purpose

Thema: endlich sind sie da!  (Gelesen 46103 mal)

Offline PirnaerAquarianer

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 354
  • Hier könnte mein persönlicher Text stehen
Re: endlich sind sie da!
« Antwort #45 am: 16-05-2012, 10:05:31 »
Hallo,

@Thomas
Das sieht doch jetzt sehr gut aus mit deinem Trupp  :applaus2:

@Johannes
Du musst jetzt natürlich auf einiges achten:

1.) Nitritwert messen und bei Bedarf Wasser wechseln

2.) Beim WW darauf achten, keine großen Schwankungen der Werte zuzulassen und
     auf "Entgasung" des Frischwassers zu achten (am besten ein paar Stunden abstehen lassen)

3.) Durch das Animpfen (evtl. auch schon deines Innenfilters) besteht natürlich die Gefahr einer
     Bakterienunverträglichkeit - behalte die Tiere bitte genau im Auge
     Nicht dass du "blind" immer gegen Nitrit arbeitest, deine Fische aber vorwiegend gegen Bakterien kämpfen

Während des Nitritpeaks kannst du auch mal weniger Füttern (4 x täglich geringere Mengen als sonst) und auf
Rinderherz verzichten.
Viele Grüße aus Pirna, dem
Tor zur Sächsischen Schweiz

Volkmar
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: endlich sind sie da!
« Antwort #46 am: 16-05-2012, 10:08:07 »
Okay.
Ich glaub 3 der 8 haben das nitrit ordentlich abgekriegt.3 stück sind nun nur noch dunkel-aber richtig dunkel.rumschwimmen tun alle in der gruppe ausser der der vorne oberen eck direkt unter der wasseroberfläche steht.
Nitrit ist durch die 2 wasserwechsel auch auf 0.
Bodengrund hab ich keinen drin der noch ärger machen könnte.kann also nur am nitrit liegen....
Die sauerei im bad ist nun auch weg :cheers:
Futter werde ich bis heut abend mal noch warten....
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: endlich sind sie da!
« Antwort #47 am: 16-05-2012, 10:13:24 »
Hallo volkmar,
Danke für due tipps.wie erkenne ich eine bakterienunverträglichkeit?
Was mich auch wundert:4 der kleinen waren/sind dunkel gefärbt,4 aber nicht.warum ist das so das nicht alle dunkel sind wenn etwas nicht stimmt?
Viele Grüsse Johannes
 

Offline PirnaerAquarianer

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 354
  • Hier könnte mein persönlicher Text stehen
Re: endlich sind sie da!
« Antwort #48 am: 16-05-2012, 10:48:58 »
Hallo Johannes,

als erste Bitte: Mach´mal paar Fotos oder noch besser wäre ein Video von den Tieren die normal erscheinen und
von denen, wo du meinst, sie sind dunkel. Video wäre besser, um z.B. die Atmung zu erkennen.

Ich bin der Meinung, dass die Tiere schnell Besserung zeigen sollten, wenn der Nitritwert wieder gegen Null geht,
da sie dann wieder normal Sauerstoff aufnehmen können. Da kann ich mich aber auch irren.

Meine Diskus hatten in meiner Anfangszeit vor etwa 4 Jahren mal eine bakt. Unverträglichkeit. Symptome waren Dunkelfärbung,
Flossenklemmen, Scheuern und ein samtiger Hautbelag, der sich teils auch löste und als Fetzen durch´s Wasser trieb.

Das es deinen Tieren unterschiedlich gut / schlecht geht, liegt wohl daran, dass es auch bei Fischen welche gibt, die empfindlicher
reagieren als andere.

@Norbert
Du hast heute früh einen sofortigen zweiten Wasserwechsel mit 80% empfohlen.
Ich bin mir da gar nicht so sicher, ob dieser vorteilhaft war. Wenn die Ursache für das Nitrit einmalig (z.B. ein toter Fisch
oder viel liegen gebliebenes Futter) ist, dann würde ich dir recht geben und sehen, dass der Wert so schnell wie möglich
wieder Null ist.
Hier hat Johannes bei NO2 = 0,8 einen WW von 80% durchgeführt und danach rechnerisch noch NO2 = 0,16 gehabt.
Durch den erneuten WW von 80% ist der NO2-Wert dann auf 0,03 gefallen.
Meiner Meinung nach wäre es besser gewesen, nur den ersten WW durchzuführen, und den zweiten erst nachdem der
NO2-Wert wieder eine auch kurzfristig bedenkliche Größe angenommen hat, also z.B. bei 0,5.
Warum das?
1.) Ich denke, dass sich die nitritabbauende Bakterienkultur schneller entwickelt, wenn sie ständig einen kleinen Nitritanteil
zum Verwerten hat.
2.) Ich halte einen 80%-igen WW zur Senkung des Nitritwertes um etwa 0,1 für übertrieben. Dies auch unter dem Gesichtspunkt, dass
der Wert vermutlich relativ schnell wieder auf den vorherigen Wert ansteigt. Das würde dann wohl dazu führen, dass Johannes aller
zwei-drei Stunden einen großen WW machen müsste.
3.) Große WW sind immer zusätzlicher Stress für die Tiere.

Dies ist meine Einstellung dazu, die sicherlich nicht von jedem geteilt wird. Ich wollte sie trotzdem kund tun.
Viele Grüße aus Pirna, dem
Tor zur Sächsischen Schweiz

Volkmar
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: endlich sind sie da!
« Antwort #49 am: 16-05-2012, 11:03:12 »
Halo volkmar,
Die atmung der tiere beträgt momentan 120 atemzüge per minute.....
Ohje,ich ahne schon wieder was.immer wenn ich neue tiere bekomme,bekomme ich probleme.
Irgendwas mache ich falsch....
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: endlich sind sie da!
« Antwort #50 am: 16-05-2012, 11:31:50 »
Hier die bilder,
ganz unten bei den bildern ist das tier das immer oben unter der oberfläche steht vorne im eck
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: endlich sind sie da!
« Antwort #51 am: 16-05-2012, 11:41:21 »
Hallo Volkmar

Deine Erklärung erscheint mir logisch und das selbe hatte ich mal von Tom gehört das man mit einem hohen Prozentsatz an WW die Grundlage der Bakterien entzieht.

Ausnahmen sind in der Tat die von dir gewählten Fälle auch da stimme ich dir zu.

Ich hatte es in der Einfahrzeit mit dem WW übertrieben und damit die Einfahrzeit extrem verlängert.

Nitrit ( NO2 ) im Auge behalten und erst bei überschreiten des Grenzwertes agieren.
In einem eingefahrenem Becken liegt er bei mir bei 0,2 im neuen kann er auch 2 zentel darüber liegen bevor man agiert.
> 50% sehe ich als kritisch wenn man nicht sicherstellen kann das die Wasserparameter zu weit vom Aquariumwasser abweichen.
Wer sein Wasser außerhalb aufbereitet ist damit klar im Vorteil denn er kann es wunschgemäß einstellen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
endlich sind sie da!
« Antwort #52 am: 16-05-2012, 11:44:01 »
Hallo Johannes,

die Nähe zur Wasseroberfläche suchen Fische mit Atemnot instinktiv auf. Es dauert eine Weile, bis das an das Hämoglobin gebundene Nitrit wieder abgebaut wird - vorrausgesetzt, dass das Millieu sich bessert.

Dann wird es den Tieren wieder besser gehen und die Atmung wird wieder langsamer. Achte auf einen möglichst niedrigen pH-Unterschied bei den Wasserwechseln, um die Tiere nicht unnötig zu stressen und füttere in den nächsten Tagen etwas sparsamer!

Hallo Volkmar,

kein Problem, wenn Du hier anderer Meinung bist. Mir ging es um das Schaffen einer beruhigenden Ausgangsbasis, da ich davon ausging, dass Johannes zu Arbeit muss. Da die Tiere ja gefressen haben, sorgen sie schon für Nachschub für die Bakterien...

Natürlich sollten die Wasserwechsel nicht übertrieben werden - und wenn man gutes Ausgangswasser hat, sollte es die Tiere auch nicht belasten; meine z.B. freuen sich richtiggehend auf die Wasserwechsel!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: endlich sind sie da!
« Antwort #53 am: 16-05-2012, 11:47:38 »
Hallo norbert,
ich arbeite zurzeit nachtschicht/ bereitschaft, gott sei dank,nachts sind die leute ruhiger und dementsprechend passieren weniger unfälle(meistens zumindest >:D :sweet:)
der nitritwert beträgt momentan 0,als ich vor 30 minuten gemessen hab.5 der tiere fressen zögerlich,die 3 dunklen fressen nicht.komisches gefühl seine lieblinge s zu sehen :-[.schwanke grade zwischen wut das ich das becken nicht früher aufstellen konnte und ärger auf mich selbst das die kleinen sowas mitmachen müssen :ill:
wird sich die dunkelfärbung legen?kann das ne weile gehen?
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
endlich sind sie da!
« Antwort #54 am: 16-05-2012, 11:50:36 »
Hallo Johannes,

wenn die Wasserqualität stimmt, wird das Tier auch bald wieder heller und aktiver; die Atmung verlangsamt sich und der Appetit kommt zurück...

Je nachdem, wie stark die Belastung war, kann das ein bis zwei Tage dauern!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: endlich sind sie da!
« Antwort #55 am: 16-05-2012, 11:52:49 »
Ist es dann normal das sie nicht fressen?
kann ich das tier das oben schwimmt als indikator nehmen das es wirklich nur am nitrit lag und nichts andres im argen liegt?
Danke schon vorab für eure hilfe und die beruhigenden worte,bin wirklich aufgewühlt:flower:
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: endlich sind sie da!
« Antwort #56 am: 16-05-2012, 12:08:08 »
Hallo Johannes,

wenn es Dir nicht gut geht, hast Du ja auch keinen Hunger...

Das Tier das im Moment oben steht ist derzeit das, das am empfindlichsten reagiert; das kann aber nächste Woche schon ein ganz anderer Fisch sein, wenn etwas nicht stimmt.

Mein Tipp: Cool bleiben, mach' Dir nen leckeren Kaffee und weniger Sorgen! :zwinker: Du hast für gutes Wasser gesorgt; mehr kannst du momentan nicht machen und das reicht auch... :troesten:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: endlich sind sie da!
« Antwort #57 am: 16-05-2012, 12:11:06 »
Hallo Norbert :wink:
du hast recht :flower:.
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: endlich sind sie da!
« Antwort #58 am: 16-05-2012, 13:51:49 »
Hallo zusammen,
Kurzer zwischenbericht:
Die 3 kleinen sind immernoch dunkel und fressen nicht.
Hatte heut morgen sera nitrivec zugegeben,und jetzt ist das wasser glasklar.
Ich glaube das animpfen zeigt wirkung.nitrit ist nach wie vor auf 0
Viele grüsse johannes
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: endlich sind sie da!
« Antwort #59 am: 16-05-2012, 14:52:20 »
Habe grade wieder gemessen.nitrit 0.
 der kleine dunkle steht nach wie vor oben im eck.2 andre stehn an der seitenwand.
Die truppe an sich ist viel relaxter unterwegs.so als ob sich wirklich ne funktionierende bakterienflora eingestellt hätte.jetzt müssen nurnoch die 3 wieder hell werden und ans futter gehn und wieder in die gruppe integrieren.....von der dunkelfärbung hat sich noch nix getan....
keine besserung,und die dunklen und teils die hellen atmen immernoch schnell....
« Letzte Änderung: 16-05-2012, 15:25:23 von jojo1000 »
Viele Grüsse Johannes
 

 

Wir sind ein "Salmlerloser" Haushalt

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 8
Aufrufe: 4405
Letzter Beitrag 09-10-2011, 10:18:47
von Horst
Brauche dringend eine zweite Meinung! Diksken sind krank, drei herbe Verluste

Begonnen von scott24

Antworten: 19
Aufrufe: 12789
Letzter Beitrag 19-02-2012, 19:37:31
von scott24
Disken atmen schnell, schlagen wild mit den flossen und sind sehr schreckhaft!

Begonnen von markus_1986

Antworten: 1
Aufrufe: 2942
Letzter Beitrag 03-10-2016, 22:06:50
von Bretonii
Es gibt Dinge die sind nicht zu erklären oder doch?

Begonnen von ralf

Antworten: 8
Aufrufe: 12068
Letzter Beitrag 28-09-2011, 10:51:29
von homa
Schon gesehen - was sind wir hier doch für liebe Menschen...

Begonnen von ChristofP

Antworten: 2
Aufrufe: 3517
Letzter Beitrag 24-02-2012, 18:43:21
von Ditmar
Sind getrocknete Blätter (Buche Eiche) im Aquarium ratsam

Begonnen von ralli71

Antworten: 5
Aufrufe: 5642
Letzter Beitrag 17-12-2019, 07:54:07
von Ditmar
Angst vor BU aus Re: Weit weg vom Wildfang aber hübsch sind sie.

Begonnen von Jürgen I.

Antworten: 11
Aufrufe: 6856
Letzter Beitrag 22-03-2014, 17:39:12
von Jürgen I.
Weit weg vom Wildfang aber hübsch sind sie.

Begonnen von acrorich

Antworten: 28
Aufrufe: 15068
Letzter Beitrag 21-03-2014, 08:54:47
von Günter-W
Diskus aus Deutschland sind in der Versenkung verschwunden

Begonnen von Dirk S.

Antworten: 226
Aufrufe: 65487
Letzter Beitrag 03-04-2017, 10:52:56
von Ditmar
pH-Dauerelektroden: Eure Erfahrungen sind gefragt

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 4
Aufrufe: 4302
Letzter Beitrag 11-05-2018, 09:40:28
von Clown