purpose

Thema: Ein natürliches Diskus-Biotop ??  (Gelesen 151709 mal)

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Ein natürliches Diskus-Biotop ??
« Antwort #480 am: 30-12-2015, 16:11:57 »
Hallo Ditmar,

das hat nichts mit "Tester und Probierer" zu tun ...

... sondern viel mehr mit Logik und Verständnis!

und einer Prise "Forschungsgeist"  :zwinker:

Wenn ich etwas nicht verstehe, muss ich mich damit auseinandersetzen. Wenn es dabei um Lebewesen geht, ist das mMn. sogar meine Pflicht!

... in Bezug auf Schall, verstehe ich Dich aber überhaupt nicht, dachte eigentlich ich kenne Dich, bzw. Deine Denkweise  :hmm:

sonst mist Du auch alles ... nur auf die Idee, dass Du mal den Schall mist, bist Du von alleine nicht gekommen?!

Wie kommst Du zu der Annahme, das bei Dir im Becken der Schall, bzw, die Geräusche, Töne, Klänge, etc. zur vollsten Zufriedenheit Deiner Insassen ausgelegt ist  :fish03:

Vielleicht hast Du durch Deine Umsetzung Deine Fische ja schon lange taub gemacht, hast es nur nicht gemerkt, weil Du nie gemessen hast  :hmm:

vielleicht ist aber auch alles ok, kannst es aber nicht sagen, weil Du nie gemessen hast  :hmm:

Irgendetwas "Neues" zu probeiren, heist nicht immer, das man ein Risiko eingehen muss ... (schon gar nicht, wenn man, in Bezug auf Schall messen und ggf. ändern, der Annahme ist, das der Schall eh egal ist!)

viel mehr heist es, das man sich Gedanken um andere Lebewesen macht und versucht nach besten Wissen und Gewissen zu handeln ...

Irgendetwas zu ignorieren, nur weil es dafür noch keine "Anleitung" gibt, heist nicht, das man sich der Verantwortung gegenüber anderen Lebewesen entziehen darf.  :fish01:

Schon gar nicht, wenn man weis, dass es Möglichkeiten gibt, etwas zu messen und dadurch die Messergebnisse  zu analysieren und durch "Try and Error" vielleicht zu besseren Bedingungen für andere Lebewesen kommt  :hmm:
« Letzte Änderung: 30-12-2015, 16:18:41 von Armin T. »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Ein natürliches Diskus-Biotop ??
« Antwort #481 am: 30-12-2015, 18:39:50 »
Hallo Armin

Zitat von: Armin
Wie kommst Du zu der Annahme, das bei Dir im Becken der Schall, bzw, die Geräusche, Töne, Klänge, etc. zur vollsten Zufriedenheit Deiner Insassen ausgelegt ist  :fish03:
Ich muss zugegen das bis zu deinem Artikel mir noch keine Gedanken gemacht habe. :verlegen:

Deshalb lese ich auch deine und nicht nur deine Artikel die etwas querdenken gerne.
Danach fängt ein Denkprozess statt der analysiert was dies nun für das eigene Hobby bedeutet.

Dies kann in jede Richtung gehen.
Aber eine sachliche Analyse steht immer am Anfang.
Ich kann sehr gut Vor- und Nachteile aber auch Nutzen gegenüberstellen.
Wenn ich dazu Messmittel für nötig erachte bin ich der erste der sie auch nutzt.

Tester und Probierer war nicht negativ gemeint nur nicht meine Art sich an etwas unbekanntem heranzutasten.
« Letzte Änderung: 31-12-2015, 10:29:22 von Ditmar »
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Ein natürliches Diskus-Biotop ??
« Antwort #482 am: 31-12-2015, 10:23:27 »
Hallo Ditmar,

Ich muss zugegen das bis zu deinem Artikel mir noch keinen Gedanken gehabt. :verlegen:

ist es nicht seltsam, dass weder in der aquaristischen Literatur auf Schall hingewiesen wird, noch von der Industrie irgend was zur Verfügung gestellt wird.

... sollte Schall vielleicht doch so unwichtig sein  :hmm:

Ein Fisch im Aquarium kann schlechten Wasserwerten nicht entkommen, ebenso wie schlechten Schallverhältnissen.

Wasserwerte messen die meisten ... aber "Schallwerte"  :fish03: :fish03:

... denke wenn der ein oder andere doch in Zukunft die Sinne der Fische mehr mit in seinen Überlegungen aufnimmt, würde das iwann bestimmt auch die "artgerechte Haltung" wieder ein kleines Stückchen verbessern.
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Ein natürliches Diskus-Biotop ??
« Antwort #483 am: 31-12-2015, 10:35:14 »
Hallo Armin

Ich bin ja in der Lage meine Unwissenheit öffentlich zu zugeben.
Anderseits bin ich nicht in der Lage jedem neuen Trend leichtfertig zu folgen.

Somit habe ich sehr wohl in den letzten Jahren viel neues erfahren und auf meine Art integriert was mir als sinnvoll und vor allem nachvollziehbar war. :-!-:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Ein natürliches Diskus-Biotop ??
« Antwort #484 am: 31-12-2015, 10:45:38 »
Hallo Ditmar,

und, erscheint es Dir nach den Diskussionen, jetzt sinnvoll den "Schall" bei Dir im Becken mal zu messen, oder eher nicht  :hmm:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Ein natürliches Diskus-Biotop ??
« Antwort #485 am: 31-12-2015, 11:52:30 »
Hallo Armin

Zitat von: Armin
und, erscheint es Dir nach den Diskussionen, jetzt sinnvoll den "Schall" bei Dir im Becken mal zu messen, oder eher nicht  :hmm:
Denke schon das ich die Unterwassergeräusche messen werde.
Allein wegen den Pumpen Eheim Kompakt 3000+ und die Eheim Biopower 240.
Dazu dürfte die externe Luftzufuhr an fünf verschiedenen Stellen Geräusche machen.

Muss mich noch nach einem geeignetem Hydrophon umschauen.
Um dann den aufgenommenen Ton zu filtern brauche ich noch eine gute Audiosoftware.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Ein natürliches Diskus-Biotop ??
« Antwort #486 am: 31-12-2015, 14:50:43 »
Hallo Ditmar,

Denke schon das ich die Unterwassergeräusche messen werde.

 :good: :good: :good: ***  :zwinker:

guten Rutsch noch Euch 2 ....  :cheers:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline leitplanke

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 15
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 531
Re: Ein natürliches Diskus-Biotop ??
« Antwort #487 am: 31-12-2015, 16:47:13 »
Tach Männers,

ich wünsche ALLEN  :cheers: einen guten Rutsch

Habe nun fast alles zusammen - soeben ein Notebook bestellt, damit ich vernünftig arbeiten kann - auch unterwegs. Job, mein Projekt, jetzt noch YouTube Channel ...... die Familie will auch mal was von mir ..... Foren ....

Jungs , mir rennt die Zeit so weg im Moment.

Aber ich werde Entlastung finden - mein Bruder steigt jetzt mit ein, so hoffe ich , dass ich wieder mehr Zeit für Euch finde .....

Bis nächstes Jahr - ich bin froh und dankbar für diese Plattform, für Eure Unterstützung , dass es Euch gibt!

DANKE!

Lg
Frank
Freunde nennen mich Leiti
Dokumentation meines Projektes - nicht nur für Anfänger

https://www.youtube.com/channel/UCZKJGcC0xkowTo07CbBGHCw

Liebe Grüße
Frank
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Ein natürliches Diskus-Biotop ??
« Antwort #488 am: 01-01-2016, 14:34:50 »
Hallo Armin und interessierte

Im Bezug auf Geräusche unter Wasser ergab sich heute morgen ein Selbsttest.

Bei meiner Wellnesswanne ist außerhalb der Wanne aber innerhalb der Ummauerung ein Luftkompressor und eine Druckumwälzpumpe für Wasser eingebaut.
Zum Verständnis der Größenordnung:
Der Luftkompressor hat eine Leistungsaufnahme von 800W der Wasserdruckkompressor von 1600W
Bilder von der Wanne waren ja vor ein paar Tagen hier sichtbar.

Bei voller Wanne ist außerhalb der Wanne nur ein dezenter Ton zu hören.
Das Geräusch von Wasserdruck und Luftausströmer waren wesentlich lauter etwa wie stark kochendes Wasser.
Beide sind eintkoppelt außerhalb der Wanne aber innerhalb der gedämmten Ummauerung.

Nun da ich ja eh ein Sprudelbad nehmen wollte konnte ich ja einen Selbsttest durchführen. :zwinker: :pfeifend:

Kopf außerhalb der Wasseroberfläche wie gesagt angenehm und nur das Sprudelbad hörbar.
Unterhalb der Wasseroberfläche allerdings ein extrem lautes Pumpen- und Kompressorgeräusch.
Ein Höllenlärm das kann man nicht lange ertragen.  :unbelivable:

Gut der Wanneninhalt ist nur ein drittel des Aquariuminhaltes.
Dazu kommt die um ein zigfaches höhere Pumpen- und Kompressorleistung als meine Aquariumpumpen.
Fakt bleibt aber das Pumpen verstärkt im Wasser übertragen werden selbst wenn sie außerhalb angebracht werden.

Nun muss ich davon ausgehen oder hoffe für die Fische das sie Geräusche völlig anders wahrnehmen als wir.
Ansonsten wäre dies Stress pur und dies rund um die Uhr.
Ansehen tut man es den Tieren den Lärm allerdings nicht.

Ein anschalten bzw. ausschalten der Aquariumpumpen brachte keine sichtbare Reaktion bei den Aquariumbewohner.
Stellt sich mir folgende Frage:
Was hören die Fische wirklich und wie filtern sie das brauchbare heraus. :hmm:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Lumontur

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 133
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 867
Re: Ein natürliches Diskus-Biotop ??
« Antwort #489 am: 01-01-2016, 15:03:34 »
Hallo Ditmar

Die Jet und Massagedüsen verursachen nochmal Geräusche die du im Aquarium nicht hast.

Glaube nicht das sich das alles aufs Aquarium übertragen lässt.

Liebe Grüße
Martin
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Ein natürliches Diskus-Biotop ??
« Antwort #490 am: 01-01-2016, 15:42:56 »
Hallo Martin

Zitat von: Martin
Die Jet und Massagedüsen verursachen nochmal Geräusche die du im Aquarium nicht hast.
Das ist schon richtig.
Ich konnte aber auch sehr gut die Pumpen heraus hören.

Wie gesagt das man externe Pumpen so deutlich heraushören kann war die eigentliche Überraschung.
Das dies im Aquarium wegen dem Leistungsunterschied viel geringer ist ändert an der Tatsache nichts.

Das die Fische in Anbetracht der Geräusche allerdings überhaupt nicht auf an- und ausschalten der Pumpen reagieren hat mich schon überrascht.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline leitplanke

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 15
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 531
Re: Ein natürliches Diskus-Biotop ??
« Antwort #491 am: 01-01-2016, 16:01:56 »
Hallo ihr Lieben,

http://www.tier.tv/magazin/koennen-fische-hoeren


Hm, ich denke schon , dass man das Wohlbefinden der Fische , auch über Geräuschkulissen beeinflussen kann.

Lg
Frank
Freunde nennen mich Leiti
Dokumentation meines Projektes - nicht nur für Anfänger

https://www.youtube.com/channel/UCZKJGcC0xkowTo07CbBGHCw

Liebe Grüße
Frank
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Ein natürliches Diskus-Biotop ??
« Antwort #492 am: 01-01-2016, 17:02:15 »
Hallo Ditmar,

Nun muss ich davon ausgehen oder hoffe für die Fische das sie Geräusche völlig anders wahrnehmen als wir.
Ansonsten wäre dies Stress pur und dies rund um die Uhr.
Ansehen tut man es den Tieren den Lärm allerdings nicht.

man kann das Hören des Fische nicht ganz mit dem des Menschen vergleichen ...

Säugetiere (wo ja auch der Mensch dazugehört) haben ein Trommelfell, Fische nicht. Bei Fischen werden die Schallwellen im Wasser direkt an die "Hörknöchel" geleitet. Bei Barschen, wo ja der Diskus auch dazugehört, sind diese "Hörknöchel" mit der Schwimmblase verbunden. Die Schwimmblase dient da quasi als Verstärker. Zum anderen hören die meisten Fische auch im Infra-/ und Ultraschallbereich; ein Mensch nicht. Da der Fisch zum Großteil aus Wasser besteht, schwingt der ganze Fisch bei Schallwellen unter Wasser quasi mit. Der Mensch besteht aber nicht aus Luft und kann somit durch "Luft-Schallwellen" nicht zum Schwingen versetzt werden. Diese Tatsachen sind auch der Grund dafür, das ein Mensch die Schwingungen über ein Trommelfell umsetzen kann und ein Fisch dafür irgendwas braucht, was härter ist als Wasser. Deswegen sind die "Hörknöchel" beim Fisch aus kleinen "Kalksteinchen".

All das ist mMn. dafür verantwortlich, das ein Fisch viel sensibler auf Geräusche reagieren sollte. Auf der anderen Seite ist der Fisch aber ein "Gewohnheitstier" und wird sich auch an für ihn unangenehme "Geräusche" gewöhnen ...

Frage ist, ob er dadurch nicht vielleicht einfach ein paar Sinne abschaltet.  :hmm:

... und damit wieder ein Stückchen "natürliches" Verhalten abstreift  :undecided:

nur wie kommunizieren sie dann  :fish03:

Ein anschalten bzw. ausschalten der Aquariumpumpen brachte keine sichtbare Reaktion bei den Aquariumbewohner.

vielleicht sind sie ja schon lange taub ...  :tschuess:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Ein natürliches Diskus-Biotop ??
« Antwort #493 am: 01-01-2016, 17:55:02 »
Hallo Armin

Taub glaube ich nun wieder nicht denn sie reagieren/erschrecken bei ungewöhnlichen Geräuschen.
Denke allerdings auch das sie sehr wohl monotone Geräusche in der Wahrnehmung abschalten können.

Wie zum Beispiel Menschen wenn sie an der Bahn wohnen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Ein natürliches Diskus-Biotop ??
« Antwort #494 am: 01-01-2016, 19:33:43 »
Hallo Ditmar,

Denke allerdings auch das sie sehr wohl monotone Geräusche in der Wahrnehmung abschalten können.

... das sollte aber nicht das Ziel, bzw. die Entschuldigung für sein eigenes Handeln eines verantwortungsbewussten Aquarianers sein ...oder  :hmm:

artgerechte Haltung, natürliche Haltung, etc. kann jeder so definieren wie er denkt, am besten so um kein schlechtes Gewissen haben zu müssen ...

hinterfragen, ausprobieren, sich mit Themen über den Tellerrand der Aquaristik hinaus zu beschäftigen, ist anscheinend ein ganz anderes Thema  :hmm:

die Technik für Aquaristik hat sich in den letzten Jahrzehnten weiterentwickelt, ebenso die Anleitungen wie man Diskus "am besten" züchtet, aufzieht und hält ...

trotzdem ist für mich die Aquaristik stehen geblieben .... man könnte viel näher an die Natur kommen, wenn sich die die bereit dazu sind und ein gewisses Basiswissen haben ... sich mehr mit den Sinnen der Fische beschäftigen würden!

... die Realität sieht leider anderes aus ... man macht sich mehr Gedanken darüber, wie man die nächste "erbfeste degenerierte Diskusvariante" züchten & verkaufen kann, als das man wirklich an den Fisch denkt.  :bad:

rund, bunt und dumm  :ohno: und ALLES dazu am besten noch erbfest!  :unbelivable:

 
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

 

"parafrei" ... das ESP für den Diskus ?!

Begonnen von Armin C.

Antworten: 13
Aufrufe: 24659
Letzter Beitrag 14-08-2022, 21:01:59
von WoLeo
Zeitschrift "Diskus Brief"

Begonnen von Matthaeus

Antworten: 1
Aufrufe: 7673
Letzter Beitrag 02-03-2017, 07:11:21
von Diskus&Koi Heribert
Diskus - ein "Rentner Fisch ?"

Begonnen von michael2302

Antworten: 2
Aufrufe: 10741
Letzter Beitrag 18-05-2013, 11:53:31
von Ditmar
Kaliumerhöhung durch "preis" diskus mineral ?

Begonnen von scareface63

Antworten: 10
Aufrufe: 17752
Letzter Beitrag 17-01-2013, 18:40:35
von scareface63
Diskus im geschäft weiß/Blau und jetzt Braun/Blau. KOT ist Schwarz?

Begonnen von Kronkorken

Antworten: 15
Aufrufe: 33097
Letzter Beitrag 13-01-2011, 18:36:53
von Norbert Koch
Diskus Pigeon Blood fressen seit ein paar Wochen erst nach 10 Minuten und überschaubar

Begonnen von dedelhh

Antworten: 9
Aufrufe: 15338
Letzter Beitrag 20-05-2015, 03:18:50
von Many
Diskus haben alle weiße Flecken und Schleim aus Kiemen, schwimmen schräg

Begonnen von Kronkorken

Antworten: 53
Aufrufe: 84068
Letzter Beitrag 01-05-2024, 08:46:37
von jening
Diskus Anfänger sucht Hilfe, worum kann es sich hier handeln?

Begonnen von -Michi-

Antworten: 30
Aufrufe: 22998
Letzter Beitrag 06-07-2021, 23:25:39
von Max power
Diskus nach 10 Tg. immer noch sehr scheu und fressen kaum

Begonnen von ralf

Antworten: 8
Aufrufe: 16627
Letzter Beitrag 28-02-2011, 11:51:07
von ralf
meine Messerrücken oder besser gesagt was ein Diskus erleiden muss

Begonnen von Saskia

Antworten: 22
Aufrufe: 33558
Letzter Beitrag 01-09-2012, 10:56:56
von Saskia