Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Jojo1000 am 11-05-2012, 10:59:30
-
Hallo diskusfreunde,
Wie ihr vielleicht wisst steht bei mir demnächst ein umzug an.zu diesem anlass habe ich mir ein
1,80m becken machen lassen.dieses soll parafrei betrieben werden.
Zum besatz träume ich schon ewig von bavarian spotted.
Doch leider ist bei oswald immer ständig jedes tier reserviert vom nachwuchs.Durch den thread von tommi(neueinrichtung 2m) bin ich auf volkmar gekommen und hab ihn angeschrieben.
Volkmar hat mir 8 tiere zugesagt:-).
Habe dann mein extrabecken aufgestellt und verschönt mit ikea led ,etc.
Heute sind die kleinen putzmunter angekommen.sie schwimmen schon fleissig herum,sind nicht dunkel,keine streifen.....
TOP!
Heute abend gibts das erste fresschen:-).
Freu mich total,und später gibts bilder,wenn ihr lieb seid;-).
Viele grüsse johannes
-
Hallo Johannes,
na, dann mal herzlichen Glückwunsch zu Deinen Neuzugängen! :supi:
Immer fleißig :hungry: und :cheese: :hihi:
-
Hallo norbert,
Werde die kleinen ordentlich füttern.
Gegen släter gibts die erst mahlzeit.gesch.... Wird von den kleinen schon fleissig :laugh2:
Viele grüsse johannes
-
Hallo Johannes
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zu deinem Neuzugang.:flower:
Für mich kein Wunder das Oswald seine herrlichen Diskus so gefragt sind.
Schön das solche kleinen aber edlen Züchter durch ihre Konsequenz auch den verdienten Erfolg ernten können.
-
Hallo ditmar,
Danke :super:
Also oswalds tiere sind wirklich der absolute knaller.ich würde behaupten das sind die schönsten tiere....
Volkmars bavarian stehen da oswalds tieren in keiner hinsicht nach.einfach top!
So vitale disken hatte ich noch nie nachm einsetzen in die neue umgebung.die schwimmen umher,sind schön hell,tolle muster jetzt schon....
Wenn volkmar in ein paar wochen noch welche hat werde ich sicher nochmal versuchen mit ihm kontakt aufzunehmen :super:einer der rabauken hat an der anreise eine tüte wohl angeschlitzt,aber es war ja alles doppelt und so blieb das wasser bestens dort wo es hingehört-bei den fischen :joke:
Die fische waren auch top verpackt :up:
Viele grüsse johannes
-
Mahlzeit Johannes,
dann sind wir ja beide auf dem selben Dampfer. Mach ja schnell Bilder. Ich will sehen wie Deine aussehen. Ich hatte ja ein paar Probleme, welche sich aber mitlerweile zum Guten gewendet haben.
Thomas
-
Na wo sind sie denn?
Thomas
-
Hej thomas,
Muss noch die kamera laden-dann kanns losgehn;-)
Viele grüsse johannes
-
Wie lange dauert das noch :joke: :haha: :tired1: Ich will mal meine Verwandschaft sehen. :tired2:
Thomas
-
Wat nu, ist die Kamera immer noch nicht voll ? Oder haste kein Strom bezahlt ? :haha: :cheers:
Gruss Thomas
-
Mensch, nun mach mal langsam ein paar Bilder. Grosse Töne kloppen und dann nichts bringen :unbelivable:
Thomas
-
Hej,
Geht grad(heut schlecht).meine kamera will nicht und meine handybilder werden hier net angenommen.muss die bilder erst morgen im geschäft auf den rechner packen und dann gehts...sorry,aber hab in meiner wohnung nur www übers handy:-(
-
puhhh....immer dieses warten. :happy:
Bin gespannt wie deine Neuzugänge aussehen.
lg Sabine
-
So,ihr ungeduldigen :happy: :angel:
Ich gebe zu-bin da auch nicht anders :kiss:
Jetzt gibts Futter für die seele :cheese: :hopp:
-
Hallo Johannes
Na das sieht doch vielversprechend aus. :supi:
-
Hallo Johannes,
:up: - sieht soweit gut aus :optimist:
Ich würde an deiner Stelle den Heizer etwas höher an der hinteren Scheibe befestigen.
So kommst die Tiere besser zum Fressen oder du besser mit dem Absaugen ran.
Evtl. würde eine Wurzel als Unterstellmöglichkeit den Tieren etwas mehr Sicherheit verleihen.
-
Hallo volkmar und ditmar,
Sauge jedesmal wenn etwas liegen bleibt futter und kot ab.sodass der bode:n permanent sauber ist.
Das mitm heizer ist ne gute idee-werde ich heut nach der arbeit gleich aufrecht an der hinterscheibe befestigen.
Hmm,ne wurzel,suche ich grade ne künstliche.so eine wie du hast volkmar würde mir gefallen.doch bisher nix gefunden.
Die kleinen sind noch etwas schreckhaft,und nach dem wasserwechsel kommen sie erst nach ner guten stunde raus.....
Aber ich denke das wird schon.
-
Eine frage:
Nitrit liegt zurzeit öfter bei 0,05(sollte 0 sein,ich weiss)
Ich mache dann immer sofort ww.
Ab welchem wert muss ich wasserwechsel machen und wieviel?
-
Hallo Johannes,
bei einem Wert von 0,05 würde ich noch nicht aktiv werden. Da können leicht auch Messungenauigkeiten / Ablesefehler etc. mit reinspielen.
Ich würde dir empfehlen, bei einem Nitritwert von 0,2 aktiv zu werden, dabei aber auch Ammoniak / Ammonium als Vorstufe des Nitrits mit messen.
Schau dir deine Tiere regelmäßig zwischen den Mahlzeiten (bei Ruhe) an, zähle ruhig die Atemfrequenz mal aus. Bei Problemen sieht man das meist
auch an der Atmung (Frequenz, Öffnungswinkel der Kiemendeckel).
-
Hallo Johannes
Seit ich mit dem Fotometer messe hatte ich noch nie Nitrit ( NO2 ) bei 0.
Er liegt immer zwischen 0,05 und 0,15
Würde daher auch nicht überreagieren und erst ab 0,2 mir Gedanken machen.
Von Vorteil wäre es natürlich wenn der pH < 7 ist. ( Ammoniak / Ammonium )
Wie Volkmar ja auch schon geschrieben hat.
-
wirklich schöne Fische Johannes, :supi:
ich habe auch mit diesem Farbschlag geliebäugelt. Letztendlich bin ich dann doch bei einer Farbe geblieben.
Wünsche dir viel Freude und Erfolg mit deinen Diskus.
lg Sabine
-
Hallo ihr 3,
@volkmar und ditmar,danke- ihr beruhigt mich sehr.dachte immer sofort wasserwechseln wenn die minimalste abweichung ist von 0. Dann werde ich jetzt ab 0,2 wasserwechseln
Danke sabine,finde den farbschlag genial.das farbspektrum fasziniert mich ungemein.....
Für mich ist es der schönste farbschlag,den ich kenne.
-
So,grade wieder 50% wasser gewechselt.
Der heizstab ist jetzt höher an der rückwand gehängt.habe den filterauslass nun richtung der langen seite gerichtet.zuvor war er zur kurzen seite......
Nun scheint es den kleinen besser zu gefallen,sie sind ganz aktiv und paddeln die frontscheibe hin und her.neue bilder hab ich auch-gibts morgen
-
Hallo zusammen,
In meinem becken ist zurzeit nur ein tetratec innenfilter,für ein 200 er.ich denke,das wird auf dauer viiiiel zu wenig sein an filterung.deshalb geh ich nachher los und kaufe nen neuen aussenfilter.
Hab mir den jbl e901 greenline als ziel gesetzt.der energieverbrauch stimmt und die leistung sollte für ein 200er becken mit der besatzung auch stimmen.
Was meint ihr?
-
Guten Morgen Johannes,
Wie ihr vielleicht wisst steht bei mir demnächst ein umzug an.zu diesem anlass habe ich mir ein
1,80m becken machen lassen
Schreib mal bitte über den geplanten weiteren Werdegang. Wann findet der Umzug statt? Wann wirst du das 1,80 m - Becken aufstellen und einfahren?
Heißt letztendlich: Wie lange willst du die 8 Tiere in dem 200er Becken belassen?
Dein Außenfilter wird auch eine ganze Zeit brauchen, bis er eingefahren ist. Für die Abfederung des Nitritpeaks kommt diese Maßnahme meiner Meinung nach zu spät.
Willst du das Becken allerdings noch Monate mit dem Besatz betreiben, solltest du an der Filterung nachbessern. Ob dein ausgewählter Filter dafür geeignet ist?
Ich sag mal - je größer, umso besser und der (volumenmäßig) grösste ist es nun mal nicht. Vielleicht kannst du dich auch für den jbl e1501 greenline erwärmen, dann hättest du fast das doppelte Filtervolumen.
-
Moin,
geht doch :supi:
Schau mal ins Ph Forum. Dort bietet jemand den JBL 1500 Greenline neu für unter 100 € an. Den kannst Du getrost kaufen.
Thomas
-
Hallo zusammen,
Der umzug wird in ca.6 wochen fertig sein....dann werden sie ins 1,80meter becken umziehen.also,die kleinen bleiben bis dahin noch darin,im 200er
Hab dein post leider erst zu spät gesehen.hab mir jetzt den 901 greenline zugelegt.ist schon angeschlossen.....
Wasser wechseln werde ich sowieso weiterhin ordentlich müssen.messe zurzeit 3 mal täglich die wasserwerte.desweiteren gebe ich immer nitrivec hinzu....
Fressen tun sie alle ordentlich.gebe täglich ca.20 gramm futter über 4-5mal veteilt.rinderherz ist ihr leibgericht.....das andre sind sie noch nicht so überzeugt von.
-
Hallo zusammen :wink:,
jetzt mal neue bilder...........
und zu guter letzt :mein Kater mäxle,der es total liebt vor dem becken zu sitzen :kaffee:
-
Guten morgen,
Komme heut morgen zum becken und 3 der 8 sind dunkel gefärbt.Nicht schreckhaft ,nur dunkel.
Habe dann nitrit kontrolliert und siehe da: 0 komma nix im roten bereich.oh man...
Habe jetzt gute 80% wasser gewechselt.einer der kleinen schwamm ganz aufgeregt herum und sties auch schon mal gegen die scheibe ganz leicht.doch langsam hat er wieder eine abschätzung habe ich das gefühl,er bremst vor der scheibe.ich hoffe das die dunkelfärbung nun auch verschwindet.habe gestern abend kein nitrivec zugegeben- befürchte das das das problem war,ist......
-
Hallo Johannes,
bei solch hohen Nitritwerten solltest Du direkt nochmal 80% Wasser wechseln und dann wieder messen. Werte über 0.2 mg/l sind tunlichst zu vermeiden!
Nitrit ist toxisch und hindert die Tiere am Atmen, da das Hämoglobin bei hohen Nitritgehalten weniger Sauerstoff aufnehmen kann.
Ich würde so lange Wasser tauschen, bis mindestens 0.1 mg/l erreicht sind; ggf. heute morgen mal nicht füttern. Das ist wesentlich weniger dramatisch als die hohen Nitritwerte!
-
Moin Johannes u. Co,
habe ja auch die Fische von Volkmar. Hatte die gleichen Nitritprobleme. Täglich grosse Wassermengen gewechselt und Nitrivec zugegeben. Bei mir kam das Problem mit dem Bodengrund dazu. Meine Wasserwerte sind jetzt im grünen Bereich. Trotzdem sind die Fische immer noch schreckhaft und verstecken sich sowie vorm Becken Bewegung herrscht. Ist die Umgebung ruhig, sind die alle vorn und fressen wie die Scheunendrescher.
Thomas
-
So,schlauch ist drin.mache den 2 ten grossen ww.einer der kleinen steht normal oben in der ecke,ist dunkel.....
Oh man.5 der 8 haben grad gefressen.4 sind total normal gefärbt- hell.ist das jetzt schon der peak?
-
Hallo Johannes... Das Problem habe ich momentan auch... Ich muss jeden Tag bis zu 4x Wasser wechseln, um den Nitrit unten zu halten... Er ist von Abends 0 über Nacht und ohne Fütterungen manchmal bei bis zu 0,8... Ich verzweifle auch fast... Einfach immer und viel Wasser wechseln, dann klappt das schon!
-
Hallo pascal.
bin auch fast am verzweifeln.gestern extra noch dazu nen aussenfilter gekauft und heut morgen trifft mich fast der schlag.
Da nur ca.5 fressen bin ich echt besorgt:-(
-
Läuft der Filter denn erst seit gestern?
-
Der neue schon.ist aber auch noch n innenfilter drin,der ca 2 wochen läuft
-
Wie reagieren deine tiere auf so hohe nitritwerte?
-
War auf jeden Fall gut, dass Du einen 2. dran gemacht hast.... Der Peak ist aber entweder schon da, oder er kommt noch... Wie gesagt, bei mir ist es im mom so heftig, dass sich über Nacht 0,8mg/l Ntrit bilden und ich 4x am Tag Wasser wechsel... Das wird also wahrscheinlich auch auf dich zukommen... Meine Innenfilter laufen jetzt 4 Wochen... Hab jetzt auch nochn Außenfilter dran gehängt... Hast Du die Möglichkeit den Außenfilter an zu impfen. z.B. Aus einem bestehenden Becken?
Ich mache das bei mir nicht, weil ich die Tiere als parafrei gekauft habe und sie nicht reinfizieren möchte, bevor sie etwas größer sind.
-
Sorry, du warst schneller... Meine Tiere reagieren kaum auf die hohen Werte. Das kann aber auch daran liegen, dass meine noch kleiner sind. Ich habe mal gehört, dass Kleine Diskus das Nitrit nicht so zu schaffen macht, wie adulten Tieren. Das glaube ich auch. Trotzdem ist es natürlich nicht gut.
Sie zeigen sogar so gut wie keine Streifen, bei solch hohen Werten... Ich traute meinem NO2-Test kaum, habe mir gestern einen neuen einer anderen Firma besorgt... Trotzdem hoher Nitrit-Wert.
-
Mein kumpel war grade da.hat mir von seinem eingefahrenen becken den grobfilter(er hat den jbl 1501),und filterwatte mitgebracht.......ist ca 30 gramm filtermaterial.
Jetzt müsste doch stabile werte sich einpendeln oder?
-
Hi Johannes... Ich würde das Material so gut es geht im Außenfilter ausquetschen, sodass die Bakkis sofort im Filter landen.. Wie schnell sich die Werte einpendeln, kann ich nicht beurteilen. Mit Animpfung ist jedenfalls besser/schneller als ohne...
-
Er hatte seinen kompletten jbl dabei(er wohnt 2 häuser weiter). Wir haben all sein filtermaterial in meinen filter ausgequetscht.es war ne ordentliche sauerei(immernoch).
Ein diskus steht immernoch direkt unter der wasseroberfläche.ein bissl dunkel ist er.3 andere(auch noch dunkel sind in der gruppe)
-
Ich hoffe, er hat keine Krankheiten o.Ä. im Becken... Falls nicht, war es auf jeden Fall gut so... Der Filter sollte schon bald anfangen zu arbeiten ;)
-
Bei ihm sind alle fit im becken.....
Wie lange wird es wohl dauern bis meine kleinen wieder ihre normalfärbung annehmen?
-
Ich glaube, dass kan man pauschal nicht beantworten.... Warte einfach ein bisschen ab... Es war natürlich jetzt auch ein bisschen Stress für die Kleinen... Lass erst einmal ein bisschen Ruhe einkehren und dann wird das schon. Soll heißen: Mach dich nicht bekloppt. Mehr kannst Du jetzt erst mal nicht machen, außer abwarten ;)
-
Hallo,
@Thomas
Das sieht doch jetzt sehr gut aus mit deinem Trupp :applaus2:
@Johannes
Du musst jetzt natürlich auf einiges achten:
1.) Nitritwert messen und bei Bedarf Wasser wechseln
2.) Beim WW darauf achten, keine großen Schwankungen der Werte zuzulassen und
auf "Entgasung" des Frischwassers zu achten (am besten ein paar Stunden abstehen lassen)
3.) Durch das Animpfen (evtl. auch schon deines Innenfilters) besteht natürlich die Gefahr einer
Bakterienunverträglichkeit - behalte die Tiere bitte genau im Auge
Nicht dass du "blind" immer gegen Nitrit arbeitest, deine Fische aber vorwiegend gegen Bakterien kämpfen
Während des Nitritpeaks kannst du auch mal weniger Füttern (4 x täglich geringere Mengen als sonst) und auf
Rinderherz verzichten.
-
Okay.
Ich glaub 3 der 8 haben das nitrit ordentlich abgekriegt.3 stück sind nun nur noch dunkel-aber richtig dunkel.rumschwimmen tun alle in der gruppe ausser der der vorne oberen eck direkt unter der wasseroberfläche steht.
Nitrit ist durch die 2 wasserwechsel auch auf 0.
Bodengrund hab ich keinen drin der noch ärger machen könnte.kann also nur am nitrit liegen....
Die sauerei im bad ist nun auch weg :cheers:
Futter werde ich bis heut abend mal noch warten....
-
Hallo volkmar,
Danke für due tipps.wie erkenne ich eine bakterienunverträglichkeit?
Was mich auch wundert:4 der kleinen waren/sind dunkel gefärbt,4 aber nicht.warum ist das so das nicht alle dunkel sind wenn etwas nicht stimmt?
-
Hallo Johannes,
als erste Bitte: Mach´mal paar Fotos oder noch besser wäre ein Video von den Tieren die normal erscheinen und
von denen, wo du meinst, sie sind dunkel. Video wäre besser, um z.B. die Atmung zu erkennen.
Ich bin der Meinung, dass die Tiere schnell Besserung zeigen sollten, wenn der Nitritwert wieder gegen Null geht,
da sie dann wieder normal Sauerstoff aufnehmen können. Da kann ich mich aber auch irren.
Meine Diskus hatten in meiner Anfangszeit vor etwa 4 Jahren mal eine bakt. Unverträglichkeit. Symptome waren Dunkelfärbung,
Flossenklemmen, Scheuern und ein samtiger Hautbelag, der sich teils auch löste und als Fetzen durch´s Wasser trieb.
Das es deinen Tieren unterschiedlich gut / schlecht geht, liegt wohl daran, dass es auch bei Fischen welche gibt, die empfindlicher
reagieren als andere.
@Norbert
Du hast heute früh einen sofortigen zweiten Wasserwechsel mit 80% empfohlen.
Ich bin mir da gar nicht so sicher, ob dieser vorteilhaft war. Wenn die Ursache für das Nitrit einmalig (z.B. ein toter Fisch
oder viel liegen gebliebenes Futter) ist, dann würde ich dir recht geben und sehen, dass der Wert so schnell wie möglich
wieder Null ist.
Hier hat Johannes bei NO2 = 0,8 einen WW von 80% durchgeführt und danach rechnerisch noch NO2 = 0,16 gehabt.
Durch den erneuten WW von 80% ist der NO2-Wert dann auf 0,03 gefallen.
Meiner Meinung nach wäre es besser gewesen, nur den ersten WW durchzuführen, und den zweiten erst nachdem der
NO2-Wert wieder eine auch kurzfristig bedenkliche Größe angenommen hat, also z.B. bei 0,5.
Warum das?
1.) Ich denke, dass sich die nitritabbauende Bakterienkultur schneller entwickelt, wenn sie ständig einen kleinen Nitritanteil
zum Verwerten hat.
2.) Ich halte einen 80%-igen WW zur Senkung des Nitritwertes um etwa 0,1 für übertrieben. Dies auch unter dem Gesichtspunkt, dass
der Wert vermutlich relativ schnell wieder auf den vorherigen Wert ansteigt. Das würde dann wohl dazu führen, dass Johannes aller
zwei-drei Stunden einen großen WW machen müsste.
3.) Große WW sind immer zusätzlicher Stress für die Tiere.
Dies ist meine Einstellung dazu, die sicherlich nicht von jedem geteilt wird. Ich wollte sie trotzdem kund tun.
-
Halo volkmar,
Die atmung der tiere beträgt momentan 120 atemzüge per minute.....
Ohje,ich ahne schon wieder was.immer wenn ich neue tiere bekomme,bekomme ich probleme.
Irgendwas mache ich falsch....
-
Hier die bilder,
ganz unten bei den bildern ist das tier das immer oben unter der oberfläche steht vorne im eck
-
Hallo Volkmar
Deine Erklärung erscheint mir logisch und das selbe hatte ich mal von Tom gehört das man mit einem hohen Prozentsatz an WW die Grundlage der Bakterien entzieht.
Ausnahmen sind in der Tat die von dir gewählten Fälle auch da stimme ich dir zu.
Ich hatte es in der Einfahrzeit mit dem WW übertrieben und damit die Einfahrzeit extrem verlängert.
Nitrit ( NO2 ) im Auge behalten und erst bei überschreiten des Grenzwertes agieren.
In einem eingefahrenem Becken liegt er bei mir bei 0,2 im neuen kann er auch 2 zentel darüber liegen bevor man agiert.
> 50% sehe ich als kritisch wenn man nicht sicherstellen kann das die Wasserparameter zu weit vom Aquariumwasser abweichen.
Wer sein Wasser außerhalb aufbereitet ist damit klar im Vorteil denn er kann es wunschgemäß einstellen.
-
Hallo Johannes,
die Nähe zur Wasseroberfläche suchen Fische mit Atemnot instinktiv auf. Es dauert eine Weile, bis das an das Hämoglobin gebundene Nitrit wieder abgebaut wird - vorrausgesetzt, dass das Millieu sich bessert.
Dann wird es den Tieren wieder besser gehen und die Atmung wird wieder langsamer. Achte auf einen möglichst niedrigen pH-Unterschied bei den Wasserwechseln, um die Tiere nicht unnötig zu stressen und füttere in den nächsten Tagen etwas sparsamer!
Hallo Volkmar,
kein Problem, wenn Du hier anderer Meinung bist. Mir ging es um das Schaffen einer beruhigenden Ausgangsbasis, da ich davon ausging, dass Johannes zu Arbeit muss. Da die Tiere ja gefressen haben, sorgen sie schon für Nachschub für die Bakterien...
Natürlich sollten die Wasserwechsel nicht übertrieben werden - und wenn man gutes Ausgangswasser hat, sollte es die Tiere auch nicht belasten; meine z.B. freuen sich richtiggehend auf die Wasserwechsel!
-
Hallo norbert,
ich arbeite zurzeit nachtschicht/ bereitschaft, gott sei dank,nachts sind die leute ruhiger und dementsprechend passieren weniger unfälle(meistens zumindest >:D :sweet:)
der nitritwert beträgt momentan 0,als ich vor 30 minuten gemessen hab.5 der tiere fressen zögerlich,die 3 dunklen fressen nicht.komisches gefühl seine lieblinge s zu sehen :-[.schwanke grade zwischen wut das ich das becken nicht früher aufstellen konnte und ärger auf mich selbst das die kleinen sowas mitmachen müssen :ill:
wird sich die dunkelfärbung legen?kann das ne weile gehen?
-
Hallo Johannes,
wenn die Wasserqualität stimmt, wird das Tier auch bald wieder heller und aktiver; die Atmung verlangsamt sich und der Appetit kommt zurück...
Je nachdem, wie stark die Belastung war, kann das ein bis zwei Tage dauern!
-
Ist es dann normal das sie nicht fressen?
kann ich das tier das oben schwimmt als indikator nehmen das es wirklich nur am nitrit lag und nichts andres im argen liegt?
Danke schon vorab für eure hilfe und die beruhigenden worte,bin wirklich aufgewühlt:flower:
-
Hallo Johannes,
wenn es Dir nicht gut geht, hast Du ja auch keinen Hunger...
Das Tier das im Moment oben steht ist derzeit das, das am empfindlichsten reagiert; das kann aber nächste Woche schon ein ganz anderer Fisch sein, wenn etwas nicht stimmt.
Mein Tipp: Cool bleiben, mach' Dir nen leckeren Kaffee und weniger Sorgen! :zwinker: Du hast für gutes Wasser gesorgt; mehr kannst du momentan nicht machen und das reicht auch... :troesten:
-
Hallo Norbert :wink:
du hast recht :flower:.
-
Hallo zusammen,
Kurzer zwischenbericht:
Die 3 kleinen sind immernoch dunkel und fressen nicht.
Hatte heut morgen sera nitrivec zugegeben,und jetzt ist das wasser glasklar.
Ich glaube das animpfen zeigt wirkung.nitrit ist nach wie vor auf 0
Viele grüsse johannes
-
Habe grade wieder gemessen.nitrit 0.
der kleine dunkle steht nach wie vor oben im eck.2 andre stehn an der seitenwand.
Die truppe an sich ist viel relaxter unterwegs.so als ob sich wirklich ne funktionierende bakterienflora eingestellt hätte.jetzt müssen nurnoch die 3 wieder hell werden und ans futter gehn und wieder in die gruppe integrieren.....von der dunkelfärbung hat sich noch nix getan....
keine besserung,und die dunklen und teils die hellen atmen immernoch schnell....
-
Guten abend zusammen.
Update: der diskus,der immer unter der wasseroberfläche steht schwimmt wieder etwas im becken rum und ist auch wieder teilweise unten unterwegs.
Die dunkelfärbung ist immernoch da.1 diskus der dunklen sucht auch schon wieder nach futter,nimmt aber keines auf.
Vitaler sind sie wieder.atmung ist kaum merkbar langsamer,aber ich denke es geht vorwärts.nitrit ist bei 0, und das ohne zwischenzeitlichem wasserwechsel.nur einmal futterreste absaugen.
-
Hi Johannes,
mach Dich hier nicht verrückt. Dein Fehler war, Du hast das Becken nicht lange genug einfahren lassen. Ich dachte auch, das ich meins lange genug im Gang hatte. Habe zuerst Corys dann Neons und jede Menge Garnelen eingesetzt. Erst als alles i. O. schien war ich bei Volkmar und habe die Bavaria geholt. Der Paek kam und das nicht Ohne. Neons sind gekippt wie warme Semmeln. Habe auch Wasser ohne Ende gewechselt. ( auf Anraten einiger " Profis " hier im Forum ).
Ich will hier Keinem zu Nahe treten, aber ich könnte mich jetzt noch in den Ars... beissen, das ich soooo große Wasserwechsel gemacht habe, wie sie empfohlen worden. Seid ich nur noch wöchentlich ca. 30 % wechsle, geht es aufwärts. Habe nun seid 17 Jahren Diskus, selbst jahrelang gezüchtet und lasse mich ( wegen dieser parafreien Sch..... ) von meinen eigenen Erfahrungen abbringen. Nichts für ungut an alle Helfer.
Wünsche schöne Himmelfahrt
Thomas
-
Halo volkmar,
Die atmung der tiere beträgt momentan 120 atemzüge per minute.....
Ohje,ich ahne schon wieder was.immer wenn ich neue tiere bekomme,bekomme ich probleme.
Irgendwas mache ich falsch....
hallo Johannes, im PH Forum hast du nach Bakterienimpfung gefragt und ich habe dir geraten lieber nicht so früh neue Fische zukaufen? Naja jetzt weiß du es für das nächste mal.
gruß Tu
-
Hallo Thomas, ich weiß nicht wer dir was empfohlen hat aber hättest du bei eine Neueinrichtung Nitrit probleme und nicht entsprechend WW gemacht hättest du jetzt kein Fische mehr.
Allerdings sehe ich das wie Volkmar, den Nitrit auf ein bestimmte Level halten. Je nach dem wie Amonium nach weisbar ist den Ph auf über 7,5 bringen und auf salzen
gruß Tu
-
Hallo Thomas,
Du darfst nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!
Ein akuter Nitritpeak lässt sich nur mit viel frischem Wasser abpuffern; ist er am abklingen, macht es schon Sinn, die Wechselintervalle wieder nach unten zu fahren, um den Tieren Ruhe zu verschaffen.
Mit der pauschalisierten Aussage, mit 30 % Wechsel pro Woche geht es aufwärts riskierst Du Fischleben bei vielen, die genau das gerne lesen wollen.
Nitrit über 0,2 mg/l ist toxisch, je nach Kondition sind Werte an 0,5 mg/l letal. Und auch der fitteste Diskus stirbt nach 6 Stunden in mehr als 2 mg/l. Er erstickt qualvoll.
Da lasse ich lieber den Typen vor der Scheibe kräftig Wasser schleppen, als das Leben hilfloser Tiere aufs Spiel zu setzen.
Der Hauptgrund, warum es bei Dir mit nur noch 30 % aufwärts geht liegt wohl eher daran, dass sich Dein Wechselwasser deutlich von dem Aquarienwasser unterscheidet...
-
Hallo Johannes,
warum hast du eigentlich über 30 Grad in deinem Becken.
Meines achtens hat ja Wasser, um so wärmer es ist, weniger Sauerstoff.
Da brauchst du dich unter umständen nicht wundern das sie so schnell Atmen.
28 Grad tuns doch auch oder?
Kann mich natürlich auch irren , ;)
Grüße Mario
-
Hallo zusammen,
Leider ging es nicht anderst als die fische so früh einzusetzen.
In meinen becken sind zurzeit 29 grad,das halte ich für einen guten kompromiss.
Ich hoffe das die dunkelfärbung bis morgen verschwindet und die die nicht fressen morgen wieder fleissig fressen.habe grade nochmal futter abgesaugt.nitrit ist bei 0,auch schon bevor ich das rest futter abgesaugt habe.ich hoffe das animpfen und der grosse aussenfilter sorgen jetzt für gutes wasser das stabil läuft.
@Thomas:haben deine tiere auch so eine extreme dunkelfärbung gehabt als du nitrit drin hattest? Haben die dann bei dir gefressen(bei mir fressen 3 oder 4 nicht seit heut)?wie lange blieben deine dunkel?
Viele grüsse johannes
-
Hallo Johannes,
sieht aber auf deinem Foto anders aus, :zwinker:.
Da ist ja das Thermometer gut sichtbar.
Grüße mario
-
Hallo mario,
Stimmt.hab grade geschaut.am heizstab ist 29 eingestellt.die abweichung immer.ups.....
Jetzt ist n grad weniger eingestellt:-)
-
Johannes wie sieht es aus mit Amonium? Ph und Leitwert? gruß Tu
-
Hallo Mario,
prima beobachtet! :up:
Manche Sachen gehen beim Surfen mit Smartphones echt unter - obwohl ich es wahrscheinlich auch am Compi übersehen hätte...
-
Hallo tu,
Ammonium test hab ich leider keinen.
Mein ph im becken beträgt 7,5
-
Ich hoffe mal das dein Amonium nicht über 2mg/l ist, dann ist der Ph Wert Ok.
Für Nitrit ist es ganz gut. hoher Ph und Leitwert mindert die Aufnahme von Nitrit.
Ich würde erstmal weniger füttern, so 2 mal am Tag ganz wenig. No2 auf 0,2 halten.
das heiß steigt es auf 0,4 50 %WW machen. Zwischen durch auch mal 80- 100% WW damit der Fisch mehr Zeit bekommt sich zu erholen. Ich hoffe das anImpfen hat wirkungen sonst muss du es ein Paar Tage durch halten. Durch No2 kann der Fisch schlecht o2 aufnehmen und kann große Schaden davon tragen. Wie bei Menschen mit Atemnot kann es spätfolgen haben.
gruß Tu
-
Hi Johannes,
meine Fische zeigten zu keiner Zeit eine echte Dunkelfärbung. Lediglich die Streifen traten hervor. Sie haben immer gefressen, sowie Ruhe vor dem Becken war. Solltest Du NO3 / NO4 im Wasser nachweisen, besorg Dir Toxivec. Übrigens hat mal ein alter Diskuszüchter zu mir gesagt " wenn die dunkel werden, ist noch nicht schlimm. Wenn sie weiss werden, ist es vorbei."
Thomas
-
Guten morgen zusammen,
wir kehren zur normalfärbung zurück.also meine fische,und meine gesichtsfarbe ist auch wieder besser.
Richtig dunkel ist keiner mehr.nur noch die die gestern so dunkel waren sind noch minimal gräulich.zeigen aber eher schon wieder ihre normale färbung.die die gestern so dunkel waren atmen noch schneller,die andren ganz ruhig.7 stück kommen richtung fressen.einer,der grauste noch ,der steht in der ecke.ich denke das war der patient an der oberfläche.nitrit ist auch ohne wasserwechsel heute moorgen bei 0.
-
Hallo Johannes,
super! Das sind doch gute Neuigkeiten! :up:
-
Hallo Johannes,
das klingt doch schonmal gut , :zwinker:.
@ Norbert: Man tut was man kann, :zwinker:
Grüße Mario
-
Grade nochmal beobactet die kleinen.sie schwimmen alle vorn an der scheibe.5 der 8 fressen,3 noch nicht.alle zeigen streifen ganz leicht.der dunkelste ist immernoch n busdl dunkel(braun)
Aber bei weitem nicht so wie gestern.es atmen alle ganz ruhig.....
Wieviel wasserwechsel würdet ihr heute machen? Reichen nochmal 30% heut abend?
Wann sollte wieder von denen die es getroffen hat futter aufgenommrn werden?
-
Hallo Johannes,
wenn es kein akutes Nitritproblem mehr gibt, würde ich mich lediglich auf's Absaugen von Futterresten und Kot beschränken; gönne den Kleinen ein bisschen Ruhe!
-
Hallo norbert,
Grade nochmal ein wenig gefüttert,siehe da- alle interessieren sich fürs futter.
Ein/zwei zwar noch nicht gefressen,aber von stunde zu stunde besser....
Nitrit ist 0.
Danke für die unterstützung :flower:
-
Guten abend zusammen,
Hab grade nochmal nitrit gemessen,steht bei 0.
Heute morgen hab ich 30% gewechselt,und nach jedem füttern abgesaugt.also ca 120 liter wasser heut gewechselt.
Habe 4 mal gefüttert,mit der menge wie volkmar es mir anfangs empfohlen hat.die kleinen sind vital und ich bin froh das wir die kurve gekriegt haben.
-
Hey Johannes ;)
Das freut mich für dich und deine Fische... Viel Erfolg weiterhin... Und denk immer schön an Fotos ;)
-
Hallo Johannes,
es freut mich sehr, zu lesen, dass es den Kleinen wieder besser geht und in deinem Becken Stabilität einzieht. :up: :weiterso: :super:
Ich wünsche dir viel, viel Freude an den Tieren.
-
Hallo zusammen,
Den kleinen gehts super.sie bekommen am tag 20-25 gramm futter und ca.50% wasserwechsel.sie sind schön hell,werden langsam zutraulich und machen mir ne riesen freude.
Rinderherz ist ihr leibgericht.aber gegessen wird eigentlich alles.
Sie zeigen nicht mal mehr beim fressen ihre streifen.sie suchen den boden so lange ab bis alles vertilgt ist.....
Nitrit ist gar nicht mehr vorhanden.
ich fütter 4 bis 5 mal am tag,ohne festen zeitplan aber immer mit mindestens 1,5 stunden zeitabstand.letzte mahlzeit gibts um 19uhr.ab 22 uhr ist schlafenszeit.....
-
Hallo Johannes,
so ist es richtig ! :super:
Uch hoffe fur Dich: Alle Tiere werden schoien rund und gross.
-
Hallo Johannes
Es ist schön zu hören das die Lütten dir nun Freude machen und damit weniger Stress bereiten.
Wie Many schon sagt lass sie nun groß und und rund werden.
-
Hallo ihr beiden,
Danke :flower:
Werde mein bestes geben :up:
Die kleinen suchen grade den kompletten boden ab nach futter.das kleinste krümelchen wird gepickt-Volkmar hat die kleinen gut erzogen: die bude ist immer sauber :laugh2:
-
Hallo freunde,
beim beibachten der kleinen beim fressen grade,fiel mir auf das ein teil der kleinen eine richtig starke gelbfärbung schon zeigen. Die roten punkte werden immer intensiver und die kleinen immer zutraulicher:-).
-
Hallo Johannes,
das ist das schoene bei Jungtieren, taeglch kann man kleine Veraenderungen sehen. :super:
-
Hallo many,
Ja,hast recht.ich schau das ich bis morgen bilder einstelle.habs vorher probiert,aber bin so ein pc banause.....
was pc betrifft kapiere ich garnix.meine schwester hilft mir morgen :verlegen:
-
Hallo Johannes
>>>aber bin so ein pc banause.....
was pc betrifft kapiere ich garnix. <<<<
da kenne ich auch noch einen :laugh2: :verlegen:
-
Hallo günther,
:laugh2:.
Ich bewundere die leute,die im nullkommanix am pc was einstellen können ;
meine schwester ,die ist 2 jahre jünger als ich,aber die macht mir locker was vor :verlegen:
Ich kann nicht mal bilder einstellen,so wies aussieht :verlegen: :joke:
-
Hallo zusammen,
dem kann abgeholfen werden! :hihi:
Ich werde Euch nach meinem Urlaub eine bebilderte Schritt-für-Schritt Anleitung vom rohen Bild (ich setze voraus, dass ihr wisst, wie man das Bild via Kartenleser oder USB-Kabel auf den PC bekommt) inkl. Verkleinern auf eine brauchbare Größe für's Forum mit IrfanView (kostenlose Software) und Hochladen als Dateianhang oder in die Galerie erstellen.
Mit dieser Anleitung sollte es dann keine Probleme mehr geben! :up:
-
Hi Nobby,
Deinen Job möcht ich haben. :laugh2: Du bist ja nur am Urlaub machen. :tired1: Aber richtig so. Man arbeitet um zu leben und lebt nicht um zu arbeiten.
Thomas
-
Hallo Thomas,
nur kein Neid!
Wir machen zwar öfters mal einen Kurzurlaub (3-4 mal im Jahr zwischen 4 und 7 Tagen), aber das sind eigentlich immer "Low-Budget"-Urlaube in Ferienwohnungen; also alles ganz bodenständig...
-
Hallo zusammen,
Entschuldigt bitte das es mit den bildern noch nicht geklappt hat.ständig kommt was andres zwischen und meine schwester hat auch kaum zeit......
Den kleinen gehts bestens.sie fressen fleissig.....
Der wasserwechsel beträgt momentan ca.50-60% täglich.
Futtern tun sie wie die irren.letzte woche hats 3 tage lang nur rinderherz gegeben.was andres hatte ich nicht da.einer der kleinen,genannt vielfrass,hat gepumpt wie ein irrer.auch nen tag danach noch.jetzt gibts vorerst mal mehr leicht verdauliches:-). Das 2te leibgericht ist schwarze müla.atmung ist wieder völlig normal......
Sie sind zutraulich und fressen aus der hand :super:
-
Hallo Johannes,
gib Denen nicht so viel RH, die fressen bis Sie platzen und bekommen Probleme.
Unterhalte Dich mal mit Guenter, Der gibt Dir die richtigen Tips
-
Hallo many,
Danke für den tip. bei rinderherz kennen die wirklich keine grenzen.das ist abnormal.
Vorerst werde ich nur die leichten sachen verfüttern,so wie schwarze,weisse müla.und spirulinaflocken.einmal am tag ne kleine portion RH evtl .wie die gepumpt haben war schon übel und die wasserbelastung war immens....
Werde günter um ein paar tipps anfragen zur aufzucht.aber was ich an deinen diamonds sehe hast du auch sehr viel erfahrung;-).hast du mir auch ein paar tipps?
-
Hallo Johannes,
mit Altums leider nicht, waren nicht bekannt zu meiner aktiven Zeit.
Kenne zwar die normalen Skalare, sehe aber doch unterschiede zum Altum.
-
Hallo many,
Es sind bavarian spotted diskus von volkmar :angel:
-
Hallo Johannes,
sorry, war in der falschen Abteilung.
Fuetter immer sehr abwechsellungsreich, mehrere Granulate, Flockenfutter und Frostfutter, bei den letzten auf Qualitaet achten, immer mal wieder auftauen und Kontrolle machen !
Nicht nur RH-Mix, sondern auch Fisch-Mix, vergesse aber nicht dabei, das der pflanzliche Anteil ca. 60% ausmachen sollte.
Nitrat immer maximal 50.
Dann klappt es.
-
Heute gibts mal neue bilder:-)
-
Hallo Johannes
Da wächst was schönes heran. :supi:
Halt sie bei Laune und du wirst deine helle Freude mit ihnen haben.
-
Hallo ditmar,
Morgen gibts noch viel mehr bilder......
Hab einige gute schiessen können.die kleinen machen mir jetzt schon ne riesen freude.....
Nach jedem füttern wird kot abgesaugt,sodass das becken immer sauber ist.
Meine bessere hälfte sagte heute das die kleinen schon nen guten zentimeter zugelegt haben? an färbung haben sie glaube ich schon etwas zugelegt.die 8 werden richtig schöne tiere......bin hin und weg von meiner bande.....
Gestern habe ich nen neuen diskusaquarianer kennengelernt über meinen nachbar.ich zeigte ihm meine fische und er war hin und weg von den kleinen.....
Wollte gleich 2 mitnehmen.nix gibts:-).
Es gibt nochmal ne gute neuigkeit: meine regierung hat mir bisher nur becken mit 1,80meter genehmigt(welches im keller schon steht).gestern kam eine disskusion auf und ich habe mir bei ihr die erlaubnis bzw die garantie geholt das ich ein 2 meter becken stelle.das 1,80er konnte ich zu dem preis,zu welchem ich es gekauft habe gleich an meine neue bekanntschaft verkaufen.
Und gleich habe ich bei diamantaquarien das 2 meter mit 70*70 cm ,filterbecken und drum und dran bestellt:-). Jetzt bin ich zu 100% zufrieden.
-
Hallo Johannes,
na, das sind doch mal gute Nachrichten!
Neben den tollen Bildern von Deinen Rackern gibt's also auch bald Bilder von Deinem neuen Projekt? :cheese:
-
Hallo norbert,
Aber natürlich gibts bilder:up:.das war ne monatelange arbeit meiber freundin die 2 meter variante schmackhaft zu machen.boah,man man man
In das grosse becken kommt dann noch die rockzolid tree trunk rückwand......
Die find ich genial.nimmt nicht so viel platz weg wie die btn amazonas,sieht aber trotzdem super aus.......das ganze dann mit filterbecken und led beleuchtung(stromsparen:-) )
Hatte eigentlich vor 2 becken zu stellen.doch jetzt,wo meine freundin ihre extremsten bonbons(knallrot,red scribbelt ,insgesamt 3) abgegeben hat,könnte ich mir auch vorstellen die bavarias mit dem übrigen bestand( 2 leo,pigeon,white pigeon,,rt,2blue diamond,1san merah) zusammen im 2 meter zu hältern.mal schaun,vorerst bleiben die bavarias zur aufzucht parafrei.....
Ich will einfach nicht so ne bunte suppe,ich will eine farbrichtung,von mir aus mit vielen nuancen-aber niemals mehr feuerrot oder marlboro etc.....
Mal schaun:-)
-
Hallo Johannes
Das hört sich richtig gut an. :supi:
Schönes Projekt da darf man gespannt sein wie es sich entwickelt die Voraussetzungen dafür sind ja da.
Wenn deine jetzt noch kleinen später ausgewachsen im Großen schwimmen kannst du mit Recht stolz auf das geschaffene sein. :supi:
-
Hi Johannes... Ja, ich muss zugeben: Ich wede gerade etwas neidisch :verlegen:...
Trotzdem gönne ich es Dir und Deinen Tieren natürlich sehr! Man merkt schon, dass sie es bei Dir gut haben werden. Ich wünsche Dir viel Spaß bei der Erfüllung Deines Traums/Projekts.
Und denk dran: Immer schön alles dokumentieren und fleißig :cheese: knippsen :applaus2: :hopp:
-
Hallo ditmar und pascal,
Werde alles dokumentieren.meine bessere hälfte hat schon gemeint ob nachm 2 meter becken,wenn ich wieder unzufrieden werde mit der grösse ,dann ein 3 meter becken angeschafft wird.aber,nein-ich denke irgendwann muss grössenmässig auch mal schluss sein.und 2 meter ist ne tolle grösse und bietet schöne gestalterische und platztechnische möglichkeiten.
Sie hat mir schon das gelübte abgenommen das es niemals mehr grösser wird.wenn ich mein 2 meter becken habe,dann hab ich kein problem damit......
Ich versuche mein bestes meinen tieren tolle bedingungen zu schaffen,dafür danken sies mir mit ihren farben.
An der aquaristik hänge ich seit ich 6 bin,jetzt also schon 20 jahre-wow,wie die zeit vergeht.
Es ist ein schöner ausgleich zu meiner arbeit(OTA im OP )und manchmal brauch ich das echt darin abzutauchen,da bin ich dann auch nicht ansprechbar.tv ist für mich gestorben,ich schau nur sendungen über fische oder direkt ins aquarium(dann hab ich auch full HD:-) )
Das schöne an unsrem hobby(also diskus), ich habe in knapp über einem jahr mehr leute kennengelernt als in 5 jahren malawi........
Es macht einfach spass,und da ist es mir egal ob die geldbörse ab und an schwindsucht hat:-)
-
Hey Johannes ;) Jop 2mx70x70 oder x60x60 ist auch meine Traumgröße aber.... WETTEN DASS du irgendwann größer willst ;p... Nicht, dass es nicht groß genug wäre, aber größer geht immer ;D
Nene, Spaß bei Seite. Ich freue mich richtig auf Dein Projekt. Da kann ich mir schonmal ein paar Ideen für die Zukunft aufschnappen :optimist:
-
Hej pascal,
Mmmmh,stimmt- grösser geht immer.aber bei mir glaub nicht.da müsste ich vorher ins single leben wechseln.Naja,da versteh ich meine freundin schon auch ein bisschen.2 meter wäre vor 2 jahren nie denkbar mit ihr gewesen.sie hat erst die liebe zur aquaristik entdeckt als wir diskus angefangen haben zu hältern.die haben wir gemeinsam rausgesucht.ich bin mehr der no risk-no fun typ,meine freundin schaut immer das meine vorhaben trotzdem immer bodenständig bleiben.
das becken wird 70*70:-).
2 meter ist juht,das ziel hab ich mir immer gesteckt in meinem kopf.2 meter sind ne schöne länge um entdeckungen zu machen,die tiere haben ne bahn zu schwimmen......
-
Hallo Johannes,
das sind wirklich tolle Maße! War auch meine Wunschgröße. Durch den Umbau wirds jetzt leider etwas kleiner. Bin auf Deinen Bericht gespannt! Wenn die Qualität stimmt wäre ein Diamantaquarium eine überlegung wert (kostet nur die Hälfte wie das von mir angestrebte Becken von brillant-aquarium.de)
Viele Grüße
Peter
-
Hallo peter,
Ja,bin auch gespannt wie das becken dann aussieht wenns vor mir steht.gewicht hats auf jedenfall massig.welche maße nimmst du?
-
Hallo Johannes
Nach 30 Jahren meines selbstgebautem 150x60x60 Becken wuchs bei mir das Verlangen mein letztes Becken zu bauen.
Es wurde zum Projekt erklärt und auch genauso geplant und abgearbeitet.
Der Zeitrahmen wurde auf zwei Jahre festgelegt.
Ein glücklicher Zufall brachte mir die Möglichkeit das ganze in einem Jahr abzuwickeln da das selbstbauen entfiel da mein Traumbecken gerade in Friedrichshafen ausgestellt wurde.
Die Maße siehst du ja in der Signatur und ja es wird das letzte Becken sein ich bereue keine Sekunde und was noch wichtiger ist es gibt absolut kein verlangen nach noch mehr Größe.
Fazit:
Lass es ruhig angehen dann hast du später nicht das verlangen permanent etwas anders machen zu müssen.
-
Hallo ditmar,
Genauso ist es.es gibt noch etliche überlegungen zum projekt(ists bei mir glaube ich auch).
mittlerweile steht zu 80% fest die bavarias zu meinen leos ,pigeon,und bds zu setzen.aber erst im 2 meter;-). Geht also noch n bissl......
Irgendwann muss auch mal eine obergrenze stehen,mit der man zufrieden ist und ich denke 2 meter sind da ein guter imposanter standpunkt welcher mir perfekt zusagt.
Ich plane es zusammen mit meiner freundin,so hab ich sie beim letzten bestandswechsel(malawi auf diskus) schon ziemlich mit dem virus angesteckt.mittlerweile geht sie selbst schon auf entdeckungsreise im becken und hat die kleinen feinheiten kennengelernt.sie würde zwar nie das wasser berühren oder nen diskus,aber das ist okay.ww kann ich machen,kein problem.sogar wenn ärger im anflug ist erkennt sie es......atmung,farbe-alles weiss sie.früher lief sie immer gerade durch die aquaristikabteilung in die topfpflanzenabteilung-heutzutage wird beratschlagt welches futter probiert wird:-).
Ich denke bei der grösse eines beckens sollte die kirche im dorf belassen werden.....
Deshalb nehm ich mir alle zeit der welt zur planung.vorfreude ist bekanntlich die beste freude
-
Hallo Johannes,
Meinen Glückwunsch, tolle Maße für dein neues Becken ! Wenn ich groß bin will ich auch mal so ein Becken haben.
Da kannst du schon wirklich viele Wünsche realisieren.
Grüße
Steffen
-
Hallo peter,
Ja,bin auch gespannt wie das becken dann aussieht wenns vor mir steht.gewicht hats auf jedenfall massig.welche maße nimmst du?
Hi Johannes,
bin baulich leider beschränkt auf 128x80x70. Aber auch hier ist das Volumen ganz ordenlich...
VG Peter
-
Hallo zusammen,
Jetzt gibts nochm[attachurl=1]al bilder
-
Hey Johannes.... Das sind wirklich sehr schöne Tiere mit einer tollen Form... Ich hoffe, dass sich meine auch so schön entwickeln werden...
-
hey Johannes,
tolle Tiere und tolles Projekt. :applaus2:
gruß Tu
-
Hallo Johannes,
Die Tiere sehen Super aus.
Gruß
Uli
-
Hallo Johannes,
ich freue mich schon mit Deinen hübschen Diskusfischen auf ihr neues Zuhause!
Stehen schon Einzelheiten zur Technik fest (Filterung, Beleuchtung, etc.)?
-
Hallo zusammen,
Die tiere fressen supergut und sind auch schon ein kleines stück gewachsen meine ich;-).
Das neue becken wird durch ein filterbecken betrieben.als beleuchtung kommen led strips drüber.....
Gesteuert wird die beleuchtung durch nen GHL.wollte nämlich sonnenauf und untergang....
-
Hallo Johannes,
du machst einen guten Job :up:
Die Kleinen stehen gut da, es macht Freude, deine Bilder anzusehen.
Auf dein neues Projekt bin ich schon sehr gespannt. Viel Vergnügen
bei der Planung und gute :-!-: bei der Umsetzung !
-
Hallo volkmar,
Danke für das lob....ich muss sagen es macht auch richtig spass die kleinen zu fotografieren.
Momentan gibt es täglich 20-30 gramm futter täglich.bestehend aus schwarzen,weissen mülas,rinderherz gibts 2 happen am tag,artemia.
Kaum ist das futter nen milimeter unter wasser geht die meute drauf los wie piranhas.
Nach jeder fütterung lasse ich den kleinen 30 minuten zeit zum fressen und koten und dann wird abgesaugt.futter muss ich nie absaugen- alles wird restlos verputzt.
So komme ich auf ca.90 liter wasserwechsel am tag.
Die kleinen sind schon so zutraulich das sogar mein finger angepickt wird wenn ich ihn reinhalte :hihi:
-
Hallo Johannes ,
ich hatte in letzter Zeit leider nicht viel Gelegenheit im Forum vorbei zu schauen , und Deinen Tread habe ich zu meiner Schande auch nicht ganz durchgelesen , aber ich bin in soweit informiert , daß Du Dir ein schönes Projekt nach Hause holst .
Sehr schöne Tiere hast Du Dir bei Volkmar geholt , sie sehen agil und munter aus und haben - so soll es sein - auch mächtig hinger :hungry: . Die Abmessungen von dem neuen zukünftigen Becken können sich wirklich sehen lassen . Ich wünsche Dir viel Spaß bei der Planung und viel Freude mit dem Besatz .
-
Hallo horst,
Ja,das wird grössenmässig das letzte becken das angeschafft wird.habe mich nun mit meiner besseren hälfte geeinigt das wir nur das grosse becken zukünftig betreiben.das heisst,die bavarias werden nicht parafrei bleiben......
Sie werden mit unserem jetzigen besatz aus dem grossen zusammengeführt.es sind noch : 2 leos,1 white pigeon,1 pigeon rot,1 rt dame,2 blue diamonds(ein paar) und ein San merah.
Der besatz im 2 meter sieht wie folgt aus: 16 diskus, 15 glaswelse,6 l-welse,4 übrige rotkopfsalmler,und 20 pandapanzerwelse,2 sturisoma+2nadelwelse.mehr wirds nicht:-)
-
Grade gabs wieder das letzte mal futter für heut
-
...20 pandapanzerwelse,2 sturisoma+2nadelwelse.mehr wirds nicht:-)
Hallo Johannes,
welche Temperatur hast du?
C. panda mögen es nicht so warm. Sturisoma hatte ich auch schon mit Diskus. Mussten wieder raus, da sie die Diskus sehr oft angeschwommen haben.
-
Hallo jörg,
Die temp ist 28 grad.habe ständig pandapanzerwelsnachwuchs......
Denen gehts gut :sweet:
Die sturisomas hängen den ganzen tag an der wurzel oder rückwand und haben die disken komplett unbehelligt gelassen
-
Hallo jörg,
Die temp ist 28 grad.habe ständig pandapanzerwelsnachwuchs......
Denen gehts gut :sweet:
Hallo, das ist ja schön. Habe ja ebenfalls welche. Werde ich dann wohl auch mal probieren :hmm:
-
Hallo jörg,
Habe ursprünglich 6 tiere gehabt.plötzlich fingen die tiere an zu wirbeln wie der wind.jede nacht konnte ich eier mit der klinge absammeln.konnte schon 80 abgeben:-).
Es ist aber nur immer so zeitenweise,das heftigste eigewitter:-) gabs in der übergangszeit von winter auf frühjahr.
-
Hallo Johannes,
Seit heute bin ich auch stolzer Besitzer von 4 Bavaria Spotted von Volkmar.
Ich freue mich riesig. Jetzt fehlen mir noch ..... Wenn es soweit ist verrate ich es.
Mache auch einen eigenen Thread auf um Deinen nicht zu zerreißen.
Gruß
Uli
-
Hallo ulli,
Glückwunsch zu deinen bavarias :flower:.gibts fotos? Mag sehen wie deine aussehen :angel:.wie ich sehe haben wir den gleichen geschmack :ch
eers:
Was fehlt dir denn noch? Hast mich neugierig gemacht....bin ein naseweis,ich weiss :verlegen:
Ist es vielleicht ein neues becken- viele steigen zurzeit um auf was grösseres :sweet:
-
Hallo Johannes,
Nein noch ein paar parafreie Fische.
Wenn es soweit ist melde ich mich dazu.
Bilder hoffe ich morgen machen zu kônnen. Aber wie bei Dir und Tommi sind die kleinen sehr schreckhaft und ich habe ihnen heute erstmal Ruhe gegönnt. Aber ihr bekommt Fotos. Sehen aber so aus wie Deine :-)
Gruß
Uli
-
Moin Bavaria Fans :wink:
Da wir ja alle drei Fischis aus dem gleichen "Wurf" haben, würde mich mal interessieren, wie groß Eure Kleinen sind. Gestern abend und heute morgen zeigten meine wieder mal absolut keine Scheu. Mal sehen wie es nachher gegen 9 bei der zweiten Fütterung aussieht.
Thomas
-
Guten morgen thomas,
hab gemessen.meine sind jetzt 9,5 cm ca.
Viele grüsse johannes
-
Hallo ihr drei
Da sie alle aus dem Hause Oswald Hanke stammen bin ich der erste und damit vierte im Bunde. :pfeifend:
Hier ein paar Bilder von meinem Bavaria die aus einer Kreuzung von Tefe und Red Spottet stammen.
1.Bild vom November 2011
2. + 3. vom Feb 2012
Ich muss nochmal aktuelle Bilder machen denn mittlerweile ist er der größte im Becken das heißt 20+
-
Hallo Bavaria Fans,
Ditmar, sind das die gleichen Tiere ??? Es ist unglaublich, wie unterschiedlich sie doch immer wieder aussehn.
Heute morgen haben sie mich noch nicht gesehen und waren ohne Streifen an der Scheibe., Darüber habe ich mich sehr gefreut. Als ich die Abedeckung zum füttern aufgemacht habe, Pumps alle weg. Aber nach einem Tag und dem Streß des Transportes bin ich für den Anfang sehr zufrieden.
Werde heute abend mal einen eigenen Thread aufmachen und versuchen ein paar Bilder einzustellen. Wenn sie sich das gefallen lassen.
Gruß
Uli
-
Hallo Ditmar,
hast du "rotverstärkendes" Licht über deinem Becken oder gibst du Farbfutter?
Deine Bav. spotted sehen ja von der Grundfarbe fast wie Oswalds Madeira Merah aus. :unbelivable:
Ich fand die Grundfärbung bei Oswald bei vielen Tieren in einem Apricot-Ton sehr hübsch.
In meinem GB erscheinen sie eher in Richtung rot und türkis gefärbt.
-
Hallo zusammen
Ditmar deine tiere sehen echt genial aus- auch wenn mir es etwas zu rot ist :verlegen:
Freue mich auf bilder,ulli :super:.
Sagt mal weiss jemand von euch aus welchen farbschlägen/verpaarungen unsre lederhosen (bavarias) entstanden sind? :laugh2:
-
Hallo Johannes,
Ditmar schrieb weiter oben Bilder von meinem Bavaria die aus einer Kreuzung von Tefe und Red Spottet stammen
Ich gehe mal davon aus, dass er sich die Information von Oswald hat geben lassen.
-
Hallo zusammen
1. ..... aus einer Kreuzung von Tefe und Red Spottet stammen
Richtig eine Info von Oswald selbst bei meinem Besuch bei ihm.
Auf dem ersten Bild erkennt noch schön die Punkte die im Jugend Alter stärker waren.
Aber auch hier gibt es einige Varianten die bei dem die Gene des einen oder anderen Ahnen stärker hervorkommt.
2. Nein ich füttere kein Farbfutter Farbverstärkung kommt vom LED-RGB Licht das nur mit etwa 4Watt gegen das 50Watt 6500K LED Licht brennt.
3. San Merah-Maderira sehen völlig anders aus hier mal zwei Bilder mit und ohne Jungen daran sieht man das Farbspektrum was die drauf haben und das von einer zur anderen Sekunde zig mal am Tag.
Also erstes Bild Bavaria
zweites und drittes Bild San Merah-Madeira
-
Hallo Ditmar,
hm..ich war immer davon ausgegangen, dass die Tiere, die du zeigst, reine San Merah sind und die Madeira-Merah Tiere sind
mit hohem Rotanteil aber nicht unbedeutender blauer Zeichnung im vorderen Bereich. Solche Tiere habe ich bei Oswald gesehen.
Da muss ich noch einmal bei ihm nachfragen, wie seine Bezeichnungen sind.
Aber auch hier gibt es einige Varianten die bei dem die Gene des einen oder anderen Ahnen stärker hervorkommt
Das kann ich anhand meiner Jungtiere nur bestätigen.
Farbverstärkung kommt vom LED-RGB Licht das nur mit etwa 4Watt gegen das 50Watt 6500K LED Licht brennt
Hast du evtl. mal die Möglichkeit, nur das RGB abzuschalten und ein Vergleichsbild zu machen. Ich will bei mir versuchen, die
derzeitige T5-Beleuchtung durch eine rotverstärkende zu ersetzen / zu ergänzen.
-
Hallo Volkmar
Wegen der Frage ob ich von Oswald San Merah oder San Merah-Medeira bekommen habe hatte ich ihn vor Monaten nochmal gefragt und er hat bestätigt es sind San Merah-Madeira.
Aber auch hier gilt das unterschiedliche starke Gene des einen oder anderen Ahnen durchbrechen können manchmal auch erst im Alter.
Mir ist es egal da ich nicht züchten will und sie mir ausschließlich über die Optik ausgesucht habe.
Nein die RGB kann ich nicht auf Null fahren sie klimmt immer etwas mit was deshalb auch diesen von mir gewünschten Effekt ergibt.
-
Hallo ihr beiden.
Danke für die info :zwinker:
Ditmar,deine disken sind immer wieder toll anzuschauen.ruhig mal mehr und öfter bilder bitte :flower:
-
Hallo Johannes
Danke für die Blumen ich muss mal wieder ein paar aktuelle Bilder einstellen.
Meine Orinocco Altum machen mir langsam Angst wegen ihrer Größe aber das hat mir Günter ja schon vor Monaten prophezeit. :'(
-
Hallo Ditmar
>>>Meine Orinocco Altum machen mir langsam Angst wegen ihrer Größe.. <<<
Na ja ,mit guten 40 cm musst du schon noch von ausgehen (mitFilamante) bald werden sie auch etwas ,,Ruppiger,, haben sie schon den schwarzen Augenfleck?
Der Körper selbst dürfte bei deinen gute 15+ cm haben/bekommen wie mir Emilio sagte ( er züchtet mit einem Paar von mir sehr Erfolgreich in Italien ca 2000 Nz hat er schon insgesamt gezogen) er hat Becken von 80cm h.
Muss mal schauen das ich das Bild auf meinem Rechner finde man kann es nicht glauben das Pt. altum in Aquarien
so groß werden können. :old02:
-
Hallo Günter
Ja den Augenfleck haben sie schon und ruppiger sind sie auch schon öfter.
Heute morgen haben drei Altum mit gesenktem Kopf eine Minute sich gegenüber gestanden.
Ich dachte schon an Stiere die nur darauf warten das einer losrennt.
Meisten zeigen sie Morgens ihre starken Streifen und auch ihren Augenfleck.
Über Tag sind sie eher ruhig sehr ausgeglichen ohne Anzeichen von Aggressivität.
Zwischen Diskus und Altum gibt es überhaupt keine Aggressionen.
Ihr goldfarbener Körper ist ein irrer Kontrast zu den Diskus.
Ja und groß sind sie geworden auch der Kopf ist breit geworden das sieht man nur wenn man von oben ins Becken rein schaut.
Auch da muss ich mal wieder Bilder machen. :cheese:
-
Hallo Ditmar
Na ja ,mit guten 40 cm musst du schon noch von ausgehen (mitFilamante) bald werden sie auch etwas ,,Ruppiger,, haben sie schon den schwarzen Augenfleck?
Hallo Günter, "etwas" ist noch vorsichtig ausgedrückt. Habe schon mal Altum erlebt, da flogen nur so die Schuppen. :ohno:
-
Hallo zusammen,
Ditmar ich hoffe das es nicht allzu ruppig bei dir im becken wird.hab garnicht gewusst das altum so heftig sind.die sehen immer so lieb und nett aus :verlegen:
Tolle fische sinds nixdestotrotz.
War heute im ikea mit meiner schwester u.a und haben für ihr becken led strips gekauft.soll ein versuch werden.die leds machen schon ein tolles licht muss ich sagen.allein wenn man das lichtbild anschaut- einfach schön.morgen wollen wir mit einer konstruktion beginnen die teile ans aquarium zu bauen.basteln macht spass:-).sie hat ein 200 liter becken......und ist wie ich- grösseres becken ist/war immer der wunsch.hab ihr heute mein jetziges juwel becken versprochen.die grösse ist ihr traum.sie verdient nicht so viel geld wie ihr bruder ,sie ist erzieherin,da hab ich mich dazu entschlossen ihr das becken zu schenken.sobald mein neues da ist und eingelaufen ist seine zeit bekommt sie das juwel.sie ist happy......
Sie will altum skalare,orinocco;-).
-
Hallo,
Thomas, um auf deine Frage kurz zurück zu kommen:
Da wir ja alle drei Fischis aus dem gleichen "Wurf" haben, würde mich mal interessieren, wie groß Eure Kleinen sind.
Die Tiere sind gestern genau 5 Monate alt (am Neujahrstag freigeschwommen). Gestern Abend habe ich einen der Größten vermessen - exakt 11 cm.
Es gibt aber auch welche, die noch an der 9 cm - Marke kratzen.
-
Hallo Johannes
Ditmar ich hoffe das es nicht allzu ruppig bei dir im Becken wird.
Ich hoffe es auch das es im Rahmen bleibt auch das ist ein Grund und ein Tipp von Günter selbst in meinem 2m Becken nicht mehr als fünf Orinoco Altum zu halten.
Wenn sie klein sind sie alle lieb aber wenn so groß sind können sie sehr Dominant werden.
Von mir aus könnten sie nun aufhören zu wachsen dabei sind sie noch nicht einmal Geschlechtsreif erst im Herbst mit 18 Monaten.
Sie sind gerade mal 15 Monate alt. :'(
Bei mir schwimmen 5 Orinoco Altum und 6 Diskus und ich habe nicht das Gefühl das es zu wenig sind.
Sie will altum skalare,orinocco;-).
Es gibt keine Altum Skalare entweder Altum oder Skalare.
Oft werden auch Peru Skalare als Peru Altum verkauft.
Für dein Becken würde ich von Orinoco Altum absehen.
Wie schon gesagt wenn sie klein sind sie gut zu halten aber dann. :'(
-
Hallo ditmar,
Das wird schon mit deinen kleinen grossen :zwinker:
Dein becken müsste ja eigentlich gross genug sein für so ne menge an tiere ohne das es ärger gibt.....
-
Hallo Johannes
Die Hoffnung habe ich auch ich möchte sie ja noch ein paar Jahre pflegen.
-
Hallo,
Habe grade die kleinen beobachtet.vier der 8 haben schon vergleichseweise zur ankunft viel mehr färbung,teilweise kommt schon ein hellblauer schimmer durch.
Wenn es das stückchen rinderherz gibt,kennen sie kein pardon miteinander.die gehn ab.....
Muss wohl ihr absolutes lieblingsessen sein.artemia lieben sie mittlerweile auch.schwarze mülas werden verputzt und krill.echt toll.meine grossen im grossen beckrn sind da echt lahm gegen die kleinen wenns ums fressen geht.im moment läuft echt alles super,bin happy.die kleinen stehen in reih und glied sobald ich in die nähe ihres beckend komme.wenn ich den schlauch ins becken zum ww tue,dann schwimmen sie darum wie wenn nichts wäre.
-
Hallo Johannes,
Die leichte Blaufärbung ist auch schon zu erkennen.
Hast Du Deine schon bei den großen?
Geht das gut?
Gruß
Uli
-
Hallo ulli,
die kleinen schwimmen noch in einem extrabecken.will sie dort parafrei aufziehen vorerst und sobald das 2 meter becken da ist und steht kommen sie zu den grossen.
-
Hallo freunde,
Viel hat sich zwar noch nicht geändert,aber hzb trotzdem mal ein paar schnappschüsse gemacht;-)
-
Noch welche
-
Hallo Johannes,
für dieses Alter haben die Tiere schon sehr viel Zeichung, die werden mal richtig gut werden.
Die Blaufärbung kommt jetzt dann immer mehr durch und das macht diese Tiere so super!!
Viel Spaß weiterhin bei der Aufzucht!!
-
Hallo Johannes,
es macht Freude Deine Tiere zu sehen.
Hallo Bernd, wo ist Blau? Sehe nur schoene rote Punkte
-
Hallo bernd und many :wink:
danke :flower:
Wenn die kleinen mal gross sind werden sie mit den andren zusammen im 2 meter becken schwimmen,darauf freu ich mich jetzt schon riesig :zwinker:.
Das ist genau das wovon ich träume seit ich der aquaristik treu bin(20jahre):-)
-
Hallo Johannes,
meine Tiere haben den gleichen Stand in der Zeichnung. Hoffe dass ich auch bald bessere Bilder präsentieren kann. Ein leichte Blaufärbung ist bei dem größten in der Rückenflosse schon deutlich zu sehen.
Ja Johannes ich kann Dich verstehen. Ich möchte auch einfach nur vorm Becken sitzen und mich freuen und nicht wieder Sorgen haben, weil ein Diskus Streß hat, dass sich jetzt die KW und Flagellaten wieder vermehren.
Gruß
Uli
-
Hallo uli,
Ja stimmt.die kw und flagelaten sind echt nervig.da sind die parafreien wesentlich einfacher zu handeln.später,im 2 meter werden meine aber auch nich mehr parafrei sein,da mein altbestand ja leider nicht parafrei ist.ich hoffe dann geht alles gut bei der zusammenführung
-
Hallo Many,
Hallo Bernd, wo ist Blau? Sehe nur schoene rote Punkte
so sehen sie dann in 6 Monaten aus.
[attachimg=1]
-
Hallo Bernd,
Klasse Tiere, hast Du schon alle Tiere weg? Auch Deinen Rambo?
Gruß
Uli
-
Guten abend zusammen :wink:,
Nachdem matze ,uli in ihrem bavaria spotted thread den tip mit dem tesamaßband an der beckenscheibe gegeben hat,hab ich diesen tip kurzerhand geklaut :hihi:
Habe grade gesehen das einer der bavarias schon an der 10er marke kratzt :sweet:
Die wachsen ja wie unkraut :verlegen:
Bin nach wie vor happy mit meinen kleinen......
-
Guten abend zusammen,
Hab mal kurz n paar schnappschüsse gemacht.
Weiterhin ist alles bestens.sie haben keine schreckhaftigkeit bei licht,fressen super alles was angeboten wird.jeden 2ten tag gibts 50% ww.sonst werden nur 3 mal täglich jeweils 20 liter abgesaugt.
Sie knabbern an meiner hand wenn ich am absaugen bin:-D
-
Hallo Johannes,
was mir bei einigen deiner Bilder auffällt, sind die offenen Mäuler deiner Kleinen.
Atmen die schwer oder mit erhöhter Frequenz oder :cheese: du meist nach dem Füttern?
-
Hallo volkmar,
Ich mache die bilder immer nachm füttern,da ich nachm füttern immer den boden absauge und es dann sauber ist zum :cheese: :hihi:
-
Hallo Johannes,
Deine Tiere sehen gut aus, weiter so.
Auch ein Kompliment an den Zuechter, Top Gemacht
-
Hallo Johannes , Volkmar , Many .....
Hier muss auch ich ein Lob an den Halter und vor allem an den Züchter loswerden sehr schön und vor allem sauber gewachsene Tiere. :supi:
-
Guten morgen zusammen,
Zurzeit mache ich mir gedanken das ob ich wenn das 2 meter becken da ist,ich die kleinen gleich reinsetzen soll zu den andren.im moment tendiere ich eher dazu,die kleinen bis zu einer grösse von 15 cm grosszuziehen im 200er und dann zu den grossen ins 1000er.
Im kleinen becken hab ich leichter abzusaugen,ww......
Das grosse wird eingerichtet sein....
Was meint ihr?
-
Hallo Johannes
Würde ich auch so machen bis dein großes richtig rund läuft dauert es eh seine Zeit.
-
Hallo ditmar,
Im moment läuft am 200er die jbl e900 pumpe(aussenfilter).ich denke ,da bräuchte ich dann was stärkeres.was meinst du?
Das wachstum der kleinen ist garnicht mit meinen"grossen" zu vergleichen.das ist echt wie tag und nacht.....
Meine grossen sind jetzt ca.1 jahr und 6 monate alt und haben 15-17 cm.ich denke die kleinen werden nicht lange brauchen um das aufzuholen(dank(noch) parafrei).
Will das das gesamtbild dann stimmt( ist auch n blickpunkt von mi) ,das quasi alle die dann im 1000 er schwimmen in etwa gleich gross sind.
Und das argument alles sauber halten zu können ist auch etwas dem beachtung geschenkt werden sollte.hab die grossen in nem eingerichteten becken gross gezogen,würd ich nie mehr machen.
-
Hallo Johannes
Ich kenne die Daten des JBL e900 nicht Volumen / Liter/h.
Bei der Größe würde ich einen Eheim 2080 vorschlagen oder was Gleichwertiges von JBL.
Um die Parafreiheit so lange wie möglich aufrecht zu erhalten macht es Sinn sie im kleinen zu halten.
Auch der Pflegbarkeit hast du recht es noch eine Zeitlang so zu belassen.
Wenn deine kleine eine gewisse Größe erreicht haben und gut im Futter stehen macht ihnen der Umstellungsstress erheblich weniger aus.
Sollte sie wegen dem Umzug dann einige Tage nicht fressen ist das absolut kein Problem da sie nun schon sehr stabil sind.
-
Hallo Johannes,
ziehe die Kleinen in Dein 200er auf.
1. Sie stehen dann im Futter und werden auch Alles fressen.
2. Der taegliche Wasserwechsel ist kleiner
3. da Sie enger stehen ist auch der Futterneid groesser.
4. in ein bepflanztes Becken kannst Du nicht so intensiv fuettern
-
Hallo ihr beiden,
Bin froh das so erfahrene diskushalter wie ihr mir ein feedback gebt ,welches meine entsxheidung bekräftigt.danke;-)
Wie lange/ bis zu welcher grösse kann ich die kleinen darin grossziehen? Wann würdet ihr sie umsetzen?
-
Hallo Johannes,
das kommt da rauf an wie schnell Sie wachsen.
Bei Deinen 8 Tieren pi mal Daumen 6 Wochen
-
Hallo many,
Wachsen die in 6 wochen auf 15cm? :unbelivable:
-
Hallo Johannes,
Sie muessten etwa 1,5 - 2 cm zu legen.
Du muss schauen , wie Sie sich im Becken verhalten.
In der Grosse kommen Sie ins Flegelalter und fangen kleine Machtkampfe an.
Dann wird es Zeit mit Ab ins Grosse
-
Hallo Johannes
Bin wieder da.
Many hat es exakt gesagt im kleinen Becken halten bis die Raufereien losgehen dann brauchen sie Platz.
Daher sage ich ja die 50Liter Regel gilt ab diesem Zeitpunkt in dem sich die Tiere aus dem Weg gehen wollen.
Dann brauchen sie Platz um Luft holen zu können eben um Stress abbauen zu können.
Der der den Stress macht hat irgend wann die Schnauze voll immer dem unterlegenem durch das große Becken nach zu hecheln.
PS:
Sonderfall Uli mit zu wenig kleinen da gibt es ander Zwänge.
-
Hallo Johannes,
Respekt für deine Zucht!
Ich würde mich so was noch nicht trauen. Geschweige denn vom Zeitaufwand je schaffen würde. Ich drück dir die Daumen, dass alles so weiter läuft wie bisher.
Wie oft hast du jetzt schon je angesetzt?
-
Hi Andre,
Gezüchtet hat sie Volkmar, Johannes zieht sie (nur) groß wobei das auch nicht so leicht ist!!!!Runde Diskus groß zuziehen
-
Moin,
ahh, ja, wer lesen kann.... Ich kann es nicht immer.
Für den Aufwand, muss man aber erstmal Zeit haben. Ich bewundere euch, die ihr so viele Becken habt und die nächsten 3 Projekte stehen schon in den Startlöchern. Jungfische aller Art, Garnelen, 3 Aquarien usw. wären mir immo viel zu viel.
Deswegen, immer Hut ab für so viel arbeit :supi:
-
Hallo Andre
Kann dir nur zustimmen mir reicht ein Becken auch.
Das zweite ist nur für die Lebenfutterproduktion. :verlegen:
-
Hallo zusammen,
Bei mir stehen im moment nur 2 becken übergangsmässig.zum einen das bavaria aufzuchtlager und mein altes gb.mit dem einzig der 1000 liter wanne wird sich das ändern.dann wird es auch nur noch 1 geben bei mir.es ist schon ne sche.... Arbeit mit beiden becken.
Auf dauer würde meine freundin mir den vogel zeigen.1 richtig tiptop becken ist mir auch lieber als 2.
den besatz hab ich schon komplett,brauche deshalb auch kein qb mehr,bzw 60 liter qb reicht.darin werden dann redfire(lebendfutter) hausen.
-
Hallo Johannes,
Ja ich habe ein 600l und ein 450l und das Qb mit 112l.
Das macht viel Arbeit.
Dabei arbeite ich noch voll, hüte einen Haus und Garten und habe noch 4 Frettchen. Dann einen Mann der nur am Wochenende da ist.
Bei mir ist alles durchorganisiert sonst würde ich es nicht schaffen.
Aber was macht man nicht alles fürs Hobby.
Gruß
Uli
-
Hallo uli,
:unbelivable:
Bei dir ist ja echt was los :zwinker:
Das wäre nix für mich.ich habe nur ne katze,nen fulltimejob und ne frau( hab gehört ,soll ja manchmal auch n fulltime job sein :verlegen: :laugh2:)
Das alles reicht mir aber auch völlig.....
Hatte früher mal 2 becken,da gefiel mir das eine immer mehr als das andre.....
Ich bleib bei einem voll eingerichteten und das in groooooooooß :hihi:
-
Hallo zusammen,
Die kleinen sind super.gestern habe ich noch eine modifikation am filterauslauf gemacht.dieser war ca.3cm unter der wasseroberfläche.jetzt schliesst er mit der wasseroberfläche ab,sodass eine gute wasserbewegung stattfindet.
-
Hallo Johannes... Die Tiere sehen toll aus. Schön zu sehen, dass Du so viel Freude an ihnen hast! Weiter so!!!
-
Hallo pascal,
Danke:-).
Das 2 meter becken rückt auch immer näher......
Freu mich schon wie n kind darauf...... :hihi:
-
Hallo zusammen,
Gestern ging ich am becken vorbei und wie immer,schon kurz nach der fütterung-schon wieder hunger :ohno:
Der grösste schwamm grade am maßband vorbei und der ist grade richtung 11,5cm unterwegs .der kleinste ist 10,5cm ca.
Momentan bekommen sie vier mal täglich rh,sind ca.25gramm insgesamt und der rest 15gramm circa(auf 2 mal aufgeteilt)ist täglich was andres(artemia,krill,weisse,schwarze mülas....)
Sind also 6-7 fütterungen.wasserwechsel einmal die woche gross und täglich 120liter circa.den vorfilter reinige ich mehrmals täglich.
Bis ich des grosse becken habe,sind die so gross wie die andren :pfeifend: ;D