purpose

Thema: Ein natürliches Diskus-Biotop ??  (Gelesen 151705 mal)

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Ein natürliches Diskus-Biotop ??
« Antwort #45 am: 14-11-2015, 07:51:38 »
Guten morgen,

Wo bekommt man solche großen Beocken und was kosten sie?

Mit freundlichen Grüßen

Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline leitplanke

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 15
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 531
Re: Ein natürliches Diskus-Biotop ??
« Antwort #46 am: 14-11-2015, 08:12:55 »
Hallo Armin,

ich halte Zeolith für genial! Nutze es am Gartenteich, und in meinen Becken wird es auch zum Einsatz kommen.
Die Idee mit der "Steinstruktur" im Becken ..... die wird geklaut!  :verlegen: Allerdings habe ich da einen anderen Ansatz .... muss ich aber noch drüber nachdenken und ein wenig stöbern .....

Lg
Frank
Freunde nennen mich Leiti
Dokumentation meines Projektes - nicht nur für Anfänger

https://www.youtube.com/channel/UCZKJGcC0xkowTo07CbBGHCw

Liebe Grüße
Frank
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Lumontur

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 133
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 867
Re: Ein natürliches Diskus-Biotop ??
« Antwort #48 am: 14-11-2015, 11:20:45 »
Hallo Leute

So große Brocken, im ganzen , im Becken bringen auch was?

Gibts da ne Aussage wie 1kg in ganzen für 300l wasser oder so?

Liebe Grüße
Martin
 

Offline leitplanke

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 15
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 531
Re: Ein natürliches Diskus-Biotop ??
« Antwort #49 am: 14-11-2015, 11:32:52 »
Hallo Martin,

nun, Zeolith hat nicht nur Austauscher Qualtät, sondern ist ein hevorragender Nährboden für sämtliche Filterbakterien. Ich denke , dass man mit diesen Brocken sämtliche Schadstoffverarbeitenden Bakterien auf kleinsten Raum zur Verfügung hat. Man hat an der Oberfläche Bakterien , die Sauerstoff benötigen. Je tiefer man kommt, umso weniger Sauerstoff steht zur Verfügung, da kommen dann die Bakterien zum Einsatz, die ohne Sauerstoff arbeiten und nitrat veratmen ..........

Liege ich soweit  richtig ?

ähnliches kann men auch bei einem Sandfilter erreichen .......

Lg
Frank
Freunde nennen mich Leiti
Dokumentation meines Projektes - nicht nur für Anfänger

https://www.youtube.com/channel/UCZKJGcC0xkowTo07CbBGHCw

Liebe Grüße
Frank
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Ein natürliches Diskus-Biotop ??
« Antwort #50 am: 14-11-2015, 11:43:51 »
Hallo Hendrik, Frank,

die Wirkung wird nicht mit der von geschrotetem Zeolith im Filter vergleichbar sein.

Man sollte solche Steinbrocken als Deko mit einem geringen reinigenden Effekt betrachten.

Ich werde in meine Rückwände eine "Verwerfungsschicht" mit Zeolith-Brocken nachbilden. 25 kg stehen bereits in der Garage...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline leitplanke

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 15
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 531
Re: Ein natürliches Diskus-Biotop ??
« Antwort #51 am: 14-11-2015, 12:16:17 »
Hallo Norbert,

ich kanns natürlich nicht beweisen, aber Zeolith ist ein sehr feinporiges Material, auf und in dem sich Bakterien ansiedeln werden. Meinem Verständnis nach wird jeder Brocken Zeolith im Becken eine biochemische Wirkung haben. Natürlich nicht wie im Filter mit kleinen Bröseln, das ist klar, aber jedes feinporige Gestein hat Einfluss auf die Biochemie des Beckens, da bin ich mir sicher

Lg
Frank
Freunde nennen mich Leiti
Dokumentation meines Projektes - nicht nur für Anfänger

https://www.youtube.com/channel/UCZKJGcC0xkowTo07CbBGHCw

Liebe Grüße
Frank
 

Offline Lumontur

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 133
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 867
Re: Ein natürliches Diskus-Biotop ??
« Antwort #52 am: 14-11-2015, 16:31:06 »
Hallo

Danke für eure Antworten, es ist aber nicht mit Siporax zu vergleichen, oder?

Liebe Grüße
Martin
 

Offline leitplanke

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 15
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 531
Re: Ein natürliches Diskus-Biotop ??
« Antwort #53 am: 14-11-2015, 16:39:44 »
Hi,

nein! Zeolith dient gleichzeitig als Ionentauscher, und kann mit Salz und im Backofen regeneriert werden. Wenn du Zeolith im Becken hast verbietet sich eine Salzkur! , da das Zeolith dann die gespeicherten Stoffe wieder ans Becken abgibt. Das kann zur Katastrophe führen!

Lg
Frank
Freunde nennen mich Leiti
Dokumentation meines Projektes - nicht nur für Anfänger

https://www.youtube.com/channel/UCZKJGcC0xkowTo07CbBGHCw

Liebe Grüße
Frank
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Ein natürliches Diskus-Biotop ??
« Antwort #54 am: 14-11-2015, 18:00:14 »
Hallo Frank,

... verbietet sich eine Salzkur!

das verbietet sich aber ebenso wie Medikamente in einem naturnahem Diskus-Biotop ewiso, egal, ab da jetzt Zeolith im Becken ist oder nicht!
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline MarkusJ

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 10
  • -an Dich: 27
  • Beiträge: 166
Re: Ein natürliches Diskus-Biotop ??
« Antwort #55 am: 14-11-2015, 19:43:05 »
Hallo Frank,

Zeolith ist - rein von der biologisch besiedelbaren Oberfläche her - relativ wertlos, da die Poren zu eng sind. Da passen keine Bakkies rein.

LG
Markus
 

Offline leitplanke

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 15
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 531
Re: Ein natürliches Diskus-Biotop ??
« Antwort #56 am: 14-11-2015, 21:52:48 »
Hallo Frank,

Zeolith ist - rein von der biologisch besiedelbaren Oberfläche her - relativ wertlos, da die Poren zu eng sind. Da passen keine Bakkies rein.

LG
Markus

Hallo Markus,

da gibt es anscheinend unterschiedliche Ansichten ........, ich bin verwirrt
http://www.aquarichtig.de/aqua_anleitungen/?s=&a=6

Lg
Frank
Freunde nennen mich Leiti
Dokumentation meines Projektes - nicht nur für Anfänger

https://www.youtube.com/channel/UCZKJGcC0xkowTo07CbBGHCw

Liebe Grüße
Frank
 

Offline MarkusJ

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 10
  • -an Dich: 27
  • Beiträge: 166
Re: Ein natürliches Diskus-Biotop ??
« Antwort #57 am: 15-11-2015, 14:31:53 »
Hallo Frank,

Ansichten nutzen da nicht viel, Fakten sind wichtig und wiederlegen die ein oder andere Ansicht recht schnell. Und schon wird aus Aquarichtig Aquafalsch ;-)

Die Dimension von Bakterien verglichen mit Zeolithporen liegen sehr weit auseinander. Das kann man sich so vorstellen, als ob ein Elefant in ein Mauseloch passen soll.

Clinoptilolith (und darum handelt es sich meist, wenn wir was für die Aquaristik kaufen) hat eine Porengröße von 4...5 Å, was 0,4...0,5 nm entspricht. Bakterien liegen im µm-Bereich, der 1000x größer ist als der nm-Bereich.

Insofern kann nur die Oberfläche besiedelt werden, das Innere dient "nur" dem Ionenaustausch.

LG
Markus
 

Offline leitplanke

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 15
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 531
Re: Ein natürliches Diskus-Biotop ??
« Antwort #58 am: 15-11-2015, 16:31:34 »
Hallo,

dan bin wohl auf dem Holzweg , zumindeet bei der biologischen Wirkung ....., abgesehen davon nutze ich a!s "Biofiltrer" , das hier https://www.google.de/search?q=bio+crystal&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ved=0CC8QsARqFQoTCKGe1czfkskCFQW-FAodd9oOJA&biw=1024&bih=527

Lg Frank
Freunde nennen mich Leiti
Dokumentation meines Projektes - nicht nur für Anfänger

https://www.youtube.com/channel/UCZKJGcC0xkowTo07CbBGHCw

Liebe Grüße
Frank
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Ein natürliches Diskus-Biotop ??
« Antwort #59 am: 15-11-2015, 20:44:43 »
Hallo,

Die Frage ist doch auch, wie lange überhaupt durchströmt werden kann? Evt verstopft das Medium ja auch? Ein HMF ist auch irgendwann "voll". Ich bin ein Fan von Filtermatte, Lava und Siporax (geschäumtes Glas müsste das sein). Alles was Stoffe bindet, gibt diese wieder ab... Zum Beispiel Aktivkohle, für einen gewissen Zeitraum super ansonsten alles nicht zu kontrollieren!



Mit freundlichen Grüßen

Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

 

"parafrei" ... das ESP für den Diskus ?!

Begonnen von Armin C.

Antworten: 13
Aufrufe: 24659
Letzter Beitrag 14-08-2022, 21:01:59
von WoLeo
Zeitschrift "Diskus Brief"

Begonnen von Matthaeus

Antworten: 1
Aufrufe: 7673
Letzter Beitrag 02-03-2017, 07:11:21
von Diskus&Koi Heribert
Diskus - ein "Rentner Fisch ?"

Begonnen von michael2302

Antworten: 2
Aufrufe: 10741
Letzter Beitrag 18-05-2013, 11:53:31
von Ditmar
Kaliumerhöhung durch "preis" diskus mineral ?

Begonnen von scareface63

Antworten: 10
Aufrufe: 17752
Letzter Beitrag 17-01-2013, 18:40:35
von scareface63
Diskus im geschäft weiß/Blau und jetzt Braun/Blau. KOT ist Schwarz?

Begonnen von Kronkorken

Antworten: 15
Aufrufe: 33097
Letzter Beitrag 13-01-2011, 18:36:53
von Norbert Koch
Diskus Pigeon Blood fressen seit ein paar Wochen erst nach 10 Minuten und überschaubar

Begonnen von dedelhh

Antworten: 9
Aufrufe: 15338
Letzter Beitrag 20-05-2015, 03:18:50
von Many
Diskus haben alle weiße Flecken und Schleim aus Kiemen, schwimmen schräg

Begonnen von Kronkorken

Antworten: 53
Aufrufe: 84068
Letzter Beitrag 01-05-2024, 08:46:37
von jening
Diskus Anfänger sucht Hilfe, worum kann es sich hier handeln?

Begonnen von -Michi-

Antworten: 30
Aufrufe: 22998
Letzter Beitrag 06-07-2021, 23:25:39
von Max power
Diskus nach 10 Tg. immer noch sehr scheu und fressen kaum

Begonnen von ralf

Antworten: 8
Aufrufe: 16627
Letzter Beitrag 28-02-2011, 11:51:07
von ralf
meine Messerrücken oder besser gesagt was ein Diskus erleiden muss

Begonnen von Saskia

Antworten: 22
Aufrufe: 33558
Letzter Beitrag 01-09-2012, 10:56:56
von Saskia