purpose

Thema: Fischsterben  (Gelesen 10985 mal)

Offline lady_masque

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 5
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 193
Re:Fischsterben
« Antwort #30 am: 15-06-2011, 17:54:20 »
das Gyrodol soll doch eh nicht länger als 6 Stunden im Becken bleiben!?


Grüße
Daniel

Das soll 48 Stunden lang im Becken bleiben. ;) Danach eben mindestens 30% WW, und Filterung über Aktivkohle + Easy Life. Ich werde es auch jetzt so machen wie Olli schon geschrieben hat und die Behandlung zu Ende führen.

Nein, ich habe die Pflanzen nicht gewässert. Warum ich sie in Verdacht habe ist, weil sie aus einem privaten Becken kommen, nicht aus dem Handel. Hat mir ein Bekannter geschenkt. Bei dem sah im Becken aber alles putzmunter aus.

Die neuen Fische kamen aus dem Aquaristikshop, wo ich später nochmal mit den Wasserproben hin bin, und da waren alle Fische noch gesund...

Sobald das neue Becken etwas eingelaufen ist, werde ich die Kampffische umparken und hoffe, dass sich dann die äußeren Stressfaktoren reduzieren. Es ist halt komisch, weil der Kampffisch schon von Anfang an im Becken war, die Fische aber erst seit etwa einer Woche massenweise sterben.
Der Platy hängt halt immer noch oben, mal schauen, wie lange er noch lebt.

LG an alle und danke für die zahlreiche Unterstützung
Verena
 

Olli

  • Gast
Re:Fischsterben
« Antwort #31 am: 15-06-2011, 18:03:20 »
Hi Verena,

nur ganz kurz: 50-60% WW sollten schon sein.
Und bei einer Behandlung - egal ob nun angemessen oder falsch - immer ordnungsgemäß zu Ende führen.
Das renkt sich schon wieder ein!

LG
Olli
 

Offline lady_masque

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 5
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 193
Re:Fischsterben
« Antwort #32 am: 15-06-2011, 18:29:55 »
Hallo, Olli,

danke fürs Mutmachen. :) Ich wollte eh 50% WW machen, bin eh ein fanatischer Wasserwechsler (30% stand halt in der Anleitung). Meine Fische kriegen alle 2-3 Tage immer mindestens 30% WW. Das macht mir komischerweise gar nix aus, aber wenn ich mal im Haus z.B. die Fenster putzen soll.. oh weh.  :angel:

LG Verena
 

Offline Mario

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 690
Re:Fischsterben
« Antwort #33 am: 15-06-2011, 19:18:46 »
Hallo Verena,

muß denn aber bei Platys und co aller 2 Tage WW sein?
Also ich komme ja aus dem Osten, und da gab es kaum was anderes zu DDR Zeiten, und da habe ich nicht aller 2 Tage WW gemacht.
Ich hatte Jahrelang Schwertträger,Platys und Mollys und da hatte ich mit Nachwuchs nie Probleme oder mit "Massensterben".
Vielleicht ist das Problem auch beim Leitungswasser zu suchen?
Vielleicht wird es deswegen nicht besser, weil du dir mit jedem WW das Problem wieder erneuerts.

Liebe Grüße Mario
 

Offline lady_masque

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 5
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 193
Re:Fischsterben
« Antwort #34 am: 16-06-2011, 08:31:24 »
Hi, Mario,

ich dachte, ich tu den Fischen damit was Gutes? Die freuen sich auch eigentlich, wenn wieder neues Wasser einläuft und spielen in dem Strahl. Mein Leitungswasser wurde wie zuvor erwähnt im Aquaristik-Shop getestet, da haben die nix dran gefunden.

Kleines Update: Mein Platy lebt noch und hat heute wieder gefressen. Dafür fehlt jetzt ein Guppy-Männchen. Hab ihn aber noch nicht (tot) gefunden.

LG Verena
 

Offline lady_masque

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 5
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 193
Re:Fischsterben
« Antwort #35 am: 16-06-2011, 11:42:49 »
Kleines Update: Wasserwechsel ist jetzt rum, Kohle im Filter und Easy Life im Becken. Seitdem ist die ganze Besetzung quietschvergnügt. Unter dem Medikament waren sie etwas dasig (wie man hier sagt). Der Guppy ist immer noch weg, vielleicht haben sie den schon zerlegt.  :pfeifend:
 

Offline lady_masque

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 5
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 193
Re:Fischsterben
« Antwort #36 am: 19-06-2011, 11:42:32 »
Ich hatte die letzten Tage jetzt keine Verluste mehr.:) Die Fische sind quietschfidel, haben nochmals Nachwuchs bekommen und der Kampffisch ist aus dem Becken. Das aggressive Weibchen hab ich, auf Rüdiger hörend, wieder dem Züchter zurück gegeben, der mir gesagt hatte, dass man die Fische zusammen mit Guppies halten kann...  Und nächste Woche bekommt das Kampffisch-Männchen noch 10 Neons als Beifische.

Vielen Dank nochmals an alle, die mich an dieser Stelle unterstüzt haben!  :up:

LG an alle
Verena
 

Offline renneeh

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 5
  • Beiträge: 133
Re:Fischsterben
« Antwort #37 am: 19-06-2011, 13:20:57 »
Servus Verena, dem Kampffisch tust du einen riesen gefallen, wenn du ihn keine weiteren "Freunde" mehr dazu setzt. Der mag es, wenn er seine Ruh hat....

Gruß René
540l, 150 Rote Neons, 15 Panzerwelse,
Ph 6,8, KH4, Leitwert 300, Nitrat 15, 25°C

200l, xxx x l134

50er Würfel mit Nachwuchs L134


HABE IMMER L134 WELSE ABZUGEBEN
 

Offline lady_masque

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 5
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 193
Re:Fischsterben
« Antwort #38 am: 19-06-2011, 18:34:40 »
Hi, René,

na, wie gehts den neuen Welsen, schon gut eingelebt? Der Kampffisch ist im anderen Becken immer mit den Platys und Mollys zusammen rum gewuselt, der war eigentlich sehr verträglich. Nur das Weibchen war aggressiv.

LG Verena
 

scareface63

  • Gast
Re:Fischsterben
« Antwort #39 am: 19-06-2011, 22:54:22 »
hallo Verena,

schön das jetzt alles wieder gut läuft.

zum besagten kampffisch muss ich nochmals eine geschichte los werden. hatte mir seiner zeit auch ein kafi mit 2 weibchen gehalten und wollte auch züchten, bei einen von den weibchen hat sich rausgestellt es war ein mänchen die gibt es auch ohne schleier und sehen den plakat  sehr ähnlich.

hier ein video von meinem kafi wie sie sich paaren, es war sehr beeindruckend

« Letzte Änderung: 20-06-2011, 12:43:25 von scareface63 »
 

Offline lady_masque

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 5
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 193
Re:Fischsterben
« Antwort #40 am: 20-06-2011, 09:24:11 »
Hi, Rüdiger, klasse Video! Man sieht, dass Dein Weibchen da Eier hatte. ;) Autsch, zwei Männchen zusammen, das ist heftig. Sind die dann aufeinander losgegangen?
Soll ich dem Fisch jetzt noch Neons ins Becken packen oder ihn in Ruhe lassen, wie René meint?

LG Verena
 

Offline Sabine O.

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 32
  • Beiträge: 751
Re:Fischsterben
« Antwort #41 am: 20-06-2011, 09:34:41 »
hi Verena,
ich würde keine Neons mit Kampffischen vergesellschaften, da sie eher Einzelgänger sind. Neonfische sind rege Schwimmer. Ich bin mir nicht sicher ob das dem, oder den Kampffischen gefällt. :hmm:
lg Sabine
"Es kommt nicht darauf an mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen die Tür zu finden."
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re:Fischsterben
« Antwort #42 am: 20-06-2011, 09:43:11 »
Hallo zusammen,

jetzt will ich mal eine Lanze für den Betta splendens brechen (die Naturform war eine der ersten Arten, die ich gezüchtet habe): Das Tier verkümmert in den meisten Zooläden in 1 oder 2 Liter-Becherchen und wird gekauft, weil es soooo schön bunt ist - dagegen spricht zunächst einmal nichts (außer dass es in meinen Augen eine Qualzucht ist), auch wenn ich die Schleier-Variante unnatürlich finde; der echte Kampffisch ist ein sehr schönes Tier.

Wer diese Fische kauft und sich darum richtig kümmert, der muss erkennen, dass es einem dieser Labyrinthfisch nicht wirklich leicht macht: Sowohl die Weibchen als auch (und natürlich insbesonders) die Männchen sind recht ruppig zu ihren Artgenossen. Wenn das Aquarium groß genug ist (ab 80 cm Länge) und üppog mit feinfiedrigen Pflanzen ausgestattet wurde, kann man es wagen, 1 Paar einzusetzen.

Zur Vergesellschaftung eignen sich (bedingt und auch erst ab 100 cm aufwärts) Zwergfadenfische und Garnelen. Mehr ist ein No-Go; sämtliche "üblichen" Verdächtigen (Lebendgebährende, Salmler, Barben, Welse) funktionieren nicht wirklich als Gesellschaftsfische.
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

scareface63

  • Gast
Re:Fischsterben
« Antwort #43 am: 20-06-2011, 12:38:55 »
moin Norbert,

es stimmt schon was du sagst, ich würde trotzdem ein schleier nicht über 80 kantenlänge halten weil er doch sehr kraftaufwendig durch seine schleier schwimmen muss.

auch ist zu überlegen ihn mit ein weibchen zu setzen, da er ständig am balzen ist und in der zeit (die ja eigentlich nie aufhört) auch wenig nahrung zu sich nimmt, dies alles verkürzt sein leben nicht ganz unwesentlich.

ich habe meinen damals mit neons gehalten  hat gut funktioniert, muss aber nicht bei jeden kafi so sein, weil es schon kleine persönlichkeiten sind.
meiner hat wiederum die red fire arg dezimiert. was ein anderer kafi wiederum nicht macht.

wie gesagt da muss man den eigenarten seines kafi herausfinden...nur beim balzen sind sie alle gleich...typisch mann halt ;D

hier mal ein kleiner bericht mit laufenden bilder...immer wieder interessant wie ich finde.

http://www.aquanet.tv/Video/150-betta-splendens-der-glaenzende-kaempfer-der-pla-kat-in-thailand
 

Offline renneeh

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 5
  • Beiträge: 133
Re:Fischsterben
« Antwort #44 am: 20-06-2011, 16:50:12 »
Hallo Verena, die Welse fressen und ka**en wie blöde...glaube die haben sich gut eingelebt.

Meiner meinung nach geht es einem Kafi Bock am besten, wenn er seine Ruh hat...

Gruß René
540l, 150 Rote Neons, 15 Panzerwelse,
Ph 6,8, KH4, Leitwert 300, Nitrat 15, 25°C

200l, xxx x l134

50er Würfel mit Nachwuchs L134


HABE IMMER L134 WELSE ABZUGEBEN