purpose

Thema: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken  (Gelesen 177618 mal)

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #435 am: 24-04-2012, 19:52:31 »
Hallo Thomas.

Mit: quarzkies 0,4-0,8 find ich ihn sofort  :zwinker:

Gruß

Sash
 

Offline Tommi 05

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 314
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #436 am: 25-04-2012, 07:51:38 »
Moin Sasch,
hast Du bei Zoo u. Angel Kowolik bestellt?

Thomas
Tu Niemanden etwas Gutes, dann passiert Dir nichts Böses.
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #437 am: 25-04-2012, 07:59:57 »
Genau....
 

Offline Tommi 05

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 314
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #438 am: 25-04-2012, 08:47:01 »
Und bist Du zufrieden mit dem Sand ? Bin immer etwas skeptisch. Mir ist die Körnung immer ein bisschen ein Dorn im Auge. Hatte früher immer Körnungen von 2- 4 mm und nie Probleme mit Faulstellen im Boden. Seid ich den feinen habe gibt es immer wieder dunkle Stellen im Boden. Werde diesmal aber keinen Langzeitdünger in den Boden einbringen.

Thomas
Tu Niemanden etwas Gutes, dann passiert Dir nichts Böses.
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #439 am: 25-04-2012, 08:54:54 »
Hallo,

Ich würde nie was empfehlen mit dem ich nicht zufrieden bin. Viele andere haben auch schon bestätigt, das 0,4-0,8 die ideale Körnung ist. Feiner verbackt und gröber trägt zuviel Dreck ein. Ansonsten gibts das ganze ja auch für 8 eur in naturfarbe als Poolfiltersand.

Gruß

Sash
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #440 am: 27-04-2012, 16:49:35 »
Hallo ihr,

Puh...ich hoffe die Gemüter haben sich alle wieder bischen beruhigt . Ich brauchte auch erstmal entspannung, da für hat man ja am besten ein Aquarium, also da bischen Hand angelegt und schön zurückgeschnitten.
Da ich nicht wie manche wollten weggehe und dann die Diskusion doch geschlossen wurde, will ich mich aufs Hobby zurückbesinnen, die Geschichte vergessen und mich mit euch am Spiel der Farben erfreuen.

enjoy  :kiss:

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

Gruß

Sash

 

Jörg

  • Gast
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #441 am: 27-04-2012, 16:58:04 »
Haallo Sash,

 :super: :super:
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #442 am: 27-04-2012, 16:58:11 »
Hallo Sash,

ich bin immer wieder beeindruckt, in welch kurzer Zeit Du eine perfekte grüne Unterwasserwelt schaffst.

Jetzt mal ehrlich: Was machst Du anders, warum brauchen bei Dir die Pflanzen keine Einlaufphase, um zu wurzeln?

Springen die bei Dir aus der Tüte und rufen "Hurra, wir sind bei Sash!" ? :hihi:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #443 am: 27-04-2012, 17:18:13 »
Hallo Nobby,

Ich weis es nicht genau, aber ich denke mal, das ich inzwischen doch recht ideale bedinungen habe.

Wenn man das Bild von vor 6 Tagen ansieht und dann den Zuwachs an der Rotala Vietnam (das buschige rechts) ist es schon fazinierend.
Im Vergleich zu deinem Becken ist schon Licht ein sehr großer Faktor. Das kommt auf den Bildern wohl nicht so richtig rüber, aber das Angebot steht für JEDEN sich das auch gern mal bei ner Tasse Kaffe vor ort anzusehn.

Gruß

Sash
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #444 am: 27-04-2012, 18:27:59 »
Hallo Sash,

irgendwann mache ich das wahr. Dann bringe ich meinen Mann mit und dann könnt Ihr über Modelbau und LED-Beleuchtungen fachsimpeln  :joke:

Und ich kriege kostenlos nochmal einen Kurs in der Pflanzenlehre  :'(

Wir schauen mal, das klappt bestimmt nochmal.

Gruß
Uli
 

Offline Many

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 70
  • Beiträge: 1802
    • manfred-kranz@live.com.au
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #445 am: 28-04-2012, 03:36:53 »
Hallo Sash,

Dein Becken ist wie immer beeindruckend.

Jetzt nicht gleich schimpfen, habe keine Ahnung von Pflanzen.

Gibt es eine Richtlinie fuer die Düngung und Licht?

Wenn ja, kannst Du die mal schreiben.

Moechte ja auch noch von Dir lernen.
Viele Gruesse aus Sea Lake

Many

Die Welt ist gemein. Alle denken nur an sich, ich bin der Einzige der an mich denkt
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #446 am: 28-04-2012, 12:19:06 »
Moin,

Uli....könnt ihr gerne machen.

Many:

Theoretisch gilt Liebigs Nährstoffgesetz für den pflanzenwuchs, d.h. alle Nährstoffe müssen vorhanden sein und der größte Mangel ist der limitierender Faktor.
Nun gibt es hier fürs AQ etliche rangehensweisen mit verschiedenen wechelwirkungen, aber grob in zahlen gefasst sieht ein Richtwert für mich so aus:

Kh 2-4
Gh 5-7
Co2 10-20 mgl
Ph 6.5-6.8
No3 20-30mgl
Po4 0,2-0,5 mgl
Fe 0.1
Licht nicht unter 0,4w/l

Das ist so weit nichts neues, jedoch funktioniert es nicht einfach die zahlen so einzustellen. Wichtiger ist es hier sein Becken zu verstehen und bedarfsgerecht zu düngen. D.h. z.b. Fe nicht fest an die zahlen halten (messe ich gar nicht) sondern nach aussehn der Pflanzen. Gleiches gilt auch für Po4 ....den ruhig auch mal auf 0 laufen lassen und dann auf stoß  düngen. Einzig No3 dünge ich jedne Tag um konstant zu halten.
Daher kann man wenig Anleitung für fremde Becken geben, nur Beihilfe. Immerhin hab ich ja auch mehrere Jahre gebraucht um dahin zu kommen wo ich jetzt bin.....mit vielen Rückschlägen, die mir hoffentlich jetzt erspart bleiben.

Gruß

Sash

 

Offline Many

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 70
  • Beiträge: 1802
    • manfred-kranz@live.com.au
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #447 am: 28-04-2012, 12:36:03 »
Hallo Sash,

es ware  schoen von Dir ein Abhandlung darueber zu schreiben, fuer Anfaenger , wie ich es bin.

Muessen ja nicht Alle den harten Weg gehen.

So das man eine kleine Anleitung hat
Viele Gruesse aus Sea Lake

Many

Die Welt ist gemein. Alle denken nur an sich, ich bin der Einzige der an mich denkt
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #448 am: 28-04-2012, 14:17:29 »
Hallo,

Das muss ich nicht.....das haben andere schon.
Auf flowgrow sind die ganzen theoretischen Zusammenhänge erklärt.

Das in die Praxis umzusetzen ist was anderes.

 Im Bezug auf Diskusbecken ist meiner Meinung nach der entscheidende Faktor die Pflanzenmasse X zu überschreiten ,ab der mehr Po4 undNo3 verbraucht wird,wie Fische /Futter zuführen.
Darunter ist es schwer Pflanzenund Algen in Einklang zu bekommen.

Gruss

Sash
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Mein 840l Diskus Pflanzenbecken
« Antwort #449 am: 30-04-2012, 13:33:43 »
Hallo Sash

So bin wieder zurück aus La Bresse Frankreich Motorrad Trial WM.

Wenn ich mir deine Werte anschaue haben wir die gleichen Werte bis auf FE habe ich noch ne gemessen wozu auch.
Ja und dein Licht da komme ich bei weitem nicht ran darf ich aber auch nicht.

Es wäre also verlockend wenn jemand ähnliche Werte hätte.
So einfach ist es aber nicht nur bei dir scheint wie von selbst zu laufen.

Es ist sehr schön zu sehen das es sehr wohl möglich zwei Welten so effektiv zusammen zu führen.
Und endlich ist die Diskussion LED Ja/Nein endlich geklärt. :supi:   
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

 

"parafrei" ... das ESP für den Diskus ?!

Begonnen von Armin C.

Antworten: 13
Aufrufe: 24467
Letzter Beitrag 14-08-2022, 21:01:59
von WoLeo
Zeitschrift "Diskus Brief"

Begonnen von Matthaeus

Antworten: 1
Aufrufe: 7667
Letzter Beitrag 02-03-2017, 07:11:21
von Diskus&Koi Heribert
Diskus - ein "Rentner Fisch ?"

Begonnen von michael2302

Antworten: 2
Aufrufe: 10735
Letzter Beitrag 18-05-2013, 11:53:31
von Ditmar
Kaliumerhöhung durch "preis" diskus mineral ?

Begonnen von scareface63

Antworten: 10
Aufrufe: 17733
Letzter Beitrag 17-01-2013, 18:40:35
von scareface63
Diskus im geschäft weiß/Blau und jetzt Braun/Blau. KOT ist Schwarz?

Begonnen von Kronkorken

Antworten: 15
Aufrufe: 33044
Letzter Beitrag 13-01-2011, 18:36:53
von Norbert Koch
Diskus Pigeon Blood fressen seit ein paar Wochen erst nach 10 Minuten und überschaubar

Begonnen von dedelhh

Antworten: 9
Aufrufe: 15328
Letzter Beitrag 20-05-2015, 03:18:50
von Many
Diskus haben alle weiße Flecken und Schleim aus Kiemen, schwimmen schräg

Begonnen von Kronkorken

Antworten: 53
Aufrufe: 83055
Letzter Beitrag 01-05-2024, 08:46:37
von jening
Diskus Anfänger sucht Hilfe, worum kann es sich hier handeln?

Begonnen von -Michi-

Antworten: 30
Aufrufe: 22881
Letzter Beitrag 06-07-2021, 23:25:39
von Max power
Diskus nach 10 Tg. immer noch sehr scheu und fressen kaum

Begonnen von ralf

Antworten: 8
Aufrufe: 16606
Letzter Beitrag 28-02-2011, 11:51:07
von ralf
meine Messerrücken oder besser gesagt was ein Diskus erleiden muss

Begonnen von Saskia

Antworten: 22
Aufrufe: 33529
Letzter Beitrag 01-09-2012, 10:56:56
von Saskia