purpose

Thema: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand  (Gelesen 13740 mal)

Offline Tobias

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 6
Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
« am: 21-01-2013, 21:32:51 »
Diagnose-Fragebogen

  • Wie viele Liter hat das Becken (netto/brutto) oder wie groß ist das Aquarium?
    360l / 120 * 50 * 60 (lbh)

  • Wie viele Fische leben darin? Art und Anzahl?
    10 Diskus zwischen 8 und 11 cm (1 roter mit weißem Kopf, 3 Kobalt Blaue (sind die großen, davon 1 Paar laicht 1 mal pro Woche ab), 2 braune, 2 Pidgeon Blood, 2 "Blue Knight") , 8 Panzerwelse, 2 Antennenwelse, 15 Rote Neons

  • Wie oft wird gefüttert, was und wie viel?
    3 mal täglich. 2 mal Granulat, 1 mal rote Mückenlarven gefroren. Leider wird das Granulat nur von 3 Diskus gefressen. Ich geb die Hoffnung aber nicht auf, dass die anderen auch noch auf den Geschmack kommen.


  • Welcher Bodengrund ist im Becken? Körnung, Menge oder Höhe, wie alt ist er?
    Kies, ca 3-4 mm

  • Welche Deko ist im Becken?
    zwei Wurzeln

  • Wurde etwas im Becken verändet? Deko, Pflanzen, Wurzeln etc.?
    Kaum Veränderung, das übliche Pflanzenschneiden

  • Sind neue Fische dazugekommen? Wenn ja welche und wieviele?
    Nein



  • Wie sind die Wasserwerte im Becken (entsprechen den Werten aus der Leitung) (bitte möglichst alle Werte eintragen):
    • pH-Wert: (6,5) 
    • Gesamthärte (GH): ( ? ) 
    • Karbonathärte (KH): (2 ) 
    • Temperatur: ( 28,3 ) 
    • Nitrat: ( 5 ) 
    • Nitrit: ( 0 ) 
    • CO² ( 30 ) 
    • Ammonium/Ammoniak: ( ? ) 
    • Wurden die Wasserwerte mit Tröpfchen- oder Streifentest ermittet? (X ) Tröpfchentest / ( ) Teststreifen 
  • Wie oft wird Wasser gewechselt und wie viel?
    1 mal/Woche 160 Liter

  • Werden chemischen Zusatzmittel benutzt? Wenn ja, welche?
    Nein

  • Werden biologische Zusatzmittel benutzt? Wenn ja, welche?
    Nein

  • Wird mit VE-/Osmosewasser verschnitten? Wenn ja, Mischungsverhältnis oder Aufhärte-Salzzusätze?
    Osmose 140 Liter zu Leitungswasser 20 Liter

  • Welcher Filter wird benutzt (bitte genaue Bezeichnung/Typen-Nummer angeben!)?
    3 Topf-Außenfilter

  • Wie lange läuft der Filter schon am Becken?
    Im Wechsel werden die Filter je nach Bestückung zwischen alle 4 Wochen und etwa alle 1 Jahr gereinigt

  • Welche Filtermaterialien werden verwendet und wieviel jeweils?
    Schaumstoff / Torf / Filterwatte
    Keramikröhrchen
    Keramikröhrchen / Schaumstoff

  • Ist ein Vorfilter vorhanden, wie oft wird er gereinigt?
    Nein

  • Wann wurde der Filter zum letzten Mal gereinigt?
    Siehe oben

  • Wurden schon chemischen Mittel wurden benutzt wie Medikamente, Anti-Schnecken-Mittel, Algenvernichter?
    Nein

  • Wird Dünger für die Pflanzen benutzt? Wenn ja welche(r)?
    Sera Florena, 1 mal /Woche nach Anleitung

  • Seit wann ist das / sind die Tier/e erkrankt?
    1 Woche

  • Welche Symptome zeigen sich?
    Der Blue Knight Diskus steht den halben Tag nahe der Oberfläche ist Dunkel gefärbt, bewegt sich kaum. Der Kopf leicht nach unten gesenkt, siehe Bild. Atmet normal. Frisst immer noch gierig, zumindest die MüLa.
    Der zweite Diskus, ein pidgeon blood, steht ähnlich inaktiv herum, frisst aber bereits nicht mehr (logischerweise keine Dunkelfärbung) und "pumpt" ziemlich.

Habe bereits zwei Diskus mit ganz ähnlichen Symptomen in Quarantäne geschoben: Ein Brauner, der identische Symptome hatte wie der Blue Knight. Der Rot-weiße hatte sich irgendwann nur noch zurück gezogen und hat nichts mehr gefressen. Ebenfalls kein weißer Kot. Habs trotzdem mit den beiden mit Hexamita versucht. Ohne Erfolg. Ebenso scheiterte eine Erhöhung der Temperatur. Momentan habe ich 3 Seemandelbaum-Blätter im 60 Liter Quarantäne-Becken. Die Diskus in Quarantäne stehen praktisch den ganzen Tag im Quarantäne Becken. Futter wird nicht angenommen. Kein weißer Kot. Kein Scheuern, kein Flossenklemmen... Sind die überhaupt krank??
Soll ich die zwei aus dem Hauptbecken auch in Quarantäne verschieben? Soll ich die aus der Quarantäne wieder ins Becken setzen, vielleicht fehlt denen ja nichts und fühlen sich nur einsam im Hobbyraum??
Hat jemand ähnliche Symptome gehabt oder weiß was die haben könnten??
Vielen Dank schon mal und viele Grüße
 

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Re: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
« Antwort #1 am: 22-01-2013, 10:36:45 »
Hallo Tobias,
auf dem leider etwas unscharfen Foto kann ich auf den ersten Blick nichts entdecken. Ich wäre vorsichtig mit der Medikation auf Verdacht. Kann es sein, dass die Diskus in der Rangordnung weit unten sind oder waren und Prügel bekommen haben?
Unsere Spezialisten äußern sich sicher auch noch zu Deinem Problem.
VG
Peter
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
« Antwort #2 am: 22-01-2013, 10:50:20 »
Hallo tobias,
zu deinem problem kann ich leider nix sagen.
aber du solltest deine futterpalette vielfältiger ausbauen....... mit artemia,wiesse/schwarze mülas,krill,RH,muschelfleisch etc.....
du schreibst das deine fische 3 mal täglich futter kriegen,die meisten aber granulat garnich fressen,sagt ergo aus das der grossteil nur 1x täglich futter kriegt.der grösse nach zu urteilen bräuchten deine fische noch mehrmals futter am tag.......
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Many

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 70
  • Beiträge: 1802
    • manfred-kranz@live.com.au
Re: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
« Antwort #3 am: 22-01-2013, 11:17:42 »
Hallo Tobias,

Deine Futterpalette muss Du erweitern !

Granulat und Mueckenlarven ist nicht genug !

Rote Mueckenlarven wuerde ich gar nicht verfuettern, sind meist sehr hoch mit Giften belastet.

Hole Dir mal Spirulina-Flocken, schwarze und weisse Mueckenlarven, sowie auch mal ein RH-

Mix.

Dein Bodengrund ist mit einer Kornung von 3 - 4 mm sehr gross, Futterreste verschwinden dort

und belasten das Wasser.

Besser ist eine Kornung um 1 mm.

Wurzeln mal raus nehmen und auf weiche Stellen untersuchen, mach auch eine Geruchsprobe.

Sie gammeln gerne.

Den Torf nur bei Bedarf einsetzen und nicht laenger als 2 Tage, auch Er gammelt sehr gerne.

Also ich tippe auf eine Wasserbelastung.
Viele Gruesse aus Sea Lake

Many

Die Welt ist gemein. Alle denken nur an sich, ich bin der Einzige der an mich denkt
 

Offline Wurzelsepp

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 67
  • -an Dich: 58
  • Beiträge: 909
  • Jumbo ist übertrieben, so schwer bin ich nicht
Re: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
« Antwort #4 am: 22-01-2013, 12:37:40 »
Hallo,

schalt mal die CO2 -Anlage ab.

Gruß Herbert
Marlboros,  RotTürkis , Pidgeon Blood Red, Kobalt, RoteNeon, L262, L201"BigSpot", Antennenwelse (+),

-Wenn dich jemand alt nennt, schlag ihn mit deinem Stock und wirf ihm dein Gebiss hinterher-
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
« Antwort #5 am: 22-01-2013, 13:38:17 »
Hallo Tobias,

wie alle anderen auch schon schreiben ....

sofort:

CO² Zufuhr abstellen, bzw runterregeln (für Scheiben max 15mg/L)

kurzfristig:

Futterpalette erweitern

langfristig:

mal über ändern des Bodens nachdenken

________________________________________________

ansonsten würd ich mal die Temperatur um 1-2°C anheben ...
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Tobias

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 6
Re: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
« Antwort #6 am: 22-01-2013, 22:09:07 »
Hallo zusammen,
vielen Dank schon mal für die Tipps. Am Freitag kommt definitiv ein neuer, feinerer Bodengrund rein: Der alte ist noch mit einem Gitter angehoben, durch das ich früher das Wasser aus dem Filter gedrückt habe, das soll jetzt endlich mal raus.
Gleichzeitig werde ich einen zusätzlichen Filtertopf dazu schalten mit grobem Aquarienkies.
Dass ich hauptsächlich Granulat füttere (seit 2-3 Wochen) liegt einfach daran, dass ich die Fische unbedingt daran gewöhnen will. Wer versorgt mir sonst die Tiere wenn ich im Sommer zwei Wochen weg fahre??
Hmm Wasserbelastung könnt es schon sein, aber eigentlich dachte ich, bei meinem Wöchentlichen WW in Verbindung mit sehr vielen Pflanzen und den guten Nitrat-Werten dürfte hier kein Problem zu suchen sein. Aber ich werd die Tipps beherzigen und schauen ob sich was tut.
Da auch die Pflanzen wahrscheinlich mit etwas weniger SO2 auskommen drossle ich mal die Zufuhr...
Hier mal ein paar Bilder zur Gesamtansicht meines Beckens. Ich werde dann am Freitag einige Pflanzen aussortieren, ist doch etwas viel geworden. Nur hatte ich vor drei vier Monaten ein Algenproblem, dass ich durch diese schnellwachsenden Pflanzen in den Griff bekommen habe.
Da auch mein Brauner in Quarantäne keine Dunkelfärbung aufweist: Soll ich die beiden wieder zurück setzen? Fressen tun die in Quarantäne jedenfalls noch nicht, vielleicht kommt das dann mit den anderen?
Viele Grüße
Tobias
 

Offline Many

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 70
  • Beiträge: 1802
    • manfred-kranz@live.com.au
Re: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
« Antwort #7 am: 23-01-2013, 02:20:26 »
Hallo Tobias,

bei den Braunen wuerde ich langsam (1 Grad pro Tag ) die Temperatur auf 32 Grad erhöhen.

Besorge Dir Enchys, lebend, Die werden meist immer gefressen.

Wenn Sie die fressen, langsam auch anderes Futter bei geben.

Am Granulat kannst Du Sie nicht mit Gewalt bringen !

Ich mache es so, das ich immer wenn ich am Becken bin, eine paar Koerner rein werfe,

irgendwann, wenn  der Erste frisst kommen die Anderen  nach. Futterneid !
Viele Gruesse aus Sea Lake

Many

Die Welt ist gemein. Alle denken nur an sich, ich bin der Einzige der an mich denkt
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1104
Re: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
« Antwort #8 am: 23-01-2013, 07:40:25 »
Hallo Tobias,

durch den groben, vermulmten Bodengrund hast du kurze Zeit nach dem WW den gleichen Keimdruck wie vor dem WW. Die Fische reagieren darauf mit Dunkelfärbung und Unwohlsein, wenn die Verhältnisse länger anhalten, kommt weißer Kot hinzu usw..

Den Bodengrund zu tauschen ist die richtige Entscheidung! Noch besser wäre es, die Fische in der Wachstumsphase mit entsprechend hoher Futtermenge, ein AQ gänzlich ohne Bodengrund zu betreiben.
Gruß Peter
 

Offline Tobias

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 6
Re: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
« Antwort #9 am: 23-01-2013, 22:30:59 »
Hallo zusammen,
Nitrit habe ich mal gemessen: Nix drin. Hätt mich ehrlich gesagt auch etwas gewundert.
Dennoch: Am Freitag wird umgebaut und dann bin ich mal gespannt, was so alles passiert. Ich melde mich wieder. Vielen Dank noch mal für die Hinweise und Tipps.
Viele Grüße
Tobias
 

Offline Tobias

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 6
Re: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
« Antwort #10 am: 28-01-2013, 22:08:40 »
Hallo zusammen,
tja, neuer Boden ist drin, das Aquarium ist umgestaltet, siehe Bild :-)
Hatte mich dazu entschlossen die beiden Quarantäne-Fische zu den anderen zu setzen, in der Hoffnung, dass sie in der Gruppe wieder Fressen. Anzeichen einer Krankheit waren ja irgendwie nicht ersichtlich - doch ich glaube dass das nicht ganz das Richtige war:
Der braune Diskkus hängt seit zwei Tagen japsend an der Oberfläche. Denke ich werde diesen bald von seinen Qualen befreien :-(
Der rote Diskus steht seit drei Tagen an ein und der selben Stelle. Die Atmung ist bei diesem Exemplar nicht ganz so hoch, aber alles andere als normal.
Trotz dem beide Tiere seit Tagen oder gar Wochen nichts gefressen haben, haben sie einen leicht dicken Bauch. Ich vermute langsam evtl. die Bauchwassersucht - wobei: Eigentlich müssten die Bäuche dann noch viel mehr aufgedunsen sein... Aber irgendwas müssen die ja haben.
Der Rote wird dann wohl morgen auch wieder in Quarantäne landen - hab doch Angst dass er meine anderen ansteckt - mit was auch immer. Tut mir ja schon leid um den Fisch, immer das hin und her. Aber was soll man machen??
Den Speiseplan habe ich jetzt für alle erweitert, wobei Sie Artemia und weiße MüLa nur sehr zaghaft kosten. Granulat wird nach wie vor nur von zweien gefressen und den anderen verschäht...
Nun denn, schaun wir mal wies weiter geht.
Viele Grüße
Tobias
 

Offline Mario

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 690
Re: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
« Antwort #11 am: 28-01-2013, 22:35:33 »
Hallo Tobias,

du hast glaube deinen Tieren etwas viel zugemutet. Dieses hin und her bedeutet für die Tiere unheimlich viel Streß.
Dadurch wird es nicht besser für die Fische.
Die wurde doch schon ans Herz gelegt die Wurzel zu entfernen, vielleicht liegt es ja daran.
Nun hast du sie doch wieder bei der Neueinrichtung wieder mit eingefügt (oder sind die künstlich).
Weniger ist manchmal mehr.

Mfg Mario
 

Offline Tobias

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 6
Re: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
« Antwort #12 am: 28-01-2013, 22:47:50 »
Hallo Mario,
die Wurzel ist neu drin, war auch schon mal früher drin, ohne erkennbare Faulstellen oder sonstige auffällige Gerüche. Eine Wurzel gehört halt für mich irgendwie in ein Diskusbecken. Habe ansonsten noch zwei weitere, kleine Wurzeln: Beide sind schon länger drin, zeigen aber auch keinerlei Fäulniserscheinungen, hab die beiden extra genau unter die Lupe genommen. Ich weiß, damit folge ich nicht gerade den Tipps. Aber die restlichen Diskus scheint es ja gut zu gehen...
KH-Erhöhung, CO2-Minderung, neuer Bodengrund und erweiterte Futterpalette sorgen hoffentlich dafür dass es wenigstens den restlichen Diskus gut geht.
Update folgt.
Viele Grüße
Tobias
 

Offline Mario

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 690
Re: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
« Antwort #13 am: 28-01-2013, 22:52:23 »
Hallo Tobias,

die Ansicht hatte ich auch mal mit den Wurzel, sicher für mich dürfen die auch nicht fehlen.
Du hättest sie ja aber mal Rauslassen können um zu schauen ob es hilft. :zwinker:

Grüße Mario
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
« Antwort #14 am: 28-01-2013, 23:45:04 »
hallo tobias
ich würde mal die wurzeln rausnehmen.Auch ein paar pflanzen weniger würden deinen tieren sicher mehr platz gönnen.
Du solltest jetzt mal zu potte kommen,weil so wie sich das anhört gehts deinen disken alles andre als gut :pfeifend:
Viele Grüsse Johannes