Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Tobias am 21-01-2013, 21:32:51

Titel: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
Beitrag von: Tobias am 21-01-2013, 21:32:51
Diagnose-Fragebogen

Habe bereits zwei Diskus mit ganz ähnlichen Symptomen in Quarantäne geschoben: Ein Brauner, der identische Symptome hatte wie der Blue Knight. Der Rot-weiße hatte sich irgendwann nur noch zurück gezogen und hat nichts mehr gefressen. Ebenfalls kein weißer Kot. Habs trotzdem mit den beiden mit Hexamita versucht. Ohne Erfolg. Ebenso scheiterte eine Erhöhung der Temperatur. Momentan habe ich 3 Seemandelbaum-Blätter im 60 Liter Quarantäne-Becken. Die Diskus in Quarantäne stehen praktisch den ganzen Tag im Quarantäne Becken. Futter wird nicht angenommen. Kein weißer Kot. Kein Scheuern, kein Flossenklemmen... Sind die überhaupt krank??
Soll ich die zwei aus dem Hauptbecken auch in Quarantäne verschieben? Soll ich die aus der Quarantäne wieder ins Becken setzen, vielleicht fehlt denen ja nichts und fühlen sich nur einsam im Hobbyraum??
Hat jemand ähnliche Symptome gehabt oder weiß was die haben könnten??
Vielen Dank schon mal und viele Grüße
Titel: Re: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
Beitrag von: PETER B. am 22-01-2013, 10:36:45
Hallo Tobias,
auf dem leider etwas unscharfen Foto kann ich auf den ersten Blick nichts entdecken. Ich wäre vorsichtig mit der Medikation auf Verdacht. Kann es sein, dass die Diskus in der Rangordnung weit unten sind oder waren und Prügel bekommen haben?
Unsere Spezialisten äußern sich sicher auch noch zu Deinem Problem.
VG
Peter
Titel: Re: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
Beitrag von: Jojo1000 am 22-01-2013, 10:50:20
Hallo tobias,
zu deinem problem kann ich leider nix sagen.
aber du solltest deine futterpalette vielfältiger ausbauen....... mit artemia,wiesse/schwarze mülas,krill,RH,muschelfleisch etc.....
du schreibst das deine fische 3 mal täglich futter kriegen,die meisten aber granulat garnich fressen,sagt ergo aus das der grossteil nur 1x täglich futter kriegt.der grösse nach zu urteilen bräuchten deine fische noch mehrmals futter am tag.......
Titel: Re: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
Beitrag von: Many am 22-01-2013, 11:17:42
Hallo Tobias,

Deine Futterpalette muss Du erweitern !

Granulat und Mueckenlarven ist nicht genug !

Rote Mueckenlarven wuerde ich gar nicht verfuettern, sind meist sehr hoch mit Giften belastet.

Hole Dir mal Spirulina-Flocken, schwarze und weisse Mueckenlarven, sowie auch mal ein RH-

Mix.

Dein Bodengrund ist mit einer Kornung von 3 - 4 mm sehr gross, Futterreste verschwinden dort

und belasten das Wasser.

Besser ist eine Kornung um 1 mm.

Wurzeln mal raus nehmen und auf weiche Stellen untersuchen, mach auch eine Geruchsprobe.

Sie gammeln gerne.

Den Torf nur bei Bedarf einsetzen und nicht laenger als 2 Tage, auch Er gammelt sehr gerne.

Also ich tippe auf eine Wasserbelastung.
Titel: Re: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
Beitrag von: Wurzelsepp am 22-01-2013, 12:37:40
Hallo,

schalt mal die CO2 -Anlage ab.

Gruß Herbert
Titel: Re: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
Beitrag von: Armin C. am 22-01-2013, 13:38:17
Hallo Tobias,

wie alle anderen auch schon schreiben ....

sofort:

CO² Zufuhr abstellen, bzw runterregeln (für Scheiben max 15mg/L)

kurzfristig:

Futterpalette erweitern

langfristig:

mal über ändern des Bodens nachdenken

________________________________________________

ansonsten würd ich mal die Temperatur um 1-2°C anheben ...
Titel: Re: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
Beitrag von: Tobias am 22-01-2013, 22:09:07
Hallo zusammen,
vielen Dank schon mal für die Tipps. Am Freitag kommt definitiv ein neuer, feinerer Bodengrund rein: Der alte ist noch mit einem Gitter angehoben, durch das ich früher das Wasser aus dem Filter gedrückt habe, das soll jetzt endlich mal raus.
Gleichzeitig werde ich einen zusätzlichen Filtertopf dazu schalten mit grobem Aquarienkies.
Dass ich hauptsächlich Granulat füttere (seit 2-3 Wochen) liegt einfach daran, dass ich die Fische unbedingt daran gewöhnen will. Wer versorgt mir sonst die Tiere wenn ich im Sommer zwei Wochen weg fahre??
Hmm Wasserbelastung könnt es schon sein, aber eigentlich dachte ich, bei meinem Wöchentlichen WW in Verbindung mit sehr vielen Pflanzen und den guten Nitrat-Werten dürfte hier kein Problem zu suchen sein. Aber ich werd die Tipps beherzigen und schauen ob sich was tut.
Da auch die Pflanzen wahrscheinlich mit etwas weniger SO2 auskommen drossle ich mal die Zufuhr...
Hier mal ein paar Bilder zur Gesamtansicht meines Beckens. Ich werde dann am Freitag einige Pflanzen aussortieren, ist doch etwas viel geworden. Nur hatte ich vor drei vier Monaten ein Algenproblem, dass ich durch diese schnellwachsenden Pflanzen in den Griff bekommen habe.
Da auch mein Brauner in Quarantäne keine Dunkelfärbung aufweist: Soll ich die beiden wieder zurück setzen? Fressen tun die in Quarantäne jedenfalls noch nicht, vielleicht kommt das dann mit den anderen?
Viele Grüße
Tobias
Titel: Re: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
Beitrag von: Many am 23-01-2013, 02:20:26
Hallo Tobias,

bei den Braunen wuerde ich langsam (1 Grad pro Tag ) die Temperatur auf 32 Grad erhöhen.

Besorge Dir Enchys, lebend, Die werden meist immer gefressen.

Wenn Sie die fressen, langsam auch anderes Futter bei geben.

Am Granulat kannst Du Sie nicht mit Gewalt bringen !

Ich mache es so, das ich immer wenn ich am Becken bin, eine paar Koerner rein werfe,

irgendwann, wenn  der Erste frisst kommen die Anderen  nach. Futterneid !
Titel: Re: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
Beitrag von: Peter L. am 23-01-2013, 07:40:25
Hallo Tobias,

durch den groben, vermulmten Bodengrund hast du kurze Zeit nach dem WW den gleichen Keimdruck wie vor dem WW. Die Fische reagieren darauf mit Dunkelfärbung und Unwohlsein, wenn die Verhältnisse länger anhalten, kommt weißer Kot hinzu usw..

Den Bodengrund zu tauschen ist die richtige Entscheidung! Noch besser wäre es, die Fische in der Wachstumsphase mit entsprechend hoher Futtermenge, ein AQ gänzlich ohne Bodengrund zu betreiben.
Titel: Re: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
Beitrag von: Tobias am 23-01-2013, 22:30:59
Hallo zusammen,
Nitrit habe ich mal gemessen: Nix drin. Hätt mich ehrlich gesagt auch etwas gewundert.
Dennoch: Am Freitag wird umgebaut und dann bin ich mal gespannt, was so alles passiert. Ich melde mich wieder. Vielen Dank noch mal für die Hinweise und Tipps.
Viele Grüße
Tobias
Titel: Re: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
Beitrag von: Tobias am 28-01-2013, 22:08:40
Hallo zusammen,
tja, neuer Boden ist drin, das Aquarium ist umgestaltet, siehe Bild :-)
Hatte mich dazu entschlossen die beiden Quarantäne-Fische zu den anderen zu setzen, in der Hoffnung, dass sie in der Gruppe wieder Fressen. Anzeichen einer Krankheit waren ja irgendwie nicht ersichtlich - doch ich glaube dass das nicht ganz das Richtige war:
Der braune Diskkus hängt seit zwei Tagen japsend an der Oberfläche. Denke ich werde diesen bald von seinen Qualen befreien :-(
Der rote Diskus steht seit drei Tagen an ein und der selben Stelle. Die Atmung ist bei diesem Exemplar nicht ganz so hoch, aber alles andere als normal.
Trotz dem beide Tiere seit Tagen oder gar Wochen nichts gefressen haben, haben sie einen leicht dicken Bauch. Ich vermute langsam evtl. die Bauchwassersucht - wobei: Eigentlich müssten die Bäuche dann noch viel mehr aufgedunsen sein... Aber irgendwas müssen die ja haben.
Der Rote wird dann wohl morgen auch wieder in Quarantäne landen - hab doch Angst dass er meine anderen ansteckt - mit was auch immer. Tut mir ja schon leid um den Fisch, immer das hin und her. Aber was soll man machen??
Den Speiseplan habe ich jetzt für alle erweitert, wobei Sie Artemia und weiße MüLa nur sehr zaghaft kosten. Granulat wird nach wie vor nur von zweien gefressen und den anderen verschäht...
Nun denn, schaun wir mal wies weiter geht.
Viele Grüße
Tobias
Titel: Re: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
Beitrag von: Mario am 28-01-2013, 22:35:33
Hallo Tobias,

du hast glaube deinen Tieren etwas viel zugemutet. Dieses hin und her bedeutet für die Tiere unheimlich viel Streß.
Dadurch wird es nicht besser für die Fische.
Die wurde doch schon ans Herz gelegt die Wurzel zu entfernen, vielleicht liegt es ja daran.
Nun hast du sie doch wieder bei der Neueinrichtung wieder mit eingefügt (oder sind die künstlich).
Weniger ist manchmal mehr.

Mfg Mario
Titel: Re: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
Beitrag von: Tobias am 28-01-2013, 22:47:50
Hallo Mario,
die Wurzel ist neu drin, war auch schon mal früher drin, ohne erkennbare Faulstellen oder sonstige auffällige Gerüche. Eine Wurzel gehört halt für mich irgendwie in ein Diskusbecken. Habe ansonsten noch zwei weitere, kleine Wurzeln: Beide sind schon länger drin, zeigen aber auch keinerlei Fäulniserscheinungen, hab die beiden extra genau unter die Lupe genommen. Ich weiß, damit folge ich nicht gerade den Tipps. Aber die restlichen Diskus scheint es ja gut zu gehen...
KH-Erhöhung, CO2-Minderung, neuer Bodengrund und erweiterte Futterpalette sorgen hoffentlich dafür dass es wenigstens den restlichen Diskus gut geht.
Update folgt.
Viele Grüße
Tobias
Titel: Re: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
Beitrag von: Mario am 28-01-2013, 22:52:23
Hallo Tobias,

die Ansicht hatte ich auch mal mit den Wurzel, sicher für mich dürfen die auch nicht fehlen.
Du hättest sie ja aber mal Rauslassen können um zu schauen ob es hilft. :zwinker:

Grüße Mario
Titel: Re: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
Beitrag von: Jojo1000 am 28-01-2013, 23:45:04
hallo tobias
ich würde mal die wurzeln rausnehmen.Auch ein paar pflanzen weniger würden deinen tieren sicher mehr platz gönnen.
Du solltest jetzt mal zu potte kommen,weil so wie sich das anhört gehts deinen disken alles andre als gut :pfeifend:
Titel: Re: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
Beitrag von: Miggi am 29-01-2013, 00:29:28
Hey Tobias,

also ich bin ja der absolute Fan von bepflanzten Becken, darf auch etwas mehr sein, aber so wie es momentan in deinem Becken ausschaut schließe ich mich in diesem Punkt jojo an. Deine Dissis haben wirklich wenig Platz zum Schwimmen.
Mein Becken (ist "neu" gestaltet ): (http://sphotos-e.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-prn1/68493_4291593296477_27086815_n.jpg)
Vorne niedrigbleibende (Ophiopogon japponicus nana) und flaches Gras, in der Mitte vor dem grauen Lochstein ist eine Art Seerose, die Blätter, wenn endlich oben angekommen, spenden "Schatten" und Unterstand, hinten hohe Pflanzen (eine Art vom Kirschblatt) und an den Seiten halbhohe (links Amerikanische Wasserhecke, rechts vorne Papageienblatt, hinten Anubias barteri) Dazwischen steht eine Afrikanerin, da weiß ich den Namen nicht mehr, bleibt aber auch recht niedrig (ca, 20cm) und Geweihfarn hinten links und rechts vom Stein. Vielleicht ein Ideenspender für dein Becken!?
(http://sphotos-b.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-prn1/554482_4317894153982_1853450378_n.jpg)

Ich weiß nicht genau, aber ich gehe mal davon aus das Wurzeln auch von innen her gammeln können, ohne das man es von außen großartig bemerkt, versuchs doch einfach mal ob es sich vielleicht doch bessert wenn du die einfach mal raus nimmst.
Kleiner Tip, da du ja eh einen Filter mit Kies machen willst, mach doch Zeolith mit rein. Das bindet eine Menge von unerwünschten oder zu viel enthaltenen Stoffen.
Lies mal hier und entscheide dann ob du es mit in deinen Filter integrierst.
http://doelling-berlin.de/?Themen:Zeolith
Ich werd es tun, sobald es bei mir eingetroffen ist.
Titel: Re: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
Beitrag von: Günter-W am 29-01-2013, 17:20:36
 Hallo Tobias

>>>Wer versorgt mir sonst die Tiere wenn ich im Sommer zwei Wochen weg fahre?? <<<<

Diskusfische können ohne Bedenken auch mal 2 Wochen ,,Fasten,, ich mache es jedenfalls so.
(voraussetzung sind natürlich gesunde Diskusfische)


>>>>Hatte mich dazu entschlossen die beiden Quarantäne-Fische zu den anderen zu setzen, in der Hoffnung, dass sie in der Gruppe wieder Fressen<<<

das war ein Fehler !
Diskusfische können/sollen erst wieder zurück ins GB wenn sie Futter fest sind...

>>>Dieses hin und her bedeutet für die Tiere unheimlich viel Streß. <<<

genau so ist es.

>>>Die wurde doch schon ans Herz gelegt die Wurzel zu entfernen <<<

Entferne jetzt mal alle deine Wurzel ! für einige Zeit nur so kannst du erfahren ob es nicht doch ,was schon oft der Grund einer Erkrankung war, an dem Holz war!

>>>Eine Wurzel gehört halt für mich irgendwie in ein Diskusbecken. <<<

darum geht es ja nicht, erst wenn ausgeschlossen ist das die Wurzel nicht die Ursache ist ,kannst du sie wieder ins Becken tun

>>.Auch ein paar pflanzen weniger würden deinen tieren sicher mehr platz gönnen.
Du solltest jetzt mal zu potte kommen,<<

höre mal auf Johannes..  :zwinker:
Titel: Re: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
Beitrag von: Miggi am 01-02-2013, 14:42:59
Hey ihr Lieben,

so nun haben meine Dissis es geschaft, ich mach mir bisserl Gedanken.
1. ~ ab und an schwimmen alle leicht nach links/ rechts geneigt, dann wieder schön gerade,
        mein Prügelknabe scheuert sich ab und an mal an den Pflanzen
2. ~ meine Neuen sind dunkler als sonst wenn sie "rum stehen" mitunter mit leicht geneigtem Kopf
       (meine BD gucken nicht runter), fangen sie an zu schwimmen werden sie wieder "normal" in
       der Färbung
3. ~ schwimmen bedächtiger herum, stehen aber nicht stundenlang in einer Ecke
4. ~ meine Neuen atmen beide schneller (so bei 112/ Min die BD liegen bei 62/ Min) und es bewegt
       sich nur ein Kiemendeckel und auf der Seite legen sie die Bauchflosse an den Körper, beim
       Schwimmen benutzen sie die kontinuierlich und fließend
5. ~ Flossen sehen gut aus, keine Knötchen, Pusteln, Verschmelzungen, Ränder schön glatt, bei
       meinem Prügelknaben ist die Schwanzflosse allerdings am hinteren Rand etwas lädiert
6. ~ Augen sind bei allen klar
7. ~ soweit mich meine Dissi's haben schauen lassen, sieht die Haut/ Schleimhaut normal aus, nicht
       verdickt, hängen keine Fetzen runter und hat keine erkennbaren Eintrübungen
8. ~ Verhalten zwar noch etwas scheu/ misstrauisch, aber nicht mehr so schreckhaft/ panisch
       wenn ich mich näher oder davor stehe/ hocke
9. ~ fressen wie gewohnt und suchen auch aktiv danach, FF (weiße, rote, schwartze Müla,
       Daphnien, Artemia), Flocken und Granulat sind wir am angewöhnen
10.~ Verhalten in der Gruppe ist harmonisch, nur einer der Neuen jagt/ pisakt seinen Kumpel etwas
       aber beim Fressen ist Ruhe und alle fressen friedlich nebeneinander

Wassertemp:
28°C

Wasserwerte:
NO² - nicht nachweisbar
NO³ - 80 (bin ich dran, siehe Filter und kommt garantiert von höherer Fütterung, wegen meinen
         Neuen muss die bisserl päppeln)
GH  - unter 16 (sinkt langsam auf 10, 3 rosa pads davon der untere hat schon grün drin)
KH - 10
pH - 7,6
Erlenzapfen sind auch drin

WW:
gestern, 25%, Wassert ging temperiert und mit EL aufbereitet ins GB

GB- Düngung (seit heute):
täglich mit EasyCarbo (Kohlenstoff), wöchentlich mit ProFito (beides von EL- Reihe)

Filter:
CristalProfi e900, mit Röhrchen, Schaumstoff und JBL- Nitratex (Stoffbeutel mit Krümel)
Zeolith ist noch nicht angekommen, sobald das da ist gibt es noch eine Filterung über Zeolith
das wird ein Fluval 304 sein, der als Filterkammer fungieren wird hinter dem CristalProfi.

Licht:
2 x 54W sind an für 2 x 5 Std, 1 15W Leuchte an für 3 x 2 Std. (morgens, mittags, abends)

BG:
Manado, alle Größen bis 2mm


Werd heute noch mal meinen Zoohandel plündern, neues Quara-Becken mit Filter und vorsorglich Costapur F oder Costamed F sowie Sera Bactopur holen, vorsorglich. Soll ich noch etwas auf die Liste setzen?

Bitte spart euch "Siehste, hättest Quara gemacht wär es dazu vielleicht nicht gekommen!"
Ich hab draus gelernt!
Titel: Re: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
Beitrag von: enterpreis am 01-02-2013, 15:06:44
Hallo Miggi,

zu deinem eigentlichen Problem kann ich nichts sagen.
Ich hab mich nur gefragt was du mir Easy Carbo erreichen willst? Kenn das nur als "Algenkiller" mit toxischen Inhaltsstoffen.
Weniger ist vielleicht manchmal mehr.

BG,
Fabian
Titel: Re: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
Beitrag von: Miggi am 01-02-2013, 15:28:38
Hey Fabian,

hab dir mal Folgendes kopiert:
Produktbeschreibung
EasyLife EasyCarbo

Easy Carbo ist ein kraftvoller und effizienter Kohlenstoffdünger für Aquarienpflanzen. Kohlenstoff fördert das Wachstum der Pflanzen mit organischen und nicht mit mineralischen Substanzen. Der Dünger kann für Aquarien mit oder ohne zusätzliche CO2-Düngung verwendet werden. Bereits nach einigen Wochen macht sich ein starker Wachstumsschub bemerkbar. EasyCarbo wirkt außerdem gegen alle Arten von Algen im Aquarium. Das Produkt eignet sich ausgezeichnet zur Kombination mit dem Pflanzennährstoff ProFito.

Und da meine Pflanzen nicht so wollen wie ich, helf ich zeitweise mal nach, will das nicht dauerhaft machen, nur solange wie nötig. Wenn alles gut gwachsen ist mal ab und an als kleine Hilfe.
Titel: Re: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
Beitrag von: enterpreis am 01-02-2013, 15:35:48
Hallo Miggi,

ist das vom Hersteller? Ähnliches steht doch überall drauf. Entscheidend ist doch was drin ist. Google am besten mal danach.

Das Becken ist doch neu, oder? M.E. kann man dann über die Pflanzen noch gar keine Aussage treffen. Würde einfach mal bissl warten und nichts überstürzen.

BG,
Fabian
Titel: Re: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
Beitrag von: Miggi am 01-02-2013, 15:50:25
Hey Fabian,

ja die Beschreibung ist vom Hersteller.

GB läuft seit 4 Wochen und die Bewurzelung ist in vollem Gange.
Ich hab heute angefangen zu düngen und das auch nur mit halber Dosis.
Titel: Re: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
Beitrag von: Jojo1000 am 01-02-2013, 15:50:59
Hallo miggi(ist das dein richtiger name eigentlich? :verlegen:)

ich hab gehört das easy carbo alles andere als gut für diskus ist.
in der anfangszeit brauchst du eh noch nicht düngen.dein becken ist ja noch nichtmal richtig eigelaufen bzw stabil. :pfeifend:gib deinen pflanzen einfach zeit.......
was mir auffallt:deine filterung ist extrem knapp bemessen.rüste lieber auf den jbl e 1501 um.....
da hättest du genug reserve.weil deiner is ja nur bis 300 liter. er ist quasi mit deinem becken grade so fertig geworden.jetzt kommst du und fütterst noch stark,deine rabauken machen mords dreck....... :zwinker:
wenn du jeute mit der düngung begonnen hast und auch seit heut deine diskus schwerer atmen hast du dir die antwort woran es liegt schon selber gegeben;-)
Titel: Re: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
Beitrag von: Miggi am 01-02-2013, 15:56:12
Hey jojo,

nein Miggi ist nicht mein richtiger Name, ist mein Spitzname. Ich heiße bürgerlich Ev.

Reicht es wenn ich meinen Fluval 304 als Filtermammer dahinter  klemme? Soll ja soweiso dahinter mit Zeolith.

Was sagst du zum Verhalten meine Dissi's ich bin da etwas beunruhigt.
Titel: Re: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
Beitrag von: Jojo1000 am 01-02-2013, 15:59:30
hej ho,

ist das verhalten seit heut?
Titel: Re: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
Beitrag von: Miggi am 01-02-2013, 16:00:55
Hey jojo,

nein, beobachte ich seit gestern Mittag.
Titel: Re: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
Beitrag von: Norbert Koch am 01-02-2013, 16:04:54
Hallo Miggi,

das Verhalten Deiner Diskus könnte 2 Ursachen haben:
1.) Eine beginnende bakterielle Unverträglichkeit.
2.) Unwohlsein durch den Einsatz von EasyCarbo.

Wobei ich - auch das nervöse Umherschwimmen Deiner Panzerwelse berücksichtigend - auf Letzteres tippe.

Ich selbst habe auch mit EasyCarbo "experimentiert", blieb dabei aber weit unter der vom Hersteller empfohlenen Dosierung. Mein Fazit: Absolut nicht diskuskompatibel (im harmlosesten Fall verursacht es Stress bei den Tieren) und auch Panzerwelse reagieren recht empfindlich darauf.

Eines der vielen Produkte, die die (Aquarianer-)Welt nicht braucht!

Mach einen großzügigen Wasserwechsel und lass das Zeug aus dem Becken - dann sollten Deine Tiere bald wieder normal stehen!
Titel: Re: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
Beitrag von: Miggi am 01-02-2013, 16:14:42
Hey Norbert,

das Verhalten ist seit gestern Mittag so und das Carbo kam erst heute ins Becken.
Ich denke das wir das Carbo ausschließen können.
Aber wenn du mir sagst das Carbo ist nicht gut für die Dissis, dann lass ichs weg, kein Thema.

Meine Panzer sind alle wohl auf und mopsfidel, da hat sich nichts verändert.

Werd heute noch mal meinen Zoohandel plündern, neues Quara-Becken mit Filter und vorsorglich Costapur F oder Costamed F sowie Sera Bactopur holen. Soll ich noch etwas auf die Liste setzen?
Titel: Re: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
Beitrag von: Jojo1000 am 01-02-2013, 16:19:38
ja.nen jbl e1501 :pfeifend:
wie gesagt:ich finde deinen filter knapp.
ich denke der fluval wird nix reissen :verlegen:
Titel: Re: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
Beitrag von: Miggi am 01-02-2013, 16:26:23
Hey jojo,

ok, dann setz ich den mit auf die Liste und hoffe mein Zoohändler hat den oder etwas Vergleichbares da.

und den Fluval will ich ja nicht als einzelgerät machen, sondern als zusätzliche Filterkammer zum Cristal dazu.
Titel: Re: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
Beitrag von: Jojo1000 am 01-02-2013, 16:55:21
hej miggi,

lass den e900 am becken und tu den 1501 dazu benutzen.2 filter sind immer gut :super:
Titel: Re: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
Beitrag von: Hermann am 01-02-2013, 17:23:36
Hallo,
geht es hier um Tobias oder Miggis Becken?

EC, wie Norbert schon schrieb, ist stark Sauerstoffzehrend. Der Diskus reagiert mit Schreckhaftigkeit und Unwohlsein.
Für eine Pinselalgenbekämpfung außerhalb vom Becken als kurzes Pflanzbad aber Goldwert.

Ich würde auch auf eine  beginnende bakterielle Unverträglichkeit wegen der fehlenden Quarantäne tippen.

Der 1501 Filter ist qualitativ nicht mehr wie seine Vorgänger. Bei meinem musste ich ein Strahlrohr sowie ein Rohrwinkel
wegen eines Bruchs austauschen. Auch finde ich die aufliegende Minidichtung des obersten Korbes nicht Bedienerfreundlich.
Mir scheint, als hätten sie am Material gespart. Mit der Stabilität eines Eheim nicht zu vergleichen.
Ein weiterer Filter wird auf Dauer vielleicht nützlich sein aber beim akuten Problem keine Linderung bringen.
nette Grüße Hermann
Titel: Re: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
Beitrag von: Miggi am 01-02-2013, 17:41:07
Zurück vom Einkaufen, die haben nur den 1500 da, ist der genauso gut?
Habe den noch nicht gekauft, wollte erst fragen.
(Nachtrag: ist jetzt auch egal, ich hab den 1501 greenline im Net bestellt)
Aber Quarabecken ist jetzt da.

@ jojo, der 900 geht ans Quarabecken ran, muss schließlich dort auch filtern...  :mecker:  :zwinker:

Die Medis muss ich mir doch glatt bestellen, die haben se nicht da. :mecker: :mecker:
Soll ich mit der Behandlung schon beginnen oder erst noch ein paar Tage abwarten?
Hab noch 4x Sera Baktopour direkt  (je 24 Tabletten)bekommen im Net, das ist dann aber erst nächste Woche da.
Titel: Re: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
Beitrag von: Miggi am 01-02-2013, 21:05:45
Hey ihr Lieben,

habe gerade gesehen das mein "Prügelknabe" Kot absetzt, der ist beige/ hellbraun und fest.
Ist das gut oder nicht gut, bei dem eigenartigen Verhalten das sie heute an den Tag legen?

Dreien gehts anscheinend besser, nur der "Prügelknabe zeigt noch seine dunkle Farbe und schnelles atmen, wenn er irgendwo rum steht. Schief, nur ein Kiemendeckel bewegt sich beim atmen, aber er frisst, wenn auch nicht mit großem Appetit.
Titel: Re: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
Beitrag von: Miggi am 02-02-2013, 10:36:01
So dreien geht es definitiv besser, jedoch mein Prügelnkabe den hats richtig erwischt.
Schwarz, es zeigen sich die ersten Schleimereien auf der Haut, kommt aus seiner Ecke gar nicht mehr raus und er frisst nicht mehr.
Ich fürchte es ist die DS, aber warum hat nur er die und nicht auch sein Kumpan? (der 2. der Neuen)
Titel: Re: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
Beitrag von: Armin C. am 02-02-2013, 11:18:01
Hallo Miggi,

....mach mal neuen "Fred" auf .... und stell Bilder rein ...
Titel: Re: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
Beitrag von: Miggi am 02-02-2013, 11:49:00
Hey Armin,

neues Thema ist auf mit Bildern.
Titel: Re: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
Beitrag von: Tobias am 01-03-2013, 22:19:56
Hallo zusammen,
kleines Update: Die Wurzel habe ich vor 2 Wochen raus genommen. Meine größeren zwei hatten darauf abgelaicht und jetzt hab ich tatsächlich rund 25 - 30 ca. 1 cm große Kobaltdiskus :-) Habe mein Becken mit einem Gitter geteilt, damit die zwei Eltern ungestört groß ziehen können.
Also sooo schlimm kann mein Wasser gar nicht sein... Leider haben sich seit meiner Komplettreinigung wieder Algen eingeschlichen, muss mit dem Dünger aufpassen, da hatte ich anfangs zu viel drin, irgendwie stimmt die Angabe auf der Verpackung nicht ganz, da reicht ein Drittel der Dosierungsempfehlung! Und leider sind auch immer noch nicht alle Diskus fit: Zwei fressen immer noch nicht, obwohl ich auf abwechslungsreiche Frostkost umgestiegen bin. Ich werds nächste Woche mit Lebendfutter probieren, vielleicht kommen die dann auf den Geschmack.
Nun denn, machts gut, und ich meld mich mal wieder, vielleicht mit Bildern meiner Kleinen :-)
Viele Grüße
Tobias
Titel: Re: Dunkle Färbung und leichter Kopfstand
Beitrag von: Wurzelsepp am 01-03-2013, 22:54:27
Hallo Tobias,

es hört sich zwar etwas hart an, aber ich mußte da auch durch.

- Diskus halten heißt in erster Linie Diskus halten. D.h. es geht erst mal um die Fische. Pflanzen kommen da vielleicht an 10ter Stelle.
Diskus brauchen keine Pflanzen. Was du in einem halben Jahr oder in einem Jahr machst,wenn das Becken stabil läuft, steht auf einem anderen Blatt.

Was an Pflanzen im Becken ist und zufriedenstellend wächst, ohne die Fische einzuschränken kann bleiben. Alles andere fliegt raus.

Dünger ist nicht nötig, bzw. in deiner Situation total falsch.

Zu den Algen. Versuche es mit kürzeren Beleuchtungszeiten, jeden Tag Mulm absaugen (10-20 ltr.).

Wie lang läuft dein Filter schon?

Gruß Herbert