purpose

Thema: Es tut sich was bei den LED's  (Gelesen 2927 mal)

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Es tut sich was bei den LED's
« am: 06-12-2012, 16:24:32 »
Hallo zusammen,

Osram Sylvania hat ein neues LED-Leuchtmittel vorgestellt: Hell wie eine 100 Watt Glühbirne bie nur 20 Watt Verbrauch. Der Hersteller spricht von einer Leistung von 1600 Lumen bei einer Lichtfarbe von 2700 Kelvin (ziemlich gelbstichig). Also nicht direkt etwas für unser Hobby, aber ein weiterer, wichtiger Schritt in die richtige Richtung.

Und da Sylvania früher einen nicht vernachlässigbaren Teil des Umsatzes mit Aquarien- und Terrarienbeleuchtungen machte, hat man diese Marktsegment noch nicht abgeschrieben...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Es tut sich was bei den LED's
« Antwort #1 am: 06-12-2012, 16:49:12 »
Hallo Nobby

Eine gute Nachricht bei den genannten Werten.

Was in 2700k geht sollte auch in 6500k funktionieren.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2417
    • JG Wasseraufbereitung
Re: Es tut sich was bei den LED's
« Antwort #2 am: 06-12-2012, 17:23:42 »
Hallo Nobby
warum warten? Es gibt die hier schon in 8 Watt in kaltweiss http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=200841925757
mfg
jörg
 

Offline Tommi 05

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 314
Re: Es tut sich was bei den LED's
« Antwort #3 am: 06-12-2012, 19:06:21 »
Hallo Leute,
das Thema LED ist ja nicht neu. Wie Ihr wisst habe ich ja meine beiden Becken mit den wasserdichten, selbstklebenden " Billigstrips " bestückt. Meine Erfahrung dazu ist zweigeteilt. Hatte Ausfälle wie sie von Sash auch schon beschrieben wurden. Nach etwas Grübelei und Bastelei musste ich feststellen, das die Ausfälle ( Trübewerden der Silikonschicht und Dunkelwerden der LEDs ) einzig und allein auf die Temperatur welche an den LEDs entsteht zurückzuführen ist. Habe die gleichen Strips bei mir als sogenannte Arbeitsplatzbeleuchtung in der Küche verbaut und hier keinerlei Ausfälle. Hier liegen die Strips in Aluprofilen und erreichen nicht annähernd die Temperatur wie in der Abdeckung des Aquas. Ich denke mal der Tod der LEDs liegt in der hohen Temperatur, welche in einem Deckel ( wo Wärmestau enteht ) liegt. Habe mein Büroaqua vor mehrern Wochen neu bestückt und die Strips auch in Reihe ( vorher parallel ) geschaltet. Bis jetzt läuft alles rund. Werde demnächst mal paar Bilder schicken.

Thomas
Tu Niemanden etwas Gutes, dann passiert Dir nichts Böses.
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Es tut sich was bei den LED's
« Antwort #4 am: 06-12-2012, 19:36:02 »
Hallo zusammen,

in der Aquaristik beleuchte ich derzeit das Zuchtregal, den Zuchtwürfel und demnächst (2 Econlux Leuchtbalken habe ich seit vorgestern bei mir, aber ich hatte bisher noch keine Zeit für den Umbau) das Apistogramma-Becken.

Das neue Großbecken wird auch komplett auf LED ausgelegt.

Und, wenn unser Umzug finanziell verdaut ist, werde ich auch das Juwel Vision (dann mein Labyrintherbecken) auf LED umrüsten.

Für die Zucht- / Aufzuchtbecken habe ich auch die IP67-Stripes und bisher (Zuchtwürfel jetzt seit 26 Monaten, das Regal bisher 4 Monate in Betrieb) keine Ausfälle, Trübungen oder dergleichen...

Es ist für mich definitiv DIE Aquarienbeleuchtung der Zukunft. Auch wenn bei den hochpreisigen Beleuchtungen der Preis die Wirtschaftlichkeit noch "nachhaltig" negativ beeinflusst.

Bisher lässt sich nur mit den Stripes oder Selbstbaulösungen Geld sparen!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

scareface63

  • Gast
Re: Es tut sich was bei den LED's
« Antwort #5 am: 06-12-2012, 20:40:47 »
hallo Norbert,

kannst du mal bilder von der IP67er zeigen-aso wie das aq ausgeleuchtet wird.
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: Es tut sich was bei den LED's
« Antwort #6 am: 07-12-2012, 13:12:24 »
Hallo,

ich habe mir jetzt auch LED Strahler kommen lassen.
Die Preise werden immer erträglicher 1Watt gleich 1,00€ :hihi: und experimentiere nun mit 10, 30, 50, so wie auch 100Watt SMD-LED`s. Da scheint es doch noch etliche Unterschiede zu geben. Alleine auch bei der Bezeichnung Kalt-weiß / Warm-weiß und was es sonst noch inzwischen für Bezeichnungen gibt.
Dann habe ich angefangen verschiedene Bausteine und Steuerung (Treiber) aus China usw. zu besorgen. Bastel derzeit an einer Aquarien-Lichtleiste und da sind (im Bereich LED) mittlerweile kaum mehr Grenzen gesetzt - fast alle ist  möglich. :unbelivable:
Sobald die ersten Ergebnisse vorliegen, werde ich in einen eigenen Theater berichten.

Das Hauptproblem dürfte die Wärmeableitung sein und damit auch die Haltbarkeit maßgeblich beeinflussen, was bei Wassertemperaturen um die 30°C schon ein eigenes Problem darstellt - vor allem im Hochsommer.

Vergleicht man auch Warm-weiß -so wird das auftreffende Licht- auf der beleuchteten Fläche (für das menschliche Auge) wesentlich sichtbarer, als vergleichbare Kalt-weiße LED.
Das Kalt-weiße LED.-Licht verliert sich eher und trifft nicht richtig auf die Oberfläche auf, was auch ein Algen-wuchs verhindern dürfte.
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Es tut sich was bei den LED's
« Antwort #7 am: 07-12-2012, 14:45:16 »
Hallo Heribert

Interessant zu hören das sich immer mehr in Richtung LED bewegen.

Die hohen Kelvin Zahlen > 6000 entsprechend eher dem Tageslicht.
2700-3500 Warmweiß kommt eher aus der Glühbirnen Zeit und ist daher so beliebt im Wohnbereich.

Sash hat ja auch mit den PowerLED gearbeitet und erfolgreich nachgewiesen das der Pflanzenwuchs ohne Probleme mit LED klar kommt.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Es tut sich was bei den LED's
« Antwort #8 am: 10-12-2012, 06:02:34 »
Hallo Rüdiger,

schau mal hier: http://www.diskusforum.org/index.php/topic,2523.msg31455.html#msg31455 (da hab ich ein Bild des Zuchtwürfels, beleuchtet mit 2 x 6 Watt).

Für höhere Pflanzen reicht das aber nicht...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

 

kann mir bitte einer sagen ob es sich um ein Paar handelt oder nicht?!?.danke

Begonnen von Maxim

Antworten: 14
Aufrufe: 11113
Letzter Beitrag 30-10-2015, 20:44:38
von Maxim
Diskus Anfänger sucht Hilfe, worum kann es sich hier handeln?

Begonnen von -Michi-

Antworten: 30
Aufrufe: 23001
Letzter Beitrag 06-07-2021, 23:25:39
von Max power
Kann sich ein einzelner Diskus unter anderen Barschen wohlfühlen

Begonnen von Ditmar

Antworten: 5
Aufrufe: 13275
Letzter Beitrag 29-07-2014, 10:16:29
von Günter-W
Wie entwickelt sich eine Diskusgruppe über mehrere Jahre.

Begonnen von Ditmar

Antworten: 4
Aufrufe: 8032
Letzter Beitrag 06-12-2013, 18:41:35
von Ditmar
Immer wieder sondern sich Diskus ab und stellen das Fressen ein

Begonnen von Baronjustus

Antworten: 4
Aufrufe: 14035
Letzter Beitrag 06-04-2024, 20:36:10
von Peter L.
Kennt sich hier jemand mit Umkehrosmoseanlagen und Preisen aus

Begonnen von ralli71

Antworten: 2
Aufrufe: 4311
Letzter Beitrag 07-10-2015, 08:20:07
von Lumontur
Diskus färben sich dunkel und fressen nicht

Begonnen von Freak

Antworten: 1
Aufrufe: 3034
Letzter Beitrag 10-04-2020, 21:52:18
von Freak
Diskuspaar versteht sich nicht mehr

Begonnen von tanja76

Antworten: 23
Aufrufe: 21418
Letzter Beitrag 22-11-2011, 11:48:55
von Ditmar
Futter selber machen lohnt sich das ?

Begonnen von der maddin

Antworten: 4
Aufrufe: 4822
Letzter Beitrag 24-06-2012, 00:13:43
von Many
Junger Diskus sondert sich von der Gruppe ab

Begonnen von CRF 250

Antworten: 16
Aufrufe: 11780
Letzter Beitrag 16-02-2013, 14:40:26
von CRF 250