purpose

Thema: Hungernde Diskus (aus Re: Stickstoffkreisläufe)  (Gelesen 19835 mal)

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Hungernde Diskus (aus Re: Stickstoffkreisläufe)
« Antwort #45 am: 13-09-2016, 19:01:34 »
Hallo Karsten,

Da ich keinen Wasserwechsel machen will, sonder das Wasser
regelmäßig durch den Vollentsalzer laufen lasse will ich die
Wasserbelastung möglichst gering halten.

wenn Du damit noch naturnahe bleiben willst, musst Du aber sehr viel über Torf filtern und diesen wahrscheinlich alle paar Tage durch frischen ersetzen!
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Hungernde Diskus (aus Re: Stickstoffkreisläufe)
« Antwort #46 am: 13-09-2016, 21:10:34 »
Hallo Jojo,

eine naturnahe Einrichtung wird aber auch nichts bringen wenn die Wasserwerte aus der Leitung kommen...

ein Aquarium mit naturnaher Einrichtung wird nicht funktionieren, wenn die Wasserwerte nicht dazu passen. Genau deshalb, sage ich ja immer, das die Wasserwerte für das Aquarium wichtiger sind als für den Fisch, bzw. andersrum, der Diskus nicht unbedingt zum Leben die naturnahen Wasserwerte braucht. Die Aussagen mancher Züchter, mit Leitungswasser, etc. sind ja nicht ganz falsch, nur wird der Aquarianer, der sich an diese Aussagen hält, aber trotzdem sein Aquarium einrichtet, früher oder später damit Schiffbruch erleiden.
Andersrum, wenn das Becken mit den richtigen Wasserwerten stabil läuft, freut sich auch der Fisch ...  :fish01:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 518
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Hungernde Diskus (aus Re: Stickstoffkreisläufe)
« Antwort #47 am: 14-09-2016, 18:33:45 »
Hallo zusammen,

ein kleines bisschen off topic, aber ich finde auch, man sollte Fische nicht übermässig koten sehen:
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Hungernde Diskus (aus Re: Stickstoffkreisläufe)
« Antwort #48 am: 14-09-2016, 20:19:30 »
Hallo Nobby,

ich habe Deine Diskus jetzt ja auch schon ein paar mal gesehen ...

habe aber sie noch nie mit "Kotwurst" gesehen und dass obwohl sie wahrscheinlich (angeboren) alle einen Darmausgang haben (auf fränkisch heist das umgangssprachlich Arschloch) ...

so gesehen, fütterst Du nach meiner These wohl ganz gut ...  :good:

das die RH-fütternden, mäßtenden Züchter meine Thesen ins lächerliche ziehen, ist aber ok ... damit sagen sie ja nur, das sie ständig Ihre Diskus koten sehen ...

wäre ich einer von Ihnen, würden mich "meine Aussagen" auch stören!

lol ....  :cheeky:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11178
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Hungernde Diskus (aus Re: Stickstoffkreisläufe)
« Antwort #49 am: 14-09-2016, 20:47:41 »
Hallo zusammen

Denke das die Sichtbarkeit der Verdaung mehr mit dem RH-Fütterung zu tun hat als mit der Futtermenge selbst.

Meine Altum weil Schnellfresser schaufeln erheblich mehr in sich rein als meine Diskus trotzdem sehe ich nichts.
Sie setzen alles in Fettablagerungen um die inneren Organe um aber nicht in schlecht verwertete Ausscheidungen.
Meine Altum hatten noch nie RH angenommen auch nicht als sie Jung waren.
Meine Diskus hatten bis zum Alter von 1 1/2 Jahren RH bekommen bevor ich komplett auf Warmblutfleisch verzichtet habe.
Heute würde ich auch bei Jungfischen komplett auf RH verzichten.

Deshalb ist es fast unmöglich allen vergesellschteten Fischarten Futtertechnisch gerecht zu werden.
Nur wenn jede Fischart gänzlich unterschiedliche Futterarten nehmen würden wäre es einfacher jeder Art in der Ernährung gerecht zu werden.

Bei Jungen Altum und alten Diskus in einem Becken hätten die Diskus immer das nachsehen.
Gleichzeitig bekommen die Altum zuviel weil sie die gedachte Menge für die Diskus mitfressen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Hungernde Diskus (aus Re: Stickstoffkreisläufe)
« Antwort #50 am: 14-09-2016, 22:10:25 »
Hallo Ditmar,

ich hatte noch nie Altum und Diskus zusammen ...

Skalare und Diskus aber schon ... da gab es eigentlich keine Probleme.

Altum und Diskus zusammen hat mich aber auch immer gereizt, kann gar nicht sagen, warum ich das nie gemacht habe. Deinen Erfahrungen nach, scheint es mir aber schon so, das man Altum und Diskus nicht vergesellschaften sollte und wenn doch sollte man sich bewusst sein, welche Aufgabe man da übernimmt!

RH ja oder nein, wird immer ein Thema bleiben (leider), obwohl ich es überhaupt nicht verstehe, das man darüber überhaupt diskutiert. Soll sich jeder selbst eine Meinung bilden, aber ich bin mir bei einem ganz sicher, egal ob parafrei oder nicht, jeder "Anfänger" wird früher oder später, wenn er den Diskus im eingerichteten Becken hält, bzw. ein bisschen in Richtung naturnahe Haltung geht, Probleme bekommen. Schade dabei ist, das die Probleme dann auf die naturnahe Haltung geschoben werden und nicht auf's RH, bzw. RH-Mischungen. Daran wird sich wahrscheinlich auch nichts ändern, solange die Vermehrer propagieren und RH Fütterung versuchen zu rechtfertigen. Es gibt mittlerweilen soviel hochwertiges Futter, egal ob Flocken, Granulat oder aus der Tiefkühltruhe (Lebenfutter ist zwar gut, muss aber mMn. nicht unbedingt sein), das ich nicht verstehe, warum man Diskus unbedingt mäßten muss ... denn nichts anderes ist RH-Fütterung!

Man kann selbst wenn man kein RH, bzw. RH-Mischungen füttert, immer noch genügend Fehler bei der Fütterung machen ...

Wer seine Diskus koten sieht, füttert falsch!  :fish01:
« Letzte Änderung: 14-09-2016, 22:18:03 von Armin T. »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11178
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Hungernde Diskus (aus Re: Stickstoffkreisläufe)
« Antwort #51 am: 15-09-2016, 08:14:14 »
Hallo Armin , @all

Ja leider muss man erst immer solche Erfahrungen auf dem Rücken der Tiere machen bis man das offensichtliche erkennt. :-[
Man glaubt in der Regel nur das was man selbst erlebt.

Dies liegt aber auch zum größten Teil daran das sich selbst die Fachliteratur/Internet/..... sich keinesfalls einig sind.

1986 als ich 5 Diskus und 5 Altum in einem 150 x 60 x 60 stark bepflanzten Becken hielt kannte ich RH gar nicht.
Ich ging regelmäßig tümpeln und es gab ansonsten Frostfutter , normales Flockenfutter und FT.
Die Diskus waren "nur" 16-17cm und die Orinoco Altum 32-35cm hoch.

Es traten bis zum Verkauf aller Diskus und Altum an einen befreundeten Anwalt in sein 2m keinerlei Probleme auf.

2005 beim Wiedereinstieg mit Diskus war ich geblendet von den tollen Farben und vor allen der möglichen Größe.
Sofort glaubte man man hätte damals etwas verkehrt gemacht und stieg in die RH Fütterung ein.
Und tatsächlich die Diskus wuchsen in einer ungeahnten Geschwindigkeit.
Mein Jumbo überschritt locker die 20cm Grenze.
Allerdings machten sie auch beängstigende Haufen die man regelmäßig absaugen musste.
Nach einem Jahr war Schluss und ich wollte wieder natürlichere Farben.
Nun reifte die Erkenntnis großes Becken moderater Besatz.

Wieder Diskus und Altum nun aber im 2m Becken mit 900Liter und großen biologischen Filter ........
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Hungernde Diskus (aus Re: Stickstoffkreisläufe)
« Antwort #52 am: 15-09-2016, 13:17:50 »
Hallo Ditmar,

wenn Du jetzt die Zeit um 5 Jahre zurück drehen könntest, würdest Du in Bezug auf Fütterung und/oder Besatz, etwas anders machen :fish03:

... und wenn ja warum  :hmm:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11178
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Hungernde Diskus (aus Re: Stickstoffkreisläufe)
« Antwort #53 am: 15-09-2016, 17:30:20 »
Hallo Armin

Ja sicherlich würde ich einiges anders machen aber nicht alles.
Becken , Wasser , Filter , Inventar würde ich exakt genauso nocheinmal machen.

Besatz nur noch sieben Diskus oder sieben Altum aber nicht mehr beide Arten zusammen.
Allein wegen dem differenzierten Fressverhalten der beiden Fischarten.
Schwierig wird es wenn du mich fragen würdes welche der beiden Arten ich lieber pflegen würde.
Kleinwelse genau wie jetzt 4x L46 , 4x L134 , 12x sterbai Panzerwelse , 1x Golden Nugget.
Auch Rotköpfe und RHG wie jetzt.

Futtertechnisch wie jetzt also ohne RH.
Futtermenge sicherlich weniger als ich vor fünf Jahren verfüttert habe.

Man lernt halt nie aus. :verlegen:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Bretonii

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 28
  • -an Dich: 17
  • Beiträge: 238
Re: Hungernde Diskus (aus Re: Stickstoffkreisläufe)
« Antwort #54 am: 15-09-2016, 20:34:01 »
Hallo Armin und Ditmar,

ich freue mich sehr, dass zwei alte Hasen wie ihr zum Thema Fütterung der gleichen Ansicht sind wie ich.
Ich werde mit meinen Tieren beide Fütterungspläne mal ausprobieren. Ich glaube es hängt auch von den
Tieren ab, ob sie lieber den ganzen Tag das gleiche Futter mögen oder eher die Abwechslung lieben.
Mal sehen welche Erfehrungen ich so mache. Werde euch auf jeden Fall regelmäßig konsultieren.

Meine Fische werden circa Anfang November einziehen. Mal sehen, was die Firma Mußtopf so zu bieten hat.

Und es gilt der Wahlspruch "no kuh please, we are Diskus "
Liebe Grüße Karsten
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11178
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Hungernde Diskus (aus Re: Stickstoffkreisläufe)
« Antwort #55 am: 16-09-2016, 07:58:00 »
Hallo Karsten , Armin

Vor allem liegt es an der Futtermenge pro Einheit ob sich die Tiere Lieblingsfressen aussuchen können.
Wie schon erwänt bei vielen verschieden Fressfeinden kommt es auch schnell Futterneid auf.
Füttere ich zum Beispiel Artemia sind sofort alle Bewohner in Bewegung.
Oben die Rotköpfe in mittlerer Höhe Diskus und Altum unten am Boden ein dutzend sterbei.
Dazu kommen die restlichen Kleinwelse und nicht zu vergessen die vielen RHG.
Da muss sich jeder ranthalten um wirklich satt zu werden.
Dabei ist genug Futter im Becken nur der Futterneid ist unterschiedlich stark ausgeprägt.

Andererseits ist es nicht schlecht zu wissen mit welchen Futter die Tiere am besten reagieren.
Vor allem wenn man Junge Tiere aufziehen muss ist es wichtig das sie im Wachstum nicht ausgebremst werden.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Bretonii

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 28
  • -an Dich: 17
  • Beiträge: 238
Re: Hungernde Diskus (aus Re: Stickstoffkreisläufe)
« Antwort #56 am: 16-09-2016, 13:47:56 »
Zitat
wenn Du damit noch naturnahe bleiben willst, musst Du aber sehr viel über Torf filtern und diesen wahrscheinlich alle paar Tage durch frischen ersetzen!

Hallo Armin,

ich werde nicht über Torf filtern (da heba ich Qualitätsbedenken), ich werde flüssige Huminsäuren zugeben.

Zitat
Andererseits ist es nicht schlecht zu wissen mit welchen Futter die Tiere am besten reagieren.
Vor allem wenn man Junge Tiere aufziehen muss ist es wichtig das sie im Wachstum nicht ausgebremst werden.

Hallo Ditmar,

ganz genauso sehe ich das auch. Daher werde ich Anfangs sicher etwas ausprobieren müssen, aber das sollte relativ
schnell im Griff sein. Wenn man seine Tiere gut beobachtet sieht man eigentlich ganz gut wie es ihnen geht und ob sie
satt sind oder noch Hunger haben.
Liebe Grüße Karsten
 

Offline SOTO

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 11
  • -an Dich: 13
  • Beiträge: 270
Re: Hungernde Diskus (aus Re: Stickstoffkreisläufe)
« Antwort #57 am: 17-09-2016, 08:13:40 »
Guten Morgen,
ich füttere zeitweise nur Rinderherzmischung und zweitweise Rinderherzmischung + einen Artemiaanteil bis 50%. Mit steigendem Artemiaanteil in der RH-Mischung kann man das koten der Fische nicht mehr sehen. Solche Mischungen z.B. mit 30% kann man schon fertig kaufen. Was sonst noch enthalten ist müsste ich erst nachgucken. Das ist was ich beobachtet habe.
Mit freundlichen Grüßen/ best regards

Tobias
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Hungernde Diskus (aus Re: Stickstoffkreisläufe)
« Antwort #58 am: 17-09-2016, 14:46:51 »
Hallo Tobias,

Danke für Deine Bestätigung!

... jetzt muss man sich ja nur noch überlegen, was naturnäher ist  :hmm:

Artemia oder Warmblutfleisch ...

ich hätte da ja einen Tipp  :pfeifend:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Bretonii

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 28
  • -an Dich: 17
  • Beiträge: 238
Re: Hungernde Diskus (aus Re: Stickstoffkreisläufe)
« Antwort #59 am: 17-09-2016, 18:36:31 »

.... weil im Amazonas Kühe schwimmen ?  :pfeifend: :pfeifend:
Liebe Grüße Karsten
 

 

"parafrei" ... das ESP für den Diskus ?!

Begonnen von Armin C.

Antworten: 13
Aufrufe: 18171
Letzter Beitrag 14-08-2022, 21:01:59
von WoLeo
Zeitschrift "Diskus Brief"

Begonnen von Matthaeus

Antworten: 1
Aufrufe: 6874
Letzter Beitrag 02-03-2017, 07:11:21
von Diskus&Koi Heribert
Diskus - ein "Rentner Fisch ?"

Begonnen von michael2302

Antworten: 2
Aufrufe: 10045
Letzter Beitrag 18-05-2013, 11:53:31
von Ditmar
Kaliumerhöhung durch "preis" diskus mineral ?

Begonnen von scareface63

Antworten: 10
Aufrufe: 16672
Letzter Beitrag 17-01-2013, 18:40:35
von scareface63
Diskus im geschäft weiß/Blau und jetzt Braun/Blau. KOT ist Schwarz?

Begonnen von Kronkorken

Antworten: 15
Aufrufe: 29172
Letzter Beitrag 13-01-2011, 18:36:53
von Norbert Koch
Diskus Pigeon Blood fressen seit ein paar Wochen erst nach 10 Minuten und überschaubar

Begonnen von dedelhh

Antworten: 9
Aufrufe: 14310
Letzter Beitrag 20-05-2015, 03:18:50
von Many
Diskus haben alle weiße Flecken und Schleim aus Kiemen, schwimmen schräg

Begonnen von Kronkorken

Antworten: 53
Aufrufe: 44845
Letzter Beitrag 01-05-2024, 08:46:37
von jening
Diskus Anfänger sucht Hilfe, worum kann es sich hier handeln?

Begonnen von -Michi-

Antworten: 30
Aufrufe: 15756
Letzter Beitrag 06-07-2021, 23:25:39
von Max power
Diskus nach 10 Tg. immer noch sehr scheu und fressen kaum

Begonnen von ralf

Antworten: 8
Aufrufe: 14944
Letzter Beitrag 28-02-2011, 11:51:07
von ralf
meine Messerrücken oder besser gesagt was ein Diskus erleiden muss

Begonnen von Saskia

Antworten: 22
Aufrufe: 31869
Letzter Beitrag 01-09-2012, 10:56:56
von Saskia