purpose

Thema: Fischsterben  (Gelesen 10054 mal)

Offline lady_masque

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 5
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 193
Fischsterben
« am: 13-06-2011, 15:20:42 »
Ich stell Euch einfach den Bogen rein. Mein Problem ist, dass so gut wie jeden Tag einer meiner Lebendgebärenden stirbt. Er hängt meist japsend an der Oberfläche, frisst nix mehr und ist dann am Tag darauf meist tot. Ich mache aber sehr viel Wasserwechsel und weiß wirklich nicht, woran es liegt. Die Fischer vermehren sich außerdem dennoch, habe wieder Fisch-Babies. Danke schon mal für Tipps!

Diagnose-Fragebogen

  • Wie viele Liter hat das Becken (netto/brutto) oder wie groß ist das Aquarium?
    100 Liter

  • Wie viele Fische leben darin? Art und Anzahl?
    6 Guppies, 4 Guppy-Babies
    5 Neons
    4 Platies
    5 Mollies
    2 Antennenwelse
    2 Kampffische

  • Wie oft wird gefüttert, was und wie viel?
    2mal täglich. Flockenfutter, Artemia, rote MüLa gefriergetrocknet.

  • Welcher Bodengrund ist im Becken? Körnung, Menge oder Höhe, wie alt ist er?
    Relativ neu (Anfang Mai), Körnung 1,5-2mm

  • Welche Deko ist im Becken?
    3 Welshöhlen, Pflanzen, 2 kleine Wurzeln

  • Wurde etwas im Becken verändet? Deko, Pflanzen, Wurzeln etc.?
    Es kamen vor etwa einer Woche neue Schwimmpflanzen und eine Pflanzen am Boden dazu.

  • Sind neue Fische dazugekommen? Wenn ja welche und wieviele?
    4 neue Guppies, von denen zwei bereits gestorben sind. Im Moment schwächelt ein Platy.

  • Wurde eine Quarantäne durchgeführt? Wenn ja wie genau und wie lange?
    Nein.

  • Wie sind die Wasserwerte aus Leitung (bitte möglichst alle Werte eintragen):
    -
  • Wie sind die Wasserwerte im Becken (bitte möglichst alle Werte eintragen):
    • pH-Wert: ( 7,6 ) 
    • Gesamthärte (GH): (>14d  ) 
    • Karbonathärte (KH): ( 6d-10d ) 
    • Temperatur: ( 27C ) 
    • Nitrat: (25 ) 
    • Nitrit: (0) 
    • CO² (0 ) 
    • Ammonium/Ammoniak: (? ) 
    • Wurden die Wasserwerte mit Tröpfchen- oder Streifentest ermittet? ( ) Tröpfchentest / (x) Teststreifen 
  • Wie oft wird Wasser gewechselt und wie viel?
    Alle zwei bis 3 Tage mindestens ein Drittel.

  • Werden chemischen Zusatzmittel benutzt? Wenn ja, welche?
    Nein.

  • Werden biologische Zusatzmittel benutzt? Wenn ja, welche?
    Hab letzte Woche an zwei Tage mal ein Stäubchen Salz ins Becken für die Mollies.

  • Wird mit VE-/Osmosewasser verschnitten? Wenn ja, Mischungsverhältnis oder Aufhärte-Salzzusätze?
    Nein, normales Leitungswasser

  • Welcher Filter wird benutzt (bitte genaue Bezeichnung/Typen-Nummer angeben!)?
    Eheim in Kombination mit einem Mattenfilter. Ich weiß den Typus nicht, kann Euch ein Bild hochladen. Hab den Filter hier auch schon mal gepostet.

  • Wie lange läuft der Filter schon am Becken?
    Seit Beginn (Anfang Mai)

  • Welche Filtermaterialien werden verwendet und wieviel jeweils?
    Siporax, Filtermatte, Filterwolle

  • Ist ein Vorfilter vorhanden, wie oft wird er gereinigt?
    Ja, Mattenfilter. Noch nie gereinigt, da neu.

  • Wann wurde der Filter zum letzten Mal gereinigt?
    Noch nie gereinigt, da neu.


  • Wurden schon chemischen Mittel wurden benutzt wie Medikamente, Anti-Schnecken-Mittel, Algenvernichter?
    Nein.

  • Wird Dünger für die Pflanzen benutzt? Wenn ja welche(r)?
    Noch nicht. Wollte eigentlich mit CO2 düngen

  • Seit wann ist das / sind die Tier/e erkrankt?
    Seit etwa einer Woche ist es massiv. Ungefähr jeden Tag stirbt einer.


  • Welche Symptome zeigen sich?
    Fische hängen an der Oberfläche, fressen nicht, japsen nach Luft, sterben.
    Es hängt übrigens mein Sprudelstein wieder im Becken, weil ich dachte, die kriegen nicht genug Sauerstoff. Der Oxydator ist wieder raus.


Noch eine andere Nachfrage: Kann ich ein gebrauchtes Becken mit meinem 6% Wasserstoffperoxyd vom Oxydator desinfizieren, mit Einsprühen? Oder brauch ich höherprozentiges Wasserstoffperoxyd?

Danke für die Hilfe!

LG Verena

 

Offline "

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 15
  • Beiträge: 630
    • www.diskus-treff.com
Re:Fischsterben
« Antwort #1 am: 13-06-2011, 15:48:58 »
Hallo Verena,

hat das Sterben mit dem einsetzen der neuen Pflanzen angefangen oder mit den neuen Fischen?

Ist die Haut wie immer oder hat sich was verändert (Belag...), eventuell mit einer Lupe schauen.

Zur Desinfektion reicht auch schon eine 3 %ige Lösung.


Gruß
Daniel
« Letzte Änderung: 13-06-2011, 16:03:48 von Daniel »
Bitte keine Werbung für dieses "Forum" (insbesondere in Signaturen)!
 

Olli

  • Gast
Re:Fischsterben
« Antwort #2 am: 13-06-2011, 15:50:01 »
Hi Verena,

hast Du Dein Leitungswasser mal auf Kupfer getestet?

LG
Olli
 

Offline Bernd R.

  • † 28.02.2015
  • Verstorbene Diskusfreunde
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 121
Re:Fischsterben
« Antwort #3 am: 13-06-2011, 16:13:13 »
Hi,

der Ansatz von Olli ist gut das solltest du auf jeden Fall überprüfen.
Weiterhin viel Spaß bei eurer Zucht und Haltung

Bernd Römer
http://diskuszuchtroemer.npage.de/
 

scareface63

  • Gast
Re:Fischsterben
« Antwort #4 am: 13-06-2011, 16:36:51 »
moin,

ein foto wäre vielleicht nicht schlecht und welche fische sind verstorben, ist ja ein recht bunter haufen den du da hast.

kampffische würde ich niemals mit platy´s mollys oder guppies halten, könnte stress verursachen!

und wenn die kafi noch dazu 2 männchen sind......autschn
 

Offline lady_masque

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 5
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 193
Re:Fischsterben
« Antwort #5 am: 13-06-2011, 16:47:09 »
Danke schon mal Euch allen! :)

Daniel: nein, die Haut hat sich nicht verändert. Aber der Stuhl ist teilweise durchsichtig. Die sterben mit weit abstehenden Kiemen. Bei den neuen Fischen hatte ich nichts bemerkt, ich habe die Pflanzen in Verdacht, ist aber Spekulation von mir.

Olli: nein, wie mach ich das?

Rue: Foto häng ich dran. 

Ich hatte mittlerweile 3-4 tote Guppies, 1 toter Platy und der nächste Platy folgt ihm scheinbar auch, der hängt seit heute morgen auch nur oben.:-(

Die Kampffische sollen auch bald in ein anderes Becken umziehen, ich hatte beim Kauf noch extra den Züchter gefragt, ob sich das verträgt... und komm dann später selbst dahinter, dass es sich eben nicht verträgt. Das Weibchen von den Kampffischen sitzt im Moment auch hinter dem Mattenfilter, die war aggressiv zu den anderen Fischen. Das Männchen ist brav.
Ich fahr jetzt eben ein anderes Becken abholen, darum auch die Desinfektionsfrage. ;)
 

Olli

  • Gast
Re:Fischsterben
« Antwort #6 am: 13-06-2011, 16:52:27 »
Hiho,

entweder besorgst Du Dir einen Tropfentest oder gehst mit einer Probe Deines Leitungswassers zu dem Aqua-Shop Deines Vertrauens.

Auch kleine Mengen machen auf Sicht richtig Stress im Becken, da man Kupfer auch durch WW oder Kohlefilterung nicht mehr aus dem Becken bekommt. Lagert sich im Bodengrund, Filter + Pflanzen ein und wird so zum Depotgift.

LG
Olli
 

scareface63

  • Gast
Re:Fischsterben
« Antwort #7 am: 13-06-2011, 16:55:12 »
moin,

das mit dem kampffisch ist nicht zu unterschätzen, der balz mit jedem und mit allen, wenn du nicht grad züchten möchtest solltest du das weibchen wieder weggeben dann lebt der bock auch länger..halte ihn mit den neons wenn du die auf zehn wieder aufgestockt hast-schwarmfisch, auch würde ich die mollys abgeben dann haste wieder ruhe drin.kannste vielleicht ja tauschen für neons.
 

Offline "

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 15
  • Beiträge: 630
    • www.diskus-treff.com
Re:Fischsterben
« Antwort #8 am: 13-06-2011, 16:55:29 »
Hallo Verena,

auf Kupfer kannst du das Wasser im Zoogeschäft testen lassen.

Meiner Meinung nach, hast du dir mit den Pflanzen und/oder den Fischen irgendwas eingeschleppt (Oodium, Bakterien...), was massiv die Kiemenlamellen befällt. Daher würde ich eine Behandlung mit tetra gyrotox machen, damit tötest du alles ab, was die Kiemen befallen könnte.


Grüße
Daniel
Bitte keine Werbung für dieses "Forum" (insbesondere in Signaturen)!
 

scareface63

  • Gast
Re:Fischsterben
« Antwort #9 am: 13-06-2011, 17:07:44 »
moin,

eine ferndiagnose inklusive medi-empfehlung und das ohne bild..da wäre ich vorsichtg

lass das kupfer testen wenn du kannst...offensichtlich sind grad bei beckeneinrichtung und besatz stress unweigerliche faktoren für krankheiten.

Edit: eine empfehlung am rande zu deiner fütterdose, nehme zwei lichtdurchlässige behälter für dein futter, eine kleine die du für den täglichen bedarf immer auf und zu machst und eine große, die du nur aufmachst wenn du die kleine neu befüllst, so hast du länger was von den vitaminen die dadurch nicht so schnell kaputt gehen.
« Letzte Änderung: 13-06-2011, 17:39:57 von scareface63 »
 

Offline lady_masque

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 5
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 193
Re:Fischsterben
« Antwort #10 am: 13-06-2011, 18:59:25 »
Mal in aller Kürze ein Bild von dem Fisch, der momentan schwächelt. Er hängt halt immer so an der Oberfläche, der Kot ist leicht durchsichtig. Muss dann weg, bin aber morgen wieder online.

Danke und viele Grüße
Verena
 

scareface63

  • Gast
Re:Fischsterben
« Antwort #11 am: 13-06-2011, 19:29:55 »
moin Verena,

ich kann anhand des fotos nix dazu sagen, ans herz legen möchte ich dir diese seite.

http://www.stichling-goe.de/krankh.htm

habe zwar noch eine bessere, wo du vergleichsmöglichkeiten einfacher dagestellt sind..find sie grad nicht....
 

Offline lady_masque

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 5
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 193
Re:Fischsterben
« Antwort #12 am: 14-06-2011, 08:43:24 »
So, jetzt hab ich wieder mehr Zeit. :) Ich fahre heute noch ins Aquaristik Geschäft, lasse das Wasser auf Kupfer testen und bringe zusätzlich Aquarienwasser mit. Allerdings fürchte ich fast, dass Daniel Recht hat und ich mir irgendwas mit z.B. den neuen Pflanzen eingeschleppt habe.
Den Kampffisch hatten die Fische schon von Anfang an im Becken, da ist es komisch, dass seit einer Woche das Massensterben losgeht. Raus soll er aber wie gesagt trotzdem. Hab gestern abend das Ersatzbecken geholt und desinfiziert.

Danke noch für den Tipp mit der Futterdose@Rue, das ist sowas, was man eigentlich weiß, aber ich hatte nicht dran gedacht. Muss ich unbedingt machen. Das Weibchen weggeben ist ein bißchen problematisch, weil das der Fisch meiner Tochter ist, den sie rausgesucht hat. Züchten wollte ich allerdings eigentlich nicht... An den Mollies hängen die Kinder auch, weil die schwarz-weiß gescheckt sind und aussehen wie (Zitat) "101 Dalmatiner". Mal schauen.

Großes DANKE soweit in die Runde für die Hilfsbereitschaft! Ich schreibe Euch später noch, was sich im Aquaristik-Shop ergeben hat. :cheers:  

LG von Verena
 

Offline whiteeagle

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 348
Re:Fischsterben
« Antwort #13 am: 14-06-2011, 11:17:18 »
Hallo,

Eine kleine Anmerkung, was mir eben aufgefallen ist, warum hast du eine so hohe Temperatur in diesem Becken?
Du schreibst 27 Grad, das Thermometer zeigt 29 Grad an...
Für den Besatz, den du momentan hast, stellen 25 Grad etwa das Optimum dar.
Hoffentlich hast du Erfolg beim Behandeln der Fische.
Viele Grüße,
Joe

1x900 1x432 3x250 1x160 1x112 3x54 1x45

Bestand
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re:Fischsterben
« Antwort #14 am: 14-06-2011, 14:54:32 »
Hallo Verena, :wink: :nurse:

stell die Temperatur bitte erst mal auf ca,24C° und beobachte ob sich der Zustand verbessert.

Einen Tag später machst Du einen 50% Wasserwechsel und reinigst gleichzeitig den Filter. ( Bitte keine Wasserzusätze. )

Am darauf folgenden Tag, bitte die Wasserwerte erneut messen und uns übermitteln.

Es könnte durch aus an der Temperatur liegen, daher bitte genau überprüfen.


Zitat
moin,

eine ferndiagnose inklusive medi-empfehlung und das ohne bild..da wäre ich vorsichtg
Genau so ist es.

Nur was will man sonst machen? eine mikroskopische Untersuchung ist noch immer der beste Weg, dürfte aber anscheinend nicht zur Verfügung stehen.

Meine bisherigen Ratschläge, könnten daher eine Soforthilfe einleiten und würde die Voraussetzung für eine TetraMedica GyroTox - Behandlung schaffen.

Dosierungsanleitung TetraMedica GyroTox:
Im Süßwasser: 1 Kapsel auf 50 Liter Wasser
Im Meerwasser: 1 Kapsel auf 100 Liter Wasser.
Das Mittel darf nicht bei folgenden Wasserwerten angewendet werden: pH-Werten unter 7,5 und KH-Werten unter 10° dH im Süßwasser.
Sprich! Diese Werte solltest Du auf keinen Fall unterschreiten. Siehe: http://www.aquaristikshop.com/Produktinformationen/TetraMedica-GyroTox-12-Kapseln.htm Die niedrige Temperatur sorgt für eine bessere Sauerstoffaufnahme und eine zeitliche Nachbehandlung ist ebenfalls zu empfehlen.

Zitat
Hallo Verena,

auf Kupfer kannst du das Wasser im Zoogeschäft testen lassen.

Meiner Meinung nach, hast du dir mit den Pflanzen und/oder den Fischen irgendwas eingeschleppt (Oodium, Bakterien...), was massiv die Kiemenlamellen befällt. Daher würde ich eine Behandlung mit tetra gyrotox machen, damit tötest du alles ab, was die Kiemen befallen könnte.


Grüße
Daniel

Die Behandlung mit "TetraMedica GyroTox" ist nicht ganz ungefährlich und greift ziemlich gravierend in deine Aquarien-Biologie ein, daher ist die Vorbereitung enorm wichtig. Die Bakterienkultur und ( mit dem bloßem Auge ) nicht sichtbare Kleinstlebewesen, werden zum teil zerstört und vernichtet die meisten Krankheitserreger - auf deren die Symptom-Beschreibung passen könnte.


Betrachte das aber bitte nur als eine Empfehlung und die Abbildungen lassen auch keine genaue Diagnose zu. Eine Ferndiagnose gestaltet sich so "aus der Ferne" sehr schwierig, wen überhaupt. Letztendlich muss du selber für dein Handeln geradestehen und darfst keine andere Person - für Schäden - welche daraus entstehen können - haftbar machen. :nurse:


Grüße Heribert
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.