Hallo Ralph,
herzlich willkommen bei uns!
Ich persönlich mag es eher grün, aber wenn man ein Becken mit schönen Wurzeln klar strukturiert, hat das auch einen gewissen Scharm. Dein Problem - bzw. das Deiner Pflanzen dürften die Welse sein. Es geht wirklich auch mit wenig CO² (ich habe Werte um die 15 mg/l. Ich würde es an Deiner Stelle einfach versuchen.
Für den Sand solltest Du Dir ein paar Turmdeckelschnecken (etwa 50 Stück) besorgen, die Du alle paar Wochen "manuell" absammelst, um eine Plage zu verhindern. Sonst verdichtet er sich im Laufe der Zeit und Du bekommst Probleme. Dann würde ich ein paar Zebrarennschnecken (so um die 20 Stück) einsetzen, die sich um den Aufwuchs kümmern. Wenn Du mit dieser Konstellation auf eine vernünftige Wasserhygiene achtest, sollte es keine größeren Algenprobleme geben.
Du musst dann allerings Deinen Welsen ab und an mal ein bisschen Grünfutter bieten (überbrühte Gurkenscheiben, Paprikastücke, etc.).
Im Biotop des Diskus gibt es in der Tat keine Pflanzen - also ist das, was Du vorhast wirklich ein Biotop-Becken!
Wichtig wäre es noch, die Nitrat- und Phosphat-Werte in Deinem Leitungswasser zu kennen, denn bei zu hohen Werten könnte es schon sein, dass Du öfters mal "mechanisch" eingreifen musst. Allerdings ist so ein Abbürsten von Wurzeln und Steinen nicht wirklich problematisch und ein unbepflanztes Becken ist defakto einfacher zu reinigen.
Ach ja: Bilder dazu kann ich Dir leider auch keine bieten, aber schau mal im pH-Forum die Bilder von dem Helmut aus Österreich an (Helmut257); der hat keine oder wenige Pflanzen im Aquarium. Und wenn Du dann die Umgestaltung vornimmst, darfst Du gerne unsere Bildergalerie um pflanzenlose Bilder berreichern.
