "Notabschaltung". Ich probiere eben, die Zugabe dem Verbrauch anzupassen.
SE sind Spurenelemente...die sollten im (Eisen-)Volldünger genug vorhanden sein, abe reben...ich hab ja auch schon reinen Eisendünger  (Fetrilon) benutzt.

Gruß

Sash

 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #149 am: 05-10-2011, 19:46:42 »
So....

Standzeit eine Woche  :happy:

Großteil wächst richtig gut...mal sehn wies weitergeht.

Gruß

Sash

 

 

"parafrei" ... das ESP für den Diskus ?!

Begonnen von Armin C.

Antworten: 13
Aufrufe: 24467
Letzter Beitrag 14-08-2022, 21:01:59
von WoLeo
Zeitschrift "Diskus Brief"

Begonnen von Matthaeus

Antworten: 1
Aufrufe: 7667
Letzter Beitrag 02-03-2017, 07:11:21
von Diskus&Koi Heribert
Diskus - ein "Rentner Fisch ?"

Begonnen von michael2302

Antworten: 2
Aufrufe: 10735
Letzter Beitrag 18-05-2013, 11:53:31
von Ditmar
Kaliumerhöhung durch "preis" diskus mineral ?

Begonnen von scareface63

Antworten: 10
Aufrufe: 17733
Letzter Beitrag 17-01-2013, 18:40:35
von scareface63
Diskus im geschäft weiß/Blau und jetzt Braun/Blau. KOT ist Schwarz?

Begonnen von Kronkorken

Antworten: 15
Aufrufe: 33044
Letzter Beitrag 13-01-2011, 18:36:53
von Norbert Koch
Diskus Pigeon Blood fressen seit ein paar Wochen erst nach 10 Minuten und überschaubar

Begonnen von dedelhh

Antworten: 9
Aufrufe: 15328
Letzter Beitrag 20-05-2015, 03:18:50
von Many
Diskus haben alle weiße Flecken und Schleim aus Kiemen, schwimmen schräg

Begonnen von Kronkorken

Antworten: 53
Aufrufe: 83055
Letzter Beitrag 01-05-2024, 08:46:37
von jening
Diskus Anfänger sucht Hilfe, worum kann es sich hier handeln?

Begonnen von -Michi-

Antworten: 30
Aufrufe: 22881
Letzter Beitrag 06-07-2021, 23:25:39
von Max power
Diskus nach 10 Tg. immer noch sehr scheu und fressen kaum

Begonnen von ralf

Antworten: 8
Aufrufe: 16606
Letzter Beitrag 28-02-2011, 11:51:07
von ralf
meine Messerrücken oder besser gesagt was ein Diskus erleiden muss

Begonnen von Saskia

Antworten: 22
Aufrufe: 33529
Letzter Beitrag 01-09-2012, 10:56:56
von Saskia