Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: lady_masque am 13-06-2011, 15:20:42

Titel: Fischsterben
Beitrag von: lady_masque am 13-06-2011, 15:20:42
Ich stell Euch einfach den Bogen rein. Mein Problem ist, dass so gut wie jeden Tag einer meiner Lebendgebärenden stirbt. Er hängt meist japsend an der Oberfläche, frisst nix mehr und ist dann am Tag darauf meist tot. Ich mache aber sehr viel Wasserwechsel und weiß wirklich nicht, woran es liegt. Die Fischer vermehren sich außerdem dennoch, habe wieder Fisch-Babies. Danke schon mal für Tipps!

Diagnose-Fragebogen


Noch eine andere Nachfrage: Kann ich ein gebrauchtes Becken mit meinem 6% Wasserstoffperoxyd vom Oxydator desinfizieren, mit Einsprühen? Oder brauch ich höherprozentiges Wasserstoffperoxyd?

Danke für die Hilfe!

LG Verena

Titel: Re:Fischsterben
Beitrag von: " am 13-06-2011, 15:48:58
Hallo Verena,

hat das Sterben mit dem einsetzen der neuen Pflanzen angefangen oder mit den neuen Fischen?

Ist die Haut wie immer oder hat sich was verändert (Belag...), eventuell mit einer Lupe schauen.

Zur Desinfektion reicht auch schon eine 3 %ige Lösung.


Gruß
Daniel
Titel: Re:Fischsterben
Beitrag von: Olli am 13-06-2011, 15:50:01
Hi Verena,

hast Du Dein Leitungswasser mal auf Kupfer getestet?

LG
Olli
Titel: Re:Fischsterben
Beitrag von: Bernd R. am 13-06-2011, 16:13:13
Hi,

der Ansatz von Olli ist gut das solltest du auf jeden Fall überprüfen.
Titel: Re:Fischsterben
Beitrag von: scareface63 am 13-06-2011, 16:36:51
moin,

ein foto wäre vielleicht nicht schlecht und welche fische sind verstorben, ist ja ein recht bunter haufen den du da hast.

kampffische würde ich niemals mit platy´s mollys oder guppies halten, könnte stress verursachen!

und wenn die kafi noch dazu 2 männchen sind......autschn
Titel: Re:Fischsterben
Beitrag von: lady_masque am 13-06-2011, 16:47:09
Danke schon mal Euch allen! :)

Daniel: nein, die Haut hat sich nicht verändert. Aber der Stuhl ist teilweise durchsichtig. Die sterben mit weit abstehenden Kiemen. Bei den neuen Fischen hatte ich nichts bemerkt, ich habe die Pflanzen in Verdacht, ist aber Spekulation von mir.

Olli: nein, wie mach ich das?

Rue: Foto häng ich dran. 

Ich hatte mittlerweile 3-4 tote Guppies, 1 toter Platy und der nächste Platy folgt ihm scheinbar auch, der hängt seit heute morgen auch nur oben.:-(

Die Kampffische sollen auch bald in ein anderes Becken umziehen, ich hatte beim Kauf noch extra den Züchter gefragt, ob sich das verträgt... und komm dann später selbst dahinter, dass es sich eben nicht verträgt. Das Weibchen von den Kampffischen sitzt im Moment auch hinter dem Mattenfilter, die war aggressiv zu den anderen Fischen. Das Männchen ist brav.
Ich fahr jetzt eben ein anderes Becken abholen, darum auch die Desinfektionsfrage. ;)
Titel: Re:Fischsterben
Beitrag von: Olli am 13-06-2011, 16:52:27
Hiho,

entweder besorgst Du Dir einen Tropfentest oder gehst mit einer Probe Deines Leitungswassers zu dem Aqua-Shop Deines Vertrauens.

Auch kleine Mengen machen auf Sicht richtig Stress im Becken, da man Kupfer auch durch WW oder Kohlefilterung nicht mehr aus dem Becken bekommt. Lagert sich im Bodengrund, Filter + Pflanzen ein und wird so zum Depotgift.

LG
Olli
Titel: Re:Fischsterben
Beitrag von: scareface63 am 13-06-2011, 16:55:12
moin,

das mit dem kampffisch ist nicht zu unterschätzen, der balz mit jedem und mit allen, wenn du nicht grad züchten möchtest solltest du das weibchen wieder weggeben dann lebt der bock auch länger..halte ihn mit den neons wenn du die auf zehn wieder aufgestockt hast-schwarmfisch, auch würde ich die mollys abgeben dann haste wieder ruhe drin.kannste vielleicht ja tauschen für neons.
Titel: Re:Fischsterben
Beitrag von: " am 13-06-2011, 16:55:29
Hallo Verena,

auf Kupfer kannst du das Wasser im Zoogeschäft testen lassen.

Meiner Meinung nach, hast du dir mit den Pflanzen und/oder den Fischen irgendwas eingeschleppt (Oodium, Bakterien...), was massiv die Kiemenlamellen befällt. Daher würde ich eine Behandlung mit tetra gyrotox machen, damit tötest du alles ab, was die Kiemen befallen könnte.


Grüße
Daniel
Titel: Re:Fischsterben
Beitrag von: scareface63 am 13-06-2011, 17:07:44
moin,

eine ferndiagnose inklusive medi-empfehlung und das ohne bild..da wäre ich vorsichtg

lass das kupfer testen wenn du kannst...offensichtlich sind grad bei beckeneinrichtung und besatz stress unweigerliche faktoren für krankheiten.

Edit: eine empfehlung am rande zu deiner fütterdose, nehme zwei lichtdurchlässige behälter für dein futter, eine kleine die du für den täglichen bedarf immer auf und zu machst und eine große, die du nur aufmachst wenn du die kleine neu befüllst, so hast du länger was von den vitaminen die dadurch nicht so schnell kaputt gehen.
Titel: Re:Fischsterben
Beitrag von: lady_masque am 13-06-2011, 18:59:25
Mal in aller Kürze ein Bild von dem Fisch, der momentan schwächelt. Er hängt halt immer so an der Oberfläche, der Kot ist leicht durchsichtig. Muss dann weg, bin aber morgen wieder online.

Danke und viele Grüße
Verena
Titel: Re:Fischsterben
Beitrag von: scareface63 am 13-06-2011, 19:29:55
moin Verena,

ich kann anhand des fotos nix dazu sagen, ans herz legen möchte ich dir diese seite.

http://www.stichling-goe.de/krankh.htm

habe zwar noch eine bessere, wo du vergleichsmöglichkeiten einfacher dagestellt sind..find sie grad nicht....
Titel: Re:Fischsterben
Beitrag von: lady_masque am 14-06-2011, 08:43:24
So, jetzt hab ich wieder mehr Zeit. :) Ich fahre heute noch ins Aquaristik Geschäft, lasse das Wasser auf Kupfer testen und bringe zusätzlich Aquarienwasser mit. Allerdings fürchte ich fast, dass Daniel Recht hat und ich mir irgendwas mit z.B. den neuen Pflanzen eingeschleppt habe.
Den Kampffisch hatten die Fische schon von Anfang an im Becken, da ist es komisch, dass seit einer Woche das Massensterben losgeht. Raus soll er aber wie gesagt trotzdem. Hab gestern abend das Ersatzbecken geholt und desinfiziert.

Danke noch für den Tipp mit der Futterdose@Rue, das ist sowas, was man eigentlich weiß, aber ich hatte nicht dran gedacht. Muss ich unbedingt machen. Das Weibchen weggeben ist ein bißchen problematisch, weil das der Fisch meiner Tochter ist, den sie rausgesucht hat. Züchten wollte ich allerdings eigentlich nicht... An den Mollies hängen die Kinder auch, weil die schwarz-weiß gescheckt sind und aussehen wie (Zitat) "101 Dalmatiner". Mal schauen.

Großes DANKE soweit in die Runde für die Hilfsbereitschaft! Ich schreibe Euch später noch, was sich im Aquaristik-Shop ergeben hat. :cheers:  

LG von Verena
Titel: Re:Fischsterben
Beitrag von: whiteeagle am 14-06-2011, 11:17:18
Hallo,

Eine kleine Anmerkung, was mir eben aufgefallen ist, warum hast du eine so hohe Temperatur in diesem Becken?
Du schreibst 27 Grad, das Thermometer zeigt 29 Grad an...
Für den Besatz, den du momentan hast, stellen 25 Grad etwa das Optimum dar.
Hoffentlich hast du Erfolg beim Behandeln der Fische.
Titel: Re:Fischsterben
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 14-06-2011, 14:54:32
Hallo Verena, :wink: :nurse:

stell die Temperatur bitte erst mal auf ca,24C° und beobachte ob sich der Zustand verbessert.

Einen Tag später machst Du einen 50% Wasserwechsel und reinigst gleichzeitig den Filter. ( Bitte keine Wasserzusätze. )

Am darauf folgenden Tag, bitte die Wasserwerte erneut messen und uns übermitteln.

Es könnte durch aus an der Temperatur liegen, daher bitte genau überprüfen.


Zitat
moin,

eine ferndiagnose inklusive medi-empfehlung und das ohne bild..da wäre ich vorsichtg
Genau so ist es.

Nur was will man sonst machen? eine mikroskopische Untersuchung ist noch immer der beste Weg, dürfte aber anscheinend nicht zur Verfügung stehen.

Meine bisherigen Ratschläge, könnten daher eine Soforthilfe einleiten und würde die Voraussetzung für eine TetraMedica GyroTox - Behandlung schaffen.

Dosierungsanleitung TetraMedica GyroTox:
Im Süßwasser: 1 Kapsel auf 50 Liter Wasser
Im Meerwasser: 1 Kapsel auf 100 Liter Wasser.
Das Mittel darf nicht bei folgenden Wasserwerten angewendet werden: pH-Werten unter 7,5 und KH-Werten unter 10° dH im Süßwasser.
Sprich! Diese Werte solltest Du auf keinen Fall unterschreiten. Siehe: http://www.aquaristikshop.com/Produktinformationen/TetraMedica-GyroTox-12-Kapseln.htm (http://www.aquaristikshop.com/Produktinformationen/TetraMedica-GyroTox-12-Kapseln.htm) Die niedrige Temperatur sorgt für eine bessere Sauerstoffaufnahme und eine zeitliche Nachbehandlung ist ebenfalls zu empfehlen.

Zitat
Hallo Verena,

auf Kupfer kannst du das Wasser im Zoogeschäft testen lassen.

Meiner Meinung nach, hast du dir mit den Pflanzen und/oder den Fischen irgendwas eingeschleppt (Oodium, Bakterien...), was massiv die Kiemenlamellen befällt. Daher würde ich eine Behandlung mit tetra gyrotox machen, damit tötest du alles ab, was die Kiemen befallen könnte.


Grüße
Daniel

Die Behandlung mit "TetraMedica GyroTox" ist nicht ganz ungefährlich und greift ziemlich gravierend in deine Aquarien-Biologie ein, daher ist die Vorbereitung enorm wichtig. Die Bakterienkultur und ( mit dem bloßem Auge ) nicht sichtbare Kleinstlebewesen, werden zum teil zerstört und vernichtet die meisten Krankheitserreger - auf deren die Symptom-Beschreibung passen könnte.


Betrachte das aber bitte nur als eine Empfehlung und die Abbildungen lassen auch keine genaue Diagnose zu. Eine Ferndiagnose gestaltet sich so "aus der Ferne" sehr schwierig, wen überhaupt. Letztendlich muss du selber für dein Handeln geradestehen und darfst keine andere Person - für Schäden - welche daraus entstehen können - haftbar machen. :nurse:


Grüße Heribert
Titel: Re:Fischsterben
Beitrag von: Robert B am 14-06-2011, 15:15:05
Hallo Verena,

ich denke auch dass du dir das mit neuen Fischen oder evt. Pflanzen eingeschleppt hast.

Aber einen anderen Punkt würde ich auch noch überprüfen, da sie Atemproblem haben. Wie hoch ist denn der Ammoniumwert?

Gruß,
Robert
Titel: Re:Fischsterben
Beitrag von: lady_masque am 14-06-2011, 15:58:26
Hallo,

Eine kleine Anmerkung, was mir eben aufgefallen ist, warum hast du eine so hohe Temperatur in diesem Becken?
Du schreibst 27 Grad, das Thermometer zeigt 29 Grad an...
Für den Besatz, den du momentan hast, stellen 25 Grad etwa das Optimum dar.
Hoffentlich hast du Erfolg beim Behandeln der Fische.

Da sind schon 27 Grad. Das Klebethermometer ist kaputt, darum ist eines links oben zusätzlich im Becken. Muss ich noch abmachen. Ich werde die Temperatur aber mal auf 24 Grad wie von Heribert vorgeschlagen runterstellen.

Um es kurz zu machen, es ist kein Kupfer im Wasser, das Geschäft hat mitgebrachtes Aquarienwasser und
Leitungswasser getestet, und alle Werte wären gut. Ich hab nicht speziell nach Ammonium/Ammoniak gefragt, aber ich gehe davon aus, dass sie das auch mit getestet haben. Der Inhaber geht auch von irgendeinem Befall aus, ich habe jetzt Girodol (das wäre in etwa dasselben wie Girotox, wurde mir gesagt) im Becken. Der Platy kränkelt immer noch.

Ich habe mir überlegt, ob es ein Schmarotzer sein kann, weil ihm so was milchig-weißes aus dem After rausschaut, ohne wie Kot abzufallen. Es ist auch komisch, dass immer nur ein Fisch krank ist und stirbt, mir sind nie zwei parallel eingegangen. Überlege mir, den Platy jetzt auf Quarantäne zu setzen.

LG an alle und nochmals Danke
Verena
Titel: Re:Fischsterben
Beitrag von: " am 14-06-2011, 16:36:27
Hallo Verena,

das Gyrodol basiert auf Praziquantel und wirkt nur gegen Kiemenwürmer, das Gyrtox hingegen hätte alles bekämpft, da es Chloramin T enthält. Jetzt kannst du nur hoffen, dass es wirklich Kiemenwürmer sind.


Grüße
Daniel
Titel: Re:Fischsterben
Beitrag von: lady_masque am 15-06-2011, 10:58:55
Mist, das hatte der Aquaristik-Shop nicht. :-( Ich wollte halt da hin, weil die auch die Wasserwerte testen können.

Heut in der Frühe dachte ich, der Platy wird wieder, weil er beim Fressen mit dabei war, mittlerweile hängt er wieder an der Wasseroberfläche...
Bringt es was, ihn in Quarantäne zu packen? Der Inhaber von dem Aquaristik Laden meint, das soll ich nicht machen, weil das wieder enorm Stress für den Fisch ist. Mir gehts aber nicht nur um den einen Platy, sondern darum, dass das Sterben mal aufhört. 
... und genau aus solchen Gründen wollte ich ein parafreies Diskusbecken, damit ich mir da ja nix einschlepp.

LG Verena
Titel: Re:Fischsterben
Beitrag von: " am 15-06-2011, 12:38:13
Hallo Verena,

wenn du das GyroTox nicht beibekommst, geh in die Apotheke und hol Chloramin T (1,5g für 100 Liter).

In Quarantäne setzen wird nicht viel bringen...


Grüße
Daniel
Titel: Re:Fischsterben
Beitrag von: lady_masque am 15-06-2011, 13:30:24
Hallo, Daniel,

kann ich das denn machen, z.B. morgen 50% Wasserwechsel und gleich danach mit dem Gyrotox ran? Ist das nicht zuviel Medizin auf einmal oder geht das? Ich glaub der Baumarkt hat das, der hat zumindest viele Tetra-Produkte.

LG Verena
Titel: Re:Fischsterben
Beitrag von: " am 15-06-2011, 13:34:07
Hallo Verena,

hast du das Gyrodol den schon reingegeben?


Grüße
Daniel

Titel: Re:Fischsterben
Beitrag von: lady_masque am 15-06-2011, 14:18:38
Hi, Daniel,

ja, das haben die Fische seit gestern Mittag schon drin.

Lg Verena
Titel: Re:Fischsterben
Beitrag von: " am 15-06-2011, 14:28:38
das Gyrodol soll doch eh nicht länger als 6 Stunden im Becken bleiben!?


Grüße
Daniel
Titel: Re:Fischsterben
Beitrag von: scareface63 am 15-06-2011, 16:19:40
das Gyrodol soll doch eh nicht länger als 6 Stunden im Becken bleiben!?


Grüße
Daniel

sowas kommt dabei heraus, wenn man ständig seine einzeiler pflegt, und keine genaueren beschreibung dazu gibt.

verstehe auch nicht warum die einrichtung und besatz-zusammenstellung kein thema sein soll...für mich das hauptproblem. und das man sich schnecken mal mit pflanzen reinholt kommt sogar ziemlich häufig vor, aber krankheit bei fischen wie guppys,mollys,Platys und konsorten, wäre mir neu, selbst wenn, ohne diagnose gleich die chemiekeule zu empfehlen anstatt die umstände zu ändern halte ich für blödsinn.

bei uns wird das thema seit 2004 tag-ein-tag-aus behandelt...es waren immer die äußeren umstände wie ich sie beschrieb...pflanzen nada.
Titel: Re:Fischsterben
Beitrag von: whiteeagle am 15-06-2011, 16:22:43
Hallo,

Evtl. sollte man auch manchmal selbst etwas mehr nachlesen und sich schlau machen, als immer nur nachfragen *g*

Verena wird doch sicherlich die Hinweise und die Anwendungsbeschreibung durchgelesen haben, dann wird sie doch auch sicher wissen wie lange und wie zu dosieren ist...
Titel: Re:Fischsterben
Beitrag von: scareface63 am 15-06-2011, 16:26:24
moin,

Zitat
sowas kommt dabei heraus, wenn man ständig seine einzeiler pflegt, und keine genaueren beschreibung dazu gibt.

irgendwann wirst du damit ein treffer landen..

Hinweis des Moderators:
Die BB-Codes waren falsch gesetzt - ich hab's korrigiert...

Gruß

Norbert
Titel: Re:Fischsterben
Beitrag von: " am 15-06-2011, 16:43:49
Hallo,

ich hab schon mehere Treffer gelandet und auch schon bei Fällen beraten, wo nach dem Zukauf von Pflanzen Ichtyo ausgebrochen ist...

Offensichtlicher kanns ja wohl nicht sein, als dass das Sterben direkt nach dem Einsetzen von den Pflanzen und Fischen begann  :sweet:

Es gibt übrigens Tasten mit denen aus kleinen Buchstaben große Buchstaben werden.


Grüße
Daniel

 



Titel: Re:Fischsterben
Beitrag von: Olli am 15-06-2011, 17:01:07
Hiho,

ich hätte auch nicht auf Verdacht behandelt, anyway, ist gelaufen.
Das frische Pflanzen im Becken waren habe ich wohl überlesen. Wurden die ein paar Tage gewässert?
Kann Dir auch passieren, dass Pestizide dran klebten. Ist wahrscheinlicher als Ichthyo oder andere Krankheiten.

Ich würde die Behandlung jetzt gemäß Beipackzettel ordnungsgemäß zu Ende führen, dann WW, über Kohle filtern und Easy Life dazu geben.

LG
Olli
Titel: Re:Fischsterben
Beitrag von: scareface63 am 15-06-2011, 17:10:28
moin,

Zitat
ich hab schon mehere Treffer gelandet und auch schon bei Fällen beraten, wo nach dem Zukauf von Pflanzen Ichtyo ausgebrochen ist...

KANNST MIR MAL DIE LOTTOZAHLEN RÜBERSCHIEBEN!! :hopp:

ichthyo ist immer im wasser..solltest dich mal mit Tobias möser seite beschäftigen..
Titel: Re:Fischsterben
Beitrag von: lady_masque am 15-06-2011, 17:54:20
das Gyrodol soll doch eh nicht länger als 6 Stunden im Becken bleiben!?


Grüße
Daniel

Das soll 48 Stunden lang im Becken bleiben. ;) Danach eben mindestens 30% WW, und Filterung über Aktivkohle + Easy Life. Ich werde es auch jetzt so machen wie Olli schon geschrieben hat und die Behandlung zu Ende führen.

Nein, ich habe die Pflanzen nicht gewässert. Warum ich sie in Verdacht habe ist, weil sie aus einem privaten Becken kommen, nicht aus dem Handel. Hat mir ein Bekannter geschenkt. Bei dem sah im Becken aber alles putzmunter aus.

Die neuen Fische kamen aus dem Aquaristikshop, wo ich später nochmal mit den Wasserproben hin bin, und da waren alle Fische noch gesund...

Sobald das neue Becken etwas eingelaufen ist, werde ich die Kampffische umparken und hoffe, dass sich dann die äußeren Stressfaktoren reduzieren. Es ist halt komisch, weil der Kampffisch schon von Anfang an im Becken war, die Fische aber erst seit etwa einer Woche massenweise sterben.
Der Platy hängt halt immer noch oben, mal schauen, wie lange er noch lebt.

LG an alle und danke für die zahlreiche Unterstützung
Verena
Titel: Re:Fischsterben
Beitrag von: Olli am 15-06-2011, 18:03:20
Hi Verena,

nur ganz kurz: 50-60% WW sollten schon sein.
Und bei einer Behandlung - egal ob nun angemessen oder falsch - immer ordnungsgemäß zu Ende führen.
Das renkt sich schon wieder ein!

LG
Olli
Titel: Re:Fischsterben
Beitrag von: lady_masque am 15-06-2011, 18:29:55
Hallo, Olli,

danke fürs Mutmachen. :) Ich wollte eh 50% WW machen, bin eh ein fanatischer Wasserwechsler (30% stand halt in der Anleitung). Meine Fische kriegen alle 2-3 Tage immer mindestens 30% WW. Das macht mir komischerweise gar nix aus, aber wenn ich mal im Haus z.B. die Fenster putzen soll.. oh weh.  :angel:

LG Verena
Titel: Re:Fischsterben
Beitrag von: Mario am 15-06-2011, 19:18:46
Hallo Verena,

muß denn aber bei Platys und co aller 2 Tage WW sein?
Also ich komme ja aus dem Osten, und da gab es kaum was anderes zu DDR Zeiten, und da habe ich nicht aller 2 Tage WW gemacht.
Ich hatte Jahrelang Schwertträger,Platys und Mollys und da hatte ich mit Nachwuchs nie Probleme oder mit "Massensterben".
Vielleicht ist das Problem auch beim Leitungswasser zu suchen?
Vielleicht wird es deswegen nicht besser, weil du dir mit jedem WW das Problem wieder erneuerts.

Liebe Grüße Mario
Titel: Re:Fischsterben
Beitrag von: lady_masque am 16-06-2011, 08:31:24
Hi, Mario,

ich dachte, ich tu den Fischen damit was Gutes? Die freuen sich auch eigentlich, wenn wieder neues Wasser einläuft und spielen in dem Strahl. Mein Leitungswasser wurde wie zuvor erwähnt im Aquaristik-Shop getestet, da haben die nix dran gefunden.

Kleines Update: Mein Platy lebt noch und hat heute wieder gefressen. Dafür fehlt jetzt ein Guppy-Männchen. Hab ihn aber noch nicht (tot) gefunden.

LG Verena
Titel: Re:Fischsterben
Beitrag von: lady_masque am 16-06-2011, 11:42:49
Kleines Update: Wasserwechsel ist jetzt rum, Kohle im Filter und Easy Life im Becken. Seitdem ist die ganze Besetzung quietschvergnügt. Unter dem Medikament waren sie etwas dasig (wie man hier sagt). Der Guppy ist immer noch weg, vielleicht haben sie den schon zerlegt.  :pfeifend:
Titel: Re:Fischsterben
Beitrag von: lady_masque am 19-06-2011, 11:42:32
Ich hatte die letzten Tage jetzt keine Verluste mehr.:) Die Fische sind quietschfidel, haben nochmals Nachwuchs bekommen und der Kampffisch ist aus dem Becken. Das aggressive Weibchen hab ich, auf Rüdiger hörend, wieder dem Züchter zurück gegeben, der mir gesagt hatte, dass man die Fische zusammen mit Guppies halten kann...  Und nächste Woche bekommt das Kampffisch-Männchen noch 10 Neons als Beifische.

Vielen Dank nochmals an alle, die mich an dieser Stelle unterstüzt haben!  :up:

LG an alle
Verena
Titel: Re:Fischsterben
Beitrag von: renneeh am 19-06-2011, 13:20:57
Servus Verena, dem Kampffisch tust du einen riesen gefallen, wenn du ihn keine weiteren "Freunde" mehr dazu setzt. Der mag es, wenn er seine Ruh hat....

Gruß René
Titel: Re:Fischsterben
Beitrag von: lady_masque am 19-06-2011, 18:34:40
Hi, René,

na, wie gehts den neuen Welsen, schon gut eingelebt? Der Kampffisch ist im anderen Becken immer mit den Platys und Mollys zusammen rum gewuselt, der war eigentlich sehr verträglich. Nur das Weibchen war aggressiv.

LG Verena
Titel: Re:Fischsterben
Beitrag von: scareface63 am 19-06-2011, 22:54:22
hallo Verena,

schön das jetzt alles wieder gut läuft.

zum besagten kampffisch muss ich nochmals eine geschichte los werden. hatte mir seiner zeit auch ein kafi mit 2 weibchen gehalten und wollte auch züchten, bei einen von den weibchen hat sich rausgestellt es war ein mänchen die gibt es auch ohne schleier und sehen den plakat  sehr ähnlich.

hier ein video von meinem kafi wie sie sich paaren, es war sehr beeindruckend

Titel: Re:Fischsterben
Beitrag von: lady_masque am 20-06-2011, 09:24:11
Hi, Rüdiger, klasse Video! Man sieht, dass Dein Weibchen da Eier hatte. ;) Autsch, zwei Männchen zusammen, das ist heftig. Sind die dann aufeinander losgegangen?
Soll ich dem Fisch jetzt noch Neons ins Becken packen oder ihn in Ruhe lassen, wie René meint?

LG Verena
Titel: Re:Fischsterben
Beitrag von: Sabine O. am 20-06-2011, 09:34:41
hi Verena,
ich würde keine Neons mit Kampffischen vergesellschaften, da sie eher Einzelgänger sind. Neonfische sind rege Schwimmer. Ich bin mir nicht sicher ob das dem, oder den Kampffischen gefällt. :hmm:
lg Sabine
Titel: Re:Fischsterben
Beitrag von: Norbert Koch am 20-06-2011, 09:43:11
Hallo zusammen,

jetzt will ich mal eine Lanze für den Betta splendens brechen (die Naturform war eine der ersten Arten, die ich gezüchtet habe): Das Tier verkümmert in den meisten Zooläden in 1 oder 2 Liter-Becherchen und wird gekauft, weil es soooo schön bunt ist - dagegen spricht zunächst einmal nichts (außer dass es in meinen Augen eine Qualzucht ist), auch wenn ich die Schleier-Variante unnatürlich finde; der echte Kampffisch ist ein sehr schönes Tier.

Wer diese Fische kauft und sich darum richtig kümmert, der muss erkennen, dass es einem dieser Labyrinthfisch nicht wirklich leicht macht: Sowohl die Weibchen als auch (und natürlich insbesonders) die Männchen sind recht ruppig zu ihren Artgenossen. Wenn das Aquarium groß genug ist (ab 80 cm Länge) und üppog mit feinfiedrigen Pflanzen ausgestattet wurde, kann man es wagen, 1 Paar einzusetzen.

Zur Vergesellschaftung eignen sich (bedingt und auch erst ab 100 cm aufwärts) Zwergfadenfische und Garnelen. Mehr ist ein No-Go; sämtliche "üblichen" Verdächtigen (Lebendgebährende, Salmler, Barben, Welse) funktionieren nicht wirklich als Gesellschaftsfische.
Titel: Re:Fischsterben
Beitrag von: scareface63 am 20-06-2011, 12:38:55
moin Norbert,

es stimmt schon was du sagst, ich würde trotzdem ein schleier nicht über 80 kantenlänge halten weil er doch sehr kraftaufwendig durch seine schleier schwimmen muss.

auch ist zu überlegen ihn mit ein weibchen zu setzen, da er ständig am balzen ist und in der zeit (die ja eigentlich nie aufhört) auch wenig nahrung zu sich nimmt, dies alles verkürzt sein leben nicht ganz unwesentlich.

ich habe meinen damals mit neons gehalten  hat gut funktioniert, muss aber nicht bei jeden kafi so sein, weil es schon kleine persönlichkeiten sind.
meiner hat wiederum die red fire arg dezimiert. was ein anderer kafi wiederum nicht macht.

wie gesagt da muss man den eigenarten seines kafi herausfinden...nur beim balzen sind sie alle gleich...typisch mann halt ;D

hier mal ein kleiner bericht mit laufenden bilder...immer wieder interessant wie ich finde.

http://www.aquanet.tv/Video/150-betta-splendens-der-glaenzende-kaempfer-der-pla-kat-in-thailand
Titel: Re:Fischsterben
Beitrag von: renneeh am 20-06-2011, 16:50:12
Hallo Verena, die Welse fressen und ka**en wie blöde...glaube die haben sich gut eingelebt.

Meiner meinung nach geht es einem Kafi Bock am besten, wenn er seine Ruh hat...

Gruß René
Titel: Re:Fischsterben
Beitrag von: scareface63 am 20-06-2011, 17:03:17
moin,

Zitat
Meiner meinung nach geht es einem Kafi Bock am besten, wenn er seine Ruh hat...

wie wahr, das stimmt
Titel: Re:Fischsterben
Beitrag von: lady_masque am 20-06-2011, 18:30:17
Hallo, zusammen, dann lass ich den Kampffisch mal in Ruh und setz nichts dazu. ;) Am Anfang hat er in dem Becken etwas bedröppelt geschaut, mittlerweile scheint er sich aber mit der neuen Einsamkeit ganz gut zurecht zu finden. Der spielt den halben Tag mit seinem Spiegelbild.

LG Verena
Titel: Re:Fischsterben
Beitrag von: renneeh am 20-06-2011, 20:12:34
Halle Verena, dann nimm doch einfach eine Rolle in die Hand und streiche zumindest die Rückscheibe mit etwas Abtönfarbe. Dann hat sich das auch ganz schnell.....ist aber auch eine gewohnheitsfrage....

Wünsch Dir was, gruß René