purpose

Thema: Diskusbecken - Der Neubeginn (auf Raten) mit umfangreichen Änderungen  (Gelesen 156145 mal)

Offline Mario

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 690
Hallo Norbert,

dank dir. Bei uns gibt es auch welche , die allerdings recht klein sind.

Grüße
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 522
  • Beiträge: 10192
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Hallo Mario,

die wachsen aber recht schnell! Meine hatten vor knapp einer Woche auch nur 15 mm; fast alle haben sich schon gehäutet und messen jetzt rund 18 mm. Bis die Diskusfische einziehen dürften sie - wenn sie in dem Tempo weiter wachsen - etwa 25 mm haben. Die Größe ist bei mir allerdings unerheblich - im Übergangsbecken wurden auch Garnelen mit rund 50 mm "erlegt".

Ich hoffe, dass die kleinen Krabbler im Becken genügend Deckung finden...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Hallo Norbert,

Ich drücke Dir die Daumen für weiteren Erfolg. Bei mir haben sich überhaupt keine Algen eingestellt.

Aber die Pflanzen wachsen nicht. Oder nur sehr spärlich. Ich bin am überlegen ob ich alles entferne oder nochmal investiere.

Ich muß auf jeden Fall einen Teil meiner RHG loswerden. Die Fressen mir auch die Pflanzen an.

Es sind zuviele geworden. Obwohl sich die Diskus bedienen.

Gruß
Uli
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 522
  • Beiträge: 10192
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Hallo zusammen,

mal wieder Zeit für ein Update:
Den Pflanzen geht es prima! Die lang ersehnten Cryptos und die Rotalla und noch ein paar sehr schöne Cryptocorynen und etwas Hornfarn von Peter durften einziehen.

Das Wachstum läuft auf recht hohem Niveau - trotz derzeit nur rund 7 Stunden Beleuchtungsdauer. Am "Tag" messe ich folgende Gaswerte:
O²: 8 mg/l
CO²: 18 mg/l.
Nachts wird mit der Eheim membranpumpe und 2 Ausströmern belüftet (Beginn: 1 Stunde vor Licht aus); daher sind die Werte als Diskus-kompatibel anzusehen.

Die Steuerung über den GHL läuft zuverlässig und tadellos. Eine Zeitabweichung der auf dem Compi eingestellten Uhrzeit konte ich noch nicht feststellen.

Zu den Algen:
Fadenalgen: Kein Wachstum mehr, kaum noch vorhandene Reste.
Pinselalgen: Verfärben sich ins Grau und dsind am Absterben.
Blaualgen: Tendenziell rückläufig aber leider noch vorhanden.
Staubalgen: Deutlich weniger auf den Scheiben als noch vor 2 Wochen.

Als einzigsten Dünger gebe ich im Moment K (über Kalisalpeter) zu.

Da die Rottala noch nicht fest verwurzelt ist, werde ich an diesem Wochenende noch keine weiteren Sterbais einsetzen. Die "Familienzusammenführung" findet daher um eine Woche versetzt statt.

Die Amano-Garnelen sind äußerst fleißig:
Nur noch rund 20% des Wurzelholzes sind mit Algenflaum bedeckt.

Heute werde ich zum ersten Mal den Vorfilter reinigen und einen Wasserwechsel von rund 60 Litern machen, um nochmals Blaualgen abzusaugen.

Das Aquarium läuft nun langsam stabil und es beginnt, so richtig Spass zu machen... :hopp:

Meinen dank an alle Helfenden für die tollen Tipps! :flower: Ohne Euch hätte ich wohl abgebrochen!

Bilder gibt es dann erst wieder nächste Woche, dann gibt's aber richtig was zu sehen:
1.) Neue Gesamt- und Detailaufnahmen vom Diskusbecken,
2.) wenn alles klappt: Bilder der drei neuen Diskusfische (Alenquer-Wildfänge) und
3.) das fertige Apistograma-Becken.
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Olli

  • Gast
Moin Norbert,

fein, fein!

Wenn Du EC zu Hause hast, kannst Du die Stellen wo die Blaualgen wuchern nachdem Du sie abgesaugt hast noch einmal mittels Spritze und Mini-Dosis einnebeln. Empfiehlt sich dafür aber den Filter für 5min. auszumachen, damit es sich nicht so schnell im Becken verteilt und es lokal dann besser wirken kann.

Weiss nicht ob ich Dir schon mitteilte, dass frisches Soil etwas dazu neigt SP's einzulagern, weshalb es sich anbietet, in erster Zeit etwas stärker aufzusalzen. Blaualgen entstehen meiner Erfahrungen nach einerseits bei hohen PO4-Werten in Kombi mit Nitratmangel. Bei Dir sieht das aber eher nach einem etwas ungünstigen Ca:Mg-Verhältnis aus, da Du ja auch Pinsel hattest und aktuell den Eisenvolldünger aussetzt.

Ich würde daher die nächsten 1-2 WW einfach mal 25% stärker aufsalzen.

LG
Olli

 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 522
  • Beiträge: 10192
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Hallo Olli,

stärker aufgesalzen bzw. das Verhältnis beim Verschneiden habe ich - instinktiv richtig - bereits bei den letzten beiden Wasserwechseln berücksichtigt. Aus dem einfachen Grund, um den Amanos mehr Mineralien für ihre Häutungen zur Verfügung zu stellen. Die kleinen Krabbler sind nämlich schon mindestens durch 2 Häutungen durch und haben bestimmt schon 5 mm zugelegt.

EasyCarbo habe ich nicht zur Hand. Aber alleine durch das regelmäßige Absaugen und das immer mehr ins Gleichgewicht kommende Aquarium habe ich einen Rückgang von etwa 20% der befallenen Flächen zwischen den Wasserwechseln. Ich denke, in etwa vier Wochen bin ich auch diese Plage los.

Ganz ohne Chemie...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 522
  • Beiträge: 10192
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Hallo zusammen,

dank EasyCarbo (und Olli :zwinker:) habe ich nur noch ein gaaaanz kleines Blaualgennest (Detailansicht 26-02-2012 - Bild 9 - Das letzte Blaualgennest.jpg) - da werde ich heute Abend mal dran gehen.

Das Moos sieht wieder gut aus (Detailansicht 26-02-2012 - Bild 3.jpg) - was ist das eigentlich für eine Pflanze, die daran hängt?

Die letzten Fragmente der Fadenalgen gehen immer weiter zurück (Detailansicht 26-02-2012 - Bild 4.jpg), die Sterbai fühlen sich nach wie vor sauwohl (Detailansicht 26-02-2012 - Bild 8.jpg), das Wasser ist super klar (Detailansicht 26-02-2012 - Bild 1 - Blick durch 150 cm.jpg).

Und natürlich gibt's jetzt die versprochenen Bilder für diese Woche:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Olli

  • Gast
... ich hatte ja schon Angst, dass Dich der Rückschlag unmittelbar nach der Einrichtung des Beckens zum aufhören ermutigen könnte.
Aber dem Forum hast Du mit Deinen Problemen einen Dienst erwiesen:
Mit etwas Geduld bekommt man meist alles wieder hin und notfalls zieht man eben mal die Handbremse und macht für eine Woche das Licht aus.
Hat den Pflanzen nicht geschadet, den Algen aber schon ;P

Setze bitte künftig Flüssigdünger jeder Art mit Bedacht ein und bleibe Dir im Klaren darüber, dass Du primär über den Boden düngst, der ja auch teuer genug war ;P
Eigentlich ganz einfach: Nur noch KNO3 und 1x wöchentlich etwas Eisen für das Moos und die schnellwachsenden Arten.
Sobald die Scheiben einziehen wird sich das aber natürlich wieder ändern. Bin schon auf die PO4-Entwicklung gespannt.

LG
Olli
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 522
  • Beiträge: 10192
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Hallo Olli,

ohne Deinen "Support" hätte ich es vermutlich auch aufgegeben - das heißt nein, ich hätte mich an das Thema erst gar nicht rangetraut.

Aber jetzt entwickelt es sich prima und macht richtig Spaß und ich habe (wenn der Boden im rechten Teil schön bedeckt ist) fast schon ein - für mich - Traumbecken. Schön zum Üben und Lernen, denn wenn ich groß bin, möchte ich mir ja auch mal ein großes Aquarium kaufen...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Hallo Nobby,
da tut sich ja richtig was. Die hängenden Wurzel sehen aus wie tanzende Figuren - hat was!
Gruß
Peter
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 522
  • Beiträge: 10192
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Hallo Peter,

mit gefällt besonders die Tiefenwirkung und die vielen verschiedenen Perspektiven.

Überall gibt es was zu sehen, egal wo man steht sieht man was anderes.

Und wenn dann erstmal alle Fische drin sind...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 522
  • Beiträge: 10192
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Hallo zusammen,

Zeit für ein Update (wenn auch diesmal nur in Textform, da sich optisch nur wenig geändert hat):
Die Pflanzen wachsen gut (wenn auch eine Art jetzt schwächelt - ich muss gestehen, dass ich ihren Namen noch nicht kenne (muss erstmal Holger's "Lieferschein" durchsehen). Alle anderen Arten wachsen, sprießen, treiben was das Zeug hält. Der Boden ist schon zu rund 50% bewachsen.

Die Algen:
Fadenalgen - nahezu Null.
Blaualgen - noch zwei kleine Nester, die ich regelmässig direkt mit EasyCarbo behandle. Aber sie sind einigermassen hartnäckig. Ich denke, wir haben noch ein paar Tage miteinander zu tun.
Grünalgen - ich muss nur noch etwa alle 10 Tage die Scheiben putzen.
Bart-/Pinselalgen - alle grau / weiß; also abgestorben oder im Sterben.

Die Garnelen:
Von 10 - 12 mm beim Kauf auf über 2 cm gewachsen. Sie sind fleißig am Putzen und ich hoffe, sie wachsen in den nächsten zwei Wochen noch. Und dann bleibt zu hoffen, dass die Scheiben nicht gleich alle ausrotten...

Das Layout:
Ich habe ein paar Pflanzentriebe abgeschnitten und dazu gesetzt, um einen buschigeren Wuchs zu erreichen (Stengelpflanzen). Außerdem habe ich einige kleinere Tonröhren im Aquarium verteilt, damit die Zebras bald (in den nächsten Tagen) einziehen können.

Wenn die Welse im Becken sind, gibt's auch neue Bilder...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Sabine O.

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 32
  • Beiträge: 751
hi Norbert,
das sieht doch klasse aus. Glaube du hast es geschafft die Algen zu besiegen. :optimist:
Ich habe auch schon reichlich Erfahrung mit den Biestern hinter mich gebracht und bin heilfroh das Olli mir bei dem großen Becken zur Seite steht.
lg Sabine
"Es kommt nicht darauf an mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen die Tür zu finden."
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 522
  • Beiträge: 10192
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Hallo Sabine,

ja, unseren "grünen" Olli, aber auch Heribert, Holger, Robert, Sash und die vielen anderen mit guten Ratschlägen in der Hinterhand zu haben, ist überaus beruhigend, wenn man wie Du ein großes Projekt angeht oder wie ich Neuland betritt.

Ich bin echt dankbar, solche Kenner und ihr Wissen hier zu haben!

Ohne die Unterstützung hätte ich vermutlich vor ein paar Wochen aufgegeben!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 522
  • Beiträge: 10192
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Hallo zusammen,

vorgestern habe ich die Anzahl der Sterbai um 7 auf 12 Tiere erhöht. Gestern zeigten sie, was sie von ihrem neuen Zuhause halten: :zensiert: Etwa 70 Eier kleben nahezu überall im Aquarium verteilt auf Blättern, Wurzeln, Scheiben und dem Ansaugkorb des Außenfilters...

Heute werde ich - hoffentlich letztmalig - zwei Mini-Blaualgennester mit EasyCarbo besprühen.

Aus Zeitgründen werde ich die L46 erst Mitte nächster Woche in das Becken umsiedeln. Und dann gibts die versprochenen neuen Bilder! :sweet:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

 

Mein erstes Diskusbecken, wenig Limitierungen außer der Größe.

Begonnen von Thomas2805

Antworten: 8
Aufrufe: 9775
Letzter Beitrag 08-12-2014, 20:09:41
von Wurzelsepp
Mein Diskusbecken, eine Abhandlung über Aufbau und Ausstattung

Begonnen von Hobby

Antworten: 4
Aufrufe: 10479
Letzter Beitrag 25-09-2017, 16:39:19
von Ditmar
hallo,mein neues diskusbecken....bitte um hilfe

Begonnen von fernandm7

Antworten: 140
Aufrufe: 69364
Letzter Beitrag 06-03-2014, 21:32:10
von Jürgen I.
Bodengrund Diskusbecken, welchen Sand nehmt ihr hier...............

Begonnen von MichaelS

Antworten: 6
Aufrufe: 13152
Letzter Beitrag 19-11-2013, 21:24:15
von Armin C.
Neubau Diskusbecken, Planung,Daten,Fakten,ToDo

Begonnen von Jürgen I.

Antworten: 78
Aufrufe: 43267
Letzter Beitrag 30-07-2014, 20:30:34
von Jürgen I.
Anfänger möchte Diskusbecken einrichten- Worauf muß ich achten?

Begonnen von klassiker

Antworten: 3
Aufrufe: 6391
Letzter Beitrag 01-08-2016, 22:29:51
von Bretonii
Ein Versuch mit etwas Grünem in meinem Diskusbecken

Begonnen von Horst

Antworten: 17
Aufrufe: 18438
Letzter Beitrag 22-08-2011, 23:18:19
von Horst
Diskusbecken mit Pflanzen oder Pflanzenbecken mit Diskus?

Begonnen von scareface63

Antworten: 15
Aufrufe: 15460
Letzter Beitrag 27-01-2012, 19:47:21
von scareface63
Rochen ( Potamotrygon - motoro ) im Diskusbecken ???

Begonnen von Horst

Antworten: 2
Aufrufe: 7580
Letzter Beitrag 07-11-2010, 00:00:35
von Horst
Eheim 2078e im 450 Liter Diskusbecken?

Begonnen von djfrosch

Antworten: 10
Aufrufe: 16202
Letzter Beitrag 29-12-2010, 22:07:37
von Robert B